Der Zug ist abgefahren - die einstige Erfolgsendung „Eisenbahn-Romantik“ wird bald nicht mehr produziert. Ein bekanntes Gesicht der Serie ist davon besonders enttäuscht.| Saarbrücker Zeitung
Wie konnten die Deutschen den Nazis verfallen und beispiellose Verbrechen begehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Historiker Götz Aly in seinem neuen Buch. Erkennt er Parallelen zu heute?| Saarbrücker Zeitung
Zollstreit, Bürokratie, Kriege und Krisen lasten auf der deutschen Wirtschaft. Trotzdem zeigt das wichtigste Konjunkturbarometer nach oben - zum sechsten Mal in Folge.| Saarbrücker Zeitung
Inzwischen nutzen viele Menschen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz für lästige oder schwierige Aufgaben. Manch einer sich jedoch, ob die Technologie ihn demnächst überflüssig machen könnte.| Saarbrücker Zeitung
Benedict Cumberbatch und Olivia Colman kennen und schätzen sich seit vielen Jahren. Doch dann mussten sie sich für den Film „Die Rosenschlacht“ ziemlich fetzen. Hat ihre Freundschaft das überlebt?| Saarbrücker Zeitung
Bahn oder Flugzeug? Zumindest auf Reisen bis zu 1.500 Kilometern Entfernung haben Kunden die Wahl. Greenpeace hat die Preise verglichen und verlangt Änderungen.| Saarbrücker Zeitung
Lange konnten Condor-Passagiere auf Vorzugskonditionen bei der Lufthansa bauen. Nach dem Ende des Programms stritten sich die Airlines vor Gericht - das jetzt für Klarheit sorgt.| Saarbrücker Zeitung
Mitreißende Sambas, gefühlvolle Rumbas und Charleston voller Power – in Show 4 wurde getanzt, geschwitzt und gezittert. Die besten Fotos gibt es in unserer| Saarbrücker Zeitung
Die Sendung „Hartz und herzlich“ auf RTL 2 zeigt Menschen in sozialen Notlagen. Nach Mannheim, Rostock und Pirmasens hat die sogenannte Sozialdoku auch| Saarbrücker Zeitung
12 Promis wagen sich 2024 bei „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ ins Dschungelcamp. Wer wird der Publikumsliebling und holt sich die Dschungelkrone?| Saarbrücker Zeitung
Zwölf Kandidaten sind die Reise ins Dschungelcamp 2022 angetreten Schon vor dem Start mussten einige ausgetauscht werden. Wer ist noch dabei? Ein Überblick| Saarbrücker Zeitung
Auch 2022 stürzen sich wieder zwölf deutsche Promis ins Abenteuer und ziehen für zwei Wochen in das berüchtigte Dschungelcamp. Die Kandidaten im Überblick:| Saarbrücker Zeitung
Netflix, Amazon, Sky – immer mehr Streaminganbieter drängen auf den Markt und versprechen exklusive, spannende Inhalte. Doch die Angebote kostenlos| Saarbrücker Zeitung
Im Finale von „Let’s Dance“ 2025 traten Fabian Hambüchen, Diego Pooth und Taliso Engel im Kampf um den Titel „Dancing Star“ an. Mit Jurytanz, Lieblingstanz und Freestyle fiel die Entscheidung – und am Ende gab es einen überraschenden Sieger.| Saarbrücker Zeitung
Dass ein Animationsfilm und K-Pop-Musik gut funktionieren, ist mit dem bunten, schrägen, animierten Fantasy-Musical „KPop Demon Hunters“ eine der medialen Erkenntnisse dieses Sommers.| Saarbrücker Zeitung
Als das Aus für Real besiegelt war, übernahmen vielerorts Konkurrenten die Filialen der ehemaligen Verbrauchermarkt-Kette. Darunter Globus und Kaufland. Doch wie unterscheiden sie sich? Wer punktet womit? Ein Branchenblatt hat sich die Sache genauer angesehen.| Saarbrücker Zeitung
Nachrichten aus dem Inland und der Welt sowie Analysen aus dem Bereich Politik.| www.saarbruecker-zeitung.de
Wer derzeit vom Saarland nach Trier reisen möchte, sollte die Bahn-App im Auge behalten. Aktuell kommt es zu Verspätungen und für manche Linien muss auf Schienenersatzverkehr zurückgegriffen werden.| Saarbrücker Zeitung
In Show 11 entschied sich, wer den Sprung ins große „Let’s Dance“-Finale schafft. Wer überzeugte mit Technik und Ausdruck – und für wen ist der Traum vom „Dancing Star“ ausgeträumt? Alle Tänze, Punkte und Jurykommentare gibt es hier.| Saarbrücker Zeitung
Zum zweiten Mal versuchte die Band From Fall to Spring aus Neunkirchen ihr Glück, Deutschland beim ESC zu vertreten. Am Samstag lief die zweite von vier Vorentscheid-Shows für den ESC 2025. Bei RTL mussten sich die Musiker aus dem Saarland vor der Jury um Stefan Raab beweisen.| Saarbrücker Zeitung