Fingerkraft wie Will Bosi, Power wie Erin McNeice: Welche Voraussetzungen sind ideal fürs Klettern? Lattice Training hat versucht, den perfekten Kletterer-Körper zu »bauen«.| Lacrux Klettermagazin
Im September gab es zwei besondere Rekorde am achthöchsten Berg der Welt: Nima Chhiring Sherpa (16) und Carlos Soria (86) haben als jüngster bzw. ältester Mensch den Gipfel des 8.163 Meter hohen Manaslu erreicht.| Lacrux Klettermagazin
Jules Marchaland ist die Erstbegehung von Thon glillé (9a) in Carros bei Nizza gelungen. Der Franzose kletterte allein im vergangenen Jahr elf Routen zwischen 9a und 9b.| Lacrux Klettermagazin
Jetlag, geschwollene Fingerknöchel und Zufriedenheit – so beschreibt Jernej Kruder das Gefühl nach seiner Rückkehr aus Kanada. Drei Wochen verbrachte der Slowene in Squamish, wo er eigentlich den legendären »Cobra Crack« ins Auge gefasst hatte. Anstatt diesem sehr bekannten Riss widmete er sich dann aber »The Shark«| Lacrux Klettermagazin
Gebrochene Rekorde, sechs deutsche Medaillen und Spannung bis zum Schluss: Das war die WM in Seoul, Südkorea. Alle Ergebnisse auf einen Blick.| Lacrux Klettermagazin
Der Schweizer Kletterer Dimitri Vogt hat im Berner Oberland eine neue Route erschlossen. »Isengard« nennt er die 50 Meter lange Route an der Isenfluh, die fast kontinuierlich überhängend ist. Nachdem er sie selbst geklettert ist schlägt er den Grad 9a vor.| Lacrux Klettermagazin
Der polnische Alpinist Bartek Ziemski hat erneut einen Achttausender-Abstieg auf Skiern gewagt. Den Gipfel des Manaslu hatte er zuvor ohne Flaschensauerstoff erreicht.| Lacrux Klettermagazin
Die Schweizerin Petra Klingler und die Österreicherin Jessica Pilz lösen sich bereits bei der ersten Gelegenheit ein Olympiaticket für Tokio 2020.| Lacrux Klettermagazin
Zu oberst auf dem Podest: Janja Garnbret und Jakob Schubert gewinnen am Lead-Weltcup ins Innsbruck die Goldmedaille.| Lacrux Klettermagazin
Das Kletterzentrum Innsbruck KI hat sich zu «dem Treffpunkt» der internationalen Klettersportszene entwickelt. Sportler aus aller Welt kommen hier zusammen, um sich auf Wettkämpfe vorzubereiten. Dies ist die Geschichte von Reini Scherer, dem Mann hinter dem KI.| Lacrux Klettermagazin
Wieder wurde am Mount Everest Geschichte geschrieben: Andrzej Bargiel ist der erste Mensch der Welt, der es geschafft hat ohne zusätzlichen Sauerstoff bis zum Gipfel des Everest aufzusteigen und dann mit Ski vollständig bis zum Basecamp abzufahren.| Lacrux Klettermagazin
Die Bigwall-Route Eternal Flame gehört zu den schwierigsten Mehrseillängenrouten in großer Höhe. Im August hat sich vierköpfiges Team aus Deutschland eine der seltenen freien Begehungen der Linie am Trango Tower gesichert.| Lacrux Klettermagazin
Große Berge schreiben große Geschichten – und eine solche wurde heute vor 50 Jahren am Mount Everest geschrieben. Mit Doug Scotts und Dougal Hastons Durchstieg der Everest Südwestwand und dem Erreichen des Gipfels war das große Ziel der von Chris Bonington geleiteten 1975er Everest-Expedition erreicht. Eine Expedition der Superlative Die Durchsteigung war ein Höhepunkt des […]| Lacrux Klettermagazin
Schon immer ging es im Elite-Klettersport darum, die Grenzen des Menschenmöglichen zu erweitern. Wir haben zehn Begehungen von Frauen gesammelt, die Klettergeschichte geschrieben haben.| Lacrux Klettermagazin
Neox: Wir haben das neue Sicherungsgerät von Petzl für euch getestet und waren vom Seilhandling mehr als begeistert.| Lacrux Klettermagazin
Seit Edelrid das Sicherungsgerät Pinch auf den Markt gebracht hat, ist eine Diskussion entflammt, welches Gerät das Bessere ist: Pinch oder Grigri. HowNot2 hat sich das Pinch genauer angeschaut.| Lacrux Klettermagazin
Mit nur neun Jahren hat Veronica Chik aus China Klettergeschichte geschrieben: In Oliana punktete sie die 50 Meter lange Route Fish Eye (8c) als bisher jüngste Person weltweit in diesem Schwierigkeitsgrad.| Lacrux Klettermagazin
Der deutsch-chilenische Ausnahmekletterer Leo Cea hat Trip Tik Tonik in der Gorges du Loup abgehakt. Es ist die vierte 9a des Zwölfjährigen.| Lacrux Klettermagazin
Kletter-Wunderkind Bayes Wilder kann auch schwer bouldern: Der 14-Jährige Amerikaner tickte in den Rocklands seine erste 8B.| Lacrux Klettermagazin
Es gibt sie, diese Zeiten mit Dauerregen in denen man einfach nicht mehr raus an den Fels kommt. Inzwischen kennt man alle Boulder in der Halle auswendig und fragt sich wie man die härteren Projekte senden könnte. In diesem Beitrag stellen wir dir ein einfaches und wertvolles Trainingsgerät vor, dass zur Grundausstattung gehört: Ringe.| Lacrux Klettermagazin
Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.| Lacrux Klettermagazin
Training | Lacrux Klettermagazin
Es ist das letzte große Kletterevent des Jahres: Vom 20. bis 28. September finden in Seoul die Paraclimbing & Climbing World Championships aller Disziplinen statt.| Lacrux Klettermagazin
Kurt Albert war nicht nur ein herausragender Bergsteiger, sondern auch ein Pionier der Freikletterbewegung. Mit seiner bahnbrechenden Idee des Rotpunkts prägte er 1975 eine weltweite Kletterphilosophie, die den Sport revolutionierte. Hanwag widmet Kurt Albert und der Rotpunkt-Idee eine neue Schuh-Kollektion.| Lacrux Klettermagazin
Heiko Queitsch, Kletterer aus dem Frankenjura, hat zahlreiche Routen eingebohrt und erstbegangen und zuletzt eine ganze Reihe seiner noch offenen Projekte freigegeben. Um welche Projekte es geht, was dahinter steht und was potentielle Erstbegeher*innen erwartet, erzählt Heiko im Interview.| Lacrux Klettermagazin
Kurt Albert war einer der größten Kletterer aller Zeiten. Anlässlich des 10. Todestages ist eine Biografie erschienen.| Lacrux Klettermagazin
Im Frühjahr 1975 markierte Kurt Albert erstmals im Frankenjura den Einstieg einer Route mit einem roten Punkt. 50 Jahre später ist der Begriff »Rotpunkt« der Begehungsstil des Freikletterns schlechthin. Deshalb wurde es von kletternden im Frankenjura in Obertrubach am vergangenen Wochenende gebührend gefeiert: Mit einem Fotoprojekt und einem Film zum Thema Freikletter-Geschichte.| Lacrux Klettermagazin
Eine Verletzung, Stress im Job oder einfach ein Motivationstief – eine Kletterpause kann viele Gründe haben. Mit welcher Einstellung man eine Pause übersteht und den Wiedereinstieg ins Klettern meistert, erfährst du hier.| Lacrux Klettermagazin
Hier erfährst du alles zum Thema Bouldern. Aktuelle Begehungen, neue Gebiete, Trainingstipps und Topos werden auf LACRUX laufend veröffentlicht.| Lacrux Klettermagazin
Klettern ist international – aber die Bewertung von Routen und Bouldern in verschiedenen Regionen der Welt ist alles andere als einheitlich. Wir haben uns mit den verschiedenen Systemen beschäftigt, um euch einen Überblick zu geben.| Lacrux Klettermagazin
Bouldern boomt nicht nur in den Hallen – mit diesen Verhaltensregeln und -tipps kannst du Bouldern am Fels für Mensch und Natur sicher und nachhaltig mitgestalten.| Lacrux Klettermagazin
»Überspitzt formuliert sind wir ein bisschen Opfer unseres eigenen Erfolges geworden« so Reinhold Scherer der Leiter Kletterzentrum Innsbruck. Um die beliebte aber überlastete Halle zu entlasten plant der Alpenverein Österreich nun eine zweite Halle in Völs, die schon im Herbst 2026 ihre Türen öffnen soll.| Lacrux Klettermagazin
Von «Allez» bis Zone: Diese Begriffe fürs Bouldern am Fels und in der Halle solltest du unbedingt kennen.| Lacrux Klettermagazin
Neutour in den Dolomiten: Simon Gietl und Jakob Steinkasserer gelingt die Erstbegehung einer neuen Linie am bislang unerschlossenen Teil der Hinteren Geierwand.| Lacrux Klettermagazin
Kletterlegende Alexander Huber wollte es nochmals wissen und stieg letztes Jahr seilfrei in die bekannte Felsnadel Aguglia Goloritze an der Küste Sardiniens ein. Servus TV hat den Kletterprofi bei seinen Abenteuern auf der Mittelmeerinsel begleitet.| Lacrux Klettermagazin
Mit »Kolibri« gelingt Dani Arnold, Alexander Huber und Simon Gietl eine alpine Erstbegehung durch die Ostwand des Jirishanca (6094 m) in der Cordillera Huayhuash – eine der steilsten und eindrucksvollsten Wände der peruanischen Anden.| Lacrux Klettermagazin
Am Heiligkreuzkofel haben Simon Gietl und Alexander Huber die Neuroute »Apassionata« erschlossen – klassisch von unten und ohne Bohrhaken.| Lacrux Klettermagazin
Klettern | Lacrux Klettermagazin
Alpinismus | Lacrux Klettermagazin
Inhalte| Lacrux Klettermagazin
Alpinismus | Lacrux Klettermagazin
Höhenbergsteigen | Lacrux Klettermagazin
Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.| Lacrux Klettermagazin
Rapid AscentTM oder FlashTM lauten die Produktnamen der jüngsten Expeditions-Angebote an den höchsten Bergen dieser Welt. Immer mehr Menschen möchten einmal auf einem Achttausender stehen und sind bereit, dafür ordentlich Geld liegen zu lassen.| Lacrux Klettermagazin
Im Rausch der Geschwindigkeit zu Rekordzeiten. Wieso macht man so etwas? Wie hoch sind die Risiken – und wie lassen sie sich begrenzen? Christian Penning hat mit vier Bergsportlern über das Thema Speed gesprochen.| Lacrux Klettermagazin
Dani Arnold stellte einen neuen Geschwindigkeitsrekord an der Grossen Zinne auf. Auf LACRUX berichtet er, warum es nicht nur um die Rekordzeit ging.| Lacrux Klettermagazin
Normalerweise steht er auf Gipfeln. Dass es zuerst in die dunkle Tiefe geht, war selbst für Dani Arnold eine neue alpinistische Erfahrung. Folge Dani| Lacrux Klettermagazin
Ende Juli bestieg der Schweizer Profibergsteiger Dani Arnold den Walkerpfeiler (4208 Meter) im Mont-Blanc-Massiv über die Cassin-Route in 2:04 Stunden| Lacrux Klettermagazin
Im Kletterzentrum Innsbruck - kurz KI - treffen sich die langjährigen Freunde Magnus Midtbo und Jakob Schubert zu einer gemeinsamen Session. Während ihrer Jugend und aktiven Profi Zeit lernten die beiden sich kennen. 10 Jahre später blicken sie nun auf ihre Freundschaft und Erfolge zurück, während sie sich an der Wand gegenseitig übertrumpfen.| Lacrux Klettermagazin
Auf Lacrux findest du Artikel, Bilde und Videos rund um den viel zu früh verstorbenen Schweizer Profi-Alpinisten und Speed-Bergsteiger Ueli Steck.| Lacrux Klettermagazin
82x4000 in 51 Tagen: Peter von Känel und Chrigel Maurer haben ihr Mega-Projekt Gestern erfolgreich abgeschlossen.| Lacrux Klettermagazin
Der junge Franzose Vadim Druelle besteigt den Nanga Parbat in 15h 15min und unterbietet damit die bisherige Fastest Known Time um 5 Stunden.| Lacrux Klettermagazin
One-Push: Der französische Alpinist Benjamin Védrines besteigt den K2 in einer neuen Rekordzeit von knapp unter 11 Stunden.| Lacrux Klettermagazin
Lara Neumeier spricht im Interview über ihre Begehung von Psychogramm (8b+) und darüber, wie man als Profikletterin Risiken abwägt, wenn es ans Limit geht.| Lacrux Klettermagazin
Lara Neumeier hat als erste Frau die notorisch gefährliche Psychogramm (8b+) in Bürs wiederholt, die als extrem schwer abzusichern gilt.| Lacrux Klettermagazin
Lara Neumeier ist die Rotpunktbegehung der Route Silbergeier (8b+, 160m, 6SL) im Rätikon gelungen – nun nimmt sich die deutsche Kletterin die Alpen-Trilogie vor.| Lacrux Klettermagazin
Inhalte| Lacrux Klettermagazin
Alpinismus | Lacrux Klettermagazin
Am 21. März erreichte der Profialpinist David Göttler solo und ohne zusätzlichen Sauerstoff den Gipfel des Mount Everest. Das ist einer Zeit, in der die meisten mit viel Unterstützung und Sauerstoffmaske am Berg unterwegs sind. Was ist so eine Begehung noch wert?| Lacrux Klettermagazin
Die Ventilatoren surren, aus den Lautsprechern wummern die Bässe und die Blöcke dienen als Crashpad-Depot. Dieser Kletter-Lifestyle, den viele Profis in ihren Videos zelebrieren und der an den Boulder-Hotspots zuhauf nachgelebt wird, stösst nicht nur auf Begeisterung.| Lacrux Klettermagazin
Inhalte| Lacrux Klettermagazin
Alpinismus | Lacrux Klettermagazin
Alpinismus | Lacrux Klettermagazin
Inhalte| Lacrux Klettermagazin
Die französische Marke Samaya hat es sich zur Aufgabe gemacht, das 4-Jahreszeiten-Zelt zu revolutionieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 verfolgt sie dieses Ziel ebenso kompromisslos wie erfolgreich. In drei Produktlinien produziert sie ultraleichte und extrem leistungsstarke Zelte fürs Berg- und Höhenbergsteigen.| Lacrux Klettermagazin
Mit der Etablierung des Bergtourismus an den meisten Achttausendern und allen Seven Summits plus ein paar anderen Bergen, hat sich das geforderte alpinistische Können gegen Null reduziert. Mit alpinistischem Können meine ich selbständiges Klettern, Handeln und Entscheiden am Berg. Alles was früher an diesen Bergen gefordert war, ist heute dank technischer Infrastruktur am Berg weitgehend überflüssig geworden. Es reicht, wenn man im Basislager lernt mit Steigeisen zu gehen und sich am Fi...| Lacrux Klettermagazin
Am 21. Mai erreichte der deutsche Profialpinist David Göttler den höchsten Berg der Welt ohne zusätzlichen Sauerstoff. Nach Lhotse, Makalu, Dhaulagiri, Gasherbrum II und Broad Peak ist dies der sechste 8000er, den der 43-Jährige ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff erklimmt.| Lacrux Klettermagazin
Im Sommer 2023 eröffnete Simon Gietl innerhalb von sechs Tagen seine neue Route »Identität« in den Dolomiten – solo. Jetzt gelang dem Südtiroler jetzt gemeinsam mit Davide Prandini die erste Rotpunkt-Begehung der Linie am Mittleren Zwölferkofel.| Lacrux Klettermagazin
Wir hatten die Gelegenheit, den neuen Sicherungsassistenten EDELRID OHMEGA – das Nachfolgemodell des Ohm II – über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten intensiv zu testen, sowohl in der Kletterhalle als auch am Fels.| Lacrux Klettermagazin
»This is probably my favorite climb I have done so far. This is Sentry Box.« Sagt die 9-Jährige Reagan stolz in die Kamera und grinst, ehe das Video beginnt, welches ihre Begehungen der 5.12a (8-/9+ UIAA) in British Columbia, Kanada dokumentiert.| Lacrux Klettermagazin
Der Hook zu nah, die Hüfte zu steif und überhaupt fühlt sich an der Wand alles irgendwie unbequem an? Mit diesen fünf Dehnübungen kannst du gezielt an deiner Beweglichkeit fürs Klettern arbeiten.| Lacrux Klettermagazin
Am Samstagabend endete die Weltcupsaison 2025 mit einem spannenden Finale. Beim Lead-Weltcup in Koper holten sich Janja Garnbret und Sorato Anraku zum dritten Mal in Folge die Goldmedaille.| Lacrux Klettermagazin
Der italienische Kletterer Pietro Vidi hat die erste Wiederholung des Boulders »Permanent Midnight Low« im Val de Bagnes in Fionnay in der Schweiz, geschafft.| Lacrux Klettermagazin
Am 26. August 2025 gelang Lara Neumeier der Durchstieg von »End of Silence« (11 Seillängen, 360 m, 8b+) am Feuerhörndl im Berchtesgadener Land. 7 Tage lang arbeitete die deutsche Kletterin an der Route.| Lacrux Klettermagazin
Lacrux informiert als Online-Magazin über Begehungen, neue Gebiete und Events aus der Welt des Kletterns, Boulderns und Alpinismus.| Lacrux Klettermagazin
Fingertraining gehört zu den essentiellen Bestandteilen des kletterspezifischen Trainings, aber welche Übungen und Methoden verbessern gezielt Maximalkraft, Kraftausdauer & Co.? Ein Ranking von Trainingsexperten schafft Klarheit – für Anfänger wie Fortgeschrittene.| Lacrux Klettermagazin
Risse an den Fingerkuppen oder -gelenken? Wir zeigen dir, wie du die Risse - Pulpitis Sicca - effektiv behandelst und vorbeugst..| Lacrux Klettermagazin
Muskeln passen sich schneller an Belastungen an als Sehnen, Bänder und Kapseln. Sollten diese verletzt sein, machen sie uns das Klettern ganz schön schwer. Gerade Verletzungen am Finger sind beim Klettern leider keine Seltenheit. Wir zeigen euch ein paar gängige Taping-Methoden für die häufigsten Verletzungen beim Klettern und Bouldern.| Lacrux Klettermagazin
Das Eisgerät Rage von Edelrid kommt mit neuer Haue mit minimaler Sprengwirkung sowie mit neuem ergonomischem Griff daher.| Lacrux Klettermagazin
Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.| Lacrux Klettermagazin
Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.| Lacrux Klettermagazin
Mit 1 Stunde und 43 Minuten legt Dani Arnold eine neue Bestzeit an der Petit Dru Nordwand hin.| Lacrux Klettermagazin
Rekordversuch: Der 59-jährige Spitzenalpinist Valeriy Babanov plant den Everest als ältester Mensch ohne künstlichen Sauerstoff zu besteigen.| Lacrux Klettermagazin
Der spanische Ultra-Runner, Skibergsteiger und Alpinist Kilian Jornet beendet seinen Versuch, den Everest im Alleingang und ohne zusätzlichen Sauerstoff über das anspruchsvolle Hornbein-Couloir zu begehen. Dies, nachdem ihn eine Lawine 50 Meter mitgerissen und er schon auf der Westschulter schwierigste Verhältnisse vorgefunden hatte.| Lacrux Klettermagazin
Lange galt der K2 als zu gefährlich für kommerzielle Expeditionen und wurde entsprechen nur von erfahrenen Alpinisten bestiegen. Dies hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Erreichten im Juli 2021 bereits 48 Bergsteiger Gipfel des K2, waren es im selben Monat dieses Jahres alleine 145 Menschen an einem Tag.| Lacrux Klettermagazin
In 5 Tagen von London auf das Dach der Welt: Für diese Speed-Begehung nutzte ein Bergsteiger-Team aus Großbritannien erstmals das Edelgas Xenon und sparte sich so die Akklimatisierung am Berg.| Lacrux Klettermagazin
Immer mehr Bergsteiger, Alpinisten und Kletterer beginnen mit dem Gleitschirmfliegen, denn die Kombination der beiden «Welten» eröffnet komplett neue Horizonte. In diesem Artikel fassen wir zusammen, was du übers Gleitschirmfliegen wissen musst, welche Risiken der Sport mit sich bringt, wie du das nötige Know-How für sichere Flüge aufbaust und welches Material sich für deine zukünftigen Bergabenteuer am besten eignet.| Lacrux Klettermagazin
Nach imposanter Eis-Erstbegehung: Simon Gietl über unerwartete Überraschungen beim Erstbegehen, Stildiskussionen und frühes Eis.| Lacrux Klettermagazin
Im exklusiven Gespräch mit Roger Schäli sprechen wir über das Projekt North6 und seine Zukunftspläne.| Lacrux Klettermagazin
Acht Lawinentote binnen eines Wochenendes, lautet die tragische Bilanz Anfang Februar. Eines haben die Winter alljährlich gemeinsam, so der Österreichische Alpenverein: Es zieht die Menschen in die Berge, und das trotz alarmierender Prognosen der Lawinenwarndienste. Lernen könne «Mann» vor allem davon, wie Frauen mit Naturgefahren umgehen. Die Statistik der Lawinenopfer zeigt nämlich: Männer trifft es weitaus häufiger!| Lacrux Klettermagazin
Ab dieser Saison gelten neue Regeln für Boulder- und Lead-Weltcups der IFSC. Sie betreffen die Anzahl der Teilnehmer an Halbfinals und Finals in beiden Disziplinen, auch die Wertung beim Bouldern ändert sich.| Lacrux Klettermagazin
2023 sind alleine in der Frühlingssaison 18 Menschen beim Versuch gestorben, den Mount Everest zu besteigen - so viele wie noch nie zuvor.| Lacrux Klettermagazin
Everest-Besteigung Nr. 29: Der nepalesische Bergführer Kami Rita Sherpa erreicht am 12. Mai 2024 zum 29. Mal das Dach der Welt.| Lacrux Klettermagazin
Zwischen Helikopter-Unternehmen und der einheimischen Bevölkerung, namentlich dem Namche Youth Group kam es in jüngster Vergangenheit zu Konflikten. Landeplätze wurden blockiert und Piloten bedroht. Was ist los?| Lacrux Klettermagazin
Jedes Frühjahr beginnen die Icefall Doctors, ein Team aus erfahrenen Sherpas, mit den Vorbereitungen auf die Saison am Mount Everest. Seit den 1990er Jahren sichern sie den Khumbu-Gletscherbruch an der Südseite für die Begehung von jährlich Hunderten Alpinkletterern.| Lacrux Klettermagazin
Den beiden Alpinisten Simon Gietl und Martin Sieberer gelingt nach über zwanzig Jahren die 2. Winterbegehung der abenteurlichen Route Schiefer Riss an der Sagwandspitze.| Lacrux Klettermagazin
Wir zeigen dir spannende Produkte aus der Welt des Kletterns, Boulderns, Bergsteigens vor.| Lacrux Klettermagazin
Du willst beim Klettern und Bouldern deine Maximalkraft, Ausdauer und Technik verbessern? Dann hol dir die nötigen Trainingstipps auf Lacrux Klettermagazin.| Lacrux Klettermagazin
Rund die Hälfte der Menschen, die in den letzten Jahren in Lawinen verunfallten, waren alpinistisch erfahren und gut ausgebildet. Laut Österreichischem| Lacrux Klettermagazin
Will Bosi hat sich in den vergangenen Jahren von einem wenig bekannten Kletterer zur Kletterelite katapultiert - im Sportklettern und Bouldern. In diesem Video gibt er drei Tipps, wie man seine Klettertechnik verbessern kann.| Lacrux Klettermagazin