The prospects for American democracy seemed dimmer than at any time since Donald Trump won the 2016 Presidential election. Harris’s ascendancy has changed everything. The post Kamala Harris and the future of American democracy appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Biden has fulfilled his historic mandate—being ’Not Trump’--and has done a fair job under incredibly difficult circumstances. But his moment has passed. The post Biden Should Not Run for President in 2024 appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
If Putin wanted Ukraine, he needed to invade the 1985 version. The Ukraine of 2022 is somewhere else entirely. The post Ukraine’s Social Miracle appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Angela Merkel hat – obwohl sie die Menschenrechte und die wichtigsten demokratischen Werte zweifellos bewegen – in ihren vier Legislaturperioden als Kanzlerin eigentlich nicht viel getan, um sie zu verteidigen. Auch ihre Nachfolger werden in diesem Bereich höchstwahrscheinlich mehr reden als tun und obendrein werden sie manchmal in Versuchung geraten, faule Kompromisse mit Aurokraten zu […] The post Drei Herausforderungen, die Angela Merkel nicht bewältigt hat appeared first on Libera...| Liberal Culture
Merkel war über ein Jahrzehnt lang die dominierende Persönlichkeit der politischen Szene in Deutschland. Nun stellt sich die Frage, wer denn ihre Kragenweite hat. Tomasz Sawczuk: In Deutschland dauert der Wahlkampf, am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Worüber wird gestritten? Piotr Buras: Von Anfang an hatte der Wahlkampf eigentlich kein Leitmotiv. Er drehte sich um […] The post Die Grünen weden über die Zukunft der deutschen Regierung entscheiden appeared first on Lib...| Liberal Culture
Wenn in Kürze ein Kanzler den Platz der Kanzlerin nimmt, ändern sich die Emotionen in der deutschen Öffentlichkeit. Für Outsider kann es eine beunruhigende Perspektive werden. Sozialwissenschaftler seines Zeichens, wohnhaft in Berlin: Georg Simmel schrieb am Anfang des 20 Jahrhunderts ein Essay unter dem Titel „Der Fremde”. Er interessierte sich schon immer für die in […] The post Angela Merkel und die Liebe zum Geschäft appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Entscheidungen über die Energiepolitik werden in Polen zum großen Teil kulturbedingt getroffen – es wird konservativ, in das Altbewährte, investiert. Bekanntlich funktioniert die Atom- und Kohleenergie, logischerweise wird es auch in Polen funktionieren. Diese Logik ist jedoch irreführend”, sagt Oldag Caspar, Experte der deutschen Denkfabrik Germanwatch. Aleksandra Sawa: Bis 2022 wollen die Deutschen alle Atomkraftwerke […] The post Die Deutschen wollen seit Jahrzehnten keine Ato...| Liberal Culture
„Polnisches Atom bleibt immer noch im abstrakten Bereich. Als wir 2013 angefangen haben, das Buch zu schreiben, sollte der erste AKW-Block, wahrscheinlich in Żarnowiec, 2021 entstehen. Heute können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass wir es vor 2033 nicht schaffen, irgendeinen Block in Betrieb zu nehmen”, meint Kacper Szulecki. Jarosław Kuisz: Die Regierung plant, dass […] The post Ein AKW bleibt in Polen immer noch eine abstrakte Vorstellung appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Nach 1989 wurden in den Beziehungen zu Deutschland Rahmen des Dialogs auf Basis der Partnerschaft geschaffen. Leider ist seit 2015 neue Geschichtsschreibung eine der Programmaufgaben der regierenden Koalition. Die gegen die Deutschen existierenden Ressentiments auszuspielen, zahlt sich in Polen sowohl außen- als auch innenpolitisch aus. Der Propagandatrick „zu Zeiten des bösen Deutschen” wurde zum ersten […] The post Das Spiel „Der Deutsche – der ewige Feind”. Drei politische St...| Liberal Culture
Polen hätte einen wesentlich größeren Einfluss auf das Geschehen in der EU, wenn es sich wirklich in die Arbeiten an deren Agenda engagieren würde. Es bedeutet absolut nicht, dass Polen mit allem einverstanden sein und eine servile Einstellung gegenüber Deutschland einnehmen sollte. Leider kann momentan die Regierung in Warschau für niemand ein Partner sein, denn […] The post Polen ist in Europa für niemand ein Partner appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„In der Tat bezahlen wir einen gewissen Preis für unseren internen Konflikt. Diese Teilung ist unsere Schwäche und unsere Gegner spielen uns damit aus. Heute brauchen wir an beiden Seiten Umsicht und kein Spiel mit den Stimmungen” – meint PiS-Europaabgeordnete Zdzisław Krasnodębski. Tomasz Sawczuk: Europäische Politiker bekunden ihre Unterstützung für Polen im Hinblick auf die […] The post Die EU wird zur Gefahr für unsere Souveränität appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Belarussische Aktivisten, die in Polen wohnen, gewinnen Erfahrungen im demokratischen System. Sie hoffen, dass sie es irgendwann später in ihrem Land machen können. Obwohl sich die polnische Demokratie in einem immer schlechteren Zustand befinde, ist sie ein Muster, an dem gelernt werden kann. Diana Ignatkova vom Studentischen Kunstverein SOI ist nach Warschau Anfang dieses Jahres […] The post Kunst der Reaktion. Wie soll man im Exil handeln appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Zur jetzigen Entspannung der Lage an der polnisch-belarussischen Grenze haben die Maßnahmen polnischer Behörden beigetragen, die massenhafte Grenzübertritte durch die Migranten verhindert haben. Mindestens genauso wichtig waren aber diplomatische Bemühungen der EU-Vertreter, darunter die der französischen und der deutschen Politiker. Sowohl die ausscheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel, als auch der französische Präsident Emmanuel Macron haben mit […] The post Ist es das Ende der K...| Liberal Culture
The Belarusian nation is at the start of a long and arduous journey towards democracy, which will require mobilisation, awareness and civic activity from most of Belarusian society. Only then will it be possible to depose the country’s authoritarian leader, build a democratic state and introduce political and economic reforms. The post Chances for political transformation and effective democratisation in Belarus appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Die belarussische Nation hat einen langen und beschwerlichen Weg zur Demokratie vor sich. Diesen Weg zu gehen, wird eine tiefgreifende Mobilisierung und bewusstes zivilgesellschaftliches Engagement erfordern. Dies ist eine notwendige Voraussetzung nicht nur für den Sturz des autoritären Machthabers, sondern vor allem für eine Demokratisierung des Staates im Wege der politischen und wirtschaftlichen Reformen. Den […] The post Chancen für politische Transformation und erfolgreiche Demokra...| Liberal Culture
Jakub Bodziony spricht über die Geschichte des sog. letzten Diktators in Europa mit Dr. Pavel Usov, einem seit Jahren in Warschau wohnenden hervorragenden Politikwissenschaftler. Jakub Bodziony: Ihr Studium begannen Sie 1993, als demokratisches und unabhängiges Belarus in Formung begriffen war und waren damit 1998 fertig, als das autoritäre Lukaschenko-Regime etabliert war. Wie hat sich in […] The post Lukaschenko – Geschichte des letzten Diktators in Europa appeared first on Liberal C...| Liberal Culture
2020 wurde das autoritäre Regime in Belarus mit einer der tiefsten und größten politischen Krisen in seiner Geschichte konfrontiert. Die Quelle der Krise waren massenhafte Fälschungen während der Präsidentschaftswahlen, die nicht nur die Legitimierung des Präsidenten Alexander Lukaschenko infrage gestellt haben, sondern auch wie ein Erdbeben für den gesamten Staatsapparat und für das öffentliche System der Republik […] The post Autoritäres Regime in Belarus – Evolution einer ...| Liberal Culture
Lukaschenko hat eine lange Reise in seinem persönlichen Umgang mit Covid-19 gemacht. Von Corona-Leugnung – mit Hinweisen auf eine Reihe von immunstärkenden Mitteln, wie auf dem Acker arbeiten, Eishockey spielen und Alkohol trinken – bis hin zu dem Zeitpunkt, in dem er selbst die mit dem Virus verbundene Gefahr nicht in Frage stellt. Das ist […] The post Aleksander Lukaschenko – Aluhut Nummer eins in Belarus appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Am 28. September drangen in eine der Wohnungen in Minsk KGB-Offiziere ein, weil sie einen dort wohnenden Mann der extremistischen Tätigkeit verdächtigt hatten. Nachdem sie die Tür eingetreten hatten, feuerte Andrej Selzer, ein IT-Mitarbeiter, aus einem Gewehr und tötete einen der KBG-Beamten. Es kam zu einer Schießerei, infolge deren auch Selzer ums Leben kam. Der […] The post Belarus ist binnen eines Jahres ein totalitärer Staat geworden appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Prison, wrote the Russian-American poet Joseph Brodsky, is essentially a shortage of space made up for by a surplus of time. A similar case could be made for social isolation during in the Covid-19 era, albeit in relative terms. So much has already been said about this isolation in the context of hygiene, the economy and politics, but it is now time to develop an adequate language at the human level. The post Fear, Insecurity, Suspicion and Grief. Feelings in the Time of a Pandemic appeared f...| Liberal Culture
“Doctors will be under pressure from two sides: pro-life and pro-choice proponents. It is a hugely uncomfortable position for the doctors, and puts patients at risk,” says Professor Ewa Łętowska. The post Women’s Strike will not protect doctors from punishment for performing abortions appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Throughout Polish history, the weaker the state, the stronger the Catholic Church. Poland has been a sovereign state since 1989. It will surely laicize itself in the following decades. The post Poland’s independence must lead to laicization appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
According to right-wing vloggers, as many as 500,000 people gathered on 30 August in Berlin to protest under the slogan “call off the pandemic”. A similar event was planned in Warsaw, with participants organising everything via Internet. The post Alternative publishing. Coronavirus and alternative-internet in Poland appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“Law and Justice’s approval ratings have fallen significantly in recent months, possibly in part due to the pandemic, responses to which require a politics based on solidarity, cohesion and trust. And yet, Jarosław Kaczyński continues to the same tools that brought him to power.” The post Will the year 2021 see the end of the gold era of illiberal populists? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Coronavirus has provoked a new political agenda and new emotions. Donald Trump lost the presidential election, but thanks to existing trends, including the prevalent emotion of anger, he can continue to undermine American democracy. In the coming months, anger will work as it did in the cases of Black Lives Matter and women’s rights protests: it takes one spark to fuel a fire. The post 2021: the year of anger appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Die Energielücke nach dem Kohleausstieg soll durch die Kernkraft ausgefüllt werden. Das ist kein Sprung in die Zukunft, sondern ein erneuter Schritt in eine Energieabhängigkeit. Dieses Mal in die der amerikanischen Technologielieferenten, sagt Urszula Zielińska von der Partei der Grünen. Haben die Grünen das Programm des grünen Wandels der Bürgerkoalition [Koalicja Obywatelska, KO] übernommen? […] The post Regierung betrügt Bergleute. Proteste werden zurückkehren. appeared fir...| Liberal Culture
„Wir sollten ein Subjekt und kein lästiges Problem sein. Wir wollen nicht ein zweites Mal menschlicher Abfall sein, wie es bei der Wirtschaftstransformation von Leszek Balcerowicz der Fall war. Für die Bergleute war es eine Tragödie, die wir nicht so schnell vergessen werden“, sagt der Gewerkschaftler aus dem Bergwerk Bogdanka. Jakub Bodziony: Haben Sie […] The post Die Bergleute haben keine Angst vor Greta Thunberg, sondern vor der Hilflosigkeit der Regierung appeared first on Li...| Liberal Culture
Recht und Gerechtigkeit und ihre Koalitionspartner entwerfen oft völlig fiktive Bedrohungen – wie z. B. Flüchtlinge oder LGBT, wobei sie die realen Gefahren ignorieren. Dies wird nicht nur an der Klimapolitik, sondern auch am Coronavirus deutlich. Jakub Bodziony: Reisen Sie mit einem Flugzeug? Jerzy Buzek: Letzte Zeit habe ich Flugzeuge und Züge gemieden. Früher […] The post PiS entwirft fiktive Bedrohungen appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Alle aus der Geschichte bekannten großen Energietransformationen führten neben technologischen auch zu politischen Veränderungen. Angesichts der gegenwärtigen gigantischen Herausforderung der Dekarbonisierung dürfen wir nicht vergessen, dass diese ebenfalls die Chance auf eine politische Neuaufstellung birgt. Wie könnte eine liberale Antwort auf die Klimakrise und andere Herausforderungen des 21. Jahrhunderts aussehen? Anstatt künstlich eine neue […] The post Ideen für einen grü...| Liberal Culture
Die moderne Museologie kann angesichts der wachsenden Umweltkrise Ausstellungen zu einem Instrument der sozialen Mobilisierung entwickeln. Die jüngste Exposition im Museum für Moderne Kunst [poln. Muzeum Sztuki Nowoczesnej, MSN] in Warschau ist jedoch ein Negativbeispiel und zeigt, wie man es nicht machen sollte. Anthropozän versus Museum Im Jahr 2000 zeigten der niederländische Atmosphärenchemiker und […] The post Museum im Endstadium. Über die Ausstellung „Das Zeitalter des Hal...| Liberal Culture
Für Polen hat der gerechte Übergang [im Energiesektor, Anm. d. Übers.] höchste Priorität, denn über uns schwebt nicht nur die Gefahr von Bergarbeiterstreiks, sondern vor allem das Gespenst der Waldenburger „Armenschächte“. [1] In Polen sind Postulate nach Dekarbonisierung und Klimaneutralität nichts Neues. Aber nie zuvor wurde die Debatte darüber dermaßen intensiv geführt und die […] The post Klimaneutralität Polens – klares Ziel, steiniger Weg appeared first on Liberal...| Liberal Culture
Bei der Energiewende wird die Überzeugung vertreten, dass wir in Deutschland 100 Prozent aus Wind und Sonne liefern können. Viele Menschen glauben daran, aber es ist ein irrationales Projekt, sagt Daniel Wetzel. Jakub Bodziony: Was ist die Energiewende? Daniel Wetzel: Es handelt sich dabei um einen deutschen Versuch, bis 2050 alle fossilen Brennstoffe durch […] The post Die Energiewende ist ein irrationales Projekt appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Die Energielücke nach dem Kohleausstieg soll durch die Kernkraft ausgefüllt werden. Das ist kein Sprung in die Zukunft, sondern ein erneuter Schritt in eine Energieabhängigkeit. Dieses Mal in die der amerikanischen Technologielieferenten, sagt Urszula Zielińska von der Partei der Grünen. The post Regierung betrügt Bergleute. Proteste werden zurückkehren. appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Wir sollten ein Subjekt und kein lästiges Problem sein. Wir wollen nicht ein zweites Mal menschlicher Abfall sein, wie es bei der Wirtschaftstransformation von Leszek Balcerowicz der Fall war. Für die Bergleute war es eine Tragödie, die wir nicht so schnell vergessen werden“, sagt der Gewerkschaftler aus dem Bergwerk Bogdanka. The post Die Bergleute haben keine Angst vor Greta Thunberg, sondern vor der Hilflosigkeit der Regierung appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Recht und Gerechtigkeit [Prawo i Sprawiedliwość, PiS] und ihre Koalitionspartner entwerfen oft völlig fiktive Bedrohungen – wie z. B. Flüchtlinge oder LGBT, wobei sie die realen Gefahren ignorieren. Dies wird nicht nur an der Klimapolitik, sondern auch am Coronavirus deutlich. The post PiS entwirft fiktive Bedrohungen appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Alle aus der Geschichte bekannten großen Energietransformationen führten neben technologischen auch zu politischen Veränderungen. Angesichts der gegenwärtigen gigantischen Herausforderung der Dekarbonisierung dürfen wir nicht vergessen, dass diese ebenfalls die Chance auf eine politische Neuaufstellung birgt. The post Ideen für einen grünen Liberalismus appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Die moderne Museologie kann angesichts der wachsenden Umweltkrise Ausstellungen zu einem Instrument der sozialen Mobilisierung entwickeln. Die jüngste Exposition im Museum für Moderne Kunst [poln. Muzeum Sztuki Nowoczesnej, MSN] in Warschau ist jedoch ein Negativbeispiel und zeigt, wie man es nicht machen sollte. The post Museum im Endstadium. Über die Ausstellung „Das Zeitalter des Halbschattens“ (The Penumbral Age) im Warschauer MSN appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Für Polen hat der gerechte Übergang [im Energiesektor, Anm. d. Übers.] höchste Priorität, denn über uns schwebt nicht nur die Gefahr von Bergarbeiterstreiks, sondern vor allem das Gespenst der Waldenburger „Armenschächte“. [1] The post Klimaneutralität Polens – klares Ziel, steiniger Weg appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Bei der Energiewende wird die Überzeugung vertreten, dass wir in Deutschland 100 Prozent aus Wind und Sonne liefern können. Viele Menschen glauben daran, aber es ist ein irrationales Projekt, sagt Daniel Wetzel. The post Die Energiewende ist ein irrationales Projekt appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
"Last week, I believe, a further step was taken on the road to full-out authoritarianism." The post This is not a temporary crisis appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
I have always been uncomfortable with Tony Judt’s famous observation that while Western European nations have too little history, Eastern Europeans have too much. Judt held that while Western Europe’s prosperity has been built upon forgetting past sins like World War II collaboration, Eastern Europeans are obsessed with ancient wrongs and ancient glories. It is […] The post Does Poland have “too much” history? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
We would like to cordially invite you to the 3rd edition of international conference “Cracking Borders, Rising Walls” organized jointly by Kultura Liberalna, Allianz Cultural Foundation and Foundation for German-Polish Cooperation, with the support of ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, in Arnold Szyfman Polish Theatre in Warsaw. This year’s edition entitled “Europeanism vs. Nationalism? The […] The post Cracking Borders, Rising Walls III: Europeanism vs. Nationalism? Competing...| Liberal Culture
Manchmal habe ich den Eindruck, dass in Polen verschiedene Reenactment-Gruppen herrschen: als verfemte Soldaten, Ulanen [eine hist. Kavalleriegattung, Anmerkung d. Ü.] oder Dissidenten des März 1968 Verkleidete, die durch die Straßen ziehen und Streik oder Schießen auf die „Feinde des Vaterlands“ spielen. Wir reden uns ein, dass wir die konkreten Probleme von 2018 durch die […] The post Wir agieren in einer staatsähnlichen Realität appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“This is the most corrupt administration in American history. By any measure. The president continues to operate a global company and received payments from people around the world. It is obviously influencing policy in all kinds of ways” says the author of “Trumpocracy. The Corruption of the American Republic”. Łukasz Pawłowski: What is “trumpocracy”? […] The post The most corrupt administration in American history appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Emilia Kaczmarek: Are you happy with the amount of money you have on your disposal? Philip Zimbardo: More than happy. I was born in 1933, during the Great Depression. I grew up in family of second generation Sicilian immigrants in New York City’s ghetto in the South Bronx. We were in poverty. We had food […] The post Are you rich? It all depends on comparisons appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“The idea that Trump’s presidency will implode or that he himself will come to a conclusion that this job is too demanding is a fantasy. He is either going to survive his term or we will see a political bloodbath”. Łukasz Pawłowski: Over a year ago, before Donald Trump was elected we spoke about the […] The post Trump is not going to implode appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“There’s a famous line in English which says that «patriotism is the last refuge of a scoundrel». A lot of it is just flag waving which really disguises the desire of uncompetitive industries and groups to get everybody else in the country to look after them”. Łukasz Pawłowski: Robert Reich’s Saving Capitalism, Wolfgang Streeck’s How […] The post “Patriotism is the last refuge of a scoundrel” appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“We need to recognize the importance of nations but insist nations are constructed. That means we have a choice about how we are going to continue with this process of construction”, claims the current president of the Berggruen Institute and a former Director of the London School of Economics and Political Science. Łukasz Pawłowski: Is Donald Trump […] The post Nations are our creation appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Institute of Human Sciences in Vienna, University of Warsaw, and Kultura Liberalna are pleased to invite you to the XXVIIth Tischner Debate: Does capitalism need liberalism? The year 2017 marks a decade since the outburst of the world-scale financial crisis which has resulted in the longest period of economic stagnation after 1945. In addition to […] The post Does capitalism need liberalism? XXVIIth Tischner Debate appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Institute of Human Sciences in Vienna, University of Warsaw, and Kultura Liberalna are pleased to invite you to the XXVIth Tischner Debate devoted to the problem of contemporary religious tolerance. Should we tolerate other religions? What is the place of religion in contemporary Europe and European Union? Can Christianity, Islam, and liberal culture peacefully co-exist? […] The post XXVIth Tischner Debate: Religious Tolerance? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“The way capitalism is going is towards creating more and more low-wage, low-skill jobs. We face a choice – not only political but also a moral choice. Do you want to increase the amount of work for low-wage workers, or the decrease the amount of work altogether? I prefer the second option”, argues British journalist […] The post Capitalism is finished appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
It's entirely possible that things are going in a positive direction. Ironically because of brexit. The Brits would always veto further European integration and with Britain gone the EU might have just moved to a place where this type of political consolidation became possible. The post Poland will be fine appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Bauman claimed that chronic attributes of the “post-modern” lifestyle involve “a lack of coherence, of consistent activities, fragmentation and the temporary nature of the various spheres of activities individuals are engaged in.” And, outraging the conservative Right, he defined the four models of “post-modern” personality as: strollers, vagabonds, tourists and players. These proposals deviated as […] The post Bauman. Not for dummies appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
The year 2017 marks the 25th anniversary of the publication of one of Francis Fukuyama’s most famous works, The End of History and the Last Man, which argued that the worldwide spread of liberal democracy may signal the end point of humanity’s sociocultural evolution and become the final form of human government. Can Fukuyama’s theory still […] The post I still believe in progress appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
In the 1990s, Fukuyama had the impression that his ideas were better understood in post-communist countries than in the West. This is no longer true. We are now closer to attaining a Western style reality than at any point since 1989. Before now, Poland seemed to be awash with Euro-enthusiasts. Today, we are exporting Euro-scepticism […] The post Hate at “The End of History” appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“The dominant narrative after the end of the Cold War was that everybody was a winner. Not a single state or society was defeated – communism lost but it was overthrown by Russian citizens, there were no American tanks in Moscow. Now we’re in a strange situation where everybody feels like a loser.” Łukasz Pawłowski: […] The post We live in the world of losers appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Adam Puchejda: For more than 30 years, you have been saying that liberalism is in decline and that liberal institutions are not necessarily serving to advance the ideals of justice and freedom. But when we look at the post-war histories of Germany, Japan, Denmark and many other countries, can’t we conclude that constitutional democracy, rule […] The post How to preserve liberal values when institutions undermine them appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Es nimmt nicht wunder, dass die Bürgerplattform (PO) heute unter Grzegorz Schetyna der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) zutreibt. Monatelang wurde sie vor allem dafür gerühmt, dass sie eine „Totalopposition“[1] zur PiS sein möchte. All das gemäß der Annahme, sogar ein grundloser Angriff gegen die PiS sei besser als der Ruf nach einer Anhebung des […] The post Was sollte die Bürgerplattform tun? Auf der Suche nach einem demokratischen Polen appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Bei aller pseudoökologischen Rhetorik, bei allen Visionen von steigender Energiesicherheit ist das Regierungsprogramm bezüglich der E-Mobilität doch vor allem – oder fast ausschließlich – Industriepolitik. Eine in sich nicht schlüssige Politik, ähnlich wie Mateusz Morawieckis andere ,Pläne‘“, schreibt Kacper Szulecki, Spezialist für Energie- und Klimapolitik der „Kultura Liberalna“ und Universitätsdozent in Oslo. Wenn Mateusz Morawiecki […] The post Die polnische Reg...| Liberal Culture
Gemäß der Problemdiagnose, die die PiS für die Dritte Polnische Republik erstellt hat, lässt sich diese Republik nicht einfach mittels pragmatischer institutioneller Veränderungen von Mängeln befreien. Jegliche Reformen werden blockiert, sofern sich herausstellt, dass die Ausführenden einem unerwünschten kulturellen Lager angehören. Der Erfolg des Regierungsprojekts hängt also davon ab, ob das bevorzugte Modell nationaler Identität […] The post Was ist los bei der PiS-Regierung? ...| Liberal Culture
In den letzten Jahren werden Moslems in Polen immer häufiger Opfer von Gewalt.[1] Im Jahr 2016 betrafen 250 Gerichtsverfahren, mithin fast 30 Prozent aller rassistisch oder ausländerfeindlich motivierten Verfahren, Moslems oder Personen, die von den Tätern mit Bekennern des Islams gleichgesetzt wurden. Den Staatsanwaltschaften wurden insbesondere zahlreiche Internetpublikationen angezeigt, deren Verfasser Flüchtlinge als „Dreckschweine“ und […] The post Das Bild der Moslems in polni...| Liberal Culture
„Das PiS-Schlagwort von der Demokratisierung der polnischen Gerichte ist griffig und zugleich irreführend. Kein Gericht ist jemals demokratisch. Gerichte sollen weise und gerecht sein“, argumentiert Ewa Łętowska, Professorin der Rechtswissenschaften, erste Bürgerrechtsbeauftragte Polens (1988–1992), ehemalige Richterin am Oberverwaltungsgericht und am Verfassungsgericht. Łętowska spricht über die rechtlichen Aspekte der polnischen PiS-Regierung. Sie wirft der Partei vor, […] Th...| Liberal Culture
Im heutigen Polen gilt der ideologisch schärfste Angriff nicht der Linken, sondern dem Liberalismus. Daher müssen die Liberalen, die sonst Distanz zur Wirklichkeit wahren, den Kampf um die politische Sprache im Land aufnehmen. Als die Straßenbahn anfährt, gerät eine der älteren Damen stark ins Schwanken. Verärgert setzt sie sich neben eine andere Mitfahrende. „Ich kann […] The post Die unwirkliche Dritte Republik appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Es wäre nicht zum Streit um das Verfassungsgericht in Polen gekommen, hätte man nicht vorher in Polen die Bürger geschwächt, was politisches Handeln und Entscheidungsfähigkeit angeht“, argumentiert Adam Czarnota, Professor der Rechtswissenschaften, Spezialist für Rechtsvergleichung, Juraprofessor an der New South Wales University in Sydney, Australien. Adam Czarnota verteidigt das Vorgehen der PiS-Regierung gegen den Verfassungsgerichtshof, […] The post Das Recht ist für die Bü...| Liberal Culture
Die Mythen, auf denen die bisherige Ordnung aufbaute, verlieren zunehmend ihre Gültigkeit. Man kann diesen Prozess verlangsamen, man kann so tun, als wäre nichts geschehen. Doch die bereits entstandenen Risse lassen sich nicht mehr übertünchen.“ Łukasz Pawłowski: Ist Recht und Gerechtigkeit [Prawo i Sprawiedliwość, PiS] eine konservative Partei? Marek A. Cichocki: Ich bezeichne die PiS […] The post Der Moment der Revolution ist da appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Der Kult um die „Verstoßenen Soldaten“ entwickelt sich heute zu einem Grundprinzip der staatlichen Gedächtnispolitik. Dass dabei nicht zwischen Helden und Verbrechern differenziert wird, ist nur eine der Gefahren, die sich daraus ergeben. Es reicht jedoch nicht, den Mythos der „Verstoßenen Soldaten“ zu kritisieren – eine durchdachte und attraktive Alternative ist notwendig. Im November 2015, […] The post Anarcho-Patriotismus appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Bei der ‚Revolution‘, die die PiS durchführt, werden Reserven aufgebraucht, die über Jahre hinweg angehäuft und an verschiedenen Stellen verstaut wurden. Sie werden immer weniger, dabei geböte die Lage Polens und der Europäischen Union, dass es immer mehr würden“, sagt der frühere polnische Ministerpräsident, Finanzminister und Präsident der polnischen Nationalbank. Łukasz Pawłowski: Wie wird die […] The post Vielleicht ging es uns zu gut? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
The French Front National (the FN) under the leadership of Jean-Marie Le Pen has been a radical anti-Semitic party on the fringe of a political spectrum. Yet, since coming to power in 2011 Marine Le Pen has been quite successful in projecting an image of a normal party, legitimate to vote for. Is it this […] The post For France, it’s her last chance. On French presidential election appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Łukasz Pawłowski: Why has Viktor Orban attacked the Central European University? What political points he wants to score by closing the CEU? János Kis: The attack on the CEU is part of a larger xenophobic propaganda campaign which aims to mobilize electoral support by telling people that the nation is threatened by an international conspiracy. […] The post Orban crossed the red line appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
"The point is that we lie and don't feel ashamed about ourselves, we lie with a very little sense of there being any reasons not to – this is what I called a post-truth era." The post Donald Trump and the post-truth era appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Die Dritte Polnische Republik wurde in letzter Zeit aus allen möglichen Gründen mit Dreck beworfen. Einkommensungleichheit, Pathologien der Transformationszeit, postkommunistische Seilschaften und „Agenturen“ – wie in einem Selbstbedienungsladen waren für allerlei Anschuldigungen stets griffige publizistische Termini zur Hand. Zuletzt war von einem der Stars der rechten Publizistik im Fernsehsender TVP zu hören, dass seit 1989 […] The post „Wołyń” – Kitsch des Bösen appea...| Liberal Culture
"For many years European elites believed that populists cannot take over the power; it simply sounded too terrible and crazy. It somehow created a false sense of security, the unconscious hope that in stable democracies populists would always lose in the last minute. That bubble burst with this year's results in the UK and USA." The post Populists are here to stay appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
The obvious thing for Europe to do now is to rethink its security arrangements. The time of being able to count on the United States to provide security for the whole Continent is over. The post Trump will not change appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Grzegorz Brzozowski: Nicht nur unter polnischen Filmemachern wird Andrzej Wajda mit einem vielschichtigen Einfluss auf die Gesellschaft in Verbindung gebracht – sowohl durch seine Werke als auch durch Aktivitäten auf anderen Feldern. Sie selbst haben sich manchmal u.a. mit Jan Matejko verglichen… Andrzej Wajda: Matejko, natürlich, er schuf die Akademie der schönen Künste in Krakau […] The post Durchbruch abseits der Leinwand appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“That is the problem of too much democracy – when it turns into a system able to legitimize even illiberal and unconstitutional actions”. The post Too Much Democracy appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“We need to be more prepared to deal with the unpredictability of Russia. Russia is opportunistic in the sense it is ready to use military force, when opportunities arise”, claims former Prime Minister of Sweden. The post The real dangers are still to come appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
The Management Editor and ‘Schumpeter’ columnist for “The Economist” magazine discusses the consequences of Brexit and explains why the leave campaign has so far been so successful. The post Referendum – the worst political mistake in decades appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“Kultura Liberalna” and “Programme on Modern Poland”, founded by the Oxford Noble Foundation, warmly invite you to the exceptional international conference devoted to dealing with a difficult past in Poland after 1989. The post Has Poland managed to deal with its past? “Kultura Liberalna” in Oxford [WATCH ONLINE] appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“Just because something can't work or doesn't work, doesn't mean people aren't going to try it. Just because it’s a bad idea to break up Europe doesn’t mean people won’t want to try that too”. The post Populist seduction appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Łukasz Pawłowski: In one of your essays you wrote: “People in the East developed a bunch of stereotypes about the shiny democratic West, while westerners had a sense of superiority. A lot of lies were there on both sides from the beginning”. Are those lies going to haunt us now? Dubravka Ugrešić: I think that […] The post The Great Theft appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
In what follows, I will offer an annotated list of works in modern liberalism. The selection will be in one sense subjective. Not in the sense of offering works “of my liking”, but rather in the sense that it will be organized around the way the encounters with them has shaped my development towards intellectual […] The post Modern liberalism from a personal perspective appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Jarosław Kuisz, Liberal Culture editor-in-chief, talks on Polish politics in BBC Newsnight. The post Jarosław Kuisz in BBC 2 (video) appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
When you heard about the assaults on women in Köln, were you surprised? That’s not the right question. It is not a question of cultural identity or anything like that, it’s a crime. It shouldn’t have been covered up out of some misplaced sense of political correctness, of not wanting to stereotype the group, and […] The post Crime is a crime, the rest is racism appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Brussels correspondent for “The Economist” on the reactions of European politicians to the first steps of the new Polish government and a growing frustration with Central Europe. The post Poland in an “awkward squad”? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Die Ereignisse von Köln haben nicht nur in der deutschen Öffentlichkeit tiefe Spuren hinterlassen. Die von überwiegend muslimischen Asylwerbern verübten sexuellen Übergriffe gegen Frauen, deren volles Ausmaß erst langsam bekannt wurde – die Zahl der Anzeigen kletterte innerhalb von zwei Wochen von einer Handvoll auf über 500 – haben der Debatte über die so genannte […] The post Ist die deutsche Willkommenskultur gescheitert? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Łukasz Pawłowski: Has Chancellor Merkel made a mistake when she opened the door for migrants without first consulting it with other European countries? Can this decision cost her the role of the European leader? Wolfgang Streeck: Like all other European leaders Merkel thinks first and foremost about her own domestic politics. Most of the migrants […] The post Can there be peace in Europe? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
You can stop going forward, but “reverse gear” does not exist in political history. Nation-states are probably more effective than the European framework, being much better equipped when it comes to building the welfare state. But in terms of human rights, for example, or worker-friendly ideas, Europe has been always extremely effective. European laws and institutions can have a restraining influence on the development of particularist political practices. This, I believe, is important an...| Liberal Culture
After the terrorist attacks in Paris Europe once against needs to cope with fear of its citizens and questions of how to truly assimilate people of different cultures and religions coming arriving in the Old Continent. In face of deep-rooted prejudices and anxiety is such political integration at all possible? The post Does solidarity pay off? 23rd Tischner Debate “Belonging and Identity” appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Thousands of refugees and migrants from Africa and the Middle East reaching Europe in the last few weeks, camping on EU borders and train stations, have become lead stories in the Polish media, causing all sorts of emotional consternation. The number of arrivals, their nationality and religious beliefs, along with EU policies with regards to […] The post Islamic hordes, Asian invasions, social jihad. How do Polish media write about refugees? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
European self-destruction – a turn of phrase often to be found on the pages of the portal fronda.pl, used to describe today’s European tendencies, or – to be more precise – strategies of the EU. At times, this is substituted for “Western self-destruction”. There are two possible contexts in which the term “self-destruction” figures here: […] The post A pocket dictionary of radicalisms in Polish media relating to the refugee crisis appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Perpetual crises have made the idea of “EU a’la carte” appetizing The post An idea whose time has come appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Intellectuals and politicians will participate in the 23rd Tischner Debate, the latest event in a well-known series of public discussions. It will take place in the Column Hall of the Faculty of History of the University of Warsaw (26/28 Krakowskie Przedmieście Street, Warsaw) on 18th November 2015 at 6 pm. The post Membership and Identity (23rd Tischner Debate) appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Tomasz Sawczuk: After the Ukrainian and Greek crises, we now have the migrant crisis. Europe is becoming divided. John Gray: The big crisis is not economic any more, it’s about migration. And it can only get worse. The Syrian situation will probably deepen now, as an intended or unintended consequence of Russian intervention. But even […] The post Europe is a series of crises appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Adam Puchejda: The conflict in Syria has been going on for almost four years now and it does not seem to be close to a resolution. In fact, it is getting worse, as new players – like Russia – become engaged. In your opinion, what can we do about Syria? Should we intervene? Or, on […] The post War will not win democracy appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
American historian and a former member of the National Security Council speaks on on Western policy towards Russia and Russian military involvement in Syria and Ukraine. The post Reagan was right appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
In late September Vladimir Putin visited the UN for the first time in a decade and upstaged everyone, including the US President. In his address, the Russian President warned against “playing games with terrorists” and insisted that the Islamists in Syria can only be met with by force of arms. We have heard many explanations […] The post What does Russia want in Syria? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
The ongoing debate about the generosity or lack of generosity of Eastern Europeans, because reality seems to fade away, could remind us of a theological strife with a cunning moral twist inducing “Western” compassion or “Eastern” selfishness. The post Endangered European Democracy appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Leena Kilpeläinen has taken a mighty challenge upon herself. To make a film about a figure whom one deeply admires is no easy task. This rings particularly true when said figure is none else than one the world’s most complex and contradictory artists –Alexander Sokurov. The post A great master’s one-dimensional portrait. About “The Voice of Sokurov” appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Common European values of humanity might prevail over the Soviet tradition of pretence.| Liberal Culture
An interview with one of the most famous and controversial philosophers and bioethicists of our time.| Liberal Culture