Samsung ist ist einer der größten Elektronik-Konzerne der Welt. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Smartphones. Alle News.| www.morgenpost.de
Zu den wichtigsten Airlines in Deutschland gehören Lufthansa und Germanwings. Die wichtigsten News zum Thema Fliegen und Fluggesellschaften.| www.morgenpost.de
Die DHL ist der Paket-Dienst der Deutschen Post und agiert weltweit. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe zum Unternehmen.| www.morgenpost.de
Michelin-Nordeuropa-Chefin Maria Röttger sagt, was beim Reifenwechsel schiefläuft, was die Werksschließungen für den Standort Deutschland bedeuten – und welchen Reifen sie privat fährt.| www.morgenpost.de
Deutschlandchef John Galvin rechtfertigt Preiserhöhungen für die Getränke des Konzerns und sagt, wie die Krankentage hierzulande sinken könnten.| www.morgenpost.de
Dominosteine, Lebkuchen, Heidesand, Makronen und Engelsaugen: Unsere Redaktion macht den Check, wie teuer das Weihnachtsbacken wird.| www.morgenpost.de
Langsam, aber sicher werden die ersten Heizungen aufgedreht. Was kostet die Tonne Pellets heute? Das Preis-Update.| Berliner Morgenpost
Der Oktober hat begonnen und die Nächte bringen bereits Kälte. Macht das was mit dem Preis für Heizöl? Unser Update vom 2. Oktober.| Berliner Morgenpost
35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch.| Berliner Morgenpost
Wirtschaftsministerin Reiche will die Solarförderung für kleine Anlagen streichen. IW-Forscher haben die Auswirkungen berechnet.| Berliner Morgenpost
In den USA läuft die Kaufprämie für Elektroautos aus. Das könnte langfristig Tesla-Verkäufe bremsen. Doch zunächst gab es einen Schub.| Berliner Morgenpost
Digitalminister Wildberger lobt Amthor als „Architekten“ der Modernisierungsagenda. Der Staatssekretär will jetzt den Werkzeugkoffer auspacken.| Berliner Morgenpost
Der Goldpreis steigt von einem Hoch zum nächsten. Doch für Anleger bleibt ein Einstieg riskant. Was dabei jetzt zu beachten ist.| Berliner Morgenpost
Die Verwaltung soll effizienter und bürgerfreundlicher werden. Die Ziele klingen vielversprechend. Einfach wird die Umsetzung aber nicht.| Berliner Morgenpost
Wero will PayPal ablösen. Was kann die europäische Bezahl-Alternative? Ein Blick auf die Unterschiede. Hier erfahren, ob sich ein Wechsel lohnt.| Berliner Morgenpost
Die Internetwirtschaft wächst. Doch bei der digitalen Infrastruktur liegt Deutschland weit hinten. Auch die Stromversorgung bereitet Sorgen.| Berliner Morgenpost
Die Inflation ist mit 2,4 Prozent auf den Höchstwert des laufenden Jahres geklettert. In diesen Bereichen stiegen die Preise besonders stark.| Berliner Morgenpost
Die Piloten der Lufthansa wollen erstmals seit drei Jahren streiken. Vor der Urabstimmung haben neue Sparpläne die Stimmung weiter getrübt.| Berliner Morgenpost
Bundeskanzler Merz hat den Herbst der Reformen ausgerufen. Doch vielen fehlt der Glaube, dass die Regierung die Wirtschaft beflügeln kann.| Berliner Morgenpost
Viele Deutsche trauen der Merz-Regierung keine Wirtschaftswende zu. Angesichts des Auftritts der Koalition überrascht das nicht.| Berliner Morgenpost
Die Regierung will künftig mehr Aufträge an Firmen vergeben, die nach Tarif zahlen. DGB-Chefin Fahimi hält Kritik daran für unbegründet.| Berliner Morgenpost
Die Lufthansa wird bis Ende des Jahrzehnts Tausende Arbeitsplätze abbauen. Das gab der Konzern am Montag bekannt. Wen es treffen soll.| Berliner Morgenpost
Die Zeit der Schnäppchenjagd bei Mehrfamilienhäusern ist vorbei. Trotzdem ziehen die Verkäufe und Käufe an. Woran das liegt.| Berliner Morgenpost
Es drohe ein „nachhaltiger Defekt für die Volkswirtschaft“, warnt Gewerkschaftsbossin Fahimi. Was sie derzeit „völlig falsch“ findet.| Berliner Morgenpost
Deutschlands oberste Gewerkschafterin Yasmin Fahimi zählt die Reformkommissionen an – und sagt, warum Reiche in Deutschland mehr leisten müssten.| Berliner Morgenpost
Die Bahn baut kommendes Jahr das Angebot an Sprintern und im Halbstundentakt weiter aus. Doch woanders fallen Verbindungen weg.| Berliner Morgenpost
Seit Monaten eilt Japans Börse von Rekord zu Rekord. Doch da der Aufschwung mit der Realwirtschaft wenig zu tun hat, gibt es viele Fragen.| Berliner Morgenpost
Weil es durch ein Problem am Starter im schlimmsten Fall zu Feuern kommen kann, ruft BMW weltweit Hunderttausende Autos zurück.| Berliner Morgenpost
Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr leistet, erhält ein Taschengeld. Das reicht nicht, findet ASB-Chef Fichtmüller. Was er ändern will.| Berliner Morgenpost
Bosch setzt den Rotstift an: 13.000 Arbeitsplätze sollen in Deutschland bis 2030 wegfallen. Die IG Metall-Vorsitzende Benner tobt.| Berliner Morgenpost
Die Autoindustrie steckt in der Krise. Stefan Hartung, Chef von Bosch, spricht über einen Stellenabbau und neue Subventionen für E-Autos.| Berliner Morgenpost
Autozulieferer Bosch muss weiter sparen und kürzt Tausende Stellen weg. Diese Standorte sind von den Maßnahmen betroffen.| Berliner Morgenpost
Ein Unternehmen möchte weiterhin mit dem Namen aus der James-Bond-Reihe werben. Nun prüft der Bundesgerichtshof die Klage von Amazon.| Berliner Morgenpost
Post-Chefin Hagleitner sieht einen besorgniserregenden Trend. „Während Corona waren sie Helden – jetzt werden sie angepöbelt“| Berliner Morgenpost
Der Autozulieferer muss in den kommenden Jahren Milliardensummen sparen. Nun soll es zu einem weiteren massiven Jobabbau kommen.| Berliner Morgenpost
Die letzten Septembertage bringen Sonne, doch es wird deutlich kühler. Wie verändern sich die Heizölpreise aktuell? Ein Überblick.| Berliner Morgenpost
Der Himmel ist grau, die Tage werden kühler. Doch lohnt es sich aktuell, Pellets zu kaufen? Die Preise am Donnerstag im Überblick.| Berliner Morgenpost
Ingbert Liebing, Vertreter der Stadtwerke, über die Sicherheit unserer Stromnetze und die Frage, wie viel Netzausbau wir wirklich brauchen.| Berliner Morgenpost
Die Pflege wird immer teurer. Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, warnt vor einer „Armutsfalle“ – und präsentiert eine Lösung.| www.morgenpost.de
China und die USA haben sich überraschend im Zoll-Konflikt geeinigt. Die Börsen atmen auf, auch die Verhandler sind zufrieden. Ein Haken aber bleibt.| www.morgenpost.de
Wegen hoher staatlicher Abgaben ist Fliegen in Deutschland so teuer wie nirgendwo sonst in Europa. Die Lufthansa ist enttäuscht.| Berliner Morgenpost
Uwe Martin Fichtmüller, Chef des Arbeiter-Samariter-Bundes, sagt, was es bei der Rente braucht – und warum ein „Pflegegeld 2.0“ nötig ist.| Berliner Morgenpost
Mit Laufschuhen ist die Schweizer Sportmarke On groß geworden. In Interview sagt Co-Gründer Caspar Coppetti, wo er noch Entwicklungsschritte sieht.| Berliner Morgenpost
Bundesverkehrsminister Schnieder setzt auf neue Köpfe und eine neue Strategie bei der Bahn. Doch die Personaldebatte wird weitergehen.| Berliner Morgenpost
Das Warten auf den wirtschaftlichen Turnaround belastet auch das Miteinander in Unternehmen. Vor allem die Beziehung zu den Chefs leidet.| Berliner Morgenpost
Der Bundesrechnungshof kritisiert den Haushalt, den der Bundestag berät. Die Regierung verbindet mit der Finanzplanung eine Hoffnung.| Berliner Morgenpost
Verkehrsminister Patrick Schnieder hat seine Strategie für die Bahn vorgelegt. Die Züge sollen pünktlicher, die Bahnhöfe sicherer werden.| Berliner Morgenpost
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stellt sich im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die designierte neue Konzernchefin.| Berliner Morgenpost
Verkehrsminister Schnieder verschiebt Pünktlichkeitsziel bei der Bahn. So bitter das ist: Unrealistische Ziele helfen nicht weiter.| Berliner Morgenpost
Chinesische Firma fertigt das Metall mit Erdgas und Wasserstoff, um von EU-Geldern zu profitieren. Hiesige Hersteller stehen unter Zugzwang.| Berliner Morgenpost
Evelyn Palla wird neue Bahnchefin. Aber welche Strategie soll sie umsetzen? Am Montag wird Verkehrsminister Schnieder seine Pläne präsentieren.| Berliner Morgenpost
Zum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze der Deutschen Bahn: Evelyn Palla. Auf die Südtirolerin kommen schwierige Aufgaben zu.| Berliner Morgenpost
Erstmals soll mit Evelyn Palla eine Frau die Führung der Bahn übernehmen. Sie gilt als erfahren, motiviert und offen für Veränderungen.| Berliner Morgenpost
Mehrere Bundesländer wollen die Zigarette im Auto verbieten, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Was die Gesundheitsministerin davon hält.| Berliner Morgenpost
Einem Medienbericht zufolge soll die Deutsche Bahn eine neue Chefin kriegen. Wer die Nachfolge von Richard Lutz antreten soll.| Berliner Morgenpost
Aufgrund des US-Zollchaos hat die DHL ihr Paketgeschäft drastisch eingeschränkt. Nun macht DHL-Vorständin Hagleitner eine Ankündigung.| Berliner Morgenpost
Unpünktliche Fernzüge, eine marode Infrastruktur: Die Deutsche Bahn steckt tief in der Krise. Wird bei einer Statistik etwa nachgeholfen?| Berliner Morgenpost
Mit dem nahenden Herbst fragen sich viele, wie sich die Heizölpreise entwickeln. Unser Preis-Update vom 18. September gibt Antworten.| Berliner Morgenpost
Wie verändern sich die Pelletspreise in der zweiten Septemberwoche? Lohnt sich der Kauf? Die Preise im Überblick.| Berliner Morgenpost
Zwei Wochen Feststimmung stehen bald in München wieder an. Doch wer anstoßen will, sollte ein gut gefülltes Portemonnaie mitbringen.| Berliner Morgenpost
Der chinesische Onlinehändler JD.com will die Mehrheit an Mediamarkt-Saturn übernehmen. Wie der Deal jetzt noch gestoppt werden könnte.| Berliner Morgenpost
Wenn es nach Elon Musk ginge, würden schon bald SpaceX-Raketen am Kennedy Space Center in Florida starten. Doch jetzt wehren sich Nudisten.| Berliner Morgenpost
Am 18. September 2015 wurde einer der größten Wirtschafts-Kriminalfälle bekannt. Der VW-Konzern stand vor einer Zerreißprobe. Ein Rück- und Ausblick.| Berliner Morgenpost
Die Bundesregierung ringt um Reformen – und nimmt Beamte in den Blick. Beamtenbund-Chef Volker Geyer hat klare Forderungen, wenn es um Lehrkräfte geht.| www.morgenpost.de
Jerry Greenfield verlässt Ben & Jerry’s nach fast 50 Jahren. Er wirft dem Mutterkonzern vor, die Marke aus Angst mundtot gemacht zu haben.| Berliner Morgenpost
Die Zukunft des Deutschlandtickets ist nach wie vor ungewiss. Die Länder fordern eine deutliche Preisanhebung. Das wäre nicht ohne Risiko.| Berliner Morgenpost
Ab 2026 sollen Rentner steuerfrei dazuverdienen können. Wer durch die Aktivrente an Steuern sparen kann – und wer warten muss.| Berliner Morgenpost
Ab 2026 soll die Aktivrente kommen. Rentner können damit etwas dazuverdienen und Steuern sparen – wie viel, zeigt unsere Beispielrechnung.| Berliner Morgenpost
Münzen und Scheine bleiben an der Kasse immer häufiger ungenutzt. Doch eine neue Umfrage bringt auch eine gewisse Skepsis ans Licht.| Berliner Morgenpost
Italien ist stolz auf seine neuen High-Speed-Züge. Nun werden ambitionierte Ziele gesetzt: Könnte die Bahn einige Flugreisen bald ersetzen?| Berliner Morgenpost
Die Gewinner stehen für medizinische Innovationen, die Energiewende und Nachhaltigkeit. Ein unvergesslicher Abend mit viel Prominenz.| Berliner Morgenpost
Seit Jahresbeginn kostet der Standardbrief mehr Porto. Das reicht noch nicht, findet DHL-Vorständin Nikola Hagleitner. Was ihr vorschwebt.| Berliner Morgenpost
Neue Woche – neue Preise? Was kostet die Tonne Pellets zum Wochenstart? Lohnt sich der Kauf jetzt? Unser Überblick zeigt es.| Berliner Morgenpost
Kommunen in Deutschland schieben Milliardenschulden vor sich her – und sollen gleichzeitig investieren. Die Grünen haben konkrete Ideen.| Berliner Morgenpost
Kanzler Merz sieht sich an der Seite der Autoindustrie. Doch die Zukunft der Hersteller entscheidet sich nicht am Hinauszögern neuer Regeln.| Berliner Morgenpost
Bürgergeldempfänger erhalten 2026 nicht mehr Geld. Mit Blick auf Ausgaben für Strom wird es deshalb erneut eng, so eine Berechnung.| Berliner Morgenpost
Schnittblumen lassen sich beim Discounter oder im Supermarkt kaufen. Aber woher kommen die Sträußchen, die dort eimerweise zu kaufen sind?| Berliner Morgenpost
Die Heizölpreise sinken aktuell. Ist das der richtige Moment, um zuzuschlagen? Der große Heizöl-Check von heute (12. September)| Berliner Morgenpost
Wie verändern sich die Pelletspreise zum Wochenende? Lohnt sich der Kauf? Die Preise im Überblick.| www.morgenpost.de
TikTok Shop ist in Deutschland gestartet. Ist die Plattform ernstzunehmen? Eine Umfrage bringt erstaunliche Erkenntnisse ans Licht.| www.morgenpost.de
Die Corona-Pandemie bescherte einigen Unternehmen Rekordumsätze. Doch der Erfolg war nicht immer nachhaltig. Während manche Firmen heute noch erfolgreich sind, verzeichnen andere Millonenverluste.| www.morgenpost.de
Deutsches Gold in New York: 37 Prozent lagern dort. Der Vizechef der Steuerzahler ist besorgt: „Ich habe da ein unangenehmes Bauchgefühl.“| www.morgenpost.de
Gold auf Höhenflug. Davon können auch Sparer profitieren. Experten sagen, wie sich der Goldkurs international noch entwickeln kann.| www.morgenpost.de
Der Goldpreis steigt immer weiter. Wer jetzt einsteigen will, sollte einiges beachten. Experten geben Tipps, wenn Sie Gold kaufen wollen.| www.morgenpost.de
Nach dem Eklat um Frauke Brosius-Gersdorf hat die SPD Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin nominiert. Nun steht auch der Wahltermin fest.| Berliner Morgenpost
Aachener Karnevalsverein wählt CSU-Politikerin zur Ordensritterin wider den tierischen Ernst. Mit Verkleidungen kennt Bär sich aus.| Berliner Morgenpost
Weil wichtige Industrieländer ihre Schulden nicht in den Griff bekommen, geraten an den Anleihemärkten Kurse unter Druck. Renditen steigen.| Berliner Morgenpost
Deutschland führt die x-te Debatte über das Verbrenner-Aus. Dabei bräuchte es endlich klare Leitplanken und Bekenntnisse zur E-Mobilität.| Berliner Morgenpost
Eine Umfrage offenbart deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei der Selbsteinschätzung zu Finanzwissen. Was die Gründe dafür sind.| Berliner Morgenpost
Das US-Technologieunternehmen Oracle geht an der Börse durch die Decke. Der Gründer profitiert und ist jetzt der reichste Mensch der Welt.| www.morgenpost.de
Die Deutschen halten sich in Finanzfragen für sehr kompetent – in der Praxis sieht das anders aus. Gute Finanzbildung fängt früh an.| Berliner Morgenpost
Fehlendes Finanzwissen wird von vermeintlichen Experten in den sozialen Medien ausgenutzt. Sie reden die Rente systematisch herunter.| www.morgenpost.de
Genau wie die Gas- und Heizölpreise ist auch der Strompreis in der Energiekrise angestiegen. Die wichtigsten News finden Sie hier.| www.morgenpost.de
US-Autos kommen trotz Tesla in Deutschland nicht in Fahrt. Wie sich das ändern könnte – und was Liebhaber an den Fahrzeugen schätzen.| Berliner Morgenpost
Tesla mischte einst auch unseren Automarkt auf. Die Kunden hierzulande wenden sich aber aus einem ganz bestimmten Grund ab.| Berliner Morgenpost
Mit 9.000 Teilen und 38 Figuren sollte der Lego-Todesstern begeistern – stattdessen hagelt es Kritik. Warum die Fans enttäuscht sind.| Berliner Morgenpost
Veggie statt Wurst? Wie ausgerechnet ein Fleischprofi zum Berater für Lidl, Rewe und Co. wurde – und was er heute vorhersagt.| Berliner Morgenpost
Griechenland ist das am höchsten verschuldete Land in Europa. Trotzdem will Premier Mitsotakis Steuern senken. Das steckt dahinter.| www.morgenpost.de
Markus Söder will unter anderem soll das Verbrenneraus kippen. Seine Ideen sind populär – lösen das Problem aber nicht.| Berliner Morgenpost
Der europäische Zahlungsdienstleister Wero hofft auf neue Chancen durch die PayPal-Sicherheitspanne und restriktive US-Politik| Berliner Morgenpost