Monat: Mai 2025 | klimanachrichten.de
Monat: August 2025 | klimanachrichten.de
Es gibt sehr plakative Weissagungen, wie die von Al Gore, der für 2014 schon eine im Sommer eisfreie Arktis prognostizierte. Das war eine Fehlannahme.Mittlerweile sind wir beim Jahr 2035 und die Arktis soll im Sommer eisfrei sein. Der Standard: Ende September ist die arktische Eisfläche am kleinsten. Schon ab 2035 könnte die Arktis in diesem Monat ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
China wird gern als großes Vorbild bei Erneuerbaren Energien hochgehalten. Die Realität sieht wohl etwas differenzierter aus. Das Land setzt weiterhin auf Kohle. Handelsblatt: China hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Kohlekraft neu ans Netz genommen wie seit neun Jahren nicht mehr. Und das trotz seines rapiden Ausbaus bei erneuerbaren Energien. Einer Analyse des ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Nein, das war nicht der Höllensommer. Nach dem Prognose-Flop aus 2024, als der Kölner Kriminal-Biologe Marc Bennecke mit seiner Weissagung komplett daneben lag (wir berichteten), sprangen in 2025 andere in die Bresche.Aber auch sie lagen für Deutschland ziemlich daneben. Das ist auch nicht verwunderlich. Ab dem 3. Tag werden Vorhersagen immer unsicherer.Zu viele Faktoren bestimmen ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Wir erinnern uns. Der Eisbär war die Symbolfigur für den Klimawandel.Seine Prognosen waren ähnlich schlecht wie die für das Eis der Arktis.Eisschwund und damit auch weniger Jagdmöglichkeiten nach Robben. Das Schicksal war besiegelt.Oder etwa doch nicht? Schätzungen über die Population sind schwierig, es könnten 25.000 Tiere sein, die 2021 noch auf der Welt lebten. Aber Eisbären weigern ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Man kann trefflich über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Deutschland streiten. Die „Macher“ des Rundfunks dürfen sich bei manchen Aktionen allerdings nicht wundern, wenn sie anschließend in der Kritik stehen. Ein solcher Sender ist der SWR. Der hat seinen Bildungsauftrag in besonderer Weise interpretiert und das Computerspiel „Green Guardians“ entwickeln lassen. Bereits darüber kann man sich bereits wundern, ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse Wir hatten vor einigen Tagen über den Stand der Schmelzsaison des arktischen Meereises im Jahre 2025 berichtet, ebenfalls über den Kontext der letzten 40 Jahre. Es fiel sofort auf, dass sich seit mindestens 18 Jahren die Eisausdehnung zum Minimum im September praktisch nicht geändert hat. Wir berichteten auch, dass eine Arbeit sich dieser Sache annahm ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Es gibt momentan ein regelrechtes Kesseltreiben gegen die Wirtschaftsministerin Reiche. Sie wird von grünen-nahen Organisationen oder Grünen Funktionären ohne belastbare Beweise als korrupt oder Lobby-Ministerin bezeichnet. Das Vergehen der Ministerin: Sie war in der Energiewirtschaft tätig, bevor sie Ministerin wurde. Da muss es also irgendwas mit Bestechung geben. So scheint es Grüne Denke zu sein. Wer an ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse Sie erinnern sich an unseren ersten Bericht im April 2024, unmittelbar nach Erscheinen einer stark beachteten Studie unter Federführung des PIK (KLW 2024) in Nature? Damals fiel auf, dass da eine simple Rechnung versteckt war: 10% Einkommensreduktion pro Grad weiterer Erwärmung nach 2020 an Land für das erwartete Mittel. Die Frage war ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, die Medien berichten vom drittwärmsten Juli aller Zeiten, doch die obige Grafik zeigt: die globale Mitteltemperatur sinkt in diesem Jahr rapide. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,36 Grad Celsius. Die fundamentalen Unterschiede der CO2-Politik in den USA und in Deutschland In den USA ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Beim Niederschlag ist so ein Trend nicht auszumachen, der lineare Trend (gestrichelt) seit 1925 hält. | KlimaNachrichten
In den Niederlanden ist es soweit: Der Strom geht wegen der Energiewende aus. Tausende Unternehmen bleiben ohne Elektrizität. Denn das Netz mag mit der Umstellung von Gas auf Strom nicht mehr mithalten. Alex Reichmuth hat die Einzelheiten für den Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/07/die-niederlande-muessen-den-strom-rationieren) aufbereitet.| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse| KlimaNachrichten
Nein, das ist jetzt keine ins Blaue gesprochene Befürchtung. | KlimaNachrichten
Eigentlich wollten wir nicht schon wieder das ausgelatschte Zitat von der Sonne und dem Wind bringen, die keine Rechnung schicken.| KlimaNachrichten
Die FAZ mit einem Artikel über die Entwicklung von Waldbränden. Dort geht es aber mehr um die internationale Entwicklung.| KlimaNachrichten
CNN am 8.7.2025:| KlimaNachrichten
Der Artikel bei Meteoschweiz ist zwar schon aus 2024, aber dennoch hochinteressant. Warum werden Wolken seit Mitte der 1980er Jahre dünner?| KlimaNachrichten
Monat: Juli 2025 | klimanachrichten.de
Golem über eine Entwicklung, die fatal sein könnte. Für alle Windräder ist die Windleistung proportional zur dritten Potenz der Windgeschwindigkeit.| KlimaNachrichten
Wer sich eine Wärmepumpe einbauen lassen möchte, der kann von den Angeboten der Installateure verwirrt werden. | KlimaNachrichten
Leserpost von Dipl. Ing. Martin Krohn:| KlimaNachrichten
Göpel hingegen sprach in der Sendung eher pauschal davon, dass der Klimawandel zu mehr Extremwetter und verstärktem Niederschlag führen könne bzw. werde– ohne diese Differenzierung. Ihre Aussagen zielten stärker auf die gesellschaftlichen Folgen und die Notwendigkeit schneller Transformation, weniger auf die physikalischen Details.| KlimaNachrichten
Wie die obige Grafik zeigt, ist die globale Mitteltemperatur im Juni gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,48 Grad Celsius. Anfang Juli fielen die globalen Temperaturen weiter deutlich. Trotzdem wurde von öffentlich-rechtlichen Medien Panik in Deutschland verbreitet. Die Grünen forderten sogar ein arbeitsfreies Hitzefrei an Tagen über 25 Grad Celsius. 25 Grad Höchsttemperatur ist die Definition für einen So...| KlimaNachrichten
Immer wenn man irgendwo etwas von einem Faktencheck liest, sollte man sehr genau hinsehen. | KlimaNachrichten
Drei Tage Hitze reichen und der ARD-Presseclub war es eine Sendung wert. | KlimaNachrichten
Ist Ammoniak eine Lösung zum Transport von Wasserstoff?| KlimaNachrichten
Mehr Hitze, weniger Wind| klimanachrichten.de
Monat: April 2025 | klimanachrichten.de
Viele werden es merken, die Tage werden länger, nach 18:00 ist es noch hell draußen und die Sonne gewinnt an Kraft. Kein Wunder, dass viele Hobbygärtner bereits Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen. Und wer sich ein windgeschütztes Plätzchen sucht, der kann etwas für seinen Vitamin D Haushalt machen im Sonnenschein. | KlimaNachrichten
Es ist gar nicht so lange her, da wurde Elon Musk in Deutschland wie ein Heiliger verehrt. | KlimaNachrichten
Thyssenkrupp und ein Fraunhofer Institut haben ein Verfahren entwickelt grünen Wasserstoff günstiger herzustellen. Grüner Wasserstoff ist fast 4 mal teurer als anderer Wasserstoff. | KlimaNachrichten
Spanien schrammte gerade an einer kompletten Katastrophe vorbei nach dem Stromausfall. Der Strom war glücklicherweise relativ schnell wieder da, die Schäden sind dennoch immens. | KlimaNachrichten
Ein Nature- Artikel (hinter einer Bezahlscharanke) von Tiffany Shaw und Björn Stevens (Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg) provoziert auch durch ihren Tiel “Die andere Klimakrise” die Fachwelt. Wie der Pressemitteilung dazu zu entnehmen ist, stellen sie fest, dass bisherige Klimamodelle nicht in der Lage sind, regionale Beobachtungen hinreichend zu erklären. In einer Graphik führen sie welche auf: | KlimaNachrichten
Der NDR über Spekulationen, dass Bosch einen Einstieg bei Northvolt wagen könnte.| KlimaNachrichten
Die Weltorganisation der Meteorologie WMO scheint auf dem Alarmpfad. | KlimaNachrichten
Dabei liest man wechselnde Begründungen dafür, dass es Deutschland nun gänzlich ohne Kernkraft versucht und offenbar kläglich scheitert. Einer davon sind angeblich immense Kosten. Die Studien dazu sind hoch umstritten und spielen auch gar keine Rolle: Es war und ist der Klimaschutz, der an erster Stelle stehen soll. Hier muss entschlossen gehandelt werden, Deutschland kommt, so wie es bisher versucht wurde, kein Gramm CO2 voran. Die „Energiewende“ steuert zum Klimaende! | KlimaNachrichten
Wer den Artikel über die Bilanzzahlen des französischen Energiekonzerns EdF liest, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. | KlimaNachrichten
Nein, es war kein Witz als die Grüne Bundestagsabgeordnete Kotting-Uhl die angebotsorientierte Stromversorgung in Aussicht stellte. | KlimaNachrichten