Wenn man Glauben als die allgemeinmenschliche Fähigkeit deutet, bestimmte Vorstellungen durch Aufmerksamkeit und Absorption quasi Wirklichkeit werden zu lassen, sodass ihre (vermeintliche) Wahrheit konkret empfunden und erlebt wird, dann kommt einem Typ dieses Glaubens eine …| 3G
Wenn man mit einer Gruppe von Personen eine hypnotisch-suggestive Handkataplexie-Übung durchführt – „Deine Hand klebt am Tisch, Du kannst sie nicht mehr bewegen“ –, gibt es drei mögliche Ausgänge auf Seiten der Teilnehmer: Bei einigen, …| 3G
Das Psychische, hier im engsten Sinne von Qualia verstanden, also als Moment des subjektiven Erlebens bei Empfindungen, Wahrnehmungen, Denkvorgängen, Erinnerungen, Willensregungen usw., kann als solches immer nur subjektiv berichtet, aber nicht direkt objektiv beobachtet oder …| 3G
Die Auferstehung Jesu ist das konstitutive Ereignis des christlichen Glaubens schlechthin (Paulus in 1 Kor 15): „Ist aber Christus nicht auferweckt worden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. Wir würden dann … Der Beitrag Auferstehungsberichte in den Evangelien als literarische Erzählform erschien zuerst auf 3G.| 3G
Das Christentum in Europa neigt sich seinem Ende zu, jedenfalls in seinen über viele Jahrhunderte etablierten kirchlich-institutionellen Strukturen. Der Verlust an Mitgliedern durch Tod und Kirchenaustritte wird in den nächsten Jahren vermutlich noch an Fahrt …| 3G
Bitte stellen Sie sich eine geschlossene rosa Holzkiste in einem völlig dunklen Raum vor, in der sich ein buntes Spielzeug-Osterhäschen befindet. – Ich vermute, Sie alle haben damit überhaupt kein Problem. – Aber sollten Sie nicht eigentlich nur – schwarz sehen? Nichts? Der Raum ist doch völlig dunkel! Und die Kiste ist außerdem geschlossen! Vorstellung (engl. imagery) ist ein äußerst interessantes Phänomen, ohne das wir weder Psychopathologie noch Wissenschaft noch Religion ver...| 3G
Die Beiträge des deutschen Kognitionsforschers Josha Bach sind derzeit meines Erachtens mit das Beste, was man über Bewusstsein, Intelligenz, Psychologie, K.I., Philosophie und Computerwissenschaften hören/lesen kann. Er hat nun auf Deutsch bei den Petersberger Gesprächen …| 3G
Dualismus und Idealismus behaupten die Existenz eines immateriellen Bewusstseins, das – im Falle des Dualismus – eigenständig, insbesondere unabhängig vom Gehirn existiert und das – im Falle des Idealismus – die eigentliche und wahre Natur …| 3G