Die neue Rechtschreibung gibt Ihnen eine Reihe von Regeln an die Hand. Mit dem Laut- oder Stammprinzip schreiben Sie auch ohne Wörterbuch korrekt.| sekretaria
Wie ist ein Geschäftsbrief nach DIN 5008 aufgebaut? Die Positionen aller Elemente im Detail erläutert. Mit Musterbrief zum Download| sekretaria
Immer mehr Meetings finden in Videokonferenzen statt. Tanja Bögner gibt Tipps, damit das virtuelle Meeting auch wirklich erfolgreich wird.| sekretaria
Absagebriefe sind keine Schreiben wie alle anderen. Ihr Brief darf keine Begründung für eine Klage nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz enthalten.| sekretaria
Als Assistenz oder Sekretariatskraft müssen Sie effizient arbeiten. Moderne Tools unterstützen Sie dabei.| sekretaria
Viele Arbeitsaufträge lassen sich weder in fünf Minuten erledigen noch sind sie groß genug, um als umfangreiches Projekt zu gelten. Genau hier kommt die Assistenz ins Spiel: Sie koordinieren Abläufe, behalten Fristen im Blick und sorgen dafür, dass Schnittstellen reibungslos zusammenarbeiten. Mit diesem pragmatischen Projektmanagement tragen Sie entscheidend zum Erfolg im Unternehmen bei. Großprojekte erhalten […] Der Beitrag Projekte pragmatisch meistern im Assistenzalltag erschien z...| sekretaria
Aus der Leistungsperspektive betrachtet gibt es drei Gruppen von Kolleginnen und Kollegen: Die (meist wenigen) Superkräfte bringen das Unternehmen voran, die große Gruppe der Normalleister hält es am Laufen. Und dann gibt es noch die Low Performer. Wahrscheinlich fallen auch Ihnen Menschen aus dem Kollegenkreis ein, bei denen Sie sich fragen, was die den ganzen […] Der Beitrag Low Performer im Team erkennen und handeln erschien zuerst auf sekretaria.| sekretaria
Wenn die Belegschaft älter wird, müssen auch die Arbeitsplätze mitwachsen. Schon kleine Anpassungen können helfen, Belastungen zu verringern und die Gesundheit langfristig zu erhalten. Unternehmen profitieren doppelt: Mitarbeitende bleiben leistungsfähig und fallen seltener krankheitsbedingt aus. Gleichzeitig stärkt ein positives Arbeitsumfeld die Bindung und sorgt dafür, dass Fachkräfte dem Unternehmen länger treu bleiben. Wenig belastende Arbeitsgestaltung […] Der Beitrag Arbeits...| sekretaria
Während manche Menschen jede noch so kleine Leistung ihren überragenden Fähigkeiten zuschreiben, denken andere, jeder ihrer Erfolge sei eigentlich unverdient. Beides sind Fehleinschätzungen. Wir alle kennen Menschen, die zu grandioser Selbstüberschätzung neigen und ihre allenfalls mittelmäßigen Talente und Fähigkeiten selbst für deutlich großartiger halten, als es ihre Leistungen rechtfertigen. Es gibt solche Fehleinschätzungen aber auch […] Der Beitrag Impostor-Syndrom erkennen...| sekretaria
Homeoffice gehört inzwischen fest zum Arbeitsalltag – die meisten Unternehmen haben sich längst auf hybride Modelle eingestellt. Für Assistenzen und Office Manager stellt sich dabei nicht nur die organisatorische, sondern auch die rechtliche Frage: Welche Vorschriften gelten im Homeoffice, und wie lässt sich die Arbeit von zu Hause rechtssicher gestalten? Sorgen Sie für eine Homeoffice-Vereinbarung […] Der Beitrag Rechtssicher im Homeoffice: Worauf Sie achten sollten erschien zuerst ...| sekretaria
Ob Führungskräfte-Meeting, Vertriebstagung oder wöchentlicher Jour fixe – ein gutes Protokoll hilft, den Überblick zu behalten. Es hält fest, was beschlossen wurde, wer was bis wann erledigt und sorgt dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Gerade im Trubel des Arbeitsalltags ist das wichtig – denn wie sagt man so schön: Es zählt nur, […]| sekretaria
Je systematischer Sie Bewerbungsunterlagen sichten, desto schneller und sicherer können Sie über die Qualifikation von Bewerbern entscheiden| sekretaria
Lärm macht krank! Im sekretaria-Interview erklärt Experten Rüdiger Granz darüber,was Lärm im Büro bedeutet und wie Sie ihn minimieren können.| sekretaria
Schreibt heutzutage überhaupt noch jemand Protokolle? Aber ja! Nach wie vor ist es unverzichtbar, Ergebnisse, Entscheidungen und To-dos nach Besprechungen zu dokumentieren. Allerdings hat sich die Art, wie Protokolle geschrieben werden, deutlich verändert. Genau hier setzt die Neuauflage des Ratgebers „Protokolle schreiben“ von Tanja Bögner, Barbara Kettl-Römer und Cordula Natusch an. Innovation und Technik spielen […] Der Beitrag Protokolle schreiben erschien zuerst auf sekreta...| sekretaria
Sekretärinnen werden als geheime Waffen in der Unternehmenswelt angesehen. Sie kennen jeden, wissen, was hinter verschlossenen Türen vor sich geht und sind immer einen Schritt voraus. Da wundert es nicht, dass die meisten sich auch in Sachen Bewerbungsunterlagen auskennen. Sich schnell und professionell auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren kann ein großer Vorteil sein – schließlich […]| sekretaria
Setzen Sie den Bindestrich nach DIN 5008 korrekt: Wann sollten Sie eine Worttrennung am Bindestrich verhindern und wie erreichen Sie dies?| sekretaria
In der DIN 5008 besonders wichtig: die Regelungen zum Normbrief. Lesen Sie, welche Vorgaben die Norm zu Anschreiben nach DIN 5008 macht| sekretaria
Wie ist das Adressfeld laut DIN 5008 aufgebaut und wo steht es? Lesen Sie hier die Antworten und gestalten Sie Ihre Briefe korrekt.| sekretaria
Steigern Sie Ihre Textqualität mit unserem Leitfaden zu besseren Geschäftstexten. Lernen Sie, Briefe und Berichte effektiver zu gestalten!| sekretaria
Als Assistentin oder Assistent sind Sie oft die treibende Kraft hinter erfolgreichem Event Management. Sie planen, organisieren und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – von der Einladungsliste bis zur perfekten Location. Aber was, wenn es darum geht, wirklich außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben? Hier kommt die Kunst ins Spiel, Erwartungen zu […] Der Beitrag Mut zu Überraschungen: Wie außergewöhnliche Events bleibenden Eindruck hinterlassen er...| sekretaria
Wie viele Leerzeilen? Was sagt die DIN 508 zu Telefonnummern, Adressen und Co.? Alle Antworten zur Norm finden Sie im DIN-5008-Lexikon| sekretaria
In der modernen Arbeitswelt, in der qualifizierte Fachkräfte zunehmend gefragt sind, ist ein strukturierter und effizienter Bewerbungsprozess für Unternehmen essenziell. Das Sekretariat übernimmt dabei zentrale Aufgaben, da es häufig den ersten Kontakt mit Bewerbern herstellt und maßgeblich zur reibungslosen Organisation des gesamten Prozesses beiträgt. 1. Klare Struktur: Der Grundstein für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess Eine klare […]| sekretaria
Alles, was Sie für eine perfekte Büroorganisation wissen müssen: von Chefentlastung über Geschäftsreisen bis hin zur DIN-5008-gerechten Korrespondenz! Mit Checklisten ✅ Mustertexten ✅ und Arbeitshilfen ✅| sekretaria
Verfassen Sie Geschäftsbriefe und E-Mails jederzeit professionell. Mit unseren Tipps und Musterbriefen wird Ihre Korrespondenz perfekt.| sekretaria
Ohne Kommunikation geht im Unternehmen gar nichts. Trainieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit für mehr Erfolg in der Zusammenarbeit.| sekretaria