Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
In diesem Jahr vergibt Publix erstmals das Publix Tech-Journalismus-Fellowship, ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm, das Journalist:innen die Möglichkeit gibt, ihr Wissen in den Bereichen Technologie und Technologiepolitik zu vertiefen. Das Schwerpunktthema des ersten Jahrgangs, “Ethical AI”, richtet den Fokus auf die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung Künstlicher-Intelligenz-Systeme. Bewerbungen auf einen der fünf Plätze des ersten Jahrgangs sind bis 15.11.2025 möglich.| Publix
Medienkrise ist ja immer. Jetzt reißen Tech-Konzerne die Informationshoheit an sich. Das zeigt, was den Journalismus zukunftsfähig macht: die direkte, menschliche Verbindung zu seinem Publikum.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Die Entwicklung von KI darf nicht den großen Technologiekonzernen überlassen bleiben. Um sie in komplexen und gespaltenen Demokratien nutzen zu können, sind wir auf wache Journalist:innen angewiesen. Ein Gastbeitrag von Dr. Annette Zimmermann, Assistenzprofessorin für Philosophie an der University of Wisconsin-Madison. Am 14. Juli 2025 war sie zu Gast im Publix.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Kann der Nahostkonflikt wirklich ohne Gewalt gelöst werden? Darüber sprachen der palästinensische Friedensaktivist Issa Amro, Träger des Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“), und Stephan Detjen, Chefkorrespondent des Deutschlandradios, bei Publix.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Alle sollten „fließend Tech sprechen“, um zu verstehen, was Konzerne mit ihren Daten machen. Diese Medienkompetenz vermittelt Tactical Tech weltweit. Wie das geht, erklärt das Gründungsduo Stephanie Hankey und Marek Tuszynski. Das Interview führte Publix-Intendantin Maria Exner.Tactical Tech entwickeln erfolgreiche Workshops und Ausstellungen zur Aufklärung über digitale Medien und Technologie und sind Publix Residents. Am 29. Juni kann man ihre Arbeit beim Open House erleben.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Das Informationsfreiheitsgesetz ist grundlegend für journalistische Aufklärung in Deutschland. Die Koalitionäre von CDU und CSU wollten es gerade abschaffen. Ein breiter öffentlicher Widerstand konnte das verhindern.Ein Gastbeitrag von Daniel Drepper, Vorsitzender des Netzwerk Recherche| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
In jeder Newsletter-Ausgabe stellen wir eine Organisation vor, die im Publix-Haus arbeitet. Diesmal: Valentin Toth, Sprecher von “Liberties” oder auch “Civil Liberties Union for Europe“| PUBLIX
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| PUBLIX
Das Nina Grunenberg Fellowship geht in die dritte Runde: Unsere unabhängige Jury hat zehn Journalist:innen, Redakteur:innen und Medienschaffende ausgewählt, die an diesem Weiterbildungsstipendium teilnehmen und damit Einblick in das das deutsche Schulsystem erhalten.| PUBLIX
Ab 1. März verstärkt Florian Rösnick als Chief Operations Officer (COO) die Geschäftsführung von Publix.| PUBLIX
Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Die Schriftstellerin Katja Petrowskaja stellte bei Publix ihr Buch Als wäre es vorbei vor, in dem sie Bilder und Geschichten aus ihrer Heimat im Ausnahmezustand gesammelt hat.| PUBLIX
Ein breites Bündnis aus Künstler:innen, Autor:innen, Journalist:innen, Unternehmer:innen und Verbänden hat heute bei Publix die Initiative Save Social gestartet. Die mehr als 100 Erstunterzeichner:innen des Bündnisses, darunter auch Publix-Intendantin Maria Exner, schlagen in einer Erklärung zehn konkrete Schritte vor, um soziale Netzwerke als demokratische Kraft zu retten.| PUBLIX
Drei Wissenschaftler:innen sprachen bei Publix über Desinformation als Symptom des demokratischen Zerfalls. Welche Verantwortung trägt Social Media, welche die Politik? Und wie sollten Journalist:innen mit X, dem Meta-Konzern und der europäischen Digitalgesetzgebung umgehen?| PUBLIX
In jeder Newsletter-Ausgabe stellen wir eine Organisation vor, die im Publix-Haus arbeitet. Diesmal: Anja Dilk, Chefin vom Dienst bei Good Impact, und Bianca Kriel, Redakteurin bei Good News & Good Impact.| PUBLIX
Publix vergibt zusammen mit dem Reuters Institute for the Study of Journalism erstmals das Publix Fellowship for Media Entrepreneurs – ein Weiterbildungsangebot, das die Innovations- und Führungskompetenzen von Journalist:innen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz stärkt. Bewerbungsschluss ist der 13. Februar 2025.| PUBLIX
Ich habe lange gehofft, dass Twitter auch jemanden wie Elon Musk überleben könnte. Aber er hat es zerstört. Was wir gegen den Hass und die rechten Desinformationskampagnen auf X noch ausrichten können? Gemeinsam diese Plattform verlassen. Von Anne Rabe, Schriftstellerin| PUBLIX
In jeder Newsletter-Ausgabe stellen wir Organisationen vor, die im Publix-Haus ihr Büro haben. Diesmal: Martin Kotynek, Gründungsgeschäftsführer des Media Forward Fund.| PUBLIX
Im Wahlkampf haben Falschinformationen Hochkonjunktur. Deshalb will Correctiv die Gesellschaft gerade jetzt widerstandsfähig dagegen machen: mit einer neuen User-Plattform namens "Faktenforum".Von Anna Süß und Caroline Lindekamp, Correctiv| PUBLIX
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix
Eine neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und so die Demokratie stärken. Ein Medienhaus für Morgen. Hier und in Berlin.| Publix