Der Focus über die Nugget-Methode, mit der sich Wasserstoff transportieren lässt. Es klingt wie der Stoff zu einem Abenteuerfilm: In den 1960ern entwickeln Forscher am Deutschen Brennstoff-Institut der DDR in Freiberg ein revolutionäres Verfahren. Die Wissenschaftler suchten nach Wegen, dem Gasnetz Wasserstoff beizumischen, und brauchten dafür eine Transportmethode. Sie finden: Kleine Nuggets aus Eisen. Das Prinzip ist ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Zuschauer von „heute“ im ZDF erfuhren es aus erster Hand: In einem Interview am 24.9.2025 fragte Hayali nach den Prognosen für die globalen Temperaturen im Jahre 2050, und zwar Stefan Rahmstorf. Anlass war eine aktuelle “wilde Prognose” der “Deutschen Meteorologischen Gesellschaft” (DMG). Im Video davon hier meinte der zuerst bei Min. 0:35: „Wir liegen im ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Martin Schlumpf berichtet am 1. September 2025 im Nebelspalter: USA: Klimapolitik vom Kopf auf die Füsse gestellt – Schlumpfs Grafik 159 Der im Februar 2025 von US-Präsident Donald Trump neu eingestellte Energieminister Chris Wright hat einer Expertengruppe den Auftrag gegeben, die amerikanische Klimapolitik neu zu bewerten. Die dabei erarbeitete Studie, die vor einem Monat herausgekommen ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Wir hatten berichtet über eine Studie, die kürzlich überall Schlagzeilen machte. Wie beeinflusst Hitze die Todesallzahlen? Darin wurde berichtet, dass in Europa Italien am meisten durch „hitzebedingte Todesfälle“ gebeutelt wurde in 2024, es folgte Spanien. Wir haben versucht das nachzuvollziehen für den Sommer 2025, als es in Spanien besonders warm war. Wie hängen die Todesfallzahlen ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Ein Bericht des Stockholm Environment Institute (SEI) sieht laut Focus Deutschland in Sachen Energiewende vorne. Deutlich wird dies anhand mehrerer Faktoren: Der deutsche Klima- und Energieplan (NECP) sieht keine Produktion mehr für Öl vor. Seit 2024 geht man davon aus, dass es keinerlei heimische Produktion von Öl mehr geben wird. Trotz des höchsten Kohleverbrauchs innerhalb der EU läuft ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse „Der vermutete Express- Rückgang des arktischen Meereises nach 2007 hatte nie eine physikalische Basis!“- und die Weissagung von Stefan Rahmstorf aus dem Jahre 2011. Sie erinnern sich gewiss noch an unseren Beitrag zur Minimalausdehnung des arktischen Meereises in diesem Jahr. Wir hatten anhand der Daten gezeigt, dass da die letzten 21 Jahre ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Schweden veröffentlicht die Finanzierung der neuen Kernkraftwerke.Die Summe, die in 12 Jahren als Kredit gewährt werden soll, entspricht etwa dem, was Deutschland in einem Jahr an EEG zahlt. Damit sollen Kapazitäten von 5 GW geschaffen werden. Gesicherte Kapazität! Nucnet.org: The Swedish government has proposed a financial framework of up to SEK 220 billion (€19.9bn, $23.4bn) over 12 ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Dieses Sprichwort bewahrheitet sich gerade für Klimademos. Zwar wurden diese mittlerweile von Freitag auf Samstag verlegt aber selbst das und das gute Wetter am 20.09.2025 brachte nicht die Teilnehmerzahlen, die noch 2019 erreicht wurden. Wir hatten ja erst kürzlich über die Krisen-Müdigkeit in Deutschland berichtet und dass Klima bei den Problemen der Menschen nur noch ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Es sind Meldungen wie die aus dem Spiegel, die aufhorchen lassen. Darin wird eine Studie beschrieben, die sich mit dem Zustand der Korallenriffe beschäftigt. Natürlich wird dabei das Wort Klimakrise benutzt. Das Ergebnis: Die Klimakrise verringert das gesamte Wachstum von Korallenriffen, bis hin dass diese sogar absterben.Mehr als 70 Prozent der Korallenriffe in der Region werden ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
In den letzten Monaten wurden in Europa mehrere große Wasserstoffprojekte abgesagt, verschoben oder stark verkleinert, vor allem wegen hoher Kosten, unsicherer Nachfrage und verzögerter Fördermittel. | KlimaNachrichten
Monat: September 2025 | klimanachrichten.de
Österreich gilt neben Deutschland als ein Land, in dem gegen die Kernenergie agitiert wird. | KlimaNachrichten
Man sollte sich immer wieder vor Augen halten, dass Strom aus Sonne und Wind von den Launen der Natur abhängig ist.| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse| KlimaNachrichten
Christian Morgenstern hat dem Lattenzaun einst in einem Gedicht ein Denkmal gesetzt.| KlimaNachrichten
Gleich mehrere Meldungen aus dem Bereich Energie lassen aktuell aufhorchen.| KlimaNachrichten
Nach wie vor nicht geklärt ist das Müllproblem bei alten Windkraftanlagen. | KlimaNachrichten
Wir hatten bereits vom meteorologischen August berichtet und seinen Vormonaten hier und hier. Nun also der gesamte Sommer im Mittel nach den offiziellen DWD-Daten, sie erscheinen stets etwas verzögert. | KlimaNachrichten
Monat: Mai 2025 | klimanachrichten.de
Monat: August 2025 | klimanachrichten.de
Es gibt sehr plakative Weissagungen, wie die von Al Gore, der für 2014 schon eine im Sommer eisfreie Arktis prognostizierte. Das war eine Fehlannahme.| KlimaNachrichten
China wird gern als großes Vorbild bei Erneuerbaren Energien hochgehalten.| KlimaNachrichten
Nein, das war nicht der Höllensommer. Nach dem Prognose-Flop aus 2024, als der Kölner Kriminal-Biologe Marc Bennecke mit seiner Weissagung komplett daneben lag (wir berichteten), sprangen in 2025 andere in die Bresche.| KlimaNachrichten
Wir erinnern uns. Der Eisbär war die Symbolfigur für den Klimawandel.| KlimaNachrichten
Man kann trefflich über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Deutschland streiten. | KlimaNachrichten
Es gibt momentan ein regelrechtes Kesseltreiben gegen die Wirtschaftsministerin Reiche. | KlimaNachrichten
Von Frank Bosse| KlimaNachrichten
In den Niederlanden ist es soweit: Der Strom geht wegen der Energiewende aus. Tausende Unternehmen bleiben ohne Elektrizität. Denn das Netz mag mit der Umstellung von Gas auf Strom nicht mehr mithalten. Alex Reichmuth hat die Einzelheiten für den Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/07/die-niederlande-muessen-den-strom-rationieren) aufbereitet.| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse| KlimaNachrichten
Nein, das ist jetzt keine ins Blaue gesprochene Befürchtung. | KlimaNachrichten
Eigentlich wollten wir nicht schon wieder das ausgelatschte Zitat von der Sonne und dem Wind bringen, die keine Rechnung schicken.| KlimaNachrichten
Die FAZ mit einem Artikel über die Entwicklung von Waldbränden. Dort geht es aber mehr um die internationale Entwicklung.| KlimaNachrichten
CNN am 8.7.2025:| KlimaNachrichten
Der Artikel bei Meteoschweiz ist zwar schon aus 2024, aber dennoch hochinteressant. Warum werden Wolken seit Mitte der 1980er Jahre dünner?| KlimaNachrichten
Monat: Juli 2025 | klimanachrichten.de
Golem über eine Entwicklung, die fatal sein könnte. Für alle Windräder ist die Windleistung proportional zur dritten Potenz der Windgeschwindigkeit.| KlimaNachrichten
Wer sich eine Wärmepumpe einbauen lassen möchte, der kann von den Angeboten der Installateure verwirrt werden. | KlimaNachrichten
Leserpost von Dipl. Ing. Martin Krohn:| KlimaNachrichten
Göpel hingegen sprach in der Sendung eher pauschal davon, dass der Klimawandel zu mehr Extremwetter und verstärktem Niederschlag führen könne bzw. werde– ohne diese Differenzierung. Ihre Aussagen zielten stärker auf die gesellschaftlichen Folgen und die Notwendigkeit schneller Transformation, weniger auf die physikalischen Details.| KlimaNachrichten
Wie die obige Grafik zeigt, ist die globale Mitteltemperatur im Juni gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,48 Grad Celsius. Anfang Juli fielen die globalen Temperaturen weiter deutlich. Trotzdem wurde von öffentlich-rechtlichen Medien Panik in Deutschland verbreitet. Die Grünen forderten sogar ein arbeitsfreies Hitzefrei an Tagen über 25 Grad Celsius. 25 Grad Höchsttemperatur ist die Definition für einen So...| KlimaNachrichten
Immer wenn man irgendwo etwas von einem Faktencheck liest, sollte man sehr genau hinsehen. | KlimaNachrichten
Drei Tage Hitze reichen und der ARD-Presseclub war es eine Sendung wert. | KlimaNachrichten
Ist Ammoniak eine Lösung zum Transport von Wasserstoff?| KlimaNachrichten
Mehr Hitze, weniger Wind| klimanachrichten.de
Monat: April 2025 | klimanachrichten.de
Es ist gar nicht so lange her, da wurde Elon Musk in Deutschland wie ein Heiliger verehrt. | KlimaNachrichten
Thyssenkrupp und ein Fraunhofer Institut haben ein Verfahren entwickelt grünen Wasserstoff günstiger herzustellen. Grüner Wasserstoff ist fast 4 mal teurer als anderer Wasserstoff. | KlimaNachrichten
Spanien schrammte gerade an einer kompletten Katastrophe vorbei nach dem Stromausfall. Der Strom war glücklicherweise relativ schnell wieder da, die Schäden sind dennoch immens. | KlimaNachrichten
Ein Nature- Artikel (hinter einer Bezahlscharanke) von Tiffany Shaw und Björn Stevens (Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg) provoziert auch durch ihren Tiel “Die andere Klimakrise” die Fachwelt. Wie der Pressemitteilung dazu zu entnehmen ist, stellen sie fest, dass bisherige Klimamodelle nicht in der Lage sind, regionale Beobachtungen hinreichend zu erklären. In einer Graphik führen sie welche auf: | KlimaNachrichten
Der NDR über Spekulationen, dass Bosch einen Einstieg bei Northvolt wagen könnte.| KlimaNachrichten
Die Weltorganisation der Meteorologie WMO scheint auf dem Alarmpfad. | KlimaNachrichten
Dabei liest man wechselnde Begründungen dafür, dass es Deutschland nun gänzlich ohne Kernkraft versucht und offenbar kläglich scheitert. Einer davon sind angeblich immense Kosten. Die Studien dazu sind hoch umstritten und spielen auch gar keine Rolle: Es war und ist der Klimaschutz, der an erster Stelle stehen soll. Hier muss entschlossen gehandelt werden, Deutschland kommt, so wie es bisher versucht wurde, kein Gramm CO2 voran. Die „Energiewende“ steuert zum Klimaende! | KlimaNachrichten
Wer den Artikel über die Bilanzzahlen des französischen Energiekonzerns EdF liest, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. | KlimaNachrichten
Nein, es war kein Witz als die Grüne Bundestagsabgeordnete Kotting-Uhl die angebotsorientierte Stromversorgung in Aussicht stellte. | KlimaNachrichten