Nach drei Jahren Sanierung öffnet das Kölner Kollwitz-Museum am kommenden Wochenende neu. Mit neuen Bildern, neuem Licht und Plakat-o-mat.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Für eine neue Folge seiner Fernsehshow „Tim Raue isst!“ war der Sternekoch zu Gast bei der Fleischerei Dönninghaus. Sein Urteil? Salomonisch.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Florian Silbereisen sendet am 18. Oktober wieder live aus der Westfalenhalle. Neben bekannten Gesichtern gibt‘s auch Überraschungen im Star-Aufgebot.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der ungarische Schriftsteller erhält die Auszeichnung der Schwedischen Akademie. Seine Bücher sind bekannt für ihren düsteren, apokalyptischen Stil.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die kultigen Kölschrocker haben doppelt Grund zur Party: Bandchef Niedecken wird nächstes Jahr 75 Jahre alt, die Gruppe ein halbes Jahrhundert.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Vor Weihnachten locken wieder zahlreiche Bühnenproduktionen zum Fest: Diese Musicals und Shows sorgen für besinnliche Stimmung im Advent.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
„Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet“: Eine neue Ausstellung in Herne schlägt den Bogen vom Faustkeil der Steinzeitmenschen zum Astronautenfutter.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Kulinarik, Deko, Kinderprogramm und mehr: Herbstfeste und -märkte erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir zeigen, wo und wann sie stattfinden.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im ersten Fall ohne Karin Hanczewski muss Martin Brambach mal selbst ermitteln. Und zeigt sich von einer überraschend ganz neuen Seite.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Wer ist hier extrem? Der Entertainer und der Kulturstaatsminister trafen nach der Chefket-Absage in Berlin erstmals aufeinander.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der einstige Police-Man trat vor ausverkaufter Halle puristisch im Trio auf. Und nach einem zähen Start wurde es dann doch – ein Glück!| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Kriegsspiele von einst und jetzt, eine erschütternde Doku und eine Satire über Europa in der Krise: die Kino-Neustarts im Überblick.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Verzweifelte Reise durch ein absurdes Land: In „Kontinental 25“ rechnet Radu Jude einmal mehr mit seinem Heimatland Rumänien ab.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Dieser Film spielt permanent mit doppeltem Boden. Mit smarten Agenten, eiskalten Killern und der Frage, ob das alles nur Kopfkino ist.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mit dem Tod hört der Wahnsinn der Bürokratie nicht auf – im Gegenteil: Das malt die Komödie „Zweigstelle“ in makabren Szenen aus.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die US-Regisseurin über ihren beklemmenden Film „A House of Dynamite“, in dem sie einen nuklearen Angriff auf die USA nachstellt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die zweite Fortsetzung des Science-Fiction-Actionklassikers der 80-er gerät zum ermüdenden Action-Rausch „Tron: Ares“ mit Jared Leto.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Wer an Halloween im Ruhrgebiet feiern gehen möchte, hat große Auswahl. Von Schlager bis Metal bietet die Nacht des 31. Oktobers einiges.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Vera Schöpfer, 46, ist jetzt Direktorin in Wuppertal. Sie sprach mit uns über den Job, ihre Vorlieben und darüber, was gefördert werden muss.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Sechs Monate nach frühen Tod erscheint das letzte Solo-Album der früheren Rosenstolz-Sängerin. Es handelt von Lebensmut und Todesnähe.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Packend und beklemmend: Kathryn Bigelow spielt durch, was passieren würde, wenn eine Atomrakete auf die USA abgefeuert würde.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mit Franz Josef Wagner starb in Berlin eine Journalistenlegende des Boulevards. Ein ganz persönlicher Nachruf auf den „Bild“-Kolumnisten.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ein Musiker von Weltrang: Kurz nach seinem 77. Geburtstag starb der gebürtige Bottroper in seiner Wahlheimat in Mecklenburg-Vorpommern.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Schlagerstar tritt 2027 in Deutschlands größten Hallen auf – auch zwei Mal in NRW. Wo es jetzt schon exklusiv Tickets zu kaufen gibt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Fatih Akin hat den Roman seines Mentors Hark Bohm verfilmt. Mit starken Bildern und starken Stars. Auch als Kommentar auf unsere Zeit.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ausschnitte aus allen drei „Tubular Bells“-Alben von Mike Oldfield in der Essener Lichtburg und der Düsseldorfer Tonhalle.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Vorverkauf für das Kabarett-Festival in Dortmund startet. Neben Comedy-Stars wie Bastian Bielendorfer ist dieser Musiker zu Gast.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Jan Böhmermann sagt Chefket ab, Grimme-Preise gehen zurück, Robbie Williams tritt nicht in Istanbul auf. Wir canceln gerade unsere Demokratie.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Alternative-Songwriterin Tori Amos aus den USA startet 2026 ihre größte Tournee seit zehn Jahren. Dazu erscheint auch ein neues Album.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das Musical „Ab in den Süden“ gastiert im November in Düsseldorf. Vor allem Schlager-Fans dürften auf ihre Kosten kommen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Tom Shovals anrührender Filmessay über David Cunio, der am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen aus seinem Kibbuz entführt wurde.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Serie Haus Kummerveldt war für Florian Nolte der Durchbruch. Nun schauen bis zu 3,8 Millionen User seine Reels. Was ihn besonders macht.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das Theater Hagen zeigt Giuseppe Verdis Meister-Oper „La Traviata“ vor vollem Haus. Das sind die Stärken und Schwächen der Inszenierung.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Autoren der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Serie „Uncivilized“, Bilal Bahadır und Çağdaş Yüksel, geben ihre Preise zurück.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die neue LP „The Life of a Showgirl“ ist nicht so grandios wie erhofft. Taylor Swift scheint reif für eine Pause zu sein.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das Emil-Schumacher-Museum Hagen stellt in einer Ausstellung Pionierinnen der abstrakten Kunst vor. Warum hatten es Frauen in der Malerei so schwer?| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Schauspielerin über die Gala des First Steps Awards, die sie moderieren wird, und ihren Kampf gegen Schubladendenken beim Casting.| www.nrz.de
Staffel Drei der Netflix-Serie „Monster“ handelt vom Mörder und Leichenschänder Ed Gein. Aber auch von dessen popkulturellen Nachleben.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Eine Gourmetköchin lernt, wie prägend die Herkunft der Zutaten des Lebens ist: das französische Beziehungsmusical „Nur für einen Tag“.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Travis Scott, Rihanna, Dua Lipa und Mick Jagger lieben Kevin Parker. 2026 spielt der Psychedelic-Rocker im PSD Bank Dome. Wie der Vorverkauf läuft.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
136 Bilder von Dirk Reinartz im Kubus der Situation Kunst gehen auf die Suche nach Erinnerungskultur. Grau-Töne statt Schwarz-Weiß-Denken.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mitorganisator Bernd Dicks erläutert die Veränderungen auf dem Campingplatz bei Parookaville 2026 und blickt auf den Start des Ticket-Vorverkaufs.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Indieband ließ es vor über 400 Fans im Gebäude 9 krachen. Sänger Charlie Steen gönnte sich am Ende einen Stagediver im Publikum| www.nrz.de
Der Schauspieler über die Netflix-Serie „Alphamännchen“, die das Männlichkeitsbild höchst unterhaltsam auf den Prüfstand stellt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Melika Foroutan und Edin Hasanovic sollen künftig Cold Cases aufarbeiten. Der Kommissar muss aber auch seine Kollegin bespitzeln.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Für Anhänger von hartem Techno gehört das Event in den Westfalenhallen zu den wichtigsten des Jahres. Mehr als 40 Acts sind in Dortmund zu Gast.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Campingplatz von Parookaville wird 2026 umstrukturiert: Es gibt neue Angebote - auch im Comfort-Bereich. Der Ticket-Vorverkauf startet am 5. Oktober.| www.nrz.de
700 Buchseiten in 90 Minuten: Starke Bilder, gute Sprache: Aber Lisa Nielebocks Dramatisierung von Sibylle Bergs Roman gelingt nur halb.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im Oktober beginnt die Saison der Lichtevents und stimmungsvollen Beleuchtungen. Wir verraten, wo im Herbst Städte und Parks der Region erstrahlen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Schauspielerin Ursula Karven (61) kritisiert, wie ältere Menschen im Fernsehen dargestellt werden und fordert: Das System muss sich ändern.| www.nrz.de
Nach seinem Oscar-Erfolg mit „Im Westen nichts Neues“ wagt sich Regisseur Edward Berger in die Schlangengrube einer Papstwahl.| www.nrz.de
Wo einst Künstler vor den Nazis Zuflucht fanden, flanieren heute Touristen durch die deutsche Literaturhauptstadt an der Côte d’Azur.| www.nrz.de
Premiere für die farblich wie musikalisch berauschende Inszenierung von Igor Pison am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Intendantin Julia Wissert richtet den Roman von Literaturpreisträger Necati Öziri für die Bühne ein. Premiere mit prominentem Besuch aus Berlin.| www.nrz.de
Die hochtourige Komödie von Nora Abdel-Maksoud fährt am Hiltropwall in der Regie von Babette Grube mit angezogener Handbremse ins Ziel. Großen Premierenapplaus gab es trotzdem.| www.nrz.de
Regisseurin Jana Vetten erntet lang anhaltenden Beifall für ihre Inszenierung mit Fabienne-Deniz Hammer und Viet Anh Alexander Tran.| www.nrz.de
Musikalisch vom Feinsten, szenisch mit Schwächen. Vincent Boussard inszeniert Mozart. Triumph für Dortmunds Generalmusikdirektor de Souza.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Vor dem letzten Festivalwochenende zieht die Ruhrtriennale ein erstes Fazit, 77.000 Menschen kamen bislang, viele zu den kostenlosen Angeboten.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das LWL-Museum Kunst und Kultur zeigt rund 100 Werke der beiden Mega-Künstler. Ein Rundgang über Gemeinsamkeiten – und Gegensätze.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das Schulmuseum in Dortmund kann dank üppiger Förderung umgebaut werden. Auch das Skulpturenmuseum in Marl stellt sich neu auf.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Vorverkauf der Tickets für Parookaville 2026 startet im Oktober. Ein kleines Kontingent wurde bereits nach dem letzten Event vergeben.| www.nrz.de
Packend und beunruhigend: In Zürich fallen Menschen tot um, wegen eines anfälligen Defibrilators. Das ist mehr Katastrophenfilm denn Krimi.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Eine sehr intensive Folge: Claudia Michelsen ermittelt mal nicht in einem Mordfall, sondern muss an einer Schule ein Blutbad verhindern.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Netflix zeigt eine deutsche Produktion, in der Deutschtürken mal keine Nebenrolle spielen. Das Ganze ist aber so übersüß wie Baklava.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ältere Menschen fallen oft auf Betrüger herein. Das Fernsehen kontert mit einem unterhaltsamen Film: „Wir vier gegen den Enkeltrick“.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Nach drei Monaten Sommerpause kehrt der Sonntagskrimi zurück. Mal wieder mit einigen prominenten Abtritten, aber auch Neuzugängen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Serie „Call My Agent Berlin“ handelt von einer Berliner Schauspielagentur. Dabei geben viele deutsche Stars Parodien auf sich selbst.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Fernsehfilm „An einem Tag im September“ rekonstruiert ein historisches Treffen. Und nimmt sich dabei manch dramaturgische Freiheit.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Jeder kannte Horst Krause als Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 83 Jahren gestorben.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der ZDF-Film glänzt mit schneidenden Dialogen und spielfreudigem Cast. Und doch ist das sehr vorhersehbar und könnte ruhig böser sein.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im TV-Film „An einem Tag im September“ spielt der Schauspieler Kanzler Konrad Adenauer. Eine Rolle, die er auf keinen Fall übernehmen wollte.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Hier finden Sie Informationen zum aktuellen TV-Programm, wöchentlichen Serien und Reportagen aus der Welt des Fernsehens.| www.nrz.de
Auch im Spätsommer und Herbst locken Mittelalter-Spektakel mit Turnieren, Spielleuten & Co. zum Besuch – manche sogar bei freiem Eintritt.| www.nrz.de
Das San Hejmo-Festival führt 2025 ein neues Bezahlsystem ohne Token ein – Fans hatten sich das gewünscht. Was Besucher beachten sollten.| www.nrz.de
Berlin. Sie gilt als hartnäckig, ihre schnippischen Nachfragen werden von Politikern und Entscheidern aus der Wirtschaft gleichermaßen gefürchtet - Vor zehn Jahren startete im ZDF der Polittalk von Maybrit Illner, der ursprünglich den Sendetitel „Berlin Mitte” trug.| www.nrz.de
Ausflugsziel und nachhaltiges Angebot: 9 Hofläden in NRW für Ihren Familienausflug finden Sie in unserer Übersicht.| www.nrz.de
Der zweite Tag beim Festival Parookaville brachte nicht nur auf der Mainstage musikalische Höhepunkte. Auf der Brainwash feierten die Gäste einen Schlagersänger.| www.nrz.de
Das Festival Parookaville ist eröffnet. DJs schwärmen von dem Gefühl, auf der Mainstage zu stehen - erste Höhepunkte mit W&W und David Puentez.| www.nrz.de
Fast hätte Alle Farben bei einem Unfall sein Leben verloren. Wie sich der DJ zurückkämpfte und warum sein Parookaville-Auftritt besonders wird, erzählt er im Interview.| www.nrz.de
Parookaville ist ein „Biertrinker-Festival“, so Organisator Bernd Dicks und spricht über Getränke-Preise, das Pfand-System und was bei einem Unwetter passiert.| www.nrz.de
Parookaville 2025 ist wieder ausverkauft. Und wer viel feiert, bekommt Durst und Hunger. Was kosten Bier, Getränke und Snacks auf dem Festival?| www.nrz.de
Der zweite Parookaville-Tag bietet eine Fülle an DJ-Stars und spannende Senkrechtstarter. Hier sind DJs und Acts, die sich besonders lohnen dürften.| www.nrz.de
Diana war von Depressionen geplagt, heute findet sie auf dem Parookaville-Festival Akzeptanz und Lebensfreude. Ein Spaziergang mit ihr.| www.nrz.de
Das Festival Parookaville ist auch 2025 erneut ausverkauft. Für alle, die nicht vor Ort sind: Hier gibt es mehrere Festival-Livestreams.| www.nrz.de
Pflaster, gesunder Menschenverstand und Teamwork: Ein Sanitäter erklärt, wie man sicher durch Festivals kommt – und warum Zusammenhalt zählt.| www.nrz.de
Nur eine Stadionshow spielt der Weltstar-DJ in Deutschland – in der Merkur Spiel-Arena. Was Sie zu Tickets, Setlist und Anfahrt wissen müssen.| www.nrz.de
Ob Rot, Rosé oder Weiß, deutsch oder international: Hier sind die wichtigsten Termine für alle Weinliebhaber im Überblick.| www.nrz.de
Parookaville-Mitgründer Bernd Dicks macht den Gagen-Wahnsinn in der DJ-Szene nicht mit. In Weeze sei deshalb „das Festival der Headliner“.| www.nrz.de
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst bekommt eine Doppelspitze. Helene Ewert und Christofer Schmidt haben eine Mission.| www.nrz.de
Der diesjährige Top-Act beim Familienfestival im Vest Ende August steht fest. Zudem gibt es Kinderprogramm und harten Techno.| www.nrz.de
Auf die Gäste des Festivals Parookaville in Weeze warten einige Überraschungen. Bernd Dicks spricht über Neuerungen, Coups und was nicht geklappt hat.| www.nrz.de
Das Odysseum ist Geschichte: Das Mitmach-Museum in Köln-Kalk schloss im Juni seine Pforten, ein neuer Ort ist gefunden. Bald soll‘s losgehen.| www.nrz.de
Beim Essener Festival SMAG Sundance ist VIZE ist ein Headliner. Im Interview spricht er über Emotionen, Träume, wilde Auftritte und pürierten Döner.| www.nrz.de
Ob aus Essen, Dortmund, Gelsenkirchen oder Herne – das Ruhrgebiet trifft sich beim großen Sommer-Open-Air-Mitsingkonzert in Bochum.| www.nrz.de
Sicherheit, Getränkepreise, Parken, Einlass-/ Beginnzeiten – und wo und wann öffnet der exklusive Pop-up-Fantreff in der Altstadt? Alle Infos zum Konzert im Stadion.| www.nrz.de
Große Namen, knallende Farben, populäre Bilder: Museen in NRW locken 2025 mit großen Ausstellungen. Loriot, Picasso, de Vlaminck und Kunst rund ums Essen oder die Industrie ist auch dabei. Die attraktivsten im Überblick.| www.nrz.de
Die ARD ist ein Zusammenschluss von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Sie betreibt den Sender| www.nrz.de
Baden in Melancholie und Ermutigung mit Bruce Springsteen und der E Street Band: „Gelsenkiörchen“ ein Herz und eine Seele mit dem besseren Amerika.| www.nrz.de
Die urige Duisburger Studentenkneipe wird 50. Anlass für einen Besuch. Wie das Wiener Schnitzel schmeckt und warum Jürgen diesmal kapituliert hat.| www.nrz.de
Bei 13 Bühnen ist die musikalische Auswahl für die Parookaville-Fans groß: Hier sind einige Empfehlungen zu DJs und Acts - von Superstars bis Geheimtipps.| www.nrz.de