Am 9. September 2025 laden wir, die Kanzlei Raue, Sie herzlich zu einem exklusiven Frühstücksevent des ICC YAAF ein. Starten Sie Ihren Tag bei den Dispute Resolution Days um 7:45 Uhr mit einer spannenden Panel-Diskussion zum Thema "Absent But Not Forgotten: Managing Defaulting Parties in Arbitration".| Raue - Anwälte und Notare in Berlin
Die WirtschaftsWoche hat Raue erneut als TOP KANZLEI im Energierecht ausgezeichnet und Raue Partner Christian von Hammerstein als TOP ANWALT 2025 im Energierecht empfohlen. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hatte mehr als 2300 Juristen aus 180 Sozietäten befragt, um ein Ranking für Wirtschaftskanzleien zu erstellen. Die ausgewählten Berufsträgerinnen und Berufsträger wurden gebeten, die renommiertesten Kanzleien […] Der Beitrag WirtschaftsWoche: Raue erneut als Top Kanzlei 2025...| Raue Rechtsanwälte
Die WirtschaftsWoche hat Raue als TOP KANZLEI im Familienrecht ausgezeichnet und Raue Partnerin Eva Pätzold als TOP ANWÄLTIN im Familienrecht für Privatpersonen 2025 empfohlen. Die renommierte Wirtschaftszeitschrift veröffentlicht regelmäßig ein Ranking der besten Kanzleien und Anwältinnen und Anwälten in verschiedenen Rechtsgebieten. Grundlage der Bewertung ist eine umfassende Analyse des Handelsblatt Research Institute, das mehr als […] Der Beitrag WirtschaftsWoche: Raue als Top K...| Raue Rechtsanwälte
Dr. Peter Roegele, Partner bei Raue, gibt im IMR-Podcast „Irgendwas mit Recht“ spannende Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und seine Spezialisierung im Energierecht. Im Gespräch geht es um aktuelle Themen wie europäische Regulierungen, den Smart-Meter-Rollout sowie Wasserstoffprojekte – und welche Herausforderungen und Chancen diese Entwicklungen für die Energiebranche und die juristische Beratung mit sich bringen. […] Der Beitrag Podcast mit Dr. Peter Roegele: Energierecht...| Raue Rechtsanwälte
Die zur Steag Iqony Group (eine Portfoliogesellschaft von Asterion Industrial Partners) gehörende Iqony Fernwärme GmbH hat mit der Uniper SE eine Vereinbarung zum Erwerb der Uniper Wärme GmbH geschlossen.| Raue - Anwälte und Notare in Berlin
Am 17. Juli 2025 verkündete der BGH ein Urteil, mit dem er DocMorris Recht gibt (I ZR 74/24). Gegenstand des zwischen dem Bayerischen Apothekenverband (BAV) und der DocMorris-Gesellschaft Tanimis geführten Rechtsstreits ist die Frage, ob niederländische Versandapotheken deutschen Patienten Bonusprämien bei der Ausgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel gewähren dürfen. Diese Frage hat große wirtschaftliche Bedeutung für den gesamten deutschen Apothekenmarkt.| Raue - Anwälte und Notare in Berlin
Die Curacon GmbH, Münster, hat ein Whitepaper zum Status quo der Krankenhausfinanzierung veröffentlicht. Im Ergebnis einer sorgfältigen Recherche stellen die Autoren fest, dass kommunale Träger allein im Jahr 2024 rund 4 bis 5 Milliarden Euro an Unterstützungsleistungen an ihre Krankenhäuser gezahlt haben. Geteilt durch die Gesamtzahl der Betten in öffentlicher Trägerschaft ergibt dies circa 20.000 […] Der Beitrag Ausgleichsleistungen für kommunale Krankenhäuser erschien zuerst au...| Raue Rechtsanwälte
Die Partnerschaft freut sich, bekanntzugeben, dass mit Wirkung zum 1. Juli 2025 Dr. Aron Heidtke, Dr. Franz Eckardt und Dr. Benedikt Xylander zu Senior Associates befördert wurden. Dr. Aron Heidtke berät Unternehmen sowie Einzelpersonen in allen Fragen des Medien-, Presse- und Äußerungsrechts. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung und bundesweiten Vertretung von Verlagen. Er wird seit 2025 […] Der Beitrag Raue ernennt drei neue Senior Associates erschie...| Raue Rechtsanwälte
In Kooperation mit dem Handelsblatt hat das renommierte US-Anwaltsverzeichnis Best Lawyers® die 17. Auflage des begehrten Rankings "Deutschlands beste Anwälte" (Best Lawyers® in Germany) veröffentlicht. Wir freuen uns, dass 42 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Kanzlei Raue für ihre herausragenden Leistungen und ihre Expertise auf den jeweiligen Rechtsgebieten ausgezeichnet wurden.| Raue - Anwälte und Notare in Berlin
Die BNetzA hat durch Beschluss vom 29. April 2025 die von der Deutschen Post AG bean-tragten Briefporti für die Jahre 2025 und 2026 endgültig genehmigt. Sie hat dabei die Regelungen in § 44 Abs. 2 und 3 des Postmodernisierungsgesetzes angewendet.| Raue - Anwälte und Notare in Berlin