Wenn wir nur ein bisschen zusammenrücken, wird dann alles besser? Um Himmels willen: Nein!| profil.at
Österreich gehört zu den Ländern, in denen besonders viele Kinder die Volksschule wiederholen. Vor allem Kinder, die zu Hause nicht Deutsch sprechen. Doch die Sinnhaftigkeit des Sitzenbleibens ist umstritten.| profil.at
Die Anti-Windkraft-Szene trifft sich in Niederösterreich ausgerechnet in einem Kulturzentrum, das vom Land gefördert wird. Beim Stammtisch werden nicht nur Falschinfos über Windenergie verbreitet, sondern auch Tipps zum Mixen von Chlordioxid gegeben.| profil.at
Vor 40 Jahren erschütterte der Weinskandal Österreich. Über eine Affäre, die zum nationalen Kulturgut wurde und bis heute nachwirkt.| profil.at
Seit Montag können Häftlinge früher mit einer Fußfessel in den elektronisch überwachten Hausarrest entlassen werden. Einer von ihnen könnte auch Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser sein.| profil.at
China und Russland haben soeben die neue Weltordnung ausgerufen. Die Botschaft: Der Westen ist schwach, für Stabilität sorgen Peking und Moskau. China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt, wie sich Peking die Zukunft vorstellt – und welche Rolle dabei Europa zukommt.| profil.at
Die Regierung hat sich auf ein schärferes Waffengesetz geeinigt. Der Entwurf liegt profil vor. Er geht weiter als ursprünglich geplant.| profil.at
Panierter Pizzateig und Apfelstrudel-Pizza: Der Wiener Schnitzelbäcker hat eine Pizzeria eröffnet.| profil.at
Das Sommergespräch von Kanzler Stocker im Faktencheck: Seine Volkspartei hat mehr Probleme mit der Justiz, als er zugibt. Bei Asylanträgen stellte er einen fragwürdigen Vergleich an. Richtig lag er bei Photovoltaik-Förderungen.| profil.at
Wer glaubte, die Inflationskrise ist auf absehbare Zeit überwunden, wurde am Dienstag eines Besseren belehrt. Um die Teuerung einzufangen, muss sich die Dreier-Koalition nun mit Ländern, Gewerkschaften, Pensionisten anlegen.| profil.at
Bei Milka schrumpft die Schokoladentafel – deutsche Konsumentenschützer klagen gegen den Hersteller Mondelez. In Österreich verzeichnet man erste Erfolge gegen die versteckte Teuerung.| profil.at
Ex-Außenminister Schallenberg ist unter die Berater gegangen. Ex-Kanzler Nehammer, seit September Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank, löst indes seine eigene Firma wieder auf.| profil.at
KI verändert den Vertrieb grundlegend: Experte Thomas Hofmann von Junghirsch zeigt, wie KMU mit KI effizienter verkaufen und Wettbewerbsvorteile sichern.| profil.at
Von der Karibik bis Libyen: Abschiebungen sind kein rein europäisches Phänomen. profil zeigt die wichtigsten Hotspots.| profil.at
Dem Beispiel Donald Trumps folgend sollten auch andere Vertreter des kleinen Mannes ihre hart erarbeitete Kohle nicht länger verstecken.| profil.at
Gesundheitsminister Robert F. Kennedy jr. will eine Impfstoff-Studie aus dem Verkehr ziehen lassen. Warum das auch für uns relevant ist.| profil.at
Nach dem Attentat am BORG Dreierschützengassen kündigte die Bundesregierung eine Verschärfung des Waffengesetzes an. Warum auch der CEO vom Produzent Steyr Arms dafür ist und was sich dadurch für Privatpersonen ändert.| profil.at
Mehrere private Frauenkliniken in Österreich bieten Operationen zur Fälschung der weiblichen Jungfräulichkeit an. Obwohl der Eingriff teuer ist, gibt es ausreichend Nachfrage. Wer sind die Frauen und was sagen Fachleute dazu?| profil.at
Künstliche Intelligenz hält er für ein Bürokratiephänomen und nennt sie einen „Investmenttrend“: Der Schriftsteller und Theoretiker Thomas Raab über das epochale Problem der Freizeit, den Unterschied zwischen Denken und Schreiben – und die Ödnis Andy Warhols.| www.profil.at
Das Sommergespräch des SPÖ-Chefs im Faktencheck: Die Beschlusslage der SPÖ zu einer Koalition mit der FPÖ ist weniger eindeutig, als Babler behauptete. Seine Rechnung zur Mietenbremse war dagegen größtenteils richtig.| www.profil.at
Wie Problem-Elch Emil durch die heimische Politik trampelt – in Richtung Zukunft, immerhin.| www.profil.at
Im Frühjahr 2016, mehr als ein Jahr bevor Sebastian Kurz die ÖVP übernahm, war die interne Kampagne gegen Parteichef Reinhold Mitterlehner bereits angelaufen.| www.profil.at
Die Podcasts von profil • Politik-Podcast • Klima-Podcast • Meinungs-Podcast • Umfrage-Podcast » Jetzt entdecken & reinhören!| www.profil.at
Sebastian Kurz mit 98,7 Prozent zum ÖVP-Chef gewählt| www.profil.at
Sebastian Kurz erklärt seinen Rücktritt als Bundesparteiobmann und Klubobmann der ÖVP. profil blickt auf seine Laufbahn zurück.| www.profil.at
Mehr als 500 Seiten: Die Ermittler haben Handy-Chats und weitere Rechercheergebnisse zum Korruptionsverdacht gegen Kanzler Sebastian Kurz und seine Berater zusammengetragen.| www.profil.at
Melden Sie sich hier zu den profil-Newslettern an! Unser Newsletter-Angebot auf einen Blick.| www.profil.at
Alle Beiträge von Stefan Melichar im Überblick • informative Artikel • fundierte Meinungsbeiträge • aktuelle Berichte » Jetzt reinlesen!| www.profil.at
Wirtschaftsredakteur.| www.profil.at
Franziska Schwarz ist seit Dezember 2024 im Digitalteam. Davor arbeitete sie als Redakteurin bei PULS 24, und als freie Gestalterin bei Ö1. Sie schreibt über Politik, Wirtschaft und Umwelt.| www.profil.at
Donald Trump wird der Fall rund um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zum Verhängnis. Was auch sechs Jahre nach Epsteins Tod im Dunklen bleibt.| www.profil.at
Bis Jahresende 2015 erreichten mehr als eine halbe Million Geflüchtete Österreich. „Wir schaffen das“, sagte die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel damals am Beginn dieser Fluchtbewegung. Was Österreich seither geschafft hat und was nicht.| www.profil.at
Der endgültige Todesstoss für das Image von Prinz Andrew: Das Enthüllungsbuch von Andrew Lownie, das auch viele Unwahrheiten in der Causa Jeffrey Epstein enttarnt.| www.profil.at
Warum ein syrischer Geschäftsmann aus Wien so schnell wie möglich zurück in seine alte Heimat will. Das Innenministerium tüftelt bereits an einem Programm für freiwillige Rückkehrer wie ihn – und droht allen anderen mit Abschiebungen.| www.profil.at
Verwurzelt in Österreich oder in Angst vor neuen islamistischen Machthabern. Warum eine Rückkehrwelle syrischer Flüchtlinge in die alte Heimat unwahrscheinlich ist.| www.profil.at
Vier ehemalige Straftäter berichten, wie sie durch staatliche Hilfe, Freunde und Vertrauen erfolgreich aus der Haft kamen.| www.profil.at
Louai, Almogheeth, Abdulhkeem und Faihaa waren Teil der 90.000 Menschen, die damals einen Asylantrag stellten. Wie ist ihr Leben heute?| www.profil.at
Die Wissenschaft studiert, ob man mit dem Anus atmen kann, wielange welches Tier uriniert und ob Frösche magnetisch sind. Silly Science und reine Geldverschwendung, wie Kritiker meinen? Keinesfalls: Aus scheinbar verrückten Experimenten der Grundlagenforschung entstehen oft bedeutende Innovationen.| www.profil.at
Warum beschäftigt uns der Sommer 2015 immer noch? Es gibt einen guten Grund, meint Gerald Knaus.| www.profil.at
Eine Illustration des Gebietsverlusts der Ukraine an den Beispielen Österreich und USA.| www.profil.at
Trump traf erst Putin, danach Selenskyj. Doch der anfängliche Elan scheint verpufft. Sieben Fragen und Antworten dazu, woran es hakt.| www.profil.at
Unter dem Eindruck schrecklicher Tragödien änderte sich vor zehn Jahren die Flüchtlingspolitik – zumindest kurzfristig. Langzeitfolge ist die Veränderung der politischen DNA, die bis heute nachwirkt.| www.profil.at
Innovative Methoden der Biomedizin nehmen schwerste Krankheiten und ihre genetischen Ursachen ins Visier – und begründen die Therapien von morgen.| www.profil.at
Trump will, dass Selenskyj und Putin verhandeln. Doch für einen Frieden braucht es Sicherheitsgarantien. Welche Pläne liegen auf dem Tisch?| www.profil.at
profil ist das unabhängige Nachrichtenmagazin Österreichs. Auf unserer Seite finden Sie aktuelle Nachrichten, Meinungen und Analysen. Seit 1970!| profil.at
Die Verteidigung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz ritt am Montag stundenlang schwere Attacken gegen die Glaubwürdigkeit des Belastungszeugen Thomas Schmid. Es geht um viel – für viele.| www.profil.at
Im Verfahren wegen des Verdachts der Falschaussage gegen Sebastian Kurz hat dessen Verteidigung beantragt, alle sichergestellten Handychats von Thomas Schmid zu löschen. Diese spielen nicht nur bei der Anklage gegen Kurz eine wichtige Rolle.| www.profil.at
Die Verteidigung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz soll zwei russischen Geschäftsleuten dabei geholfen haben, eidesstattliche Erklärungen gegen den Belastungszeugen Thomas Schmid abzugeben. Einer der Russen sagte, er sei kontaktiert worden und habe dann „aus allgemein menschlichen Gründen“ gehandelt.| www.profil.at
Das Energieunternehmen Shell startet an drei Tankstellen mit dem Verkauf des alternativen Kraftstoff Shell Renewable Diesel, auch bekannt als HVO100.| www.profil.at
Für ungewollt schwangere Polinnen wird Wien immer attraktiver. Im eigenen Land wird ihnen der sichere Schwangerschaftsabbruch verweigert – deswegen boomen Medikamenten-Schwarzmarkt und Abtreibungstourismus.| www.profil.at
Skandale begleiteten den vorzeitigen Abgang von Sebastian Kurz aus der Politik im Jahr 2021. Im Vorjahr wurde er dann wegen des Vorwurfs der Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss – nicht rechtskräftig – zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt.| www.profil.at
Message Control, SNU („strategisch notwendiger Unsinn“), „Prätorianer“ und ganz viele Handy-Chats: Was lief in der Ära Kurz hinter den Kulissen, und wer waren die wichtigsten Player in der eingeschworenen Truppe um den türkisen Jung-Kanzler?| www.profil.at
Was das – nicht rechtskräftige – Urteil gegen den Ex-Kanzler und früheren ÖVP-Chef rechtlich und politisch bedeutet, und wie es mit ihm nun weitergehen könnte.| www.profil.at
Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz wurde wegen Falschaussage zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt – vorerst nicht rechtskräftig. Wie es dazu gekommen ist, und was das für zahlreiche weitere Ermittlungsverfahren, viele prominente Beschuldigte und die Arbeit von Justiz und Parlament bedeutet.| www.profil.at
Wie kam es, dass Ex-Kanzler Sebastian Kurz angeklagt wurde? Und gegen was beruft er Ende Mai vor Gericht?| www.profil.at
Nach der tödlichen Messerattacke am Samstagabend kommen immer mehr Details ans Tageslicht. Das Innenministerium wünscht sich mehr Befugnisse, etwa die Messenger-Überwachung. Die EU-Kommission kritisiert radikale Inhalte auf der Kurzvideoplattform TikTok.| www.profil.at
Die ÖVP lockt die SPÖ mit niedrigeren finanziellen Hürden für die Staatsbürgerschaft. Sie will dafür ein Verbotsgesetz gegen den „Politischen Islam“ und ein Kopftuchverbot.| www.profil.at
Das lange Sondieren hat ein Ende: Im Wiener Palais Epstein verkündeten ÖVP, SPÖ und Neos, dass sie zu Dritt ernsthafte Regierungsverhandlungen starten wollen. Die Eckpunkte.| www.profil.at
Als Vizepräsidentin war Kamala Harris so unpopulär wie unsichtbar. In ihrer neuen Rolle als Präsidentschaftskandidatin wirkt sie wie ausgewechselt. Woran liegt das?| www.profil.at
Die Österreichisch-Russische Freundschaftsgesellschaft war lange eine bunte Kontaktbörse für Leute aus Politik und Wirtschaft. Daraus sind einige für Österreich toxische Beziehungen entstanden, um die sich heute die Staatsanwaltschaft kümmert.| www.profil.at
Bürgermeister und Bezirksvorsteher wissen aus bester Quelle, wie sich der Wert von Grundstücken verändern wird. Sollten für sie beim Kauf strengere Regeln gelten? Die Stadt Wien prüft eine neue Abgabe.| www.profil.at