In ihrer angriffslustigen Streitschrift analysiert Sonja Eismann den sexistischen Normalzustand in der Musikindustrie und deckt tief verankerte patriarchale Strukturen auf. Ihre Analyse behandelt die Rolle von jungen Frauen und ihren Körpern, die Betrachtung von weiblichen Fans sowie die Akzeptanz von Missbrauch und Pädosexualität in fast allen Szenen und Genres. +++ +++Glasgow, Donnerstag, 4. September, 13 Uhr +++Bremen, Freitag, 26. September, 17 Uhr +++Wien, Donnerstag, 2. Oktober, 10 U...| EDITION NAUTILUS
Wir freuen uns sehr über die ersten Frühjahrsbücher 2025, die diese Woche erscheinen. »Am Wasser das Haus ist das neue Buch der dreimaligen Trägerin des Hamburger Literaturpreises Magdalena Saiger. In der Form einer »literarischen Ortsbegehung« erzählt sie darin die Geschichte der Liebermann-Villa am Wannsee und die Geschichte(n) derer, die diese Villa bewohnt bzw. genutzt haben (könnten). Autorin Katrin Seddig meinte dazu: »Magdalena Saigers Sprache, die sich vorsichtig der Vergang...| EDITION NAUTILUS
Wir freuen uns über diese Neuerscheinungen im März 2025: +++»Die imaginäre Nacht« von Hugo Lindenberg ist ein intensiver, sinnlicher Paris-Roman über einen jungen Mann, der erfährt, dass seine Mutter sich umgebracht hat, als er noch ein Kind war. In »Eine zeitgemäße Form der Liebe« erzählt Katharina Bendixen mal lustig, mal bissig, aber immer wieder überraschend von den An- und Widersprüchen des heutigen Elterndaseins. Eine rasante Tour de Force durch die politischen und ideolog...| EDITION NAUTILUS
Wir trauern um Ingvar Ambjørnsen, der am frühen Abend des 19. Juli gestorben ist. Er wurde 69 Jahre alt. +++ +++»Ingvar Ambjørnsen ist in Norwegen so bekannt wie Henrik Ibsen«, schrieb einmal DER SPIEGEL, und weiter: »Für viele der gesellschaftlich Randständigen in Norwegen ist Ambjørnsen der einzige lebende Schriftsteller, von dem sie je eine Zeile gelesen haben. Denn über sie hat er geschrieben.« +++ +++Seit 1985 lebte er in Hamburg gemeinsam mit seiner Frau, der Übersetzerin Ga...| EDITION NAUTILUS
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden. +++ +++Halle (Saale), Freitag, 19. September, 18 Uhr The post Buchvorstellung mit Lisa Bendiek first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen drei Freunde: Wir brechen aus. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. In Anlehnung an realexistierende Figuren erzählt Karsten Krampitz die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR. +++ +++Leipzig, 2. September +++Berlin, 25. September The post Lesung mit Karsten Krampitz first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
Katharina Bendixen erzählt von Eltern und ihren Kindern, von Konflikten und Überlastung, von den Ansprüchen an Mutterschaft und von ihren Widersprüchen. +++ +++Würzburg, Samstag, 20. September, 15.30 Uhr The post Lesung mit Katharina Bendixen first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
»Ein wahrhaftiger, purer Jazz-Noir-Klassiker, der süchtig macht.« David Peace +++ +++Köln, Donnerstag, 16. Oktober +++Hamburg, Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) +++Berlin, Dienstag, 21. Oktober +++Braunschweig, Mittwoch, 22. Oktober, 19.30 Uhr The post Jake Lamar auf Lesereise first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
Am 25. Juni wurde Karsten Krampitz in Berlin für seinen im September erscheinenden Roman »Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung« mit dem Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben 2025 ausgezeichnet. Mit dem Preis ehrt die Kaspar Hauser Stiftung Menschen, die sich in besonderer und mutmachender Weise für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung einsetzen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Ausschreibung auf den Bereichen Kunst und Kultur. The post Karsten Kra...| EDITION NAUTILUS
Wir freuen uns sehr, dass Sophie Sumburane für die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 in Klagenfurt ausgewählt ist. Sie liest auf Einladung der Jurorin Mithu Sanyal. Die Tage der deutschsprachigen Literatur starten am 25. Juni und enden am 29. Juni mit der Verleihung der Preise, u.a. des mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preises und des Publikumspreises. The post Sophie Sumburane liest bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt first appeared on EDI...| EDITION NAUTILUS
Wir freuen uns, dass »Die letzte Französin« von Jérôme Leroy auf die Krimibestenliste gewählt wurde! Der rasante, düstere Noir steigt im Mai 2025 neu ein. Die Jury meint: »Hafen in Westfrankreich. Tumber Polizist erschießt nicht-weißen Geheimagenten. In der vom Patriotischen Block regierten Stadt löst das Gefechte zwischen Islamisten und Staatsgewalt aus. Die Schullesung einer Jugendbuchautorin wird zum Massaker. Frankreich, wie Leroy es sieht: 100 Seiten Chaos, Gewalt, Ideologie, ...| EDITION NAUTILUS
Wir freuen uns sehr, dass Myriam Leroy mit ihrem Roman »Rote Augen« (aus dem Französischen von Daniela Högerle) für den BücherFrauen-Literaturpreis 2025 nominiert ist. Mit dem Preis werden Autorinnen ausgezeichnet, die mit ihrem Schreiben zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung von Frauen und Mädchen beitragen. Die Longlist setzt sich aus Vorschlägen der Regionalgruppen des BücherFrauen-Netzwerks zusammen, eine dreiköpfige Expertinnen-Jury prüft die Titelvorschläge, ...| EDITION NAUTILUS