Am 11. und 12. September 2025 fand in Luzern (Schweiz) die jährliche D-A-CH-Tagung zum Thema Sportsicherheit statt. Austragungsort war in diesem Jahr die Schweiz, entsprechend der rotierenden Abfolge der Gastgeberländer. Im Mittelpunkt des Netzwerktreffens standen aktuelle Präventionskampagnen und innovative Ansätze zur Unfallverhütung im Sport. Vertreter*innen führender Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter das […] The post D-A-CH-Fachtagung Sport 2025...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Doping im Spitzensport sorgt regelmäßig für Schlagzeilen, doch auch im Breitensport ist der Einsatz von Medikamenten keine Seltenheit. Besonders häufig greifen Hobbysportler*innen zu Schmerzmitteln, um trotz Beschwerden weitertrainieren zu können. Eine aktuelle, repräsentative KFV-Studie unter sportlich aktiven Personen in Österreich zeigt: 39 Prozent der Befragten haben bereits Schmerzmittel im Zusammenhang mit Sport eingenommen, knapp ein […] The post Schmerzmittel im Sport – unt...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Die Katastrophenschäden in Österreich waren im Vorjahr besonders hoch. Im langjährigen Schnitt belaufen sich die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen in Österreich auf über eine Milliarde Euro pro Jahr. Das ist ein Trend, der dringenden Handlungsbedarf aufzeigt. Trotz steigender Risiken ist die Bevölkerung nach wie vor unzureichend vorbereitet. Graz, 17. September 2025. „Der Klimawandel ist evident […] The post Naturgefahren: Wie kann sich Österreich am besten schützen? a...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Die Melker Pioniere unter dem Kommando von Oberst Michael Fuchs haben eine Expertengruppe der Präventionsinstitution KFV zu einem Netzwerktreffen in die Birago-Kaserne eingeladen. Für das KFV waren die Eindrücke und der gegenseitige Austausch mit den Pionieren eine sehr bereichernde Erfahrung. Das Pionierbataillon 3 in Melk (NÖ) ist eines der drei Pionierbataillone des Österreichischen Bundesheeres und […] The post Katastrophenschutz: KFV zu Gast bei den Pionieren in Melk appeared firs...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Regale montieren, Wände streichen oder Möbel aufbauen – viele Österreicher*innen greifen beim Heimwerken regelmäßig selbst zum Werkzeug. Doch dabei kann einiges schiefgehen: 10.600 Heimwerker – also fast 30 Personen täglich müssen aufgrund von Unfällen beim Heimwerken im Krankenhaus behandelt werden. Besonders in den Herbstmonaten steigt die Zahl der Verletzungen deutlich an: September, Oktober und November […] The post Unfälle beim Heimwerken um 12 Prozent in Österreich gesti...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Für Verkehrserzieher*innen stehen ab sofort eine Reihe neuer Unterrichtsmaterialien zum Thema E-Scooter zur Verfügung. Präsentation „Wissenswertes zum E-Scooter“ In der Präsentation, die die 35. StVO-Novelle aus dem Jahr 2024 berücksichtigt, finden Sie das Wichtigste übersichtlich zusammengefasst. Alle Do’s und don’ts im Infovideo Das kurze Video (ca. 2 min) gibt Überblick über das richtige Verhalten mit […] The post Verkehrserziehung E-Scooter: Neue Materialien verfügbar a...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Derzeit tragen beim Fahren mit E-Bikes erst 67 Prozent einen Helm und sogar nur 10 Prozent beim Lenken von E-Scootern. 1.000 Schädel-Hirn-Verletzungen können pro Jahr vermieden werden.| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Zu Beginn des neuen Schuljahres rufen 900 Plakate im Land Salzburg zu erhöhter Achtsamkeit im Straßenverkehr auf. Die gemeinsame Aktion von Land Salzburg und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) soll allen Verkehrsteilnehmenden in Erinnerung rufen, dass eine aufmerksame Fahrweise im Straßenverkehr Leben retten kann. 33 Schulwegunfälle mit 30 verletzten Kindern im Land Salzburg 2024 verdeutlichen, […] The post Schulbeginn: 900 Plakate erinnern Autofahrende in Salzburg an mehr Rü...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Die heißen Monate fordern ihren Tribut: Obwohl in Österreich achtmal so viele Pkw wie Motorräder zugelassen sind, verunglückten in diesem Sommer (von Anfang Juni bis inklusive 31. August 2025) schon mindestens 37 Personen mit Motorrädern tödlich und damit mehr als mit Pkw (34). Die Gesamtzahl der tödlich verunglückten Motorrad-Aufsassen summiert sich seit Jahresbeginn auf 59 […] The post In diesem Sommer schon mehr Todesopfer mit Motorrädern als mit Autos appeared first on KFV - Ku...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Doping im Spitzensport sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Doch auch im Breitensport ist der Umgang mit Medikamenten & Co – etwa, wenn Schmerzmittel eingenommen werden, um trotz Beschwerden weiter trainieren zu können, keine Seltenheit. Eine aktuelle Erhebung der Unfallpräventionsinstitution KFV unter sportlich aktiven Personen in Österreich zeigt, dass knapp 40 Prozent der Befragten Schmerzmittel bei […] The post Schmerzmittelverwendung beim Sport in Österreich weit verbreitet appe...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der Schulalltag – und damit steigt auch das Verkehrsaufkommen rund um Schulen, Bushaltestellen und Wohngebiete. Autofahrende tragen eine besondere Verantwortung, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Worauf Autofahrende jetzt besonders achten sollten a) Tempo drosseln – vor allem in Schulnähe Fahren Sie langsam […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Mobile Klimageräte und die aktuelle Hitzewelle bringen besondere Gefahren für Gasthermen-Nutzende mit sich: Die Präventionsinstitution KFV warnt vor einem erhöhten Risiko für Kohlenmonoxid-Vergiftungen bei gleichzeitigem Betrieb an heißen Sommertagen. Etwa 250 Menschen erleiden in Österreich jedes Jahr eine Vergiftung durch das geruchlose, reizfreie, unsichtbare und tödliche Gas Kohlenmonoxid. 2024 starben 34 Menschen in Österreich an […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Unfallreiche „Generation Alpha“[1]: Das zeigt die aktuelle Kinderunfallbilanz der österreichischen Sicherheitsinstitution KFV. 121.700 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren verletzten sich demnach in Österreich 2024 so schwer, dass sie in einem Krankenhaus versorgt werden mussten. Das entspricht einem Plus von 5 Prozent gegenüber dem Jahr 2023 – hier waren es 115.800 verletzte Kinder. […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit