klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen.| klicksafe.de
In einer aktuellen Studie widmet sich ECPAT Deutschland, die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, dem Phänomen der sogenannten „Taschengeld-Treffen“. Was vom Begriff her eher harmlos klingt, ist eine Form der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden Online-Anzeigeportale und Dating-Plattformen gezielt genutzt, um intime Bilder und auch Treffen gegen Geld oder Geschenke anzubieten oder danach zu suchen. Wir erklären, was Eltern darüb...| klicksafe.de
Das Netz bietet grenzenlosen Zugang zu Pornografie. Wie können wir Kinder schützen? Was sollten wir mit Jugendlichen besprechen. Infos und Tipps von klicksafe.| klicksafe.de
Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz Minderjähriger veröffentlicht – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit junger Menschen im digitalen Raum. Die Leitlinien schaffen für Online-Plattformen weitere Klarheit darüber, wie sie die Vorgaben aus dem Digital Services Act (DSA) umsetzen müssen. Ein neues System zur Altersverifikation soll außerdem das altbekannte Problem lösen, dass viele sinnvolle Schutzmaßnahmen durch falsche Altersangaben kinderleicht umgangen werden k...| klicksafe.de
In den letzten Jahren sind virtuelle Assistenten und KI-basierte Interaktionsplattformen immer populärer geworden. Plattformen wie Character.AI üben dabei auch auf Kinder eine große Faszination aus. Denn dort können Nutzer*innen mit allerlei Charakteren kommunizieren, die von Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuert werden. Wir erklären, was Eltern und pädagogische Fachkräfte über Character.AI wissen müssen, um Kinder kompetent zu begleiten.| klicksafe.de
Seit einem Jahr gilt in der EU der Digital Services Act (DSA). In vielen, aktuellen Debatten rund um die Internetsicherheit wird auf den DSA verwiesen. Zum Beispiel, wenn es um Desinformationskampagnen geht. Oder um den besorgniserregenden Einfluss einzelner Personen wie Elon Musk oder Mark Zuckerberg auf große Social-Media-Plattformen. Was bewirkt der DSA genau? Vor welchen Gefahren schützt uns das Gesetz? Und was hat es mit den Zensur-Vorwürfen auf sich?| klicksafe.de