Was ist Antriebslosigkeit? In der Psychologie wird Antriebslosigkeit als Zustand beschrieben, in dem es uns schwerfällt, Motivation und Energie für alltägliche Aufgaben aufzubringen. Selbst Dinge, die früher Freude bereitet haben, fühlen sich plötzlich wie eine Last an. Typisch ist, dass Betroffene Initiativkraft und Begeisterungsfähigkeit verlieren, Schwierigkeiten haben, Aktivitäten zu beginnen, und selbst nach Pausen keine […] Der Beitrag Antriebslosigkeit im Alltag: 5 kleine Sch...| Stefanie Stahl Akademie
Warum Freundschaft und Gefühle sich überschneiden Freundschaft und Gefühle sind keine Gegensätze – im Gegenteil, psychologisch betrachtet liegen sie sehr nah beieinander. Emotionale Nähe, Vertrauen, gemeinsame Erinnerungen sind die Grundpfeiler jeder Freundschaft. Doch genau diese Elemente bilden auch die Basis romantischer Beziehungen. Wenn wir viel Zeit mit einem Menschen verbringen, entsteht Intimität: Wir erleben ihn […] Der Beitrag Freundschaft und Gefühle: Kann das wirklich g...| Stefanie Stahl Akademie
Toxische Datingmuster im Überblick: Was bedeuten Ghosting, Breadcrumbing & Co eigentlich? Toxische Datingmuster sind oft schwer zu greifen, weil sie sich selten offensichtlich zeigen. Sie zeigen sich in widersprüchlichen Signalen, unklarer Kommunikation und emotionalem Rückzug. Genau das macht sie so verwirrend: Du bekommst gerade genug Aufmerksamkeit, um zu bleiben, aber nie genug, um dich sicher […] Der Beitrag Toxische Datingmuster erkennen: Ghosting, Breadcrumbing & Co erschien zue...| Stefanie Stahl Akademie
Was ist eine Rebound-Beziehung? Eine Rebound-Beziehung ist eine Beziehung, die sehr kurz nach dem Ende einer vorherigen Beziehung beginnt – oft, bevor die emotionalen Wunden der Trennung wirklich verheilt sind. Auf den ersten Blick wirkt sie aufregend und intensiv, doch hinter dieser Intensität steckt häufig weniger echte Verbundenheit als vielmehr ein Versuch, inneren Schmerz zu […] Der Beitrag Rebound-Beziehung: Echte Verbindung oder emotionale Zwischenlösung? erschien zuerst auf Ste...| Stefanie Stahl Akademie
Woran du eine toxische Freundschaft erkennst Eine toxische Freundschaft erkennst du nicht daran, dass es mal Streit gibt oder ihr euch nicht immer einig seid. Das gehört zu jeder gesunden Verbindung. Es geht vielmehr darum, wie du dich langfristig in dieser Beziehung fühlst und wie sehr du dich dafür verstellen musst. Frage dich: Spürst du […] Der Beitrag Toxische Freundschaft: Warum wir bleiben und wie wir uns lösen können erschien zuerst auf Stefanie Stahl Akademie.| Stefanie Stahl Akademie
Lerne in Stefanie Stahls Online-Kurs „Mobbing stoppen", wie du vergangene Erfahrungen aufarbeitest, dich besser abgrenzt und dein Selbstwertgefühl langfristig stärkst.| Stefanie Stahl Akademie
Was ist innere Stärke? Innerer Stärke ist nicht Härte oder Durchhalten um jeden Preis. Sie zeigt sich, wenn wir auch in schwierigen Situationen verbunden mit uns selbst bleiben – statt in alte Überlebensmuster wie Rückzug, Anpassung oder Selbstkritik zu fallen. Psychologisch betrachtet ist sie eng mit Resilienz verknüpft. Also der Fähigkeit, Krisen nicht nur zu […] Der Beitrag Innere Stärke aufbauen: 6 Strategien, um in schwierigen Momenten bei dir zu bleiben erschien zuerst auf S...| Stefanie Stahl Akademie
Was bedeutet innere Zerrissenheit? Inneren Zerrissenheit entsteht, wenn zwei widersprüchliche Gefühle oder Bedürfnisse gleichzeitig in dir aktiv sind. Zum Beispiel der Wunsch nach Nähe und die Angst, nicht zu genügen. Diese Konflikte laufen oft unbewusst ab. Sie können Unsicherheit, Überforderung und sogar Scham auslösen. Das Gemeine: Egal, wie du dich entscheidest – es fühlt sich […] Der Beitrag Die Angst, zu viel zu sein und nie genug: Wie du innere Zerrissenheit überwindest...| Stefanie Stahl Akademie
Was Lästern eigentlich ist und was nicht Lästern bedeutet: über eine nicht anwesende Person zu sprechen, meist mit wertender, oft kritischer Haltung. Das kann spöttisch, enttäuscht, ironisch oder sogar humorvoll geschehen. Entscheidend ist dabei nicht nur, was gesagt wird, sondern auch warum. Manchmal steckt eine ehrliche Irritation dahinter, manchmal auch das Bedürfnis nach Bestätigung, manchmal […] Der Beitrag Lästern als Spiegel der Psyche: Warum es nicht immer böse gemeint ...| Stefanie Stahl Akademie
Was bedeutet Mutterkomplex aus psychologischer Sicht? Hinter dem oft belächelten Begriff “Muttersöhnchen” steckt ein tiefgreifendes psychologisches Thema: der Mutterkomplex. Viele stellen sich darunter einen Mann vor, der seine Mutter in jede Entscheidung einbezieht oder sich schwer abgrenzen kann. Doch die Wurzeln reichen tiefer: Es geht um ein inneres Bild der Mutter, das über die Kindheit […] Der Beitrag Mutterkomplex bei Männern: Wenn Loslassen zur Befreiung wird erschien zuerst...| Stefanie Stahl Akademie
Angst vor Nähe: Wie du emotionale Intimität lernst, ohne dich zu verlieren Nähe kann Geborgenheit schenken oder Panik auslösen. Gerade bei Menschen, deren frühe Erfahrungen Nähe mit Verletzung verknüpft haben. Das innere Kind zieht sich zurück, obwohl es sich eigentlich Verbindung wünscht. Was du in diesem Beitrag lernst: Wie Angst vor Nähe mit früher Bindungserfahrung […] Der Beitrag Beziehungsmuster erkennen und verändern: Stefanie Stahls Juli-Empfehlungen für mehr Nähe und ...| Stefanie Stahl Akademie
Der Online-Kurs von Stefanie Stahl zeigt, wie du mit Selbsthypnose negative Denkmuster auflöst und deinen Selbstwert stärkst.| Stefanie Stahl Akademie
Der Online-Kurs von Stefanie Stahl zeigt, wie du mit Selbsthypnose negative Denkmuster auflöst und deinen Selbstwert stärkst.| Stefanie Stahl Akademie