Der Diversity Ball findet in knapp zwei Wochen bereits zum 17. Mal statt. Im Interview erzählt uns Initiatorin Monika Haider über die Entstehung und die Herausforderungen bei der Organisation eines inklusiven Balls.| Österreichischer Behindertenrat
Am 21. August 2025 empfing Bildungsminister Christoph Wiederkehr Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrats.| Österreichischer Behindertenrat
Österreichischer Behindertenrat übermittelt Bericht an WHO zu gesundheitlicher Chancengleichheit| www.behindertenrat.at
Die Zeitschrift des Österreichischen Behindertenrat schafft eine Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen und Standpunkte.| www.behindertenrat.at
Der Ideenwettbewerb UNIKATE für neue technologische Entwicklungen findet jährlich statt. Reichen Sie Ihre Idee für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe ein. Die Einreichfrist läuft jedes Jahr bis Anfang November.| www.behindertenrat.at
Einer aktuellen Untersuchung zufolge ist in Österreich nur jede 50. Website barrierefrei zugänglich. Im Schnitt wurden pro überprüfter Website 4,42 technische Barrierefreiheitsverstöße festgestellt.| Österreichischer Behindertenrat
Nahe dem Sportplatz „In der Gruam“ am Wienerberg entstand ein Fahrrad- und Rollstuhlpark. Das Siegerprojekt der Wiener Kinder- und Jugendmillion ergänzt den bestehenden, öffentlich zugänglichen Sportplatz für Ballsportarten um ein naturnah gestaltetes Bewegungsangebot.| Österreichischer Behindertenrat
Der Österreichische Behindertenrat übermittelte Maßnahmenvorschläge an die EU-Kommission.| Österreichischer Behindertenrat
Am 4. August 2025 empfing Ulrike Königsberger-Ludwig, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, eine Delegation des Österreichischen Behindertenrats, um sich über dringende gesundheitspolitische Anliegen auszutauschen.| Österreichischer Behindertenrat
Das Projekt „Unsere Geschichte(n)“ fördert die Selbstermächtigung von Menschen mit Behinderungen in der Gedenk- und Bildungsarbeit – finanziert durch Licht ins Dunkel.| Österreichischer Behindertenrat
Das VertretungsNetz hat seinen Jahresbericht 2024 und damit beunruhigende Zahlen präsentiert.| Österreichischer Behindertenrat
Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen, Mag. Christine Steger, bietet Sprechtage sowie Online-Sprechstundenmöglichkeiten an.| www.behindertenrat.at
Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz | www.behindertenrat.at
Am 24. Juli 2025 war eine Vertreterin des australischen Behindertensportverbands (Disability Sports Australia) im Büro des Österreichischen Behindertenrats zu Gast.| www.behindertenrat.at
Am 17. Juli 2025 revidierte die EU-Kommission die Entscheidung zur Rücknahme der EU-Antidiskriminierungsrichtlinie aus dem politischen Programm.| www.behindertenrat.at
Die Wiedereingliederungsteilzeit ist ein wirksames Instrument, um Menschen nach einer Krankheit den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern.| www.behindertenrat.at
Im Europäischen Semester gibt die EU-Kommission vor, welche wirtschaftlichen und sozialen Prioritäten die Mitgliedsstaaten verfolgen sollten.| www.behindertenrat.at
Mattel vertreibt Barbie-Puppen, die Frauen mit Trisomie 21, Sehbehinderungen und Diabetes Typ 1 darstellen.| www.behindertenrat.at
Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Bildungsminister Wiederkehr lässt viele Fragen offen| www.behindertenrat.at
Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift monat ist jetzt erhältlich!| www.behindertenrat.at
Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.| www.behindertenrat.at
Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen.| www.behindertenrat.at
Für Menschen mit Behinderungen in Graz gibt es eine Zivilschutz-Broschüre in leicht verständlicher Sprache und gut lesbarer Schriftgröße.| www.behindertenrat.at
Was Menschen mit Behinderungen unternehmen können, um besser durch die Hitzewelle zu kommen| www.behindertenrat.at
Vorbereitungskurs auf Vorsprechen an Schauspielschulen und/oder Castingagenturen für Menschen mit Behinderungen| www.behindertenrat.at
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, die Verfügbarkeit, Kenntnis und Verwendung unterstützender Geräte und Technologien, die für Menschen mit Behinderungen bestimmt sind, für die Zwecke der Habilitation und Rehabilitation zu fördern.| www.behindertenrat.at