Staffel Drei der Netflix-Serie „Monster“ handelt vom Mörder und Leichenschänder Ed Gein. Aber auch von dessen popkulturellen Nachleben.| Berliner Morgenpost
Der Schauspieler über die Netflix-Serie „Alphamännchen“, die das Männlichkeitsbild höchst unterhaltsam auf den Prüfstand stellt.| Berliner Morgenpost
Melika Foroutan und Edin Hasanovic sollen künftig Cold Cases aufarbeiten. Der Kommissar muss aber auch seine Kollegin bespitzeln.| Berliner Morgenpost
Packend und beunruhigend: In Zürich fallen Menschen tot um, wegen eines anfälligen Defibrilators. Das ist mehr Katastrophenfilm denn Krimi.| Berliner Morgenpost
Netflix zeigt eine deutsche Produktion, in der Deutschtürken mal keine Nebenrolle spielen. Das Ganze ist aber so übersüß wie Baklava.| Berliner Morgenpost
Eine sehr intensive Folge: Claudia Michelsen ermittelt mal nicht in einem Mordfall, sondern muss an einer Schule ein Blutbad verhindern.| Berliner Morgenpost
Ältere Menschen fallen oft auf Betrüger herein. Das Fernsehen kontert mit einem unterhaltsamen Film: „Wir vier gegen den Enkeltrick“.| Berliner Morgenpost
Die Netflix-Krimikomödie „Thursday Murder Club” trumpft mit den spielfreudigen Stars Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley auf.| www.morgenpost.de
Nach seinem Oscar-Erfolg mit „Im Westen nichts Neues“ wagt sich Regisseur Edward Berger in die Schlangengrube einer Papstwahl.| www.morgenpost.de
Nach drei Monaten Sommerpause kehrt der Sonntagskrimi zurück. Mal wieder mit einigen prominenten Abtritten, aber auch Neuzugängen.| Berliner Morgenpost
Die Serie „Call My Agent Berlin“ handelt von einer Berliner Schauspielagentur. Dabei geben viele deutsche Stars Parodien auf sich selbst.| Berliner Morgenpost
Der Fernsehfilm „An einem Tag im September“ rekonstruiert ein historisches Treffen. Und nimmt sich dabei manch dramaturgische Freiheit.| Berliner Morgenpost
Junge Frau zwischen Wahn und Wirklichkeit: das herausragende Regiedebüt „How to Be normal und der Versuch, sich selbst zu verstehen“.| www.morgenpost.de
Jeder kannte Horst Krause als Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 83 Jahren gestorben.| Berliner Morgenpost
Der ZDF-Film glänzt mit schneidenden Dialogen und spielfreudigem Cast. Und doch ist das sehr vorhersehbar und könnte ruhig böser sein.| Berliner Morgenpost
Im TV-Film „Ein Tag im September“ spielt der Schauspieler Kanzler Konrad Adenauer. Eine Rolle, die er auf keinen Fall übernehmen wollte.| www.morgenpost.de
Filmfestspiele in Venedig: US-Star Kim Novak erhält einen Ehrenlöwen. Und ein Ex-Wrestler bringt sich für den Oscar in Stellung.| www.morgenpost.de
Starkino aus Hollywood und Europa dominiert das Festivalwochenende in Venedig – Propalästinaproteste bleiben dagegen abseits.| www.morgenpost.de
Der beste deutsche Film des Jahres, ein Loser zwischen allen Stühlen und eine liebe Oma mit Vergangenheit: Die Tops und Flops der Woche.| www.morgenpost.de
Der Kultregisseur über seinen neuen Film „Caught Stealing“, jüdische Gangster und das Drehen in einer längst ausverfilmten Stadt.| www.morgenpost.de
1989 bekämpften sich Kathleen Turner und Michael Douglas in „Der Rosenkrieg“, nun tun es Olivia Colman und Benedict Cumberbatch.| www.morgenpost.de
Die gewagte Genremischung aus Actionfilm und Hochzeitskomödie geht nicht auf – trotz Rebel Wilson in der Hauptrolle: „Bride Hard“.| www.morgenpost.de
Die tierisch-menschlichen Ganoven sind zurück – und kriegen es diesmal mit einer noch fieseren Bande zu tun: „Gangster Gang 2“.| www.morgenpost.de
Actionkomödie um einen Unschuldigen, der von gleich zwei Gangsterbanden verfolgt wird: „Caught Stealing“ von Darren Aronofsky.| www.morgenpost.de
Eine rüstige Großmutter gerät unter Verdacht: François Ozons tragikomischer Dorfkrimi lebt von seiner bewusst offenen Ambivalenz.| www.morgenpost.de
Der Film, der für Deutschland den Oscar holen soll, kommt endlich ins Kino. So kann jeder selbst sehen, was so außergewöhnlich an ihm ist.| www.morgenpost.de
Die Emanzipation eines Mädchens in feindlicher Männerwelt: der chilenische Neo-Western „Bitter Gold“| www.morgenpost.de
Ein außergewöhnlich vielschichtiger Familienfilm mit vielen süßen Tierbabies im Kino. Die australische Landschaft bietet sogar wunderschöne Aufnahmen für Cineasten.| www.morgenpost.de
Horrorfilme richten sich gewöhnlich an Erwachsene. Dieser ist für Kinder und verhandelt komplexe Themen wie Ängste, Verlust und Trauer.| www.morgenpost.de
Dies ist einer der originellsten Filme des Kinosommers, bei dem Realität und Alptraum zunehmend verwischen: „Der Kuss des Grashüpfers“.| www.morgenpost.de
Im Film „Was ist Liebe wert: Materialists“ verliebt sich eine Heiratsvermittlerin in einen Klienten. Das sorgt für Gefühlschaos.| www.morgenpost.de
In der neuen Staffel ihrer Satireshow „Kroymann“ zielt die 76-Jährige aufs Privatfernsehen. Und will zum Bachelor und ins Dschungelcamp.| Berliner Morgenpost
Eine heiße Affäre auf Mallorca – oder ist der Liebhaber nur aufs Geld aus? „Fall For Me“, ein deutscher Erotikthriller auf Netflix.| Berliner Morgenpost
Der Filmstar mal ganz anders: Im Sozialdrama „Night Always Comes“ tut Vanessa Kirby alles, um nicht das Dach überm Kopf zu verlieren.| www.morgenpost.de
Mit „Fall For Me“ hat die Filmregisseurin ein deutsches Erotikdrama gedreht. Das ist selten im deutschen Film.| www.morgenpost.de
TV & Streaming| www.morgenpost.de
Wo gibt es die nächsten Konzerte? Welcher Star gibt ein Konzert? Und wann? Hier finden Sie News und Infos zu Konzerten.| www.morgenpost.de
Mika Kaurismäki besucht in „Every Note You Play“ die Monheim Triennale, eine Art Documenta für zeitgenössische Musik - auch mit Bezug zum Fußball. Trotzdem fehlt dem Film etwas.| www.morgenpost.de
Sie war eine beliebte Schauspielerin. Und ein Star in „Praxis Bülowbogen“. Nun starb Anita Kupsch kurz nach ihrem 85. Geburtstag| www.morgenpost.de
Bereits zum 8. Mal starten die Dritten Kanäle eine queere Filmreihe, erst im BR, dann im RBB. Darunter etliche Berliner Stadtgeschichten.| www.morgenpost.de
Am 30. Juni kommen die australischen Hardrocker zum Open-Air-Konzert nach Berlin. Mit etwas Glück können Sie dabei sein.| www.morgenpost.de
Identität als Lebensthema: Julian Schütt legt den zweiten Teil seiner Lebensbeschreibung des berühmten „Homo Faber“-Autors vor.| www.morgenpost.de
Auf seiner Welttournee kritisiert der Superstar schon seit Monaten den US-Präsidenten. Nun macht er im Berliner Olympiastadion Station.| www.morgenpost.de
Er ist einer der bekanntesten Schweizer. Und als Komiker eine Legende. Mit 92 lässt Emil Steinberger nun in dem Dokumentarfilm „Typisch Emil“ sein Leben Revue passieren. Wir haben ihn dazu gesprochen| www.morgenpost.de
Die Galerie Michael Werner zeigt Porträts, Stadtlandschaften und späte Selbstbildnisse des in London berühmt gewordenen Malers.| www.morgenpost.de
In der Serie „Murderbot“ ist der Schauspieler als Roboter zu sehen. Ein Gespräch über Schönheit, Pinkelpausen und seinen Familienclan.| www.morgenpost.de
In Österreich sind sie längst Kult: Nun stellte die Band ihr neues Album in der Bar jeder Vernunft vor. Als Detox gegen Alltagsstress.| www.morgenpost.de
Steven Soderbergh setzt in seinem Thriller nicht auf vordergründige Action, sondern auf starke Schauspieler und geschliffene Dialoge.| www.morgenpost.de
2004 gelang Jan Henrik Stahlberg mit der Satire „Muxmäuschenstill“ ein Überraschungserfolg. Jetzt legt er mit „Muxmäuschenstillx“ nach.| www.morgenpost.de
Peter Plate und Ulf Leo Sommer schreiben ein Stück über die Zeit nach dem Mauerfall. „Wir sind am Leben“ soll im März 2026 Premiere feiern.| www.morgenpost.de
Am Samstag werden in Cannes die Preise verliehen. Dabei sind der Iraner Jafar Panahi und die Berlinerin Mascha Schilinski die Favoriten.| www.morgenpost.de
Sarah Wedl-Wilson (parteilos) hat eine Idee, wie die Qualität der Berliner Kultur auch in stürmischen Zeiten gesichert werden kann.| www.morgenpost.de
Die Morgenpost-Filmreihe „Hauptrolle Berlin“ zeigt noch einmal das Milieudrama „Kroko“. Regisseurin Sylke Enders spricht über den Film.| www.morgenpost.de
Die neue Berliner Spitzenpolitikerin bringt eine musikalische Ausbildung und internationale Erfahrung im Kulturmanagement mit. Ein Porträt.| www.morgenpost.de
Tom Cruise geht zum letzten Mal auf „Mission: Impossible“. Und es gibt auch weitere Altbekannte: „Lilo & Stich“. Und Charles Aznavour.| www.morgenpost.de
Wiederentdeckt: Die englische Schriftstellerin Angela Carter kehrte in ihren brutalen Märchenvariationen die Geschlechterrollen um.| www.morgenpost.de
Zwei Schornsteinfeger sinnieren über außerehelichen Sex: „Sehnsucht“, der Abschluss von Johan Dag Haugeruds „Oslo Stories“-Trilogie.| www.morgenpost.de
Berlins Kulturinstitutionen ächzen unter den Kürzungsvorgaben des Senats. Für Kontrollen von Zuwendungen gibt es hingegen viel Geld| www.morgenpost.de
Kapitalismuskritik als Parabel: In Athina Rachel Tsangaris Filmdrama „Harvest“ bricht die Moderne in ein abgelegenes Hochland ein.| www.morgenpost.de
Eine durchaus kritische Filmbiographie über einen der berühmtesten Chansonniers Frankreichs, die aber dennoch nicht ganz überzeugt.| www.morgenpost.de
Disney legt seinen Zeichentrickfilm von 2002 mit Computeranimationen und echten Schauspielern neu auf – und gönnt sich arg viel Kitsch.| www.morgenpost.de
Sein neuer Einsatz als tollkühner Agent ist nach 30 Jahren wohl sein letzter. Dabei wird der Superstar noch mal zum Erlöser stilisiert.| www.morgenpost.de
Flucht einer Mutter aus dem Iran, ein Wunderkind im Amazonas und Cate Blanchett in gleich zwei Filmen: Das bringt die neue Kinowoche.| www.morgenpost.de
Zwei Exil-Iraner haben einen Film gemacht, in dem sie ihr eigenes Lebensthema verarbeiten: das von Flucht und Heimatlosigkeit.| www.morgenpost.de
Drama über Naturschutz und Postkolonialismus: Pia Marais will viel mit ihrem Drama, besticht aber vor allem durch überwältigende Bilder.| www.morgenpost.de
Der Dokumentarfilm „Wo/men“ erzählt von sogenannten Burrneshas in Albanien: Das Schicksal von sechs Frauen, die dort wie Männer leben.| www.morgenpost.de
Der Schauspieler brilliert einmal mehr: diesmals als optimaler Begleiter, der immer nur Oberfläche bietet und sich dabei verliert.| www.morgenpost.de
75 Jahre, sieben Chefs und unzählige Filme, Stars und Fans: Ein Streifzug durch ein Dreivierteljahrhundert Festivalgeschichte.| www.morgenpost.de
KI soll dem Menschen nützen: In „Companion“ wird diese Prämisse auf die Spitze getrieben. Ein klassisches Szenario mit frischen Twists.| www.morgenpost.de
Ein elegisches Drama stellt sich dem kollektiven Trauma der Franco-Diktatur auf zwei Ebenen: „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“.| www.morgenpost.de
Vier Geschichten über die fatalen Folgen plötzlichen Reichtums: Der französische Episodenfilm „Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger“ ist amüsant, hat aber einen entscheidenden Fehler.| www.morgenpost.de
Am 13. Februar startet das Filmfestival. Erwartet wird viel Prominenz aus Hollywood. Und es gibt auch finanziell gute Nachrichten.| www.morgenpost.de
Der britische Frauenschwarm ist in seiner ersten Horrorrolle zu sehen, mit der er genüsslich sein eigenes Image persifliert: „Heretic“.| www.morgenpost.de
Alexander Horwath erklärt in seiner Dokumentation „Henry Fonda for President“, warum der Hollywoodstar ein perfekter Präsident wäre. Und was ihm gegenüber dem ehemaligen Kollegen und Präsidenten Ronald Reagan fehlt.| www.morgenpost.de
In seinem dritten Kinofilm verschlägt es den Kultbär in seine Heimat. Das ist mehr „Indiana Jones“ statt Plüsch: „Paddington in Peru“| www.morgenpost.de
Lust an der Provokation: Der Hollywoodstar als Firmenchefin, die sich mit einem Praktikanten auf ein S/M-Spiel einlässt: „Babygirl“.| www.morgenpost.de
Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen Spiegel vor. Gibt es dafür einen Oscar?| www.morgenpost.de
Ein alter Romanheld und ausrangierte Spione auf neuer Mission: Das bringt die neue Kinowoche.| www.morgenpost.de
Der Star aus „Der Junge muss an die frische Luft“ über seinen neuen Film „Die drei ???“ und was nach der Schule kommen könnte.| www.morgenpost.de
Eine 14-Jährige kämpft mit der Pubertät – und den düsteren Plänen einer Sekte: „Jupiter“ ist Teenagerdrama und Science Fiction zugleich. Warum das nicht so gut funktioniert.| www.morgenpost.de
Zwei junge Europäerinnen reisen naiv in den „Islamischen Staat“ – und werden von Opfern zu Mittäterinnen: „Rabia“ überzeugt nicht ganz.| www.morgenpost.de
Der Academy Award, auch bekannt als Oscar, ist einer der wichtigsten Filmpreise der Welt. Alle News, Infos & Artikel zur Auszeichnung.| www.morgenpost.de
Halfdan Ullmann Tøndel, der Enkel von Ingmar Bergman und Liv Ullmann, über sein Regiedebüt „Armand“, das gleich ins Oscar-Rennen ging.| www.morgenpost.de
Clint Eastwood denkt „Die Zwölf Geschworenen“ weiter, und ein Norweger begeistert mit seinem Regiedebüt: die Tops und Flops im Kino.| www.morgenpost.de
Der Film „September 5“ stellt die Ereignisse des Terroranschlags im Münchner Olympiadorf nach - einzig aus Sicht eines Fernsehteams.| www.morgenpost.de
Eine junge Frau im Alkoholsucht und zwei ältere Damen auf einem Trip zum selbstgewählten Tod: die Tops und Flops der Kino-Woche.| www.morgenpost.de
Die ARD ist ein Zusammenschluss von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Sie betreibt den Sender| www.morgenpost.de
Queerpunkfilmer Bruce LaBruce verlegt „Teorema“ ins heutige London. Die Sexsatire „The Visitor“ schockt aber nur mit Oberflächenreizen.| www.morgenpost.de
Was, wenn der Individualismus das Problem ist? Regisseur Omer Fast veranstaltet ein faszinierendes Maskenspiel tief im deutschen Wald.| www.morgenpost.de
Zur Sterbehilfe in die Schweiz: In „Toni und Helene“ reisen zwei Seniorinnen im Jaguar nach Zürich - und lernen dabei fürs (restliche) Leben. Dabei wechselt übermütiger Klamauk mit todernsten Momenten ab.| www.morgenpost.de
Body Horror der anderen Art: Im Filmdrama „A Different Man“ kämpft Sebastian Stan mit entstellenden Gesichtsgeschwüren.| www.morgenpost.de
Der neue Film von „Systemsprenger“-Regisseurin Nora Fingscheidt: Eine packende Suchtgeschichte mit einer herausragenden Saoirse Ronan.| www.morgenpost.de
Ein chinesischer Flüchtling prügelt sich in den Achtzigerjahren durch die „City of Darkness“. Hongkong-Kino mit starker Action, coolen Momenten und einem unglaublichen Schauplatz.| www.morgenpost.de
Disneys neuer Weihnachts-Animationsfilm führt nach acht Jahren wieder nach Polynesien. Die Superkraft der Titelheldin: Empathie.| www.morgenpost.de
Die deutsche Beziehungskomödie mit Florian David Fitz und Julia Koschitz erzählt von einem Ehepaar, das erotische Experimente wagt.| www.morgenpost.de
Drogen, Gefängnis, süchtiger Freund: Junge Frau mit vielen Problemen sucht verzweifelt nach Normalität. Warum „Vena“ starkes deutsches Kino ist - und welche Rolle dabei Orchideen und wilder Sex spielen.| www.morgenpost.de
Der neue Film von Jacques Audiard sprengt die Grenzen zwischen Musical, Melodram und Gangsterthriller – und feiert die großen Gefühle.| www.morgenpost.de