Beim Filmfest in Venedig geht der Goldene Löwe überraschend an Jim Jarmusch. Ein fragwürdiges Gaza-Dokudrama erhielt den Großen Preis.| Berliner Morgenpost
Die umjubelte Deutschrapperin verwandelt den IFA-Sommergarten mit ihrem bisher größten Open-Air-Konzert in eine riesige Party.| Berliner Morgenpost
Iffland-Ringträger Jens Harzer feiert seinen Einstand am Berliner Ensemble mit „De profundis“. In radikal minimalistischer Inszenierung.| Berliner Morgenpost
Der Goldene Löwe des Filmfestivals Venedig geht an „Father Mother Sister Brother“ des US-amerikanischen Regisseurs Jim Jarmusch.| Berliner Morgenpost
Im TV-Film „Ein Tag im September“ spielt der Schauspieler Kanzler Konrad Adenauer. Eine Rolle, die er auf keinen Fall übernehmen wollte.| www.morgenpost.de
Beim Deutschen Symphonie-Orchester trifft unter Anja Bihlmaiers Leitung in der Philharmonie Romantik auf radikale Avantgarde| www.morgenpost.de
Die Verfilmung von Caroline Wahls Bestseller „22 Bahnen“ ist gerade ins Kino gekommen. Nun erscheint ihr dritter Roman.| www.morgenpost.de
Am Samstag werden am Lido die Preise verliehen. Aber auch in den letzten Tagen ist im Wettbewerb kein klarer Favorit auszumachen.| www.morgenpost.de
Schalmei-Spezialistin Katharina Bäuml und ihre Capella de la Torre feiern das 20-jährige Bestehen mit Konzerten und neuer CD| Berliner Morgenpost
Eine überzeugende Literaturverfilmung, ein bezaubernder Animationsfilm und ein aufrüttelnder Dokumentarfilm: Unsere Kino-Empfehlungen.| Berliner Morgenpost
Ein Animationsfilm über ein Erdmännchen und ein Schwein in der Savanna – und doch nicht von Disney: „Tafiti - Ab durch die Wüste“.| Berliner Morgenpost
Nada Zimmermann hat als Berliner Regiestudentin bei den Bayreuther Festspielen Wagners „Tannhäuser“ für Kinder inszeniert. Ein Gespräch| Berliner Morgenpost
Lange hatten Radiohead pausiert. Jetzt melden sich die Briten mit einer neuen Tour zurück. Alle Infos zu Tickets und Preisen.| Berliner Morgenpost
Filmdrama über arabischer Bürger in Israel - eine Community, die in der Mehrheitsgesellschaft marginalisiert wird: „Happy Holidays“.| Berliner Morgenpost
Von „Sunny“ bis „My Way“: Mit seinem Trio widmet sich der Sänger mit der gefühlvollen Stimme bei den Wühlmäusen dem American Songbook.| Berliner Morgenpost
Ein heimliches Männerpaar in einem zerrissenen Land: Das vietnamesische Filmdrama „Viêt und Nam“ ist ein Trip in eine ambivalente Welt.| Berliner Morgenpost
Das Heft mit dem Karo-Känguru war Kult. Weil es nicht nur passiv bespaßte, sondern zum Mitmachen animierte. Nun gibt‘s eine Sonderausgabe.| Berliner Morgenpost
Impressionen vom Meer und ein Dialog mit Arbeiten der Kollegen: Die Helmut Newton Foundation lädt zu zwei neuen Ausstellungen ein.| Berliner Morgenpost
Ein Dokumentarfilm begleitet die Nachwehen des Anschlags von Hanau 2020. Dabei spielt der Täter keine Rolle, umso mehr die Angehörigen.| Berliner Morgenpost
Ein Vierteljahrhundert nach der Premiere stellt Produzentin Käte Caspar Oskar Roehlers Meisterwerk noch einmal in unserer Filmreihe vor.| Berliner Morgenpost
Filmfestspiele in Venedig: US-Star Kim Novak erhält einen Ehrenlöwen. Und ein Ex-Wrestler bringt sich für den Oscar in Stellung.| Berliner Morgenpost
In diesem Science-Fiction-Film geht die Welt unter – und nur einer überlebt das: Eine Satire aus der Ukraine mit klarer Botschaft.| Berliner Morgenpost
Im neuen Dokufilm „Kreator – Hate & Hope“ zeigt sich die Band ganz nahbar, trotz richtig aggressiver Musik. Leider gibt es wenig Handlung.| Berliner Morgenpost
Beim Musikfest wird der Berliner Hornist Stefan Dohr als Solist im Konzert des Orchestre de Paris in der Philharmonie bejubelt| Berliner Morgenpost
Mit dem zehnten Roman endete vor einem Jahr die Krimireihe um Gereon Rath. Jetzt bekommt sie einen Epilog - in Verhörform.| Berliner Morgenpost
Am Stuttgarter Platz treffen Armut und Gentrifizierung hart aufeinander. Michael Angele hat ein Buch über seine Geschichte geschrieben.| www.morgenpost.de
Beim Musikfest spielt das Netherlands Radio Philharmonic Orchestra mit Chefdirigentin Karina Cannelakis Werke von Boulez und Rachmaninow| Berliner Morgenpost
Caroline Wahls Romanerfolg „22 Bahnen“ wurde kongenial verfilmt. Dank einer sensiblen Regie. Und dank Hauptdarstellerin Luna Wedler.| Berliner Morgenpost
Starkino aus Hollywood und Europa dominiert das Festivalwochenende in Venedig – Propalästinaproteste bleiben dagegen abseits.| Berliner Morgenpost
Das Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam mit Star-Dirigent Klaus Mäkelä eröffnete das Musikfest in der Philharmonie| Berliner Morgenpost
200 Jahre Museumsinsel, Teil 3: Die Alte Nationalgalerie zeigte als eines der ersten deutschen Museen auch impressionistische Kunst| Berliner Morgenpost
Carl Philipp Emanuel Bachs Klavierkonzerte sind eher unbekannt. Pianist Michael Rische hat auf acht CDs eine Auswahl eingespielt| Berliner Morgenpost
In Berlin findet heute die „Lange Nacht der Museen“ statt. Infos zu Tickets und Öffnungszeiten gibt es hier im Überblick.| Berliner Morgenpost
Zum Saisonstart dirigiert Chefdirigent Kirill Petrenko am Pult der Philharmoniker Werke von Brahms, Schumann und Zimmermann| Berliner Morgenpost
Schriftstellerin Linn Ullmann versucht in ihrem neuen Roman „Mädchen, 1983“, sich in jungen Jahren und in der Gegenwart wiederzufinden| Berliner Morgenpost
In Sylvie Schenks Roman „In Erwartung eines Glücks“ reflektiert die erkrankte Protagonistin Irène über ihre langjährige Ehe zu Johann| Berliner Morgenpost
Bestseller-Autorin Romy Hausmann hat für ihren neuen Thriller „Himmelerdenblau“ in einer Demenz-WG recherchiert. Ein Gespräch| Berliner Morgenpost
Im Jahr 1878 lud Bismarck zur wichtigsten europäischen Konferenz seit dem Wiener Kongress in die Stadt. Die Gäste brachten Zeit mit.| Berliner Morgenpost
Die „Hyper Hyper“-Band verwandelt ihr Konzert in einen riesigen Rave und stellt die Frage aller Fragen: „How much is the fish?“| Berliner Morgenpost
Die portugiesisch-kanadische Sängerin führt ihr Publikum durch viele Jahrzehnte und Musikstile – dabei fließen auch Tränen.| Berliner Morgenpost
Das Filmfestival in Venedig legt mit Emma Stone, George Clooney und Julia Roberts einen starken Auftakt hin.| www.morgenpost.de
Bei Tanz im August gastieren Moritz Ostruschnja, Lia Rodrigues und Ligia Lewis mit anspruchsvollen bis mitreißenden Abenden| Berliner Morgenpost
In „Brunnenstraße“ schrieb die Schauspielerin über die schwierige Beziehung zum Vater. Nun legt sie mit einem Buch über die Mutter nach.| Berliner Morgenpost
In ihrem neuen Roman widmet sich die Schriftstellerin ihrem Lebensmittelpunkt Island. Ein Gespräch über Fischerei, Gentechnik und Klimawandel.| Berliner Morgenpost
Die neue Show „Flying Lights“ im Wintergarten Varieté überwältigt in der Mischung aus künstlerischer Perfektion und modernster Technik| Berliner Morgenpost
Die Schauspielerin über ihren neuen Film „22 Bahnen“, das Tabuthema Alkoholsucht in der Familie und die Chemie bei Dreharbeiten.| Berliner Morgenpost
Rudolf Nurejew hatte eine enge Bindung zu Berlin. Christiane Theobald erinnert sich an die unbekannten Seiten der Tanzlegende| Berliner Morgenpost
Das Filmfestival eröffnet mit Paolo Sorrentinos „La Grazia“ und einem Ehrenpreis an Werner Herzog, aber auch politischen Missklängen.| Berliner Morgenpost
Der beste deutsche Film des Jahres, ein Loser zwischen allen Stühlen und eine liebe Oma mit Vergangenheit: Die Tops und Flops der Woche.| www.morgenpost.de
Der Kultregisseur über seinen neuen Film „Caught Stealing“, jüdische Gangster und das Drehen in einer längst ausverfilmten Stadt.| Berliner Morgenpost
1989 bekämpften sich Kathleen Turner und Michael Douglas in „Der Rosenkrieg“, nun tun es Olivia Coleman und Benedict Cumberbatch.| Berliner Morgenpost
Die gewagte Genremischung aus Actionfilm und Hochzeitskomödie geht nicht auf – trotz Rebel Wilson in der Hauptrolle: „Bride Hard“.| Berliner Morgenpost
200 Jahre Museumsinsel: Architekt Friedrich August Stüler wollte sich beim Neuen Museum von seinem Lehrer Karl Friedrich Schinkel abgrenzen| www.morgenpost.de
Die tierisch-menschlichen Ganoven sind zurück – und kriegen es diesmal mit einer noch fieseren Bande zu tun: „Gangster Gang 2“.| www.morgenpost.de
Lady Gaga, Drake, Katy Perry: Etliche Megastars treten in den kommenden Monaten in Berlin auf. Gibt es noch Tickets? Die Konzerte im Überblick.| Berliner Morgenpost
Ende August heißt es wieder „Hyper, Hyper!“ Scooter kündigen die „pure Eskalation“ in der Waldbühne an. Alle wichtigen Details zum Konzert.| Berliner Morgenpost
Actionkomödie um einen Unschuldigen, der von gleich zwei Gangsterbanden verfolgt wird: „Caught Stealing“ von Darren Aronofsky.| Berliner Morgenpost
Amyl and the Sniffers und die Lambrini Girls heizen am Dienstagabend die Zitadelle Spandau mit Polit-Punk und viel Herz ein.| Berliner Morgenpost
Eine rüstige Großmutter gerät unter Verdacht: François Ozons tragikomischer Dorfkrimi lebt von seiner bewusst offenen Ambivalenz.| Berliner Morgenpost
Trotz der Haushaltslage beteiligen sich erneut 75 Einrichtungen. Warum die Hingabe für die Kultur aber auch in Liebeskummer umschlagen kann.| Berliner Morgenpost
Drei Abende lang sind bei den Ufa-Filmnächten wieder Stummfilmklassiker zu sehen. In schönstem Open-Air-Ambiente mit ganz neuen Tönen.| Berliner Morgenpost
Am 27. August beginnen die 82. Filmfestspiele von Venedig. Es wird ein Schaulaufen für Oscar-Anwärter. Und für Stars auf dem Teppich.| Berliner Morgenpost
Mit einer Molière-Premiere feiert Dieter Hallervorden seinen 90. Geburtstag im Schlosspark Theater. Und weiterhin will er Flagge zeigen| Berliner Morgenpost
Der Film, der für Deutschland den Oscar holen soll, kommt endlich ins Kino. So kann jeder selbst sehen, was so außergewöhnlich an ihm ist.| Berliner Morgenpost
Vor 125 Jahren starb der große Denker in geistiger Umnachtung. Eine neue Biografie entdeckt die religiöse Seite seines Schaffens.| Berliner Morgenpost
Theaterchef Martin Woelffer führt über die Baustelle der Komödie am Kurfürstendamm und stellt den neuen Ko-Leiter Thomas Schmidt-Ott vor.| Berliner Morgenpost
Verena Kesslers neuer Roman entführt in die Parallelwelt eines Fitnessstudios – und erzählt vom Druck, der auf weiblichen Körpern lastet.| Berliner Morgenpost
Die Netflix-Krimikomödie „Thursday Murder Club” trumpft mit den spielfreudigen Stars Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley auf.| Berliner Morgenpost
Elf Projekte in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten erzählen von Vielfalt, Verletzlichkeit und der Kraft des Sichtbarwerdens.| Berliner Morgenpost
Das Kreuzberger Rap-Trio beschließt am Wochenende seine „Görlitzer Park“-Tour mit drei ausverkaufen Shows in der Parkbühne.| Berliner Morgenpost
Jeder läuft darauf herum, kaum jemand nimmt sie wahr: Die massiven Granitplatten auf den Gehwegen sind eine uralte Spezialität der Stadt.| Berliner Morgenpost
Der neue Roman der in Berlin lebenden Schriftstellerin führt von der Potemkinschen Treppe zu einer verfallenen Villa in Rom. Ein Treffen.| Berliner Morgenpost
Mit ihrem Film „In die Sonne schauen“ reüssierte die Regisseurin in Cannes, jetzt soll sie auch noch den Oscar holen. Ein Spaziergang.| Berliner Morgenpost
Das kunstvolle Lackschränkchen aus der Qing-Dynastie wird in der Ausstellung „Restaurierung im Dialog“ im Humboldt Forum gezeigt.| Berliner Morgenpost
Der beliebte Pop-Schlagerkünstler Ben Zucker ist zurück aufs Dorf gezogen und stellt jetzt ein neues Album und seine Biografie vor| Berliner Morgenpost
Ein Forscherteam der Freien Universität untersucht mit tierischen Präparaten, wie die Pflanze bei Krankheiten Morbus Crohn helfen kann.| Berliner Morgenpost
Vor 200 Jahren wurde mit dem Alten Museum der Grundstein für die Museumsinsel gelegt. Nicht nur architektonisch setzte man neue Maßstäbe.| Berliner Morgenpost
Der in Marokko geborene und in Brüssel ansässige Choreograph Radouan Mriziga gastiert mit seinem Stück „Magec“ bei Tanz im August| Berliner Morgenpost
Antje Weithaas erhält für ihre Einspielung des zweiten Violinkonzerts von Pēteris Vasks im Oktober im Konzerthaus den Opus Klassik| Berliner Morgenpost
Hannah Lühmanns neuer Roman „Heimat“ erzählt über die Welt der Tradwives, Frauen, die sich auf alte Rollenbilder rückbesinnen| Berliner Morgenpost
Im September spielen Christoph Marti und Tobias Bonn in der Komödie die Uraufführung der Bühnenversion von David Safiers „Miss Merkel“.| Berliner Morgenpost
Juan S. Guse erzählt von Menschen, die mit Kryptowährungen ein Vermögen gemacht haben – aber sich nichts anmerken lassen.| Berliner Morgenpost
25 Jahre „Die Unberührbare“: Die Morgenpost-Filmreihe „Hauptrolle Berlin“ zeigt noch einmal Oskar Roehlers Meisterwerk mit Hannelore Elsner.| Berliner Morgenpost
Nach ihrem Cannes-Sieg war es fast zu erwarten: Mascha Schilinskis Geschichtsdrama geht für Deutschland ins Rennen um den Auslands-Oscar.| Berliner Morgenpost
Die Emanzipation eines Mädchens in feindlicher Männerwelt: der chilenische Neo-Western „Bitter Gold“| www.morgenpost.de
Ein außergewöhnlich vielschichtiger Familienfilm mit vielen süßen Tierbabies im Kino. Die australische Landschaft bietet sogar wunderschöne Aufnahmen für Cineasten.| www.morgenpost.de
Horrorfilme richten sich gewöhnlich an Erwachsene. Dieser ist für Kinder und verhandelt komplexe Themen wie Ängste, Verlust und Trauer.| www.morgenpost.de
Dies ist einer der originellsten Filme des Kinosommers, bei dem Realität und Alptraum zunehmend verwischen: „Der Kuss des Grashüpfers“.| www.morgenpost.de
Im Film „Was ist Liebe wert: Materialists“ verliebt sich eine Heiratsvermittlerin in einen Klienten. Das sorgt für Gefühlschaos.| www.morgenpost.de
Er ist einer der größten deutschen Filmemacher. Nun wird Wim Wenders mit einer Ausstellung gewürdigt. Aber nicht in Berlin. Sondern in Bonn.| www.morgenpost.de
In der neuen Staffel ihrer Satireshow „Kroymann“ zielt die 76-Jährige aufs Privatfernsehen. Und will zum Bachelor und ins Dschungelcamp.| Berliner Morgenpost
Eine heiße Affäre auf Mallorca – oder ist der Liebhaber nur aufs Geld aus? „Fall For Me“, ein deutscher Erotikthriller auf Netflix.| Berliner Morgenpost
Der Filmstar mal ganz anders: Im Sozialdrama „Night Always Comes“ tut Vanessa Kirby alles, um nicht das Dach überm Kopf zu verlieren.| www.morgenpost.de
Mit „Fall For Me“ hat die Filmregisseurin ein deutsches Erotikdrama gedreht. Das ist selten im deutschen Film.| www.morgenpost.de
In der Miniserie „Warum ich?“ werden sechs ziemlich schräge Geschichten erzählt. Allerdings traut sich die ARD das nur in der Mediathek.| Berliner Morgenpost
Stell dir vor, du bist in deiner Wohnung eingemauert: In „Brick“ wird das für Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee gruselige Realität.| Berliner Morgenpost
TV & Streaming| www.morgenpost.de
Wo gibt es die nächsten Konzerte? Welcher Star gibt ein Konzert? Und wann? Hier finden Sie News und Infos zu Konzerten.| www.morgenpost.de
Mika Kaurismäki besucht in „Every Note You Play“ die Monheim Triennale, eine Art Documenta für zeitgenössische Musik - auch mit Bezug zum Fußball. Trotzdem fehlt dem Film etwas.| www.morgenpost.de
Sie war eine beliebte Schauspielerin. Und ein Star in „Praxis Bülowbogen“. Nun starb Anita Kupsch kurz nach ihrem 85. Geburtstag| Berliner Morgenpost