Im Chilli Club in der Überseestadt gibt es modernes Asia-Food, dazu Cocktails in chilligen Sofas. Unsere Gabelproben-Kolumnistin war dort und hat sich durch die Speisekarte geschmaust.| weser-kurier-de
Vor 25 Jahren wurde die Hansekogge "Roland von Bremen" in Vegesack getauft. Projektleiter Thomas Röhrig blickt zurück auf die Bauzeit. Für ihn und zahlreiche andere Beteiligte war es ein besonderes Projekt.| Nachrichten aus Bremen
Lilienthal/Borgfeld. Wer im Garten Glück haben will, braucht einen Grünen Daumen. Wohin das führen kann (und wohin nicht), beschreibt unser Vertretungsautor in unserer Grünstreifen-Kolumne.| Nachrichten aus Bremen
Eine Mietpreisbremse soll in Bremen seit neun Jahren die Mietsteigerungen begrenzen. Nun geht es bundespolitisch darum, eine Verlängerung zu ermöglichen. Aber wie gut wirkt das Instrument überhaupt?| weser-kurier-de
Allein zu Hause in Bremen: Jeder zweite Haushalt besteht aus nur einer Person, größere Familien und WGs sind in der Minderheit. Woher kommt der Trend zum Alleinwohnen – und welche Folgen hat er?| weser-kurier-de
Ein romantisches Date oder ein entspannter Sonntag mit der Familie: Ein Picknick im Freien kann sich wie ein Kurzurlaub anfühlen. Welche Plätze eignen sich in Bremen am besten? Unsere Leser haben abgestimmt.| Nachrichten aus Bremen
Die Schuldenbremse für Bund und Länder wird gelockert, das verschafft Bremen neue Spielräume. Finanzexperte André Heinemann befürchtet, dass sie zu wenig für wachstumsträchtige Investitionen genutzt werden.| Nachrichten aus Bremen
Der Achimer Musikproduzent Marcel Heym alias Orbit widmet sein neues Album dem Erwachsenwerden – und schließt gleichzeitig ab mit seiner Jugend. Seine Suche nach etwas "Echtem" führt ihn bis nach Südtirol.| Nachrichten aus Bremen
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit Mitte August einen Ehec-Ausbruch. Wie gefährlich sind die Darmkeime und wie schützt man sich vor einer Infektion? Über welche Lebensmittel können sie übertragen werden?| Nachrichten aus Bremen
In der Kolumne „0421“ schreibt Oliver Matiszick über große und kleine Themen, die manchmal erst auf den zweiten Blick miteinander, immer aber mit Bremen zu tun haben. Heute: Bundesrat, Bovenschulte, WM 2026.| Nachrichten aus Bremen
Am Ende der Woche wird voraussichtlich ein blutroter Mond am Himmel über Bremen zu sehen sein. Warum das so ist und wo man den Mond am besten sehen kann, erklärt der Direktor des Bremer Planetariums.| Nachrichten aus Bremen
In Bremen-Huckelriede kämpfen Anwohner mit Müll und Ratten. Eine Bewohnerin spricht offen über die Probleme und Veränderungen im Stadtteil.| Nachrichten aus Bremen
Seit fast 30 Jahren tauchen die Kutterpuller alljährlich ihre Ruder ins Wasser der Weser. Am 6. September ist es mal wieder so weit. Diesmal gehen mehr als zehn Teams an den Start.| Nachrichten aus Bremen
Der Erhalt von Traditionsschiffen wird immer schwieriger. Und dann wollte der Bund auch noch die Fördergelder einsparen. Doch es kam anders – in letzter Minute.| Nachrichten aus Bremen
Bremerhaven muss seinen Etat für 2025 überarbeiten. Für die Mängel im Zahlenwerk will der Stadtkämmerer jedoch nicht allein geradestehen. Er beruft sich auf Ratschläge zur Haushaltsgestaltung aus Bremen.| Nachrichten aus Bremen
Michael Gerber, Tourismuschef von Bremerhaven, hat Großes vor. Nach der Sail 2025 steht das nächste Großereignis an: 200 Jahre Bremerhaven. Das und mehr in unserem Podcast "Hinten links im Kaiser Friedrich".| Nachrichten aus Bremen
Bremen will Milliarden in Modernisierung und Ausbau seiner Häfen investieren. Wo das Geld dafür herkommen könnte, erläutert der neue Maritime Koordinator der Bundesregierung, Christoph Ploß, im Interview.| Nachrichten aus Bremen
Bremens Mieten gelten für eine Großstadt als bezahlbar, dennoch fließt in drei von zehn Haushalten mehr als ein Drittel des Einkommens ins Wohnen. Ärmere Mieter müssen sogar über die Hälfte dafür verwenden.| weser-kurier-de
Die Breminale 2025 steht vor der Tür. Mehr Livemusik wollen die Organisatoren den Besuchern anbieten. So sehen der Lageplan und das Programm vom 9. bis 13. Juli aus.| weser-kurier-de
In einem Testbereich der Neustadt können elektrische Mietroller bald nur noch in bestimmten Parkzonen abgestellt werden. Das Pilotprojekt hat auch Folgen für die E-Scooter-Parkzonen in anderen Stadtteilen.| weser-kurier-de
In letzter Minute will die E-Scooter-Branche die Pläne des Bremer Senats stoppen, die nächsten Lizenzen per Losverfahren zu vergeben. Am Dienstag soll die Bürgerschaft darüber abstimmen.| weser-kurier-de
Bärbel Schäfer hat zum WESER-Talk geladen: Ex-Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko war im Campus Space der Bremer Sparkasse zu Gast. Sehen Sie hier die Show in voller Länge.| Nachrichten aus Bremen
Für Bremen-Nord liegen Vorschläge zur Radpremiumroute vor. Doch sind die einzelnen Varianten für Fahrradfahrer geeignet? Jürgen Möller vom ADFC mit einer Einschätzung.| Nachrichten aus Bremen
Ist Homeoffice eine Alternative zur Standortschließung? Diese Frage wird rund um das Ende von Monacor in Bremen diskutiert. Das macht den Rechtsstreit so besonders.| Nachrichten aus Bremen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat mehr Geld für den Bau eines Vereinsbades im Blumenthaler Kämmerei-Quartier bewilligt. Was die zusätzlichen Millionen für das Projekt bedeuten – und was nicht.| Nachrichten aus Bremen
Nun gibt es also den nächsten endgültigen Plan für die Bäderlandschaft in Bremen-Nord. Klar ist aber nur: Die Umsetzung wird noch lange dauern, meint Björn Josten.| Nachrichten aus Bremen
Kleine Geschichten, große Klänge: Die achte Ausgabe von "Bremen liest" lockte mit rund 30 Lesungen an 20 Orten in Bremen und Bremerhaven. Die Eröffnung fand unter tierischen Vorzeichen statt.| Nachrichten aus Bremen
Am 19. September macht der Bremen Tourismus die Geschichten und Lieblingsplätze von Bremer Locals an einem Aktionstag mit einem vielfältigen Rahmenprogramm und kostenlosen Führungen erlebbar.| Nachrichten aus Bremen
Ein Alarm samt Durchsage, die Besucherinnen und Besucher aufforderte, das Kontor beim Alten Speicher zu verlassen, schrillte am Freitagmorgen (5. September) durch das Center. Was der Grund dafür war.| Nachrichten aus Bremen
Schiffsführungen, Wassersportshows und Konzerte: Bei der "Maritimen Woche" steht Bremen ganz im Zeichen der See. Welche Aktionen geboten werden.| Nachrichten aus Bremen
Am Mahndorfer Bahnhof wurden Jugendliche von einer Gruppe attackiert. Die Täter sind flüchtig.| Nachrichten aus Bremen
Nachdem eine Schule in Bremen-Walle mit politischen Parolen beschmiert wurde, sucht die Polizei Zeugen. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.| Nachrichten aus Bremen
Aufgrund technischer Probleme ist die Homepage des WESER-KURIER derzeit nicht erreichbar. Deshalb ist das E-Paper nun für alle Nutzer kostenlos verfügbar.| Nachrichten aus Bremen
Das "Oma und Opa"-Wandbild am Rembertikreisel ist ein bekannter Blickfang. Vor 50 Jahren gewann sein Schöpfer Peter K. F. Krueger den Wettbewerb. Das feiert die Awo – auch mit einem ganz besonderen Ehepaar.| Nachrichten aus Bremen
Cyberangriffe auf Bremer Behörden-Websites sind an der Tagesordnung. Die Täter wollen das Vertrauen in die Institutionen erschüttern. Wie die Behörden sich wehren und warum sie zur Gelassenheit raten.| Nachrichten aus Bremen
Die Zahl der Straftaten im Bremer Hauptbahnhof ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Was aber nichts zur Gewaltbereitschaft mancher Täter aussagt. Und die bereitet weiterhin Sorge.| Nachrichten aus Bremen
Die Green Focus Awards 2025 küren klimafreundliche Projekte in der Hafen- und Schifffahrtsbranche. Dieses Jahr wurden ein Kreuzfahrtschiff und eine Klima-Initiative des Fischereihafens ausgezeichnet.| Nachrichten aus Bremen
Bremen wird zur lebendigen Kunstgalerie: Street-Art prägt das Stadtbild und lädt zum Entdecken ein. Mit der Street-Art-Cities-App können Bürger und Touristen die Kunstwerke aufspüren.| weser-kurier-de
Laut Greenpeace ist auf vielen europäischen Strecken die Bahn teurer als das Flugzeug. Und wie ist das ab Bremen? Der Vergleich vom WESER-KURIER zeigt mindestens eine Überraschung.| weser-kurier-de
Ein 19-jähriger Autofahrer stirbt bei einem Unfall an einem Bahnübergang in Bremen-Burg. Die Ermittler beschäftigen sich unter anderem mit einer Schrankenanlage. Was bisher bekannt ist.| weser-kurier-de
Für Premiumkunden hält die Deutsche Bahn an vielen großen Bahnhöfen eine Lounge vor, um Wartezeiten angenehmer zu gestalten. In Bremen soll dieses Angebot nun dauerhaft gestrichen werden.| weser-kurier-de
Die DB will die Lounge am Bremer Hauptbahnhof schließen. Dagegen formiert sich Widerstand – die Kritiker sehen nicht nur einen Komfortverlust für Reisende, sondern eine Abwertung des gesamten Standorts.| weser-kurier-de
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket will die CDU Bremen-Nord stärken und so die Stadtgemeinde insgesamt fördern. Ein entsprechender Antrag soll auf dem Landesparteitag in Grohn diskutiert werden.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Schon zeitig günstige Flüge buchen – egal ob in oder außerhalb der Ferien? In Bremen ist das längst keine Seltenheit mehr. Nun will der Senat dieser Unsitte einen Riegel vorschieben.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Nach gewalttätigen Vorfällen am Wochenende äußert sich die "Grün-Weiße-Hilfe". Wie das Werder-Fanbündnis die Auseinandersetzung zwischen Fans, Polizei und weiteren Beteiligten bewertet.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Eine Taskforce gegen Problemimmobilien hat im ersten Jahr gut 90 Adressen überprüft und Verstöße gegen verschiedene Gesetze festgestellt. Die angedrohten Zwangsgelder summieren sich auf 59.000 Euro.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Suchthilfe und Drogenprävention müssen nach Ansicht der Bremer SPD neu ausgerichtet werden. Der Parteitag forderte am Sonnabend eine Strategie mit positiven Botschaften.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Stundenlang hin und her: Mit schwer beladenen Straßenbahnen wurden am Sonntag Daten zur Tragfähigkeit der Bürgermeister-Smidt-Brücke in Bremen erhoben. Die BSAG hofft auf eine Rückkehr zum Normalbetrieb.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Viola Falkenberg, Vorsitzende des Landesverbands der Gartenfreunde Bremen, spricht über ihre Arbeit, insbesondere über geerbte und neue Probleme. Ihr Fazit: Die Kleingärtner würden nicht ausreichend gehört.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Die Entscheidung, ob Straßenbahnen bald wieder über die Bürgermeister-Smidt-Brücke fahren dürfen, steht bevor. Experten führen am Sonntag einen Belastungstest durch. Das führt zu Einschränkungen.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Die Bremer Sozialdemokraten kündigen Widerstand gegen mögliche Einschnitte im Sozialbereich an. Ein Parteitag hat am Sonnabend eine klare Haltung zu den Rufen nach einem "Herbst der Reformen" eingenommen.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Der Berufsverband der HNO-Ärzte sieht sie als wichtige Entlastung für Haus-, Kinder- und Jugendärzte, insbesondere in der Erkältungszeit. In Bremen sind sie dafür aber wohl nicht präsent genug in der Fläche.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Im neuesten Podcast "Hinten links im Kaiser Friedrich" diskutiert Thorsten Raschen, CDU-Fraktionschef und Bürgerschaftsabgeordneter, über die politischen Herausforderungen in Bremerhaven und Bremen.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Politiker sind auch nur Menschen. In unseren Marktplatzplaudereien greifen wir die kleinen, bunten Geschichten aus dem Politik- und Behördenalltag auf – Randnotizen, die für den Papierkorb zu schade sind.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Als sich letzte Woche die Umbildung des Bremer Senats ankündigte, verlief die Kommunikation chaotisch. Doch das sollte nicht den Blick auf das neue Personal verstellen. Es kommen Profis, meint Jürgen Theiner.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Für den neuen SPD-Unterbezirk Stadt Bremen steht am Sonnabend, 30. August, der erste Parteitag an. Bei dem wird es unter anderem um die Vegesacker Fußgängerzone und die Drogenpolitik der Stadt gehen.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Die geplante Schließung der DB-Lounge im Bremer Hauptbahnhof sorgt weiterhin für Unmut. Die Gewerkschaft kann die Pläne nicht nachvollziehen, Mitarbeiterinnen sorgen sich um ihre Zukunft.| weser-kurier-de
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und Orthopäden sind gefragt. In Bremen sind sie vor allem im Zentrum zu finden. Der Berufsverband sieht die Versorgungslage dennoch als gut an.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Optimismus und Entschlossenheit verbreiten: Darum ging es am Donnerstagabend, als der Bremer SPD-Landesvorstand die beiden designierten Senatsmitglieder Eva Högl und Mark Rackles vorstellte.| Politik | Aktuelle Nachrichten
Die ärztliche Versorgung in Bremen ist nicht so rosig, wie die Zahlen suggerieren. Vor allem bei Fachärzten gibt es Versorgungslücken. Eine realistischere Bedarfsplanung ist gefordert, meint Timo Thalmann.| weser-kurier-de
Trotz Bremens Engagement für Geschlechtervielfalt gibt es Orte, um die queere Menschen aus Angst vor Anfeindungen einen Bogen machen. Ein Bericht über die alltäglichen Herausforderungen der queeren Community.| weser-kurier-de
Der CSD in Bremen: Tausende Teilnehmer, Verkehrsbehinderungen und eine wieder grundsätzlichere politische Botschaft für die Rechte von queeren Menschen.| weser-kurier-de
Mit der Schließung der Recyclingstation am Weserpark drohte Osterholz, aus dem Kreislauf der Müllverwertung ausgeschlossen zu werden. Stattdessen ist der Stadtteil jetzt zum Vorreiter geworden.| weser-kurier-de
Die Bremer Stadtreinigung will mehr blaue Tonnen für Papierabfälle verteilen. Statt sie aktiv anfordern zu müssen, sollen die Haushalte sie künftig bewusst ablehnen. Ein Pilotprojekt startet in Osterholz.| weser-kurier-de
In Beiräten soll um die bestmögliche Lösung gerungen werden. Das muss aber sachlich vonstattengehen. Das Ergebnis muss zudem nachvollziehbar erklärt werden, meint Björn Josten.| weser-kurier-de
Wie arbeitet es sich im Knast? Der WESER-KURIER hat es sich angeschaut und eine Frühschicht in der JVA Oslebshausen begleitet. Zwischen Lebendkontrolle, Stationsbüro und "Wallah, ich schwör".| weser-kurier-de
In den Werkstätten der Bremer Justizvollzugsanstalt wird ab 1. Januar 2026 ein höherer Stundenlohn gezahlt. Das schlägt mit einer hohen Summe im Haushalt zu Buche.| weser-kurier-de
Über einen Wechsel an der Spitze der Bremer Bildungsbehörde wird in der rot-grün-roten Koalition seit Tagen spekuliert, nun kursiert bereits ein Name für die Nachfolge von Senatorin Sascha Aulepp (SPD).| weser-kurier-de
Einst waren sie Wunsch eines Gewerbetreibenden, heute Politikum: Warum vier Fahrradbügel am Botschafter-Duckwitz-Platz in Vegesack den Beirat beschäftigen.| weser-kurier-de
Fünf neue Standorte für Altglas-Container sollen in Vegesack eingerichtet werden. Für einen gibt es grünes Licht vom Beirat; ein anderer fiel durch. Über drei Standorte soll weiter diskutiert werden.| weser-kurier-de
In Lesum regt sich weiterer Widerstand gegen einen geplanten Neubau. Eine Bürgerinitiative will das charakteristische Erscheinungsbild des Ortskerns bewahren und hat eine Petition gestartet.| weser-kurier-de
Die vor vier Jahren unter großem Protest eingeführte Bonpflicht sollte den Betrug an der Ladenkasse eigentlich unmöglich machen. Warum das nicht wirklich gelungen ist.| weser-kurier-de
Bremen verzichtet jedes Jahr auf Steuereinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe, weil es in der Finanzbehörde nicht genügend Betriebsprüfer gibt. Die Linken fordern eine Kurskorrektur in der Personalpolitik.| weser-kurier-de
Die Eckwerte für Bremens Haushalt 2026/27 stehen fest. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen will die Koalition nicht nur sparen, sondern auch investieren. Welche Bereiche das betrifft.| weser-kurier-de
Bremen hätte fast eine Millioneneinnahme verpasst: Ein Vertragsdetail mit der Telekom wurde jahrelang übersehen. Jetzt gibt es einen Vergleich.| weser-kurier-de
Ein Erfolg der Bildungssenatorin – die Rekrutierung von Seiteneinsteigern für den Lehrerberuf – hat offenbar an anderer Stelle seinen Preis: Für die Qualifizierung werden Unterrichtsstunden umgewidmet.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Als Physiotherapeutin hat sich Carlotta Siering ausbilden lassen. Doch der Job passte nicht zu ihr. Nun beginnt die 29-Jährige ihr Referendariat als angehende Lehrerin. Und kann ihre Freude kaum verhehlen.| Nachrichten aus Bremen & Niedersachsen
Die Zahl der Betriebsprüfer in der Bremer Finanzbehörde ist um mehr als ein Drittel gesunken. Dadurch werden weniger Unternehmen kontrolliert. Was das für die Steuereinnahmen bedeutet.| weser-kurier-de
Bei manchen Menschen reicht das Geld nicht zum Leben – trotz Arbeit. Da Deutschland ein Sozialstaat ist, hilft er in der Not. Doch welche staatlichen ...| weser-kurier-de
Steigende Mieten und Zinsen belasten auch die Bewohner von Bremen-Nord. Doch es gibt staatliche Unterstützung in Form des Wohngeldes. Wem es zusteht und wie ...| weser-kurier-de
Bleibt das Hansewasser-Hallenbad in Bremen bestehen? Das Bäderkonzept 2035 lässt Raum für Spekulationen und sorgt für Unruhe bei Betroffenen – nicht das ...| weser-kurier-de
Die Constructor University will die Zahl seiner Studierenden erhöhen. Doch dafür muss der Campus zunächst angepasst werden.| weser-kurier-de
Die Constructor University beginnt den Masterplan 2031 in Grohn umzusetzen. Geplant sind neue Labore, Wohnheime und ein Wissenschaftspark. Nun ist ein neuer ...| weser-kurier-de
60 Euro zum Verdaddeln bekommen Bremer Kinder jedes Jahr aus dem Landeshaushalt. Die sogenannte Freikarte ist nicht nachhaltig, finanziell verantwortungslos ...| weser-kurier-de
Bremer und Bremerinnen können durchatmen: Die Luftqualität ist derzeit wieder gut. Warum das in den vergangenen Wochen oft nicht der Fall war – und was die ...| weser-kurier-de
Bremer Luftqualität verbessert sich weiter, bestätigen Experten. Doch die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie stellt demnächst höhere Anforderungen. Was am ...| weser-kurier-de
Mehrere Städte haben ihre Umweltzonen abgeschafft – das fordert die FDP auch für Bremen. Ein entsprechender Antrag fand am Dienstag allerdings keine ...| weser-kurier-de
Schon jetzt ist das Jahr viel zu warm und viel zu trocken. In den kommenden Tagen verschärft sich die Situation. Und laut Klimavorhersage des Deutschen ...| weser-kurier-de
In der Nacht auf Sonntag erreichte eine Mini-Superzelle die Region um Bremen und brachte binnen weniger Minuten viel Regen und Sturmböen mit. Größere ...| weser-kurier-de
Die Luftqualität in Bremen verbessert sich weiter – vor allem in einem Bereich hat es langfristig eine massive Entwicklung gegeben. Neue Grenzwerte bringen ...| weser-kurier-de
Pünktlich zum Sommeranfang wird es in der Region um Bremen am Wochenende richtig heiß. Wolken sollen dabei laut dem Deutschen Wetterdienst kaum eine Rolle ...| weser-kurier-de
Bremen plant, die Arbeitszeit für Beamte zu erhöhen. Lehrer und Polizei sind besorgt, Kritiker sehen die Maßnahme als "Schlag ins Gesicht".| weser-kurier-de
Eine Stunde mehr Arbeit pro Woche für Beamte in Bremen? Das ist eine gerechte Maßnahme zur Entlastung des Haushalts und zur Stärkung des Treueverständnisses ...| weser-kurier-de
Veränderung im Borgfelder Einzelhandel: Nach 13 Jahren schließt im Sommer der Schreibwarenladen Lindemann. Eine neue Mieterin steht schon bereit.| weser-kurier-de
Die Lindemanns schließen ihr Papierwarengeschäft in Borgfeld. Was jetzt folgt und warum der Abschied auch ein bisschen schön war.| weser-kurier-de
Wer einen Termin etwa beim Orthopäden vereinbaren will, muss zuerst zum Hausarzt – das planen Union und SPD. Wer dagegen verstößt, soll draufzahlen, fordert ...| weser-kurier-de
"Bitte haben Sie ein wenig Geduld" – wenn Patienten in einer Arztpraxis anrufen, hängen sie häufig lange in der Warteschleife oder kommen gar nicht durch. ...| weser-kurier-de
Nicht nur in Bremer Kitas, sondern bundesweit sinkt der Anteil der qualifizierten Fachkräfte, zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Wie kann man die ...| weser-kurier-de
Die rot-grün-rote Koalition in Bremen hat sich auf die Eckdaten für den Haushalt der Jahre 2026 und 2027 geeinigt. Wo der Senat Geld investieren möchte und ...| weser-kurier-de
Der Bundesärztekammer-Chef fordert, Medizinern im Ruhestand den Wiedereinstieg zu erleichtern. Ein Bremer Kinderarzt in Rente übernimmt stundenweise ...| weser-kurier-de