Der RWE-Chef sagt, ob der Kohleausstieg 2030 in NRW kommt und was aus der neuen Atomkraft wird. An Ministerin Reiche hat er klare Erwartungen: Jetzt müssen die Gaskraftwerke kommen und gefördert werden.| Ratgeber | RP ONLINE
Die Bundesregierung will die Betriebsrente attraktiver machen und hebt die Förderung an. Auch der Freibetrag für die Krankenversicherung soll steigen. Allerdings soll 2027 auch die Rentenversicherung teurer werden.| Gesundheit | RP ONLINE
Aral ist mit rund 2400 Standorten die größte Tankstellenkette in Deutschland. Aufgrund der zu geringen Stromversorgung kann das Unternehmen allerdings nicht wie geplant weiter ausbauen. Was dahinter steckt.| RP ONLINE
Der Onlinehändler JD.com legt ein Übernahmeangebot für den Elektronik-Händler vor. Die Erben des Mediamarkt-Gründers Erich Kellerhals sollen an Bord bleiben. Auch die Marken Mediamarkt und Saturn werden erhalten.| RP ONLINE
Vor einer Woche kam der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp ins Krankenhaus. Nun äußert sich der 83-Jährige in einem Brief erstmals zu den Hintergründen.| RP ONLINE
Die neuen US-Zölle belasten Exporte aus NRW mit bis zu 15 Prozent, für Stahl und Aluminium liegen sie weiter bei 50 Prozent. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur warnt vor einem Milliardenverlust, der Handel spricht von einer „existenziellen Bedrohung“.| RP ONLINE
Die meisten Menschen zählen sich zur Mittelschicht, reich sind immer nur die anderen. Doch ist das wirklich so? Eine aktuelle Studie zeigt, wann man arm und ab wann man reich ist – mit überraschenden Ergebnissen.| Beruf | RP ONLINE
Wird das eigene Einkommen für eine gute Rente reichen? Und wie viel verdient man als Beschäftigter im Vergleich? Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen die Tendenzen.| Beruf | RP ONLINE
Fast zwei Drittel aller Bewerber warten vergebens auf eine Antwort auf ihre Bewerbung. Gleichzeitig werden auch Arbeitgeber immer häufiger versetzt. Woran liegt das und welche Lösungsansätze gibt es?| Beruf | RP ONLINE
Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. Besonders in einigen Berufen könnte sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt.| Beruf | RP ONLINE
Noch ist nichts umgesetzt, aber die Bundesregierung hegt bereits große Pläne: Schon im kommenden Jahr soll die Aktivrente kommen, im Jahr darauf die Mütterrente III. Doch Letzteres könnte sportlich werden.| RP ONLINE
In Zeiten höherer Preise und Inflation achten Verbraucher vermehrt auf Sonderangebote. Gerade im Einzel- und Lebensmittelhandel lassen sich hier und da einige Euro sparen. Eine Studie hat nun Daten gesammelt und gezeigt, welche Marken und Produkte am häufigsten im Angebot sind.| RP ONLINE
Ein Ölfund vor der polnischen Küste nahe der deutschen Grenze sorgt für Aufsehen: Das Bundesumweltministerium rechnet mit einer Beteiligung Deutschlands bei Umweltprüfungen und erinnert ans Klima.| RP ONLINE
Im Mai wurden weniger Baugenehmigungen erteilt. Zwar liegt das Gesamtjahr noch im Plus, doch der Bedarf bleibt ungedeckt. Während bei den Einfamilienhäusern die Zahlen steil nach oben gehen, sinken sie bei den Mehrfamilienhäusern, also jene, die für bezahlbaren Wohnraum entscheidend sind. Warum ist das so?| RP ONLINE
Lieferando reduziert seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.| RP ONLINE
Die goldenen Zeiten der Lieferdienste sind vorbei. Die Kosten sind zu hoch geworden. Viele Menschen in Deutschland sparen zudem bei Essenslieferungen. Unternehmen werden zu drastischen Maßnahmen gezwungen. Die Branche steht vor einer ungewissen Zukunft.| RP ONLINE
Weniger Gewicht, höherer Preis: Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Milka-Alpenmilch-Schokolade zur „dreistesten Werbelüge des Jahres“ gekürt. Wie sich der Hersteller rechtfertigt.| RP ONLINE
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet einem Medienbericht zufolge mit einer deutlich steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern in Deutschland und Europa. Komponenten könnten laut Chef Armin Papperger auch in US-Werken produziert werden.| RP ONLINE
Für Kreditnehmer ist es eine gute Nachricht, für Sparer nicht: Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Leitzinsen im Euroraum zum siebten Mal seit Juni 2024. Denn mit Trumps-Zollpolitik wachsen die Sorgen um die Wirtschaft und den Welthandel.| RP ONLINE
Weniger Wein im Glas – und das nicht nur wegen schlechter Ernten. Der Weinkonsum weltweit schrumpft. Experten nennen für diese Entwicklung verschiedene Gründe.| RP ONLINE
Die schwedische Audiostreaming-Plattform Spotify ist für ihre riesige Auswahl an Musik und Podcasts bekannt. Nun steigt sie in den deutschen Hörbuch-Markt ein. Das dürfte vor allem junge Erwachsene freuen.| RP ONLINE
Bis zum Black Friday dauert es zwar noch etwas, doch eine Neuerung bei DHL erhitzt schon jetzt die Gemüter der Online-Händler: Der Paketzusteller will in den margenstärksten Wochen des Jahres eine Sondergebühr erheben. Das ist auch eine schlechte Nachricht für Kunden.| RP ONLINE