In den vergangenen vierzig Jahren integrierte Richard Herzinger den amerikanischen, britischen und französischen Liberalismus in einen deutschen Kontext. Sein Werk war ein Kapitel in der politischen und intellektuellen Geschichte der Verwestlichung Deutschlands. In seinen "Interventionen" reflektierte er die innige Verbindung zwischen den Totalitarismen - Nationalsozialismus, Kommunismus, Islamismus. Sie waren für ihn fähig zu jenem "absoluten Bösen", das von Demokratien oft nicht versta...| Perlentaucher
Essay vom 09.12.2024| Perlentaucher - Online Kulturmagazin