Wir teilen die Geschichten derjenigen, deren Realität zählen sollte. Zum #RealityCheck Klicke auf die Türchen, um unsere Adventgeschichten zu lesen ACHTUNG! Die Dienstleistungen von „Kabul Luftbrücke“ für Schutzsuchende Personen sind grundsätzlich kostenlos. „Kabul Luftbrücke“ verlangt| Kabul Luftbrücke
*** Einreise für 47 Personen vor Gerichten erstritten ****** Erneute Verhaftungen und Abschiebungen von Menschen mit deutscher Aufnahmezusage in Islamabad ****** Auswärtiges Amt und Innenministerium setzen Schutzsuchende unter Druck ****** weiterhin keine Unterstützung für abgeschobene Schutzsuchende *** Vor Gericht erstrittene Einreise von 47 Personen • Nach massivem Druck durch das Verwaltungsgerichts Berlin hat das Auswärtige [...] Der Beitrag KLB Presse Update 04.09.2025 erschien z...| Kabul Luftbrücke
Erste Ausreisen möglich – Bundesregierung nur unter Druck in Bewegung Nachdem in der vergangenen Woche hunderte Afghan:innen mit deutscher Aufnahmezusage in Pakistan verhaftet und mehr als 200 von ihnen nach Afghanistan abgeschoben wurden (vgl. PM vom 19.08.), deutet sich nun an, dass erste Ausreisen stattfinden könnten – möglicherweise schon in der kommenden| Kabul Luftbrücke
Update Verhaftungen und Abschiebungen von Afghan:innen mit deutscher Aufnahmezusage rund um den Jahrestag der Machtübernahme Aktueller Stand – was ist passiert? Zwischen Dienstag und Freitag wurden mindestens 450 afghanische Schutzsuchende mit deutscher Aufnahmezusage aus Unterkünften der GIZ in Islamabad verhaftet 211 Personen wurden laut Aussage des Auswärtigen Amts in der Regierungs-PK nach Afghanistan abgeschoben [...] Der Beitrag Update: Verhaftungen und Abschiebungen von Afghan:inn...| Kabul Luftbrücke
Verhaftungen und Abschiebungen trotz Aufnahmezusagen und Gerichtsentscheidungen Razzien in deutschen Unterkünften in Pakistan Seit Samstag durchsuchen pakistanische Sicherheitskräfte GIZ-Unterkünfte in Islamabad. Dort sind afghanische Schutzsuchende untergebracht, die auf ihre Ausreise nach Deutschland warten. Etwa 2.300 Personen mit rechtlich bindenden Aufnahmezusagen halten sich seit Monaten, teilweise mehr als zwei Jahren, in Pakistan auf. Darunter sind [...] Der Beitrag Pressemittei...| Kabul Luftbrücke
Lasst uns gemeinsam Druck machen! Schreibt an das Auswärtige Amt […]| Kabul Luftbrücke
Mehr als 2.600 Afghan*innen haben eine verbindliche Aufnahmezusage der Bundesregierung. Doch ihre Ausreise nach Deutschland wurde gestoppt – von der alten Bundesregierung. Tausende Afghan*innen sitzen in Pakistan fest, wo sie der akuten Gefahr einer Abschiebung nach Afghanistan ausgesetzt sind – zurück in die Hände der Taliban. In den letzten Tagen ihrer Amtszeit ließ| Kabul Luftbrücke
Durch die Machtübernahme der Taliban 2021 hat sich die humanitäre und menschenrechtliche Lage in Afghanistan drastisch verschlechtert. Besonders Frauen* und Minderheiten leiden unter der brutalen Herrschaft, die sie weitgehend ihrer Rechte beraubt. Mangelhafte Lebensmittelversorgung, fehlender Bildungszugang – vor allem für Mädchen* – sowie unzureichende Gesundheitsversorgung prägen die Situation in dem Land. Die Zahl afghanischer [...] Der Beitrag Positionspapier zur Afghanistan-Kon...| Kabul Luftbrücke
Zum heutigen Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordern wir in einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik und einen neuen Ton in der Debatte über Zuwanderung. Der Wahlkampf war geprägt von einer aufgeheizten Stimmung, die sich vor allem gegen Geflüchtete und Zugewanderte richtete. Das hat sich auch im Koalitionsvertrag niedergeschlagen. Damit muss endlich [...] Der Beitrag Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern...| Kabul Luftbrücke
Vor 2021 hatten pluralistisch orientierte Kräfte versucht, einen demokratischen afghanischen Staat zu gestalten, der allen Menschen im Land gleiche Rechte gewährt. Viele Menschen hatten dabei mit deutschen und europäischen Akteuren zusammengearbeitet. Verbunden mit den Einsätzen in Afghanistan und der Geltung grundsätzlicher Rechtsregimes wie der Genfer Flüchtlingskonvention und der Allgemeinen Erklärung der| Kabul Luftbrücke
Das Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD sieht vor, "freiwillige Bundesaufnahmeprogramme, soweit wie möglich, zu beenden (z.B. Afghanistan) und keine neuen Programme aufzulegen". Dies wäre fatal und das Ende des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP) – eines elementaren Menschenrechtsprogramms! Anders als verschiedentlich öffentlich dargestellt, stellt das BAP Afghanistan ein einzigartiges humanitäres Aufnahmeprogramm dar, über das besonders schutzbedürftige [...] Der Beitrag Appe...| Kabul Luftbrücke