Sie gehören zu den Mysterien der Energiewende: Dauersubventionen.Wenn die tatsächlich nur die berühmte Kugel Eis kosten würden, wie der Grüne Jürgen Trittin einst propagierte, wäre es ja auch kein Problem. Wie wir heute wissen, lag DJ Dosenpfand bei seiner Einschätzung um einiges daneben und die Eiskugeln wären heute so groß wie Wasserbälle.Das Credo der Fans ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse Man konnte es in den vergangenen Tagen oft lesen: „Der Hurricane „Melissa“ ist vom Klimawandel angetrieben“. Das ist erstmal nicht ganz falsch und lässt doch so vieles weg. Tatsache ist, dass der „Treibstoff“ für diese tropischen Stürme von hohen Meerestemperaturen (SST, (“Wärme aus dem Meer”) geliefert wird. Nicht umsonst treten sie schon ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Tuvalu ist das Thema eines ARD-Podcasts.Ein ARD-Reporter hat die Inselgruppe im Pazifik besucht und dort Einwohner befragt. Das ist durchaus aufschlussreich, weil es u. a. um ein Programm von Australien geht, dass es Bürgern von Tuvalu ermöglicht, in Australien einzureisen und zu arbeiten.Allerdings ist das auf 280 Personen pro Jahr beschränkt.Bei geschätzten 10.000 Einwohnern würde das ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Es gibt Epochen, in denen der Mensch sich selbst überlistet. Er verwechselt den guten Willen mit der Wirklichkeit und glaubt, durch moralische Reinheit ließe sich die Physik umstimmen. So begann die Geschichte der sogenannten Energiewende: mit der Hoffnung, Wind und Sonne könnten die unerschöpflichen Quellen einer neuen, reinen Welt sein. Anfangs schien alles einfach. Jede ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse Die Überschrift bezieht sich ausdrücklich NICHT auf das Wetter, wie manche nicht müde werden zu click-baiten. Alles daran ist unsolide, sei es der Verweis auf den Polarwirbel, der schwächeln soll (er ist tatsächlich noch gar nicht voll entwickelt, das ist aber völlig normal im Oktober) oder eine erwartete La Niña im tropischen Pazifik: ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Wasserstoff und das Henne/Ei-Problem. Vergessen wird bei der Nachfrage, dass es mit Grauem Wasserstoff einen deutlich günstigeren Konkurrenten gibt. Ingenieur.de: Das wichtigste Buzzword in der Branche sei derzeit „Nachfrage“ (engl. „demand“), erklärte Jorgo Chatzimarkakis vom europäischen Wasserstoffverband Hydrogen Europe: „Demand, demand, demand“. Er sehe ein Ende des berühmten „Henne-Ei-Problems“. Produktion, Infrastruktur und Nachfrage müssten parallel ... Weiterle...| KlimaNachrichten
Klimaveränderungen können einen erheblichen Einfluss auf die Geschichte haben. Tagesschau: Als vor etwa 11.000 Jahren die letzte Eiszeit zu Ende ging und sich die Eispanzer nach Norden zurückzogen, begann eine sehr stabile Klimaperiode, die aufstrebenden Hochkulturen ideale Entwicklungsbedingungen bot. Aber auch geringere Klimaschwankungen führten in Europa zu historischen Umwälzungen. Die Letzte Eiszeit dauerte etwa 60.000 ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse Vor einigen Tagen wurden wir wieder erinnert an Klima-„Kipppunkte“, die Meldungen wie diese gingen (kurz) viral: Korallenriffe haben den „Point of no return“ nun überschritten. Schon allein der Begriff ist dabei unscharf. Ist da eine Schwelle, die ein zurückkehren unmöglich macht? Dann ist da eine „Hysterese“ eingebaut: Auch ein Zurückgehen eines Stressfaktors ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Wir empfehlen die Seite Stromknowhow.de.Dort kann man sehr interessante Artikel finden.Einer beschäftigt sich mit der Bestandsaufnahme der neuen Regierung in Sachen Energiewende und kommt zu einem schonungslosen Fazit. Dazu passt ein Artikel aus der Welt (Bezahlartikel).Es geht um die Grüne Kampagne gegen die Wirtschaftsministerin Reiche, die nichts anderes macht als umzusetzen, was die Bundesnetzagentur (mit einem Grünen an der ... Weiterlesen ...| KlimaNachrichten
Monat: Oktober 2025 | klimanachrichten.de
Man muss es den PIK-(Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) -Leuten schon lassen. | KlimaNachrichten
Eigentlich versteht man darunter eine Stiftung des Hamburger Sportvereins. Nach dem Bürgerentscheid zum Klima in Hamburg, bekommt das Wort eine neue Bedeutung. | KlimaNachrichten
Eine außergewöhnliche Dokumentation über die Entstehung der Erde gibt es noch 2 Monate (bis 10.12.2025) bei Arte in der Mediathek zu sehen.| KlimaNachrichten
Wir hatten recht ausführlich informiert (z.B. hier) über den großen Brand bei Los Angeles im Januar 2025 und die Versuche, auch das vorrangig dem Klimawandel in die Schuhe zu schieben durch „Attributionsforscher“. Sie fanden fix die „eindeutige Handschrift“des Klimawandels. | KlimaNachrichten
Von Fritz Vahrenholt| KlimaNachrichten
Der Nobelpreis für Chemie geht dieses Jahr an drei Forscher, die die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen vorangetrieben haben.| KlimaNachrichten
Andreas Rebers ist ein deutscher Kabarettist und Musiker.| KlimaNachrichten
Monat: Juli 2025 | klimanachrichten.de
In den letzten Monaten wurden in Europa mehrere große Wasserstoffprojekte abgesagt, verschoben oder stark verkleinert, vor allem wegen hoher Kosten, unsicherer Nachfrage und verzögerter Fördermittel. | KlimaNachrichten
Monat: September 2025 | klimanachrichten.de
Österreich gilt neben Deutschland als ein Land, in dem gegen die Kernenergie agitiert wird. | KlimaNachrichten
Man sollte sich immer wieder vor Augen halten, dass Strom aus Sonne und Wind von den Launen der Natur abhängig ist.| KlimaNachrichten
Von Frank Bosse| KlimaNachrichten
Christian Morgenstern hat dem Lattenzaun einst in einem Gedicht ein Denkmal gesetzt.| KlimaNachrichten
Gleich mehrere Meldungen aus dem Bereich Energie lassen aktuell aufhorchen.| KlimaNachrichten
Nach wie vor nicht geklärt ist das Müllproblem bei alten Windkraftanlagen. | KlimaNachrichten
Wir hatten bereits vom meteorologischen August berichtet und seinen Vormonaten hier und hier. Nun also der gesamte Sommer im Mittel nach den offiziellen DWD-Daten, sie erscheinen stets etwas verzögert. | KlimaNachrichten
Monat: Mai 2025 | klimanachrichten.de
Monat: August 2025 | klimanachrichten.de
Es gibt sehr plakative Weissagungen, wie die von Al Gore, der für 2014 schon eine im Sommer eisfreie Arktis prognostizierte. Das war eine Fehlannahme.| KlimaNachrichten
China wird gern als großes Vorbild bei Erneuerbaren Energien hochgehalten.| KlimaNachrichten
Nein, das war nicht der Höllensommer. Nach dem Prognose-Flop aus 2024, als der Kölner Kriminal-Biologe Marc Bennecke mit seiner Weissagung komplett daneben lag (wir berichteten), sprangen in 2025 andere in die Bresche.| KlimaNachrichten
Wir erinnern uns. Der Eisbär war die Symbolfigur für den Klimawandel.| KlimaNachrichten
Man kann trefflich über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Deutschland streiten. | KlimaNachrichten
Es gibt momentan ein regelrechtes Kesseltreiben gegen die Wirtschaftsministerin Reiche. | KlimaNachrichten
Von Frank Bosse| KlimaNachrichten
In den Niederlanden ist es soweit: Der Strom geht wegen der Energiewende aus. Tausende Unternehmen bleiben ohne Elektrizität. Denn das Netz mag mit der Umstellung von Gas auf Strom nicht mehr mithalten. Alex Reichmuth hat die Einzelheiten für den Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/07/die-niederlande-muessen-den-strom-rationieren) aufbereitet.| KlimaNachrichten
Göpel hingegen sprach in der Sendung eher pauschal davon, dass der Klimawandel zu mehr Extremwetter und verstärktem Niederschlag führen könne bzw. werde– ohne diese Differenzierung. Ihre Aussagen zielten stärker auf die gesellschaftlichen Folgen und die Notwendigkeit schneller Transformation, weniger auf die physikalischen Details.| KlimaNachrichten
Ist Ammoniak eine Lösung zum Transport von Wasserstoff?| KlimaNachrichten
Es ist gar nicht so lange her, da wurde Elon Musk in Deutschland wie ein Heiliger verehrt. | KlimaNachrichten
Thyssenkrupp und ein Fraunhofer Institut haben ein Verfahren entwickelt grünen Wasserstoff günstiger herzustellen. Grüner Wasserstoff ist fast 4 mal teurer als anderer Wasserstoff. | KlimaNachrichten
Spanien schrammte gerade an einer kompletten Katastrophe vorbei nach dem Stromausfall. Der Strom war glücklicherweise relativ schnell wieder da, die Schäden sind dennoch immens. | KlimaNachrichten
Ein Nature- Artikel (hinter einer Bezahlscharanke) von Tiffany Shaw und Björn Stevens (Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg) provoziert auch durch ihren Tiel “Die andere Klimakrise” die Fachwelt. Wie der Pressemitteilung dazu zu entnehmen ist, stellen sie fest, dass bisherige Klimamodelle nicht in der Lage sind, regionale Beobachtungen hinreichend zu erklären. In einer Graphik führen sie welche auf: | KlimaNachrichten
Der NDR über Spekulationen, dass Bosch einen Einstieg bei Northvolt wagen könnte.| KlimaNachrichten
Die Weltorganisation der Meteorologie WMO scheint auf dem Alarmpfad. | KlimaNachrichten
Dabei liest man wechselnde Begründungen dafür, dass es Deutschland nun gänzlich ohne Kernkraft versucht und offenbar kläglich scheitert. Einer davon sind angeblich immense Kosten. Die Studien dazu sind hoch umstritten und spielen auch gar keine Rolle: Es war und ist der Klimaschutz, der an erster Stelle stehen soll. Hier muss entschlossen gehandelt werden, Deutschland kommt, so wie es bisher versucht wurde, kein Gramm CO2 voran. Die „Energiewende“ steuert zum Klimaende! | KlimaNachrichten
Wer den Artikel über die Bilanzzahlen des französischen Energiekonzerns EdF liest, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. | KlimaNachrichten
Nein, es war kein Witz als die Grüne Bundestagsabgeordnete Kotting-Uhl die angebotsorientierte Stromversorgung in Aussicht stellte. | KlimaNachrichten