Fingertraining gehört zu den essentiellen Bestandteilen des kletterspezifischen Trainings, aber welche Übungen und Methoden verbessern gezielt Maximalkraft, Kraftausdauer & Co.? Ein Ranking von Trainingsexperten schafft Klarheit – für Anfänger wie Fortgeschrittene.| Lacrux Klettermagazin
Risse an den Fingerkuppen oder -gelenken? Wir zeigen dir, wie du die Risse - Pulpitis Sicca - effektiv behandelst und vorbeugst..| Lacrux Klettermagazin
Muskeln passen sich schneller an Belastungen an als Sehnen, Bänder und Kapseln. Sollten diese verletzt sein, machen sie uns das Klettern ganz schön schwer. Gerade Verletzungen am Finger sind beim Klettern leider keine Seltenheit. Wir zeigen euch ein paar gängige Taping-Methoden für die häufigsten Verletzungen beim Klettern und Bouldern.| Lacrux Klettermagazin
Das Eisgerät Rage von Edelrid kommt mit neuer Haue mit minimaler Sprengwirkung sowie mit neuem ergonomischem Griff daher.| Lacrux Klettermagazin
Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.| Lacrux Klettermagazin
Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.| Lacrux Klettermagazin
Lange hat er nicht gehalten, der neue Rekord von Benjamin Védrines für die schnellste Skimo-Begehung am Mont Blanc: Eine Woche nach Védrines' Bestzeit unterbietet der Italiener William Boffelli diese nochmals um elf Minuten.| Lacrux Klettermagazin
Die beiden Alpinisten Simon Gietl und Vittorio Messini stellen einen neuen Speedrekord auf. Sie klettern die Nordwand des Ortler, der Grossen Zinne sowie| Lacrux Klettermagazin
Dieser Film von Actiontalk zeigt Roger Schäli, Nina Caprez und Sean Villanueva bei der Eröffnung einer neuen Route in der Eigernordwand: Merci La Vie| Lacrux Klettermagazin
Roger Schäli und Sean Villanueva O‘Driscoll gelingt erste Rotpunktbegehung innerhalb eines Tages der schweren Mehrseillängentour La Vida es Silbar in der Nordwand des Eiger.| Lacrux Klettermagazin
Mit 1 Stunde und 43 Minuten legt Dani Arnold eine neue Bestzeit an der Petit Dru Nordwand hin.| Lacrux Klettermagazin
Sportklettern Olympia Paris 2024 | Lacrux Klettermagazin
Klettern | Lacrux Klettermagazin
Bouldern | Lacrux Klettermagazin
Klettern | Lacrux Klettermagazin
Bouldern&Lead: Toby Roberts gewinnt vor Sorato Anraku und Jakob Schubert an den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille.| Lacrux Klettermagazin
In weniger als einem Monat wird an den Olympischen Spielen in Paris um Medaillen gekämpft: So funktioniert das Wettkampfformat.| Lacrux Klettermagazin
Mit der Etablierung des Bergtourismus an den meisten Achttausendern und allen Seven Summits plus ein paar anderen Bergen, hat sich das geforderte alpinistische Können gegen Null reduziert. Mit alpinistischem Können meine ich selbständiges Klettern, Handeln und Entscheiden am Berg. Alles was früher an diesen Bergen gefordert war, ist heute dank technischer Infrastruktur am Berg weitgehend überflüssig geworden. Es reicht, wenn man im Basislager lernt mit Steigeisen zu gehen und sich am Fi...| Lacrux Klettermagazin
Alpinismus | Lacrux Klettermagazin
Rekordversuch: Der 59-jährige Spitzenalpinist Valeriy Babanov plant den Everest als ältester Mensch ohne künstlichen Sauerstoff zu besteigen.| Lacrux Klettermagazin
Der spanische Ultra-Runner, Skibergsteiger und Alpinist Kilian Jornet beendet seinen Versuch, den Everest im Alleingang und ohne zusätzlichen Sauerstoff über das anspruchsvolle Hornbein-Couloir zu begehen. Dies, nachdem ihn eine Lawine 50 Meter mitgerissen und er schon auf der Westschulter schwierigste Verhältnisse vorgefunden hatte.| Lacrux Klettermagazin
Lange galt der K2 als zu gefährlich für kommerzielle Expeditionen und wurde entsprechen nur von erfahrenen Alpinisten bestiegen. Dies hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Erreichten im Juli 2021 bereits 48 Bergsteiger Gipfel des K2, waren es im selben Monat dieses Jahres alleine 145 Menschen an einem Tag.| Lacrux Klettermagazin
Die Norwegische Extremsportlerin Kristin Harila hat am 30. Dezember den Abbruch ihrer Südpol-Expedition kommuniziert. Rückenprobleme zwangen Harila, ihren Rekordversuch erfolglos zu beenden.| Lacrux Klettermagazin
Lacrux informiert als Online-Magazin über Begehungen, neue Gebiete und Events aus der Welt des Kletterns, Boulderns und Alpinismus.| Lacrux Klettermagazin
In 5 Tagen von London auf das Dach der Welt: Für diese Speed-Begehung nutzte ein Bergsteiger-Team aus Großbritannien erstmals das Edelgas Xenon und sparte sich so die Akklimatisierung am Berg.| Lacrux Klettermagazin
Dem schottischen Kletterer Will Bosi gelingt die schwierigste Erstbegehung seiner Karriere: Realm of Tor'ment im britischen Raven Tor. Als Schwierigkeitsgrad für den Boulder schlägt Bosi 9A vor.| Lacrux Klettermagazin
Immer mehr Bergsteiger, Alpinisten und Kletterer beginnen mit dem Gleitschirmfliegen, denn die Kombination der beiden «Welten» eröffnet komplett neue Horizonte. In diesem Artikel fassen wir zusammen, was du übers Gleitschirmfliegen wissen musst, welche Risiken der Sport mit sich bringt, wie du das nötige Know-How für sichere Flüge aufbaust und welches Material sich für deine zukünftigen Bergabenteuer am besten eignet.| Lacrux Klettermagazin
Der französischen Trailrunnerin Élise Poncet gelang die Ski-Besteigung des Mont Blanc in neuer Bestzeit – sie unterbietet den bisherigen Rekord um über 30 Minuten.| Lacrux Klettermagazin
Beim ersten IFSC-Weltcup in Südamerika vergangenes Wochenende meldete sich der Japaner Sorato Anraku in gewohnt starker Form zurück. Bei den Damen stand die französische Bouldermeisterin Naïlé Meignan zum ersten Mal ganz oben auf dem Weltcup-Treppchen.| Lacrux Klettermagazin
Nach imposanter Eis-Erstbegehung: Simon Gietl über unerwartete Überraschungen beim Erstbegehen, Stildiskussionen und frühes Eis.| Lacrux Klettermagazin
Im exklusiven Gespräch mit Roger Schäli sprechen wir über das Projekt North6 und seine Zukunftspläne.| Lacrux Klettermagazin
Acht Lawinentote binnen eines Wochenendes, lautet die tragische Bilanz Anfang Februar. Eines haben die Winter alljährlich gemeinsam, so der Österreichische Alpenverein: Es zieht die Menschen in die Berge, und das trotz alarmierender Prognosen der Lawinenwarndienste. Lernen könne «Mann» vor allem davon, wie Frauen mit Naturgefahren umgehen. Die Statistik der Lawinenopfer zeigt nämlich: Männer trifft es weitaus häufiger!| Lacrux Klettermagazin
Ab dieser Saison gelten neue Regeln für Boulder- und Lead-Weltcups der IFSC. Sie betreffen die Anzahl der Teilnehmer an Halbfinals und Finals in beiden Disziplinen, auch die Wertung beim Bouldern ändert sich.| Lacrux Klettermagazin
2023 sind alleine in der Frühlingssaison 18 Menschen beim Versuch gestorben, den Mount Everest zu besteigen - so viele wie noch nie zuvor.| Lacrux Klettermagazin
Everest-Besteigung Nr. 29: Der nepalesische Bergführer Kami Rita Sherpa erreicht am 12. Mai 2024 zum 29. Mal das Dach der Welt.| Lacrux Klettermagazin
Zwischen Helikopter-Unternehmen und der einheimischen Bevölkerung, namentlich dem Namche Youth Group kam es in jüngster Vergangenheit zu Konflikten. Landeplätze wurden blockiert und Piloten bedroht. Was ist los?| Lacrux Klettermagazin
Jedes Frühjahr beginnen die Icefall Doctors, ein Team aus erfahrenen Sherpas, mit den Vorbereitungen auf die Saison am Mount Everest. Seit den 1990er Jahren sichern sie den Khumbu-Gletscherbruch an der Südseite für die Begehung von jährlich Hunderten Alpinkletterern.| Lacrux Klettermagazin
Den beiden Alpinisten Simon Gietl und Martin Sieberer gelingt nach über zwanzig Jahren die 2. Winterbegehung der abenteurlichen Route Schiefer Riss an der Sagwandspitze.| Lacrux Klettermagazin
Wir zeigen dir spannende Produkte aus der Welt des Kletterns, Boulderns, Bergsteigens vor.| Lacrux Klettermagazin
Du willst beim Klettern und Bouldern deine Maximalkraft, Ausdauer und Technik verbessern? Dann hol dir die nötigen Trainingstipps auf Lacrux Klettermagazin.| Lacrux Klettermagazin
Rund die Hälfte der Menschen, die in den letzten Jahren in Lawinen verunfallten, waren alpinistisch erfahren und gut ausgebildet. Laut Österreichischem| Lacrux Klettermagazin
Will Bosi hat sich in den vergangenen Jahren von einem wenig bekannten Kletterer zur Kletterelite katapultiert - im Sportklettern und Bouldern. In diesem Video gibt er drei Tipps, wie man seine Klettertechnik verbessern kann.| Lacrux Klettermagazin
Edelrid ruft die Besitzerinnen und Besitzer des Klettersteigsets Cable Comfort Tri dazu auf, die Verwendung des Produkts sofort einzustellen und es zur Überprüfung an Edelrid zurückzuschicken.| Lacrux Klettermagazin
Alpinismus in seiner ganzen Vielfalt: Vom Bergsteigen, Eis- und Mixedklettern in den Nordwänden der Alpen bis zu den 8000ern im Himalaya und Karakorum.| Lacrux Klettermagazin
Im Jahr 2011 gelang Adam Ondra im Alter von 18 Jahren die Erstbegehung des Boulders Terranova (8C+) im Mährischen Karst. Lange war der Boulder im Dornröschenschlaf, bis Jana Svecova und Will Bosi den Boulder entdeckten und zu projektieren begannen.| Lacrux Klettermagazin
Die drei französischen Alpinisten Amaury Fouillade, Philippe Bruley und Baptiste Obino haben in der Westwand der Petit Dru eine neue, 1000 Meter lange Linie mit dem Namen Petit Pont eröffnet.| Lacrux Klettermagazin
Alles rund ums Klettern: LACRUX informiert als Online-Magazin über Begehungen, neue Gebiete und Events aus der Welt des Kletterns und Boulderns.| Lacrux Klettermagazin
Viele Kletterinnen und Kletterer kennen es: Schmerzen am inneren Ellbogen bei kräftigen Zügen. Etabliert sich der Schmerz, bleibt er ein hartnäckiger| Lacrux Klettermagazin
Eine Allianz aus Alpinvereinen, Bergsteigerschulen und dem Bergsportführerverband fordert von kommender Bundesregierung, die Selbstständigkeit heimischer| Lacrux Klettermagazin
Wanda Rutkiewicz, die damals berühmteste Bergsteigerin der Welt, verschwindet 1992 am Kangchenjunga in Nepal. Bis heute halten sich Gerüchte, sie sei noch| Lacrux Klettermagazin
Mitte Dezember haben Simon Gietl und Manuel Oberarzbacher am Grödner Joch die spektakuläre Mixedroute Hybrid erstbegangen. Mit Schwierigkeiten bis M8+ und| Lacrux Klettermagazin
Mit dem Weltcup in Keqiao startet im April 2025 die neue IFSC World Cup Series. Bereits jetzt für Gesprächsstoff sorgt in diesem Zusammenhang eine neue| Lacrux Klettermagazin
Alles rund ums Bouldern: Lacrux informiert die Kletterszene über Begehungen, neue Gebiete und Events aus der Welt des Kletterns und Boulderns.| Lacrux Klettermagazin
Der Aequilibrium ST GTX von La Sportiva verbindet die Leichtigkeit eines Zustiegschuhs mit den Qualitäten eines Bergschuhs. Dies macht ihn zum perfekten Begleiter auf technischen Exkursionen, Gletscherüberquerungen oder Klettersteigen. Wir haben mit dem ultraleichten Bergschuh die Altenalptürme überschritten und sind begeistert.| Lacrux Klettermagazin
Im August 2023 war Bern Austragungsort der Kletter-Weltmeisterschaft. Der Grossanlass begeisterte die Massen, riss mit 1,7 Millionen Franken gleichzeitig| Lacrux Klettermagazin
Der österreichische Spitzenathlet Alex Luger kletterte 2015 die Mehrseillängen-Tour "The Gift" an der Drusenfluh im Rätikon. Nun ist das Video über| Lacrux Klettermagazin
Die Westschweizerin Katherine Choong holt sich eine Onsight-Begehung der Mehrseillängenroute Deep Blue Sea (7b+) am Genferpfeiler des Eigers.| Lacrux Klettermagazin
Die Jurasserin wiedrrholt die 2005 von Matthias Trottmann erstbegangene Route 6.4 Sekunden (170 m, 8b/+)an der Fürenwand. In emotionalen Worten hält sie fest, weshalb dies die bislang grösste Kletterleistung ihrer Karriere ist.| Lacrux Klettermagazin
Pieps ruft das LVS Pieps Pro IPS zurück. Der Grund ist ein möglicher Kontaktverlust im Batteriefach, aufgrund dessen sich das Gerät nicht einschalten| Lacrux Klettermagazin
In den vergangenen Tagen und Wochen sind zahlreiche schwierige Boulder wiederholt und eröffnet worden. Höchste Zeit für einen Überblick. Wenn an den| Lacrux Klettermagazin
Mit dem Modell «Kilo» hat der Bergsportausrüster La Sportiva einen superleichten Skitourenschuh entwickelt, bei dem der Name Programm ist: Sein geringes Gewicht von 1000 Gramm pro Schuh begünstigt lange Touren, seine clevere Konstruktion steile Aufstiege und sicheres Abfahren. Wir haben den Highend-Schuh im Frühling auf einer Rundtour zum Tüfelsjoch getestet.| Lacrux Klettermagazin
Nach einem 17-Meter Sturz wegen eines fehlerhaft gesetzten Placement wurde das Unterfangen für ihn zur mentalen Challenge. Im Interview verrät er uns, wie er den Dämpfer überwand und welche Lehren er daraus zog.| Lacrux Klettermagazin
Im Sommer 2018 und 2019 eröffnete der österreichische Spitzenathlet Alex Luger in der Drusenfluh-Ostwand die Mehrseillängenroute Seventh Direction (8c+, 220m). Am 6. August gelang ihm die erste freie Begehung der stark überhängenden Linie. Wir haben mit dem Vorarlberger über sein Mega-Projekt gesprochen, in welches er fünf Jahre seines Lebens investierte und welches mit der Rotpunktbegehung einen krönenden Abschluss fand.| Lacrux Klettermagazin
Nach La Ramirole in der Verdonschlucht gelingt Katherine Choong eine weitere schwierige Mehrseillängenroute: Hattori Hanzo. Die Linie mit Schwierigkeiten bis 8b+ zieht sich in sieben Seillängen durch die Titlis Nordwand.| Lacrux Klettermagazin
Der spanische Bergläufer und Alpinist Kilian Jornet hat in 19 Tagen alle 82 4000er der Alpen bestiegen und schreibt damit Alpingeschichte.| Lacrux Klettermagazin