Syntagma verbindet Storytelling und Spaß, um in einem Syntax-Seminar vermeintlich trockene Inhalte zu vermitteln. Gastbeitrag von Katja Politt. In einem Spiel, in dem es dezidiert um Sprache geht, wird auch mit Sprache gespielt. Da...| Language at Play
Wir verlängern dann Call: Reicht eure fertigen Artikel oder Ideen noch bis 01. September 2025 ein!| Language at Play
Zum achten Geburtstag sucht Language at Play eure Texte zu Card Games: egal ob digital oder analog, egal ob bekannt oder obskur!| Language at Play
Die aktuelle Umfrage des Politikpanel Deutschland der Uni Freiburg dreht sich u. a. um Pflege, Gesundheit und Gamingverhalten. Mitmachen!| Language at Play
Language at Play gibt es nun auch als E-Mail! Und zwar mit exklusiven Kurztexten, die nicht auf der Website erscheinen. Das Archiv aller Newsletter findet ihr aber auf Steady, ohne jegliche Anmeldepflichten. Dazu gibt... Der Beitrag Jetzt abonnieren: Unser Newsletter, der Language Snack! erschien zuerst auf Language at Play.| Language at Play
Zum achten Geburtstag sucht Language at Play eure Texte zu Card Games: egal ob digital oder analog, egal ob bekannt oder obskur!| Language at Play
Namengebende Prinzipien für Techniken, Gegner und Klassen in Phantasy Star Online. Ein Gastartikel von Prof. Alexander Lasch an der TU Dresden.| Language at Play
Die Zauber-Systeme von Final Fantasy und Shin Megami Tensei folgen interessanten Namenssystemen. Wir schauen uns Eisga, Agidyne und co. einmal genauer an.| Language at Play
Statt die immer gleichen Eindrücke, zeigt uns Tchia, wie man unterdrückte Minderheitensprachen und indigene Kulturen auch in Spielen respektvoll darstellen kann. In der Spielwelt Tchias liegt Spannung in der Luft. Die Bewohner*innen seiner fiktiven... Der Beitrag Respektvolles Schreiben über Minderheitensprachen in Tchia erschien zuerst auf Language at Play.| Language at Play
Magic: The Gathering takes the spell name system from Final Fantasy and turns it into a new mechanic that fits perfectly with the existing colour identities of the card game. You may not know... Der Beitrag How Magic: The Gathering Perfectly Adapts Final Fantasy’s Spells erschien zuerst auf Language at Play.| Language at Play
Im Paper “Linguistische Erklärungen zu Zaubersprüchen” stellt Yuki Asano die Frage, ob es eine Universalität von Klängen in Zaubersprüchen gibt.| Language at Play
The Open Library of Humanities journal (OLHJ) is looking for abstracts for a special collection on Language Diversity in Game Studies: The first aim of this issue is to increase our knowledge of language... Der Beitrag [CfP] Language Diversity in Games Studies erschien zuerst auf Language at Play.| Language at Play
This article was first published in German: Citizen Sleeper: Chronische Erkrankungen als Glücksspiel Explaining chronic illness in a game without sounding boring, annoying, or at worst both, can be extremely difficult. Citizen Sleeper and... Der Beitrag Citizen Sleeper: Chronic Illness as Game of Chance erschien zuerst auf Language at Play.| Language at Play
Falls ihr Language at Play noch nicht so lange lest oder überhaupt nur durch die Erwähnung des größten Trading Card Games aller Zeiten, Magic: The Gathering alias MTG, auf diesen Artikel aufmerksam geworden seid,... Der Beitrag Wie Magic: The Gathering die Zaubernamen von Final Fantasy perfekt integriert erschien zuerst auf Language at Play.| Language at Play