Reifenstecher-Attacken in Bremen: Über 260 Autos wurden in drei Nächten beschädigt. Warum sich die Vorfälle auf die Einstufung der Regionalklassen der Versicherungen auswirken könnte.| weser-kurier-de
Der in Untersuchungshaft sitzende Mann hat 2006 vier Kälber getötet und drei Pferde verletzt. Verurteilt wurde er für die Taten jedoch nicht.| weser-kurier-de
Saisonauftakt der Bremer Philharmoniker: Die Mexikanerin Diana Syrse singt die Uraufführung einer eigenen Komposition. Und Pianist Rafal Blechacz spielt Schumanns Konzert, als sei er Chopin.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Die FDP gibt zu, dass ihre Wortwahl im Zusammenhang mit den Taten des Bremer Reifenstechers möglicherweise zu robust war. Die Partei bleibt jedoch bei ihrer Kritik an der Auto-Politik der Landesregierung.| weser-kurier-de
Mit Giacomo Puccinis "Madama Butterfly" startet die Opernsaison in Bremen. Drei Sängerinnen teilen sich die Rolle der tragischen Geisha. Ein Experiment, das das Publikum fordert.| weser-kurier-de
Zwei Jahre Rektor der Hochschule Bremen: Konrad Wolf zieht Bilanz. Im Podcast "Hinten links im Kaiser Friedrich" spricht er über seine Amtszeit, Herausforderungen und sein politisches Engagement.| weser-kurier-de
Teilzeit wird auch bei Ärzten und Psychotherapeuten in Bremen und Niedersachsen immer beliebter. Was sind die Gründe? Und: Hat das Folgen für Patienten, zum Beispiel bei Wartezeiten auf Termine?| weser-kurier-de
Die ambulante medizinische Versorgung ist von mehreren Seiten unter Druck. Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen nimmt jetzt die Politik in die Pflicht: Sie sollen die Praxen mit praktischen Maßnahmen helfen.| weser-kurier-de
Eingeschränkte Öffnungszeiten, längere Wartezeiten, weniger medizinische Leistungen: Immer mehr nicht-ärztliches Personal wandert aus den Praxen ab, warnen Ärzte. Wie sich das in Bremen auswirkt.| weser-kurier-de
Arztpraxen sind telefonisch oft schlecht erreichbar. Deshalb sollten sie aktiv auf Alternativen wie E-Mail oder Online-Terminportale hinweisen. Das ist aber längst nicht Standard, meint Sabine Doll.| weser-kurier-de
Warten Kassenpatienten länger auf Arzttermine als Privatpatienten? Seit einigen Jahren ist die Hotline 116 117 unter anderem für die Terminvergabe beim Facharzt zuständig und soll diesen Nachteil ausgleichen.| weser-kurier-de
Das Lankenauer Höft hat sich zu einem Anziehungspunkt entwickelt. Hausboote locken Touristen und Bremer, die eine Pause vom Alltag brauchen, auf der Landspitze wird gefeiert und gespeist. Und mehr ist geplant.| weser-kurier-de
In der Überseestadt war zuletzt etwas Ruhe eingekehrt – nun gibt es eine weitere Anwohnerpetition gegen Autoposer. Auch neue Zahlen zu dem Problem liegen vor.| weser-kurier-de
Ein Unfall unmittelbar hinter ihren kleinen Reihenhäusern hat Ende Juni Anwohner in Walle aufgeschreckt. Wie gefährlich ist die Hafenstraße? Was die Polizei zur Situation dort sagt.| weser-kurier-de
Zu schnelle Autos in der Rablinghauser Landstraße sind immer wieder Anlass für Kritik. Bürger haben sich über den Lärm beschwert. Geschwindigkeitsmessungen sollten nun Klarheit über die Situation bringen.| weser-kurier-de
In Bremer Problemvierteln gehen Kinder seltener in die Kita. Besonders betroffen sind Gröpelingen, Blumenthal und Huchting. Wie reagiert die Bildungsbehörde auf diese Situation?| weser-kurier-de
Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert zum Thema Rechtsextremismus. Nun war sie im Kito zu Gast. Warum sie die AfD verbieten möchte und welche bekannten Rechtsextreme in Bremen-Nord tätig sind.| weser-kurier-de
Der Leo Drabent Weg in Rönnebeck soll an seinen Namensgeber erinnern: einen Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Nun wurde auf diesem ein Hakenkreuz aufgemalt. Was die Polizei zum Fall sagt.| weser-kurier-de
Die Immobilienpreise in Bremen und Oldenburg nehmen wieder zu. Eine sinkende Anzahl fertiggestellter Gebäude trifft auf eine steigende Nachfrage. Dies führt zu einem Anstieg der Preise – auch bei Mieten.| weser-kurier-de
In Bremen gibt es seit 2015 das Wohnungsaufsichtsgesetz. Dadurch soll unter anderem eine menschenwürdige Wohnnutzung und der Quartiersschutz gewährleistet werden. Die wichtigsten Informationen zu dem Gesetz.| weser-kurier-de
In einem Fall wird jetzt mal Abhilfe geschaffen, doch schaut man sich in Bremen um, gibt es weiterhin viel zu viel Leerstand. Der Staat weiß sich dagegen nicht genug zu wehren, meint Jürgen Hinrichs.| weser-kurier-de
Michael Gerber, Tourismuschef von Bremerhaven, hat Großes vor. Nach der Sail 2025 steht das nächste Großereignis an: 200 Jahre Bremerhaven. Das und mehr in unserem Podcast "Hinten links im Kaiser Friedrich".| weser-kurier-de
Ein Bremer WG-Zimmer ohne Fenster für 490 Euro? Der WESER-KURIER klärt auf, was bei der Vermietung von Wohnraum erlaubt ist und was nicht.| weser-kurier-de
Der Bremer Schulkonsens war am Mittwoch Thema in der Bürgerschaft. Ob es nach Ende der zehnjährigen Laufzeit 2028 zu einer Neuauflage kommt, ist keineswegs sicher. Nicht nur die FDP sieht darin keinen Sinn.| weser-kurier-de
Bremens Polizei darf ihre Drohnen schon seit Jahren nicht so nutzen, wie sie es gerne würde. Dafür gibt es einen bestimmten Grund.| weser-kurier-de
Neue Daten zeigen: Weiterhin hat jedes zweite Kind in Bremen Sprachförderbedarf. Bremen setzt jetzt auf frühere Sprachtests in Kitas. Expertinnen begrüßen diesen Plan, fordern aber weitere Schritte.| weser-kurier-de
Zur Klausurtagung hat sich der Bremer SPD-Landesvorstand am Sonntag in Bremerhaven getroffen. Ein Thema war die Ausweitung der Mietpreisbremse.| weser-kurier-de
Vom Briefträger zum Leiter eines Paketzentrums: Bernd Littwin blickt auf 50 Jahre bei der Deutschen Post zurück. Eine Fotostrecke über seinen letzten Arbeitstag.| weser-kurier-de
AC/DC-Hits im Bremer Meisenfrei: Die Coverband Hells Balls liefert eine sensationelle Show. Die Rocker im Club sind begeistert und feiern bis in die Nacht.| weser-kurier-de
Im Chilli Club in der Überseestadt gibt es modernes Asia-Food, dazu Cocktails in chilligen Sofas. Unsere Gabelproben-Kolumnistin war dort und hat sich durch die Speisekarte geschmaust.| weser-kurier-de
Eine Mietpreisbremse soll in Bremen seit neun Jahren die Mietsteigerungen begrenzen. Nun geht es bundespolitisch darum, eine Verlängerung zu ermöglichen. Aber wie gut wirkt das Instrument überhaupt?| weser-kurier-de
Allein zu Hause in Bremen: Jeder zweite Haushalt besteht aus nur einer Person, größere Familien und WGs sind in der Minderheit. Woher kommt der Trend zum Alleinwohnen – und welche Folgen hat er?| weser-kurier-de
Bremens Mieten gelten für eine Großstadt als bezahlbar, dennoch fließt in drei von zehn Haushalten mehr als ein Drittel des Einkommens ins Wohnen. Ärmere Mieter müssen sogar über die Hälfte dafür verwenden.| weser-kurier-de
Die Breminale 2025 steht vor der Tür. Mehr Livemusik wollen die Organisatoren den Besuchern anbieten. So sehen der Lageplan und das Programm vom 9. bis 13. Juli aus.| weser-kurier-de
In einem Testbereich der Neustadt können elektrische Mietroller bald nur noch in bestimmten Parkzonen abgestellt werden. Das Pilotprojekt hat auch Folgen für die E-Scooter-Parkzonen in anderen Stadtteilen.| weser-kurier-de
In letzter Minute will die E-Scooter-Branche die Pläne des Bremer Senats stoppen, die nächsten Lizenzen per Losverfahren zu vergeben. Am Dienstag soll die Bürgerschaft darüber abstimmen.| weser-kurier-de
Bremen wird zur lebendigen Kunstgalerie: Street-Art prägt das Stadtbild und lädt zum Entdecken ein. Mit der Street-Art-Cities-App können Bürger und Touristen die Kunstwerke aufspüren.| weser-kurier-de
Laut Greenpeace ist auf vielen europäischen Strecken die Bahn teurer als das Flugzeug. Und wie ist das ab Bremen? Der Vergleich vom WESER-KURIER zeigt mindestens eine Überraschung.| weser-kurier-de
Ein 19-jähriger Autofahrer stirbt bei einem Unfall an einem Bahnübergang in Bremen-Burg. Die Ermittler beschäftigen sich unter anderem mit einer Schrankenanlage. Was bisher bekannt ist.| weser-kurier-de
Für Premiumkunden hält die Deutsche Bahn an vielen großen Bahnhöfen eine Lounge vor, um Wartezeiten angenehmer zu gestalten. In Bremen soll dieses Angebot nun dauerhaft gestrichen werden.| weser-kurier-de
Die DB will die Lounge am Bremer Hauptbahnhof schließen. Dagegen formiert sich Widerstand – die Kritiker sehen nicht nur einen Komfortverlust für Reisende, sondern eine Abwertung des gesamten Standorts.| weser-kurier-de
Die geplante Schließung der DB-Lounge im Bremer Hauptbahnhof sorgt weiterhin für Unmut. Die Gewerkschaft kann die Pläne nicht nachvollziehen, Mitarbeiterinnen sorgen sich um ihre Zukunft.| weser-kurier-de
Die ärztliche Versorgung in Bremen ist nicht so rosig, wie die Zahlen suggerieren. Vor allem bei Fachärzten gibt es Versorgungslücken. Eine realistischere Bedarfsplanung ist gefordert, meint Timo Thalmann.| weser-kurier-de
Trotz Bremens Engagement für Geschlechtervielfalt gibt es Orte, um die queere Menschen aus Angst vor Anfeindungen einen Bogen machen. Ein Bericht über die alltäglichen Herausforderungen der queeren Community.| weser-kurier-de
Der CSD in Bremen: Tausende Teilnehmer, Verkehrsbehinderungen und eine wieder grundsätzlichere politische Botschaft für die Rechte von queeren Menschen.| weser-kurier-de
Mit der Schließung der Recyclingstation am Weserpark drohte Osterholz, aus dem Kreislauf der Müllverwertung ausgeschlossen zu werden. Stattdessen ist der Stadtteil jetzt zum Vorreiter geworden.| weser-kurier-de
Die Bremer Stadtreinigung will mehr blaue Tonnen für Papierabfälle verteilen. Statt sie aktiv anfordern zu müssen, sollen die Haushalte sie künftig bewusst ablehnen. Ein Pilotprojekt startet in Osterholz.| weser-kurier-de
In Beiräten soll um die bestmögliche Lösung gerungen werden. Das muss aber sachlich vonstattengehen. Das Ergebnis muss zudem nachvollziehbar erklärt werden, meint Björn Josten.| weser-kurier-de
Wie arbeitet es sich im Knast? Der WESER-KURIER hat es sich angeschaut und eine Frühschicht in der JVA Oslebshausen begleitet. Zwischen Lebendkontrolle, Stationsbüro und "Wallah, ich schwör".| weser-kurier-de
In den Werkstätten der Bremer Justizvollzugsanstalt wird ab 1. Januar 2026 ein höherer Stundenlohn gezahlt. Das schlägt mit einer hohen Summe im Haushalt zu Buche.| weser-kurier-de
Fünf neue Standorte für Altglas-Container sollen in Vegesack eingerichtet werden. Für einen gibt es grünes Licht vom Beirat; ein anderer fiel durch. Über drei Standorte soll weiter diskutiert werden.| weser-kurier-de
Die vor vier Jahren unter großem Protest eingeführte Bonpflicht sollte den Betrug an der Ladenkasse eigentlich unmöglich machen. Warum das nicht wirklich gelungen ist.| weser-kurier-de
Bremen verzichtet jedes Jahr auf Steuereinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe, weil es in der Finanzbehörde nicht genügend Betriebsprüfer gibt. Die Linken fordern eine Kurskorrektur in der Personalpolitik.| weser-kurier-de
Die Eckwerte für Bremens Haushalt 2026/27 stehen fest. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen will die Koalition nicht nur sparen, sondern auch investieren. Welche Bereiche das betrifft.| weser-kurier-de
Bremen hätte fast eine Millioneneinnahme verpasst: Ein Vertragsdetail mit der Telekom wurde jahrelang übersehen. Jetzt gibt es einen Vergleich.| weser-kurier-de
Die Zahl der Betriebsprüfer in der Bremer Finanzbehörde ist um mehr als ein Drittel gesunken. Dadurch werden weniger Unternehmen kontrolliert. Was das für die Steuereinnahmen bedeutet.| weser-kurier-de
Bei manchen Menschen reicht das Geld nicht zum Leben – trotz Arbeit. Da Deutschland ein Sozialstaat ist, hilft er in der Not. Doch welche staatlichen ...| weser-kurier-de
Steigende Mieten und Zinsen belasten auch die Bewohner von Bremen-Nord. Doch es gibt staatliche Unterstützung in Form des Wohngeldes. Wem es zusteht und wie ...| weser-kurier-de
Bremen plant, die Arbeitszeit für Beamte zu erhöhen. Lehrer und Polizei sind besorgt, Kritiker sehen die Maßnahme als "Schlag ins Gesicht".| weser-kurier-de
Eine Stunde mehr Arbeit pro Woche für Beamte in Bremen? Das ist eine gerechte Maßnahme zur Entlastung des Haushalts und zur Stärkung des Treueverständnisses zum Staat, meint Mathias Sonnenberg.| weser-kurier-de
"Bitte haben Sie ein wenig Geduld" – wenn Patienten in einer Arztpraxis anrufen, hängen sie häufig lange in der Warteschleife oder kommen gar nicht durch. Was sie tun können, um trotzdem ans Ziel zu gelangen.| weser-kurier-de
Die rot-grün-rote Koalition in Bremen hat sich auf die Eckdaten für den Haushalt der Jahre 2026 und 2027 geeinigt. Wo der Senat Geld investieren möchte und worauf sich Beamte einstellen müssen.| weser-kurier-de
Die Bürgerschaft hat das neue Sondernutzungskonzept für E-Scooter gebilligt. Mit den Koalitionsparteien stimmte auch eine Fraktion, von der es nicht unbedingt zu erwarten war.| weser-kurier-de
Diebstahl ist ein massives Problem in der Bremer Innenstadt. Immer mehr Geschäfte setzen daher auf Videoüberwachung. Doch wie wirksam ist diese Methode und wie wahrt man dennoch den Datenschutz?| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Junge Politiker verlassen ihre Posten. Sind die Belastungen zu hoch oder scheitern sie an starren Strukturen? Eine Bremer Politikerin erzählt, welchen Fokus die Politik braucht.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Das Borgfelder Restaurant Salvia schließt überraschend seine Türen. Restaurantchef Peyman Sadeghian plant andernorts einen Neustart. Doch der Standort soll eine Zukunft haben.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Bei einem Bummel durchs Bremer Viertel gibt es Mode der Swinging Sixties und nachhaltig produziertes "Schöns Gedöns" zu entdecken. Zudem lohnt sich für Tee-Fans ein Abstecher in die Wachmannstraße.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Bremen ist seit Neuestem Street-Art-City. Was dahinter steckt und wo es die schönsten Wandbilder zu sehen gibt: eine Auswahl und Anregung, um selbst auf die Suche zu gehen.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Ein 58 Jahre alter Mann ist am Donnerstag mit entblößtem Penis durch den vollen Hauptbahnhof in Bremen gelaufen. Bundespolizisten erwischten ihn auf frischer Tat.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Lesum muss sich auf den Verlust einer Traditionsgaststätte einstellen. Ende Januar wird der Lesumer Hof schließen. Was die Gründe dafür sind.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Immer freitags bis sonntags stellen wir Ihr Wissen über die Hansestadt mit fünf neuen Fragen auf die Probe. Auf Gewinner wartet die Chance auf ...| weser-kurier-de
Sie ist unsichtbar und doch omnipräsent: Kaum ein Teil unseres Lebens wäre denkbar ohne Industriemathematik. Doch was verbirgt sich eigentlich alles ...| weser-kurier-de
Zum zehnjährigen Jubiläum des Filmfests Bremen spricht Mitgründer Matthias Greving über die Herausforderungen und Erfolge des Festivals.| weser-kurier-de
Der Naherholungspark Grüner Bremer Westen macht sich: Jetzt ist dort ein weiteres neues Angebot eröffnet worden, das einen Ausflug in das Gebiet lohnt.| weser-kurier-de
Der Helsingborger Platz in Marßel wird in Kürze neu gestaltet. Es entstehen Grünflächen, ein Spielbereich und ein Trinkwasserbrunnen. Die Arbeiten sollen im ...| weser-kurier-de
Im Bremer Stadtteil Osterholz brannten in der Nacht zu Mittwoch zwei Pkw. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.| weser-kurier-de
Selbst wenn die Bremer Ausländerbehörden alle Papiere und Unterlagen zusammenhaben, scheitern geplante Abschiebungen. Aus der Liste der Gründe dafür, sticht ...| weser-kurier-de
Nach dem Versuch, einen Mann aus dem Kirchenasyl abzuschieben, fordert die Grüne Jugend Senator Mäurer zum Rücktritt auf. Die Jusos bezeichnen ihn als ...| weser-kurier-de
Ein nächtlicher Polizeieinsatz sorgt in Bremen für Aufregung: Trotz Kirchenasyl soll ein Somalier abgeschoben werden. Der Zeitpunkt für diese Zäsur ist ...| weser-kurier-de
In der WESER-KURIER-Serie "Mein Kiez" führt Mihdiye Akbulut durch Bremen-Tenever. Sie lebt seit mehr als 20 Jahren dort und hat in puncto Image des ...| weser-kurier-de
Eine gescheiterte Abschiebung hat in Bremen eine Debatte entfacht: Wer entscheidet über das Kirchenasyl? Staat oder Kirche? Der Innensenator verteidigt den ...| weser-kurier-de
Autofahrer müssen sich im Laufe des kommenden Jahres auf höhere Parkgebühren einstellen. Betroffen ist nicht nur die Bremer Innenstadt.| weser-kurier-de