Wir freuen uns, dass Leonhard F. Seidls Kriminalroman »Fronten« als Hörspiel bearbeitet worden ist. Die Produktion von Deutschlandfunk Kultur wurde am 15. September erstmals gesendet. +++ +++Ein bosnischer Waffensammler läuft Amok, ein »Reichsbürger« sinnt auf Rache und eine muslimische Ärztin gerät zwischen die Fronten – »Fronten« ist ein Kriminalroman nach einem wahren Fall, erschienen 2017. The post Hörspiel von Leonhard F. Seidls Kriminalroman »Fronten« first appeared on...| EDITION NAUTILUS
Wir freuen uns, dass das Hörspiel »Der Afrik« nach Sven Reckers gleichnamigem Roman zum Hörspiel des Monats September gewählt wurde! »Ein intensives Hörerlebnis, stark erzählt, zutiefst menschlich, berührend und bei aller Schwere ermutigend. Ein kleines Wunder«, begründete die Jury ihre Wahl. +++ +++Der Roman ist 2023 erschienen; er basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt die berührende Geschichte über zwei Ungewollte und eine Auswanderung, die eigentlich eine Vertreibung w...| EDITION NAUTILUS
Der größte Teil unseres diesjährigen Herbstprogramms ist erschienen! Susanna Hasts preisgekrönter Debütroman »Beweiskörper« ist eine aufrüttelnde Spurensuche zu traumatischen Erlebnissen in der eigenen Kindheit. Karsten Krampitz' Roman »Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung« erzählt die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR: die der »Krüppelkommune« von Hartroda. Jake Lamars »Viper’s Dream« ist ein Gangsterroman über die pulsierende Jazzszene im...| EDITION NAUTILUS
Wir begrüßen Sie von Mittwoch, 15. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober jeweils von 9 Uhr bis 18.30 Uhr (Sonntag bis 17.30 Uhr) in Halle 3.1, Stand C104 und bei Veranstaltungen mit unseren Autorinnen und Autoren! +++ +++Frankfurt am Main, Mittwoch, 15. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober The post Edition Nautilus auf der Frankfurter Buchmesse 2025 first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
Mit einem aufmerksamen Interesse für die großen Fragen, die über unserer Gegenwart schweben, und einem emphatischen Blick für kleine und randständige Tendenzen schreibt Isabel Fargo Cole über Sprache und Wortmaschinen der Künstlichen Intelligenz, über Postwachstum, den Stillstand der Lockdowns, Überwachung und die Arbeit des Übersetzens. +++ +++Berlin, Montag, 20. Oktober, 19 Uhr The post Lesung mit Isabel Fargo Cole first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
Sicherheitsbedürftige Klosterbrüder, ein Trödelhändler mit zu viel Zeit und ein anarchistischer Sprengmeister: ein explosiv-unterhaltsamer Münchner Sommerkrimi +++ +++München, Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr The post Lesung mit Max Bronski first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
In ihrer angriffslustigen Streitschrift analysiert Sonja Eismann den sexistischen Normalzustand in der Musikindustrie und deckt tief verankerte patriarchale Strukturen auf. Ihre Analyse behandelt die Rolle von jungen Frauen und ihren Körpern, die Betrachtung von weiblichen Fans sowie die Akzeptanz von Missbrauch und Pädosexualität in fast allen Szenen und Genres. +++ +++Glasgow, Donnerstag, 4. September, 13 Uhr +++Bremen, Freitag, 26. September, 17 Uhr +++Wien, Donnerstag, 2. Oktober, 10 U...| EDITION NAUTILUS
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden. +++ +++Halle (Saale), Freitag, 19. September, 18 Uhr The post Buchvorstellung mit Lisa Bendiek first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen drei Freunde: Wir brechen aus. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. In Anlehnung an realexistierende Figuren erzählt Karsten Krampitz die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR. +++ +++Leipzig, 2. September +++Berlin, 25. September The post Lesung mit Karsten Krampitz first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
Katharina Bendixen erzählt von Eltern und ihren Kindern, von Konflikten und Überlastung, von den Ansprüchen an Mutterschaft und von ihren Widersprüchen. +++ +++Würzburg, Samstag, 20. September, 15.30 Uhr The post Lesung mit Katharina Bendixen first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
»Ein wahrhaftiger, purer Jazz-Noir-Klassiker, der süchtig macht.« David Peace +++ +++Köln, Donnerstag, 16. Oktober +++Hamburg, Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) +++Berlin, Dienstag, 21. Oktober +++Braunschweig, Mittwoch, 22. Oktober, 19.30 Uhr The post Jake Lamar auf Lesereise first appeared on EDITION NAUTILUS.| EDITION NAUTILUS
Wir freuen uns sehr, dass Myriam Leroy mit ihrem Roman »Rote Augen« (aus dem Französischen von Daniela Högerle) für den BücherFrauen-Literaturpreis 2025 nominiert ist. Mit dem Preis werden Autorinnen ausgezeichnet, die mit ihrem Schreiben zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung von Frauen und Mädchen beitragen. Die Longlist setzt sich aus Vorschlägen der Regionalgruppen des BücherFrauen-Netzwerks zusammen, eine dreiköpfige Expertinnen-Jury prüft die Titelvorschläge, ...| EDITION NAUTILUS