In Paris steht ein Regierungssturz bevor – gefolgt von Protesten, die an die Gelbwesten-Bewegung erinnern. Macron gerät stark unter Druck.| www.waz.de
Emmanuel Macron (47) begeht den Nationalfeiertag auf seine Art: Er sinniert laut über ein drittes Mandat, inspiriert vom Kreml-Herrscher.| www.waz.de
François Bayrou ist neuer Premierminister von Frankreich. Seine Laufbahn lief nicht immer glatt. Auch eine Affäre war ihm bereist anhängig.| www.waz.de
Ist die 16 Jahre bei vollen Bezügen krankgeschriebene Lehrerin gar kein Einzelfall? Das Schulministerium äußert sich zu einem Verdacht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Im Streit um die Reform des Sozialstaats senden Union und SPD weiter unterschiedliche Signale. Nur bei Arbeitsverweigerern gibt es Schnittmengen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Sind die Unis an Rhein und Ruhr sichere Häfen für verängstigte Spitzenwissenschaftler aus aller Welt? Das Land macht ihnen ein Angebot.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Landesintegrationsrat warnt vor Spaltung: Erlass versetze Migranten in Angst. Aber Reul bekommt auch Zustimmung für Nennung aller Staatsangehörigkeiten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das Nachbarland braucht dringend Einsparungen und Reformen. Scheitert Präsident Macron, dann ist das gemeinsame Projekt Geschichte.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Frankreichs Präsident Macron und auch Premierminister Bayrou haben hoch gepokert – und sich verzockt. Die Nachfolge wird zum Drahtseilakt.| www.waz.de
Einmal mehr überzieht Russlands Militär ukrainische Städte mit nächtlichen Angriffen. In Kiew wurde erstmals das Regierungsgebäude getroffen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Strafverfahren dauern immer länger, der Staat schwächelt im Kampf gegen Steuersünder. Gerd Hamme vom Richterbund warnt vor Krise der Justiz.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Der US-Präsident und die Demokraten im Staat Illinois streiten wegen eines möglichen Militäreinsatzes in Chicago. Trump gießt Öl ins Feuer.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Gavin Newsom: Mit Geld und Attacke gegen Trump +++ Trauer in Lissabon +++ Afghanistan: Frauen retten Frauen +++ „Frau Liebich“ auf der Flucht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Wer tut sich Politik als Ehrenamt noch an? Viele, und um deren Zukunft geht‘s bei der Kommunalwahl. Dabei hätten sie Grund, aufzuhören. Ein Zwischenruf| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Was bringt der Einsatz der Nationalgarde in Washington? Viele Bürger ärgern sich über Trumps Maßnahme, aber eine Zahl überrascht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
US-Präsident Trump wollte für Atomgespräche mehr über Nordkoreas Diktator erfahren. Ein Zeitungsbericht enthüllt den Spionageinsatz.| www.waz.de
Der polnische Regierungschef Morawiecki warnt im Interview mit unserer Redaktion vor einem russischen Angriff auf weitere Länder.| www.waz.de
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine lässt die Angst vor einem dritten Weltkrieg steigen. Das sind die fünf größten Risiken.| www.waz.de
Die Taliban haben in Afghanistan die Macht übernommen. Hier finden Sie alle News und Hintergründe.| www.waz.de
Kamala Harris ist eine demokratische Politikerin. Sie war von 2021 bis 2025 Vizepräsidentin der USA. Aktuelle News und Infos.| www.waz.de
Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender. Der Kongress verabschiedet nun ein Gesetz, das die Gelder streicht.| www.waz.de
Hauptsache, die neuen Minister sind telegen? Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn man Donald Trumps Wunschkabinett betrachtet.| www.waz.de
Das Blatt hat sich für Donald Trump gewendet. Neue Enthüllungen dokumentieren, wie der Ex-Präsident zunehmend die Fassung verliert.| www.waz.de
Der digitale Sprachtest für Vorschulkinder verzögert sich in NRW. Warum das Verfahren bei Eltern und Bildungsexperten ohnehin umstritten ist.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Lars Klingbeil rät der Union im Steuerstreit: „Weniger hyperventilieren.“ Und hat Fragen an Parlamentspräsidentin Julia Klöckner.| www.waz.de
Die Koalition plant die verpflichtende Einführung einer digitalen Identität. Digitalminister Karsten Wildberger erklärt, was es damit auf sich hat – und ob man widersprechen kann.| www.waz.de
Seit Jahren sitzen deutsche IS-Kämpfer in einem syrischen Gefängnis für Islamisten – ohne Anklage, ohne Kontakt zur Außenwelt. Ihre Familien fordern Antworten und Rückkehr.| www.waz.de
Sweetwater County war einst eine demokratische Hochburg im tiefroten Wyoming. Doch der Wind dreht sich – und manche bekommen Angst.| www.waz.de
Die deutschstämmige Joanna Mleczko lebt in Missouri. Ihre Nachbarn: durchweg religiöse Trump-Wähler. Nun zieht sie radikale Konsequenzen.| www.waz.de
Die Zollschlacht zwischen den USA und ihren wichtigsten Handelspartnern beginnt. Das könnte auch US-Bürgern schaden. US-News im Blog.| www.waz.de
In den USA wächst die Sorge vor einem nationalen Abtreibungsverbot. Ein Arzt mit mobiler Praxis berichtet, welche Folgen er beobachtet.| www.waz.de
Wolfram Weimer ist ein deutscher Journalist und Publizist. Er soll in der schwarz-roten Bundesregierung Kulturstaatsminister werden.| www.waz.de
Thorsten Frei (CDU) übernimmt im Kabinett Merz das Amt des Kanzleramtsministers. Aktuelle News, Infos und Berichte im Überblick.| www.waz.de
Karin Prien ist eine deutsche Politikerin in der CDU. Sie war zuletzt Bildungsministerin in Schleswig-Holstein. Aktuell ist sie die Bundesbildungsministerin.| www.waz.de
Seit 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU. Aktuelle News und Infos zum Politiker.| www.waz.de
Als Regierungschef hat der deutsche Bundeskanzler eines der wichtigsten Ämter im Land inne. Lesen Sie hier alle News und Hintergründe.| www.waz.de
Bildungs- und Familienministerin Karin Prien im Gespräch über ihre Pläne für Familien, ihre jüdischen Wurzeln – und Regeln fürs Gendern.| www.waz.de
Für Friedrich Merz sind Jens Spahn und Matthias Miersch wichtiger denn je. Sie sollen weitere Pleiten verhindern. Dafür müssen sie einander vertrauen.| www.waz.de
Merz‘ künftiger Kanzleramtschef Thorsten Frei spricht über Migration und Steuersenkungen. Bei der Rente hat er einen Rat an die Jungen.| www.waz.de
Alexander Dobrindt ist ein deutscher Politiker in der CSU. Er ist in der schwarz-roten Regierung Innenminister. Zuvor war Dobrindt bereits Bundesverkehrsminister.| www.waz.de
Bundesarbeitsministerin Bas will Gutverdiener bei Sozialabgaben stärker in die Pflicht nehmen. BSW-Chefin Wagenknecht kritisiert die Pläne.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Haiti und die Dominikanische Republik sind wie siamesische Zwillinge. Ein Inselteil versinkt im Krieg, der andere boomt als Urlaubsland.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Immer mehr Länder wollen Palästina anerkennen. Doch die Palästinenser sind gespalten. Es gibt keine Führungsfigur, die eine Mehrheit hat.| www.waz.de
Ein Bericht der „New York Times“ beschreibt das turbulente Leben von Elon Musk. Das Weiße Haus schweigt, Musk schimpft über Lügen.| www.waz.de
Vom Spar-Kommissar zum Kritiker: Der reichste Mann der Welt torpediert den Präsidenten – kommt jetzt der Rachefeldzug aus dem Weißen Haus?| www.waz.de
Hat Brigitte Macron ihrem Ehemann Emmanuel Macron geohrfeigt? Das behaupten zahlreiche Kommentatoren im Netz. Was der Elysée-Palast erwidert.| www.waz.de
Russland entführt, missbraucht und tötet ukrainische Kinder oder macht sie zu Russen. Eine ganze Generation wird traumatisiert.| www.waz.de
Putins früherer Premier Michail Kassjanow wird deutlich: Wie sich der Kreml-Herrscher verändert hat – und warum nur ein harter Schnitt ihn stoppen kann.| www.waz.de
Sexuelle Gewalt im Krieg: Mariya wurde auf einem Bauernhof bei Cherson schwer missbraucht. Unseren Reportern erzählt sie ihre Geschichte| www.waz.de
Dem ukrainischen Geheimdienst gelingt ein großer militärischer Erfolg auf russischem Gebiet. Putin verliert einen beträchtlichen Teil seiner Marschflugkörper.| www.waz.de
Russlands Machthaber ist nach der Zerstörung von 40 Kampfflugzeugen durch die Ukraine außer sich. „Das werden sie bereuen“, sagte er.| www.waz.de
Kanzler Merz hatte im Wahlkampf noch auf den Taurus gedrängt. SPD-Verteidigungsminister Pistorius wiegelt nun ab. Ukraine-News im Blog.| www.waz.de
Die größte Gefahr für den Kreml-Chef besteht in einem Mechanismus, den er selbst etabliert hat, sagt der Russland-Experte Nikolai Petrov.| www.waz.de
Das Kind in Russland bekommen? Das kommt für viele Russen nicht in Frage. Sie reisen lieber nach Buenos Aries – und umgehen Sanktionen.| www.waz.de
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundestagswahl findet voraussichtlich im Frühjahr 2029 statt.| www.waz.de
Amrin Laschet ist ehemaliger NRW-Ministerpräsident und war Kanzlerkandidat der Union im Bundestagswahlkampf 2021. Alle News und Infos.| www.waz.de
Panzer wie der T-90 töten in der Ukraine Menschen. Gebaut werden sie hinter dem Ural – auch mit Maschinen aus Deutschland.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein Ukrainer soll hinter den Nord-Stream-Anschlägen stecken und ausgeliefert werden. Doch sein Anwalt schafft es, das zu verzögern.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan über die Lage in Gaza, den Kampf ums Geld und was sich in der Entwicklungspolitik ändern muss.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Angela Rayner legt wegen einer Steueraffäre alle Ämter in Kabinett und Partei nieder – und reißt Premier Keir Starmer in eine schwere Krise.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bei der NRW-Kommunalwahl guckt die Republik auf Gelsenkirchen: Gelingt der AfD die Westwanderung ins einst tiefrote Ruhrgebiet?| www.waz.de
Die AfD ist in Umfragen nur noch kurz hinter der Union. Doch das ist nicht das größte Problem für Friedrich Merz und seine Partei.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Putin nennt ihn „Sturmvogel“. Doch Geheimdiensten bereitet der Marschflugkörper Sorgen. Dabei könnte er bald in Nato-Reichweite zum Einsatz kommen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Energiewende zu Hause ist nicht nur für Eigentümer interessant. Auch wer zur Miete wohnt, kann sich beteiligen. Doch es gibt Hürden.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die AfD pirscht sich laut ZDF-Politbarometer weiter an die CDU heran. Linke und Grüne verlieren. Bundeskanzler Merz büßt an Vertrauen ein.| www.waz.de
Eine ganze Reihe digitaler Helfer will uns die Wahlentscheidung am 14. September erleichtern. Davon profitieren auch Wähler im Ruhrgebiet.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein Leitfaden des Landes-Umweltamtes LANUK in NRW macht die Solar-Lobby zornig. Es geht um die Frage, wie naturverträglich Freiflächen-Solaranlagen sind.| www.waz.de
Auch nach ihrem Ausscheiden als Vizepräsidentin wurde Kamala Harris weiter mit Agenten des Secret Service geschützt. Damit ist nun aber Schluss.| www.waz.de
Fed-Vorstandsmitglied Cook lässt sich ihre Entlassung durch US-Präsident Donald Trump nicht gefallen - und geht nun gegen ihn vor.| www.waz.de
Der US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. kündigt für September Enthüllungen zu möglichen Umweltfaktoren hinter steigenden Autismusraten an.| www.waz.de
Die Präsidenten von Russland und den USA reden von Freundschaft. Doch tatsächlich geht es um Flugzeuge, Öl und Geld. Wird ein Riesendeal vorbereitet?| www.waz.de
Verurteilter Straftäter, US-Präsident und Rädelsführer: Trump hat viele Gesichter. Lesen Sie die wichtigsten Infos zum Republikaner.| www.waz.de
Donald Trump war dreimal verheiratet. Wer waren die Frauen an seiner Seite? Und was macht Melania Trump so besonders?| www.waz.de
Was ist über die fünf Kinder von Donald Trump bekannt? Was machen Ivanka, Don, Eric, Tiffany und Barron heute? Das ist bekannt.| www.waz.de
Der ehemalige US-Präsident zeigte sich nach dem Kirchgang in seinem Heimatstaat Delaware mit einer sichtbaren Narbe nach einer Operation.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Der US-Präsident hat Aussetzer, Schwellungen und mysteriöse Flecken auf der Haut. Auch nimmt er offenbar einige Medikamente. Baut Trump ab?| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Hohe Schulden, schlechte Straßen: Das Ruhrgebiet steckt in der Krise. Revier-Politiker aus dem Bundestag setzen dennoch auf die Wende zum Guten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Donald Trump präsentiert sich als US-Präsident, der Kriege beenden will. Deshalb will er ein zentrales Ministerium umbenennen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
In der Kriminalitätsstatistik wird die Nationalität von Tatverdächtigen jetzt komplett erfasst. Die SPD fordert Aufklärung im Innenausschuss.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Mit Jupiter soll in Europa eine neue Ära des Rechnens beginnen. Zur Einweihung kommt heute der Kanzler nach Jülich. Was das Supercomputer kann.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. muss sich im Senat harten Fragen stellen. Er geht dann selbst in den Attacke-Modus über.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Schön, dass sich der Kanzler und seine SPD-Arbeitsministerin auf einmal so super verstehen. Wichtiger wäre eine andere Paartherapie.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zum ersten Mal legten 420 Rekruten der Bundeswehr ihr Gelöbnis mitten in Düsseldorf vor dem Landtag ab. Das gefiel nicht jedem.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Im Vorfeld der NRW-Kommunalwahl am 14. September gibt es Wirbel um verstorbene Kandidaten. Mehrere von ihnen kandidierten für die AfD.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Der Fall einer 16 Jahre lang krankgeschriebenen Lehrerin sorgt für Aufsehen. Jetzt liegt der neue NRW-Gesundheitsbericht vor.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Vor der Kommunalwahl in NRW hat ein Forschungsinstitut die Stimmung der Bürger erfragt. Die Ergebnisse hängen stark von Altersgruppe und Region ab.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Zahl neuer Asylbewerber ist stark gesunken. Jetzt geht es um die Kapazität in den Landesflüchtlingsunterkünften in NRW.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundeswehr kommt es zum Gelöbnis vor dem NRW-Landtag. Warum, erklärt Landtagspräsident Kuper.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Koalition sammelt Mut zu einer Kernsanierung des Landes. Doch ein Problem muss zuerst gelöst werden, sonst sieht es düster aus.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die rechte Szenegröße kam nicht zum Haftantritt – und ist untergetaucht. Liebich erreicht genau, was sie sucht: Aufmerksamkeit. Bis jetzt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Bundesregierung hat recht, wenn sie vorerst keine Bundeswehr-Soldaten für eine Friedenstruppe zusagt. Diese Voraussetzungen fehlen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Linkenfraktionschefin klagt über Gewalt gegen Politiker, vor allem Frauen. Sie weist auf einen gefährlichen Trend hin.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Zahl der Einbürgerungen nimmt seit 2021 merklich zu. In welchen Städten im Ruhrgebiet die meisten aus Syrien stammenden Menschen leben.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Der oberste Gesundheitsbeamte des Bundesstaates verglich entsprechende Vorschriften mit „Sklaverei“. Er will lieber auf Gott vertrauen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die US-Regierung muss das Einfrieren von Fördergeld rückgängig machen. Der Vorgang sei ein „ideologisch motivierter“ Angriff gewesen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Deutsche Bäder sind marode. Aber es geht um mehr als ums Schwimmen. Die Bürger sind eh schon durchgeschüttelt, mürbe und gestresst.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Europa sollte sich nicht täuschen lassen: Chinas Bündnis-Inszenierung ist mehr Schein als Sein. Ein Partner aber muss Sorgen machen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bayerns Ministerpräsident ist für eine Revolution bei der Erbschaftssteuer. Doch mutig zu sein, fällt der Koalition im Moment schwer.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Arbeitsministerin Bas nennt Merz-Position zum Sozialstaat „Bullshit“. Das ist niveaulos – hat aber mit einem bestimmten Datum zu tun.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW und der Kanzler vor der Kommunalwahl: Nur wenn der Bund liefert, kann der nette Herr Wüst weiter strahlen| Westdeutsche Allgemeine Zeitung