Monat: Oktober 2025 | klimanachrichten.de
Das hat wahrlich nicht lange gedauert. Nur wenige Tage nach dem Bürgerentscheid in Hamburg hat die Grüne stellvertretende Bürgermeisterin Fegebanks die rettende Idee, wie Hamburg die Kosten schultern soll:Der Bund und die EU sollen einspringen. NDR: Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne), forderte bei der Umsetzung des Klimaentscheids auch Unterstützung vom Bund und der ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Man muss es den PIK-(Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) -Leuten schon lassen. Mit der „Erfindung“ des Wortes Kipp-Punkt ist ihnen ein echter Coup gelungen.Streng genommen ist es nicht mal ihre Erfindung. Schon im Jahr 2000 erschien das gleichnamige Buch von Malcolm Gladwell. Es handelt aber nicht vom Klima sondern von Kommunikation. Warum werden Marken plötzlich Hipp, obwohl sie kein ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Eigentlich versteht man darunter eine Stiftung des Hamburger Sportvereins. Nach dem Bürgerentscheid zum Klima in Hamburg, bekommt das Wort eine neue Bedeutung. Wie gut, dass Hamburg schon Bauwerke wie die Elbphilharmonie fertiggestellt hat.Die war zwar sehr teuer, aber es war noch Geld da, als sie gebaut wurde.Ob das nach dem Bürgerentscheid zur Klimazukunft immer noch ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Eine außergewöhnliche Dokumentation über die Entstehung der Erde gibt es noch 2 Monate (bis 10.12.2025) bei Arte in der Mediathek zu sehen. Spannend ist vor allem der Übergang von Mineralien zu organischem Leben. Gestein gab es auf unserem Planeten bereits vor der Entstehung der Ozeane, der Wälder, der Pflanzen und sogar der Luft. Es war von Anfang ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Wir hatten recht ausführlich informiert (z.B. hier) über den großen Brand bei Los Angeles im Januar 2025 und die Versuche, auch das vorrangig dem Klimawandel in die Schuhe zu schieben durch „Attributionsforscher“. Sie fanden fix die „eindeutige Handschrift“des Klimawandels. Zweifel an solchen recht eindimensionalen Zuschreibungen auch in Studien wurden schnell laut, wir berichteten. Nun bekommen ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse Die (geschätzte) Erwärmung bis 2070-2100 wird gewöhnlich aus zwei Größen gewonnen: Die eine ist ein „Emissionsszenario“. Das sagt etwas aus über den damit verbundenen zusätzlichen Klimaantrieb vor allem von Treibhausgasen, im Fachjargon „ERF“ für „Effective Radiative Forcing“ genannt. Hier gibt es Pfade, die näherungsweise „Korridore“ für das ERF aufzeigen. Gegenwärtig befinden wir ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Fritz Vahrenholt Auch wenn sich die globale Temperatur im September gegenüber dem August um 0,14 Grad Celsius erhöht hat, bleibt der Abkühlungstrend doch intakt. Die amerikanische Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA sieht für diesen Winter eine kühle LA NINA im Pazifik aufziehen, was zu einem Rückgang auch der globalen Temperaturen führen wird. Die Versorgungssicherheit Deutschlands ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Der Nobelpreis für Chemie geht dieses Jahr an drei Forscher, die die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen vorangetrieben haben. Das könnte für Kohlenstoffabscheidung eine wesentliche Rolle spielen. Die Verfahren dazu sind sehr aufwendig und teuer, es könnte sich möglichweise in Zukunft ändern. Tagesschau: Sie hätten „molekulare Konstruktionen mit großen Räumen geschaffen, durch die Gase und andere Chemikalien ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Andreas Rebers ist ein deutscher Kabarettist und Musiker.Er tritt regelmäßig bei Dieter Nuhr auf. Seinen letzten Auftritt vom 02.10.2025 haben wir hier transkribiert. Früher gab es kein Klima, es gab einfach nur WetterDa hat sich abends jemand vor eine Tafel gestellt mit einem Stück Kreide und hat dann da eine Sonne gemalt mit Strahlen und 24 ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Monat: Juli 2025 | klimanachrichten.de
In den letzten Monaten wurden in Europa mehrere große Wasserstoffprojekte abgesagt, verschoben oder stark verkleinert, vor allem wegen hoher Kosten, unsicherer Nachfrage und verzögerter Fördermittel. | KlimaNachrichten
Monat: September 2025 | klimanachrichten.de
Österreich gilt neben Deutschland als ein Land, in dem gegen die Kernenergie agitiert wird. | KlimaNachrichten
Man sollte sich immer wieder vor Augen halten, dass Strom aus Sonne und Wind von den Launen der Natur abhängig ist.| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse| KlimaNachrichten
Christian Morgenstern hat dem Lattenzaun einst in einem Gedicht ein Denkmal gesetzt.| KlimaNachrichten
Gleich mehrere Meldungen aus dem Bereich Energie lassen aktuell aufhorchen.| KlimaNachrichten
Nach wie vor nicht geklärt ist das Müllproblem bei alten Windkraftanlagen. | KlimaNachrichten
Wir hatten bereits vom meteorologischen August berichtet und seinen Vormonaten hier und hier. Nun also der gesamte Sommer im Mittel nach den offiziellen DWD-Daten, sie erscheinen stets etwas verzögert. | KlimaNachrichten
Monat: Mai 2025 | klimanachrichten.de
Monat: August 2025 | klimanachrichten.de
Es gibt sehr plakative Weissagungen, wie die von Al Gore, der für 2014 schon eine im Sommer eisfreie Arktis prognostizierte. Das war eine Fehlannahme.| KlimaNachrichten
China wird gern als großes Vorbild bei Erneuerbaren Energien hochgehalten.| KlimaNachrichten
Nein, das war nicht der Höllensommer. Nach dem Prognose-Flop aus 2024, als der Kölner Kriminal-Biologe Marc Bennecke mit seiner Weissagung komplett daneben lag (wir berichteten), sprangen in 2025 andere in die Bresche.| KlimaNachrichten
Wir erinnern uns. Der Eisbär war die Symbolfigur für den Klimawandel.| KlimaNachrichten
Man kann trefflich über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Deutschland streiten. | KlimaNachrichten
Es gibt momentan ein regelrechtes Kesseltreiben gegen die Wirtschaftsministerin Reiche. | KlimaNachrichten
Von Frank Bosse| KlimaNachrichten
In den Niederlanden ist es soweit: Der Strom geht wegen der Energiewende aus. Tausende Unternehmen bleiben ohne Elektrizität. Denn das Netz mag mit der Umstellung von Gas auf Strom nicht mehr mithalten. Alex Reichmuth hat die Einzelheiten für den Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/07/die-niederlande-muessen-den-strom-rationieren) aufbereitet.| KlimaNachrichten
Göpel hingegen sprach in der Sendung eher pauschal davon, dass der Klimawandel zu mehr Extremwetter und verstärktem Niederschlag führen könne bzw. werde– ohne diese Differenzierung. Ihre Aussagen zielten stärker auf die gesellschaftlichen Folgen und die Notwendigkeit schneller Transformation, weniger auf die physikalischen Details.| KlimaNachrichten
Ist Ammoniak eine Lösung zum Transport von Wasserstoff?| KlimaNachrichten
Es ist gar nicht so lange her, da wurde Elon Musk in Deutschland wie ein Heiliger verehrt. | KlimaNachrichten
Thyssenkrupp und ein Fraunhofer Institut haben ein Verfahren entwickelt grünen Wasserstoff günstiger herzustellen. Grüner Wasserstoff ist fast 4 mal teurer als anderer Wasserstoff. | KlimaNachrichten
Spanien schrammte gerade an einer kompletten Katastrophe vorbei nach dem Stromausfall. Der Strom war glücklicherweise relativ schnell wieder da, die Schäden sind dennoch immens. | KlimaNachrichten
Ein Nature- Artikel (hinter einer Bezahlscharanke) von Tiffany Shaw und Björn Stevens (Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg) provoziert auch durch ihren Tiel “Die andere Klimakrise” die Fachwelt. Wie der Pressemitteilung dazu zu entnehmen ist, stellen sie fest, dass bisherige Klimamodelle nicht in der Lage sind, regionale Beobachtungen hinreichend zu erklären. In einer Graphik führen sie welche auf: | KlimaNachrichten
Der NDR über Spekulationen, dass Bosch einen Einstieg bei Northvolt wagen könnte.| KlimaNachrichten
Die Weltorganisation der Meteorologie WMO scheint auf dem Alarmpfad. | KlimaNachrichten
Dabei liest man wechselnde Begründungen dafür, dass es Deutschland nun gänzlich ohne Kernkraft versucht und offenbar kläglich scheitert. Einer davon sind angeblich immense Kosten. Die Studien dazu sind hoch umstritten und spielen auch gar keine Rolle: Es war und ist der Klimaschutz, der an erster Stelle stehen soll. Hier muss entschlossen gehandelt werden, Deutschland kommt, so wie es bisher versucht wurde, kein Gramm CO2 voran. Die „Energiewende“ steuert zum Klimaende! | KlimaNachrichten
Wer den Artikel über die Bilanzzahlen des französischen Energiekonzerns EdF liest, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. | KlimaNachrichten
Nein, es war kein Witz als die Grüne Bundestagsabgeordnete Kotting-Uhl die angebotsorientierte Stromversorgung in Aussicht stellte. | KlimaNachrichten