Seit Jahresbeginn sind in Österreich bereits 19 Menschen bei Forstarbeiten ums Leben gekommen. Dabei steht die gefährlichste Zeit erst bevor, warnt die Präventionsinstitution KFV. Im Herbst und Winter findet in Österreichs Wäldern traditionell die Holzernte statt – und damit steigt naturgemäß auch das Unfallrisiko. Vor allem bei der privaten Waldarbeit ließen sich viele Unfälle durch […] The post Gefährlichste Zeit für Forstarbeiten beginnt jetzt appeared first on KFV - Kurator...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Was passiert in den Köpfen von Einbrecher:innen? Die Studie „Aus Tätersicht“ des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in Kooperation mit dem Institut für Konfliktforschung öffnet ein bislang verschlossenes Fenster in die Welt der Täter. In Interviews mit Inhaftierten erzählen Einbrecher:innen, wie sie Tatorte auswählen, was sie abschreckt – und warum manche Ziele für sie tabu sind. Ihre […] The post Aus Tätersicht – was Einbrecher:innen wirklich denken appeared first on KFV ...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Wer nach Hause kommt und eine aufgebrochene Tür vorfindet, steht in der Regel unter Schock. In Österreich wurden im Vorjahr mehr als 64.000 Einbrüche gemeldet – rund 7.000 davon in Wohnräumen. Eine neue Studie vom Fachbereich Eigentumsschutz im KFV und dem Institut für Konfliktforschung liefert nun außergewöhnliche Einblicke in die Denkweise der Täter: In sieben […] The post Täterstudie: So ticken Österreichs Einbrecher appeared first on KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit.| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Wie kann das Radfahren auf Freilandstraßen sicherer werden? Das neue Forschungsprojekt MZSFreiland geht dieser Frage nach. Im Auftrag des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur wird untersucht, inwiefern sogenannte Mehrzweckstreifen mit schmaler Kernfahrbahn als Sonderlösung die Sicherheit für Radfahrende auf Landstraßen erhöhen und Lücken im Radwegenetz schließen können. Pilotversuche in drei Bundesländern Im Burgenland, in […] The post Sicher Radfahren a...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Ob zum HELMI-Kuscheln oder um Österreich zu feiern: Kommt am Sonntag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr auf den Wiener Heldenplatz! HELMI und das KFV sind dabei und freuen sich auf euch. Weitere Infos und das Programm: www.nationalfeiertag25.at/programm-wien/ The post Veranstaltungshinweis: HELMI beim Nationalfeiertag 2025! appeared first on KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit.| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Elektro- und Akku-betriebene Geräte sind in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Aber sie bergen auch Gefahren: Rund 16 Prozent der Brände werden durch elektrische Energie verursacht, zeigt die Brandschadensstatistik der österreichischen Brandverhütungsstellen. Mindestens 1.356 Brände gehen also auf defekte Elektrogeräte, beschädigte Kabel, Überlastung von Leitungen oder unsachgemäßen Einsatz von Elektroinstallationen zurück. Das […] The post Experten...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Im Jagdjahr 2024/25 wurden auf Österreichs Straßen 65.011 Wildtiere getötet – darunter rund 36.637 Rehe, 16.797 Hasen und 4.442 Fasane. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat nun eruiert, welche Faktoren die Gefahr für Wildunfälle erhöhen und welche Maßnahmen Verkehrsunfälle verhindern können. Auf Österreichs Straßen stirbt nämlich nicht nur alle acht Minuten ein Wildtier, im Schnitt […] The post Alle acht Minuten stirbt auf Österreichs Straßen ein Wildtier appeare...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Österreichs Lieblings-Sicherheits-maskottchen wird 45: Seinen Geburtstag feiert der außerirdische Kindersicherheitsexperte mit einem Relaunch seiner mit kindgerechten Tipps gefüllten Webseite und einer neuen besonderen HELMI-Folge. Ab Oktober 2025 gibt es HELMI-TV zudem auch teilweise im Zweikanalton mit Audiodeskription – u.a. für blinde und sehbehinderte Kinder. Das Ziel: Sicherheit für alle und Rücksichtnahme aufeinander im Straßenverkehr und […] The post Sicherheit für alle: M...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Im von AUVA & KFV umgesetzten Workshop "Sicheres Rollern" lernen Schüler*innen praktische Tipps für den Straßenverkehr und üben das Fahren am Tretroller.| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Seit 1959 ist das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Österreichs führende Institution im Dienste der Unfallprävention. Im Fokus unserer Arbeit steht der Schutz des Menschen und seiner Gesundheit. Um die Erhöhung der Sicherheit geht es uns in allen wesentlichen Lebensbereichen: Straßenverkehr & Mobilität, Heim & Freizeit, Eigentumsschutz & Brandsicherheit.| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
12 Folgen für blinde und sehbeeinträchtigte Kinder in ORF 1 und auf ORF KIDS Wien (OTS) – Der ORF und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) setzen sich gemeinsam dafür ein, dass so viele Kinder wie möglich sicher und selbstständig aufwachsen können. Nach barrierefreien „HELMI“-TV Folgen für gehörlose und hörbeeinträchtige Kinder folgen nun erstmals Episoden mit […] The post ORF KIDS barrierefrei: „HELMI“ zum „Tag des weißen Stocks“ neu mit Audiodeskription ap...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Studie zu Mehrzweckstreifen mit schmaler Kernfahrbahn auf Österreichs Freilandstraßen Der Ausbau und die Verbesserung des Radverkehrsnetzes entlang von Freilandstraßen in Österreich tragen zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie der Erreichung der Europäischen Klima- und Energieziele im Verkehr bei. Bevorzugt sollen im Freilandbereich baulich getrennte Radwege als Standardlösung umgesetzt werden. Aufgrund unterschiedlicher Gründe (z.B. Topografie, Unverhältnismäßigkeit der […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Derzeit tragen beim Fahren mit E-Bikes erst 67 Prozent einen Helm und sogar nur 10 Prozent beim Lenken von E-Scootern. 1.000 Schädel-Hirn-Verletzungen können pro Jahr vermieden werden.| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der Schulalltag – und damit steigt auch das Verkehrsaufkommen rund um Schulen, Bushaltestellen und Wohngebiete. Autofahrende tragen eine besondere Verantwortung, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Worauf Autofahrende jetzt besonders achten sollten a) Tempo drosseln – vor allem in Schulnähe Fahren Sie langsam […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Mobile Klimageräte und die aktuelle Hitzewelle bringen besondere Gefahren für Gasthermen-Nutzende mit sich: Die Präventionsinstitution KFV warnt vor einem erhöhten Risiko für Kohlenmonoxid-Vergiftungen bei gleichzeitigem Betrieb an heißen Sommertagen. Etwa 250 Menschen erleiden in Österreich jedes Jahr eine Vergiftung durch das geruchlose, reizfreie, unsichtbare und tödliche Gas Kohlenmonoxid. 2024 starben 34 Menschen in Österreich an […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit