Für Millionen Deutsche ist der enge Kontakt zu Tieren geradezu gefährlich: Sie bekommen Hautausschlag, Atemnot oder sogar Asthma. Was Tierhalter über Allergene wissen sollten – und wie sich Betroffene schützen können| geo.de
25. August 2025,11:29| geo.de
Mitunter reagiert das Immunsystem überschießend auf kuriose Auslöser. Was steckt dahinter und wie erkennt man sie?| geo.de
Diese Seite lässt Ornithologenherzen höher schlagen: Hier dreht sich alles um die bunte Vogelwelt. Klicken Sie sich durch Fotostrecken, Artikel und faszinierende Vogel-Videos.| geo.de
Hauskatzen lieben es, bei Streifzügen Jagd auf Vögel zu machen – Millionen Tiere sterben so. Manch einer fordert deshalb, "Killerkatzen" einzusperren.| geo.de
27. August 2025,12:43| geo.de
21. August 2025,12:14| geo.de
27. August 2025,15:05| geo.de
Gerade an heißen Tagen sehnt man sich nach Abkühlung. Viele springen ins Meer, Seen und Flüsse. Das natürliche Badevergnügen ist jedoch nicht unbedenklich| geo.de
21. August 2025,11:35| geo.de
Wer auf Reisen geht, will vor allem eins: gesund bleiben. Wie das gelingt, was in die Reiseapotheke gehört und was beim Reisen mit Kindern zu beachten ist...| geo.de
Sie gaben ihr altes Leben auf, um ein Korallenriff zu retten: Fischer in einem kleinen Dorf im Süden der Baja California wollen vom Meer leben, ohne es auszubeuten. Eine Geschichte über Mut und Hoffnung| geo.de
Auf der Themenseite unserer Wissensrubrik "Gesundheit" informieren wir Sie rund um das Thema Medizin und aktuelle Forschungen auf der Seite von GEO Online.| geo.de
Lola Weippert lag mit Hirnhautentzündung im Krankenhaus. Was die Hirnhautentzündung so gefährlich macht - Fragen und Antworten auf GEO.de| geo.de
22. August 2025,12:07| geo.de
22. August 2025,15:45| geo.de
22. August 2025,09:21| geo.de
25. August 2025,16:23| geo.de
Lange dachten Forschende, die frühen Säuger seien Primitivlinge gewesen, die im Schatten der Saurier durchs Unterholz huschten. Nun zeigen spektakuläre Fu...| geo.de
1959 starb der Brite Dennis Bell in einer Gletscherspalte, obwohl seine Schlittenhunde ihn fast schon befreit hatten. Jetzt haben polnische Forscher seine Knochen entdeckt.| geo.de
Die Intelligenzforschung kann immer besser erklären, was schlaue Gehirne von weniger schlauen unterscheidet. Und kommt zu verblüffenden Ergebnissen| geo.de
Wie wichtig ist Schlaf für unser Wohlbefinden und was macht gesunden Schlaf aus? Um diese und weitere Themen zum Schlafen dreht sich diese Themenseite.| geo.de
Auf der Themenseite unserer Gesundheitsrubrik finden Sie aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Neurobiologie auf GEO.de| geo.de
Intelligenz ist nicht nur erblich bedingt. In der Kindheit entscheidet sich, wie sie sich bei Menschen mit durchschnittlicher Intelligenzausstattung entwickelt| geo.de
22. August 2025,11:05| geo.de
22. August 2025,12:43| geo.de
Ambrosia blüht und kann schon in winzigen Mengen starke Allergien auslösen. Warum gerade Straßenränder zur Gefahr werden – und was Allergiker jetzt wissen...| geo.de
Selbst im Tiefschlaf bleibt das Gehirn auf Empfang. Was Fruchtfliegen über die Balance zwischen Ruhe und Reaktion verraten, könnte uns gar nicht so fern sein| geo.de
Berlin - Einen «neuen Stern» versprechen Astronomen: Sie erwarten eine gewaltige Explosion auf dem derzeit noch unscheinbaren, nur im Fernrohr| geo.de
In gefrorenen, unterirdischen Adern von Gletschern blickt Alessio Romeo in die Zukunft: Mit seinem Team sucht er Antworten auf die Frage: Welche Gefahren drohen, wenn die Riesen der Alpen noch weiter schmelzen? GEO-Reporter sind mit in die Tiefe gestiegen| geo.de
20. August 2025,10:51| geo.de
19. August 2025,14:46| geo.de
Über Jahrtausende formten Gletscher die alpine Landschaft, nun scheint ihr Ende immer näher zu rücken. Mit den Eismassen verschwindet nicht nur ein vertrauter Anblick – auch für das Leben in frostigen Höhen bedeutet der Rückzug eine gewaltige Veränderung| geo.de
Ist es Ihnen schon mal aufgefallen? Vögel singen morgens früher und abends länger. Forschende haben das bestätigt und erklären, was der Mensch damit zu tu...| geo.de
Augenmüdigkeit und -reizung können Folge von zu viel Scrollen sein, zeigt eine neue Studie. Wie man die Augen schont und ab wann es kritisch wird| geo.de
Sojabohnen vererben negative Erfahrungen offenbar weiter. Was bedeutet das für die Landwirtschaft und den Selbstanbau?| geo.de
Etwa 9.000 Krankheiten haben bis heute keine Therapie. Künstliche Intelligenz kann helfen, in Datenbergen ungenutzte Wirkstoff-Chancen zu entdecken| geo.de
Erfahren Sie alles über den Klimawandel und die Aufheizung der Atmosphäre: Aktuelles, Ursachen, Folgen und Strategien auf GEO.de| geo.de
21. August 2025,15:15| geo.de
01. August 2025,12:43| geo.de
16. Juni 2025,17:28| geo.de
In seiner Kolumne schreibt GEO.de-Umweltredakteur Peter Carstens über das einfache, nachhaltige Leben, über Öko-Sünden, Greenwashing und richtig gute Ideen| geo.de
Nach der Entscheidung einer brasilianischen Behörde wird es einfacher, Regenwald für den lukrativen Sojaanbau zu roden. Schuld daran ist auch unsere Gier ...| geo.de
Wissenshappen aus allen Bereichen: Ob Gesundheit, Technik oder Geschichte: GEO.de bietet aktuelle Informationen und fundierte Recherchen auf einen Blick.| geo.de
Ann-Kathrin träumt von einer natürlichen Geburt. Doch die ist medizinisch zu riskant. In einer Heidelberger Klinik darf sie ihre Tochter dennoch aktiv zur Welt bringen| geo.de
Satellitenbilder zeigen: Blaualgen vermehren sich nicht nur in Seen und Flüssen. Auch die Ostsee leidet unter massiver Algenblüte. Und ein Teufelskreis kö...| geo.de
Bratislava - Nach einer Reihe von schweren Zwischenfällen mit Menschen will sich die Slowakei einen genaueren Überblick über ihre Bärenpopulation| geo.de
London - Schon die ersten Takte eines Songs können wunderbare Erinnerungen hervorrufen. Einer Studie zufolge kommen persönliche Ereignisse voller Freude| geo.de
Wegen des Klimawandels schrumpft das Eis in den Alpen. Dadurch tauchen lang vergessene Überreste auf. Der Rückzug der Gletscher stellt auch den Tourismus ...| geo.de
Wenn Gletscher kalben, stürzen oft gigantische Eisblöcke ins Meer. Das lässt die Gletscherfront noch schneller tauen. Forschende haben jetzt herausgefunde...| geo.de
München (tmn) - Grippeschutzimpfung, Augenuntersuchung, Ergonomie-Check des Schreibtisches: Betriebsärztinnen und -ärzte bieten vor allem Leistungen an,| geo.de
GEO.de erklärt mit aufwändigen Artikeln neue Trends in der Wissenschaft und liefert spektakuläre Reise- und Expeditionsberichte rund um den Globus| geo.de
Säfte, Pulver, Tees und Pflaster sollen dem Körper beim „Entschlacken“ helfen. Doch was wie ein überzeugendes Konzept klingt, ist laut Forschung Unfug| geo.de
Die "Abnehmspritze" Wegovy mit dem Wirkstoff Semaglutid ermöglicht eine drastische Gewichtsreduktion und schützt das Herz. Doch für wen eignet sie sich?| geo.de
Kann ich Gewicht verlieren, ohne zu hungern? Welche Tricks helfen bei einer Umstellung der Ernährung? Und wie schaffe ich es, eine Diät durchzuhalten?| geo.de
15. Juli 2025,14:29| geo.de
08. Juli 2025,17:28| geo.de
Wie groß ist die Gefahr, sich mit dem Fuchsbandwurm beim Beerensammeln zu infizieren und daran tödlich zu erkranken? Wir gehen dem Mythos auf den Grund.| geo.de
In Schwämmen lebt ein Meereswurm mit verzweigtem Körper. Von seinen Leibesenden schnüren sich Geschlechtsorgane mit Gehirn und Augen ab| geo.de
Um an die begehrten Abnehmspritzen zu kommen, fälschen manche Menschen Rezepte. Dies wird immer mehr zum Thema für Polizei, Apotheken und Krankenkassen. U...| geo.de
Wie ernähre ich mich gesund? Welcher Sport ist sinnvoll? Was kann Alternative Medizin bewirken? Alle News & Fakten zum Thema Gesundheit auf GEO.de.| geo.de
Prostatakrebs ist das häufigste Tumorleiden bei Männern. Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es?| geo.de
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist oft vorbestimmt, wie und wo sie zu Boden sinken. Entscheidend ist die Symmetrie der Blätter – von der Laubbäum...| geo.de
20.05.2025 - 15:41 Uhr| geo.de
In unserer Rubrik "Natur" finden Sie täglich neue Artikel zu den Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Zusammengestellt von GEO.| geo.de
Fast ein Drittel des Mülls im Ozean besteht aus verlorenen Fischernetzen. Jahrzehntelang treiben sie im Wasser und werden zur tödlichen Falle für Fische, ...| geo.de
Schildkröten und Krebse können sich in alten Netzen verfangen, Korallen dadurch Schaden nehmen. Solche Netzreste und Taue aufzuspüren, ist schwierig. Nun ...| geo.de
Schwindendes Meereis, schmelzende Gletscher und tauender Permafrost: Eine Studie zeigt, wie stark der Klimawandel die Arktis verändert könnte – und das is...| geo.de
Unser Wissen über die ikonischen Kaiserpinguine ist begrenzt. Neue Technik verschafft spannende Einblicke| geo.de
Es ist eine Lücke im Lebenslauf, die die Biologie nun zu füllen beginnt: Lange war Forschenden unklar, wie sich junge Meeresschildkröten verhalten. Jetzt ...| geo.de