Nach dem plötzlichen Rückzug eines weiteren Koalitionspartners rutscht die niederländische Übergangsregierung noch tiefer in die Krise. So geht es nun weiter.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Eine neue Schmetterlingsart breitet sich im niederländisch-deutschen Grenzgebiet aus. Die Raupen des Kiefernprozessionsspinners können Menschen gefährlich werden.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Zandvoort-Racefestival: An der Nordsee gibt es seit dem 23. August neun Tage lang Unterhaltung, Live-Musik und Highspeed-Action.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Hafen von Rotterdam startet ein Pilotprojekt und siedelt drei spanische Eselinnen im Naturgebiet Geuzenbos an. Sie treffen dort auf zwei Rinder.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ende August steigt das Formel-1-Rennen im niederländischen Küstenort Zandvoort. Für viele Autofahrer bedeutet das: Sie müssen draußen bleiben. Doch es gibt Alternativen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das kleine Schokland hat den ewigen Kampf der Niederlande gegen das Wasser verloren. Die Geschichte der Insel geht bis auf die Römerzeit zurück.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im niederländischen Duiven entsteht Europas größtes Food Village – ein Fressdorf aus Systemgastronomien. Doch wann die Restaurants aufmachen, ist unklar.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die A12 ist ab dem 22. August Richtung Deutschland dicht. Für Urlauber auf der Rückreise von der Nordsee bedeutet das einen längeren Umweg.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Wie die niederländische Zeitung „De Gelderlander“ berichtet, habe es kürzlich einige Angriffe des Raubtieres gegeben. Verlieren die Wölfe ihre Scheu?| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Niederlande entwickeln sich zum Anlaufpunkt für Achterbahn-Fans. Ein weiterer Freizeitpark soll bald eröffnen. Doch Efteling sperrt erneut eine Attraktion – für lange Zeit.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Tödliches Unglück in den Niederlanden: Ein Heißluftballon stürzt ab, ein Mensch stirbt, weitere werden verletzt. Augenzeugen schildern schreckliche Momente.| www.nrz.de
Zusammen stark: Apenheul vereint zwei Gorillagruppen. Der Affenpark in den Niederlanden beherbergt jetzt die größte Gorillagruppe in den Niederlanden| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Enttäuschung über ein Gerichtsurteil im Streit um einen niederländischen Campingplatz: Rebellische Dauercamper müssen bald gehen. Doch die weigern sich.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Als Kind rührte Heintje mit seiner Ode an die „Mama“ Millionen zu Tränen. Jetzt wird der Sänger Hein Simons 70 Jahre alt – und kann nicht mehr auftreten.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Nachwuchs bei stark bedrohter Tierart: Zwei Rote Pandas kamen im ZooParc Overloon auf die Welt. Auch ein Jungtiger ist neu eingetroffen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Sommer auf dem Nordhollandpad: Heideblüte, Natur- und Kulturerlebnis im Herzen von Gooi & Vecht in der Nähe von Amsterdam.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Farbenfrohes Ferienerlebnis: Der Blumencorso fährt wieder durch den Ort Sint Jansklooster. Ein Spektakel für die ganze Familie.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die niederländische Anlage „De kleine Wolf“ ist seit Jahren Seriensieger der Wahl zum „Campingplatz des Jahres“. Nun darf er nicht mehr teilnehmen – damit andere gewinnen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Kriegsmuseum Overloon bietet neues spektakuläres 5D-Erlebnis. Mitten hinein ins Geschehen des D-Day, dem Auftakt der Befreiung Europas.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ein grausames Gewaltverbrechen schockt die Niederlande. Der Täter kommt mit einem milden Urteil davon. Aktivistinnen sind wütend.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mit „Mama“ startete Heintje 1967 als Kinderstar eine internationale Karriere. Nun kann der Niederländer nicht mehr auf die Bühne – aus medizinischen Gründen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ausstellung verknüpft niederländischen Unabhängigkeitskampf mit dem Dreißigjährigen Krieg und dem Westfälischen Frieden von 1648.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
In einer Buche haben Unbekannte ein Hakenkreuz und ein Porträt des Naziführers hinterlassen. Die Geschichte dahinter ist kurios.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Tausende Touristen aus aller Welt schippern Tag für Tag durch das niederländische Wasserdorf Giethoorn. Die Bewohner leben gut davon. Doch langsam reicht es ihnen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
In der Region Amsterdam warten beeindruckende Schlösser, Gärten und Festungen auf ihre Entdeckung. Kennen Sie schon diese Insidertipps?| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ein Problemwolf greift in den Niederlanden Menschen an. Nun wurde ein Sechsjähriger gebissen. Die Behörden glauben nicht an ein Missverständnis.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Seit Monaten soll in den Niederlanden ein Problemwolf abgeschossen werden. Bislang hat kein Jäger ihn erwischt. Nun hat er wohl einen Sechsjährigen verletzt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ronald van Roeden, scheidender Botschafter der Niederlande, über Genehmigungsstau, Sprachverfall und Mahlzeiten mit Olaf Scholz.| www.nrz.de
Die Spukattraktion „Danse macabre“ im Freizeitpark Efteling ist erst einige Monate alt, aber ständig kaputt. Zuletzt war sie tagelang gesperrt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Zehntausende niederländische Frauen wurden über Jahrzehnte hinweg gezwungen, ihr Baby abzugeben. Sie fordern eine Entschuldigung von der Regierung.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Vorurteile prägen unser Bild von den Niederländern. Damit Sie sich im Urlaub nicht blamieren: Die hartnäckigsten Holland-Klischees im Wahr-oder-Falsch-Check.| www.nrz.de
Nahe dem bei NRW-Touristen beliebten Naturpark Hoge Veluwe liegt ein toter Wolf am Straßenrand. Zunehmende Wolfsrisse versetzen Anwohner in Sorge.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Immer wieder ertrinken Katzen in den malerischen Grachten von Amsterdam. Damit muss Schluss sein, finden Tierfreunde. Die Stadt reagiert.| www.nrz.de
Vom Kunstmarkt zum Kunsterlebnis: Neue Perspektive für das Kunstwochenende Ende Juli in den Schossgärten Arcen bei Venlo.| www.nrz.de
Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten: Niederlande-Ferien kosten immer mehr Geld. Die Holland-Liebe der Deutschen droht zu erkalten.| www.nrz.de
Zandvoort ist plötzlich für Touristen gesperrt – scheinbar. Tatsächlich tricksen genervte Nachbarn Google Maps aus, damit Ortsfremde draußen bleiben.| www.nrz.de
Züge sollen zu Krankenhäusern umgerüstet werden, KLM-Piloten fliegen Kampfjets: Wie Unternehmen den Niederländern im Kriegsfall helfen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Es muss nicht immer Texel sein: Die Niederlande locken mit wenig bekannten Urlaubsorten. Die besten Empfehlungen langjähriger Holland-Fahrer.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Urlaub in Friesland, Städtetour nach Haarlem, Breda oder Amersfoort: Buchautorin Ulrike Grafberger weiß, wo es besonders schön ist.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Deutsche Urlauber fallen in den Niederlanden ein und vergessen, dass Belgien auch einen Strand hat. Lohnt er? Die ewigen Konkurrenten im Nordsee-Vergleich.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Vom 26. Juli bis zum 10. August gibt es im Openluchtmuseum in Arnheim Live-Musik, Unterhaltung, Überraschungen und Leckereien von Foodtrucks.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
In Holland ist es beschlossene Sache: Schluss mit der privaten Knallerei! Auch viele Deutsche wünschen sich einer Befragung zufolge ein Böllerverbot.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Maut, Bußgelder, Tempolimit: In Holland gelten besondere Verkehrsregeln. Was Autofahrer und Camping-Urlauber beachten sollten.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im Affenpark Apenheul in Apeldoorn (Niederlande) ist ein großer schwerer Junge der Chef. Kleinere Arten gehen gerne in den Kinderwagen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das von der globalen Erwärmung heimgesuchte Wattenmeer läuft voll. Wird es künftig noch Wattwanderungen geben? Unterwegs mit Touristenführer Wim Spijk.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Kaugummiblasen sorgen am Süd-Boulevard des Badeortes für großes Aufsehen. Streetart ist in Zandvoort bis September zu sehen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Katendrecht in Rotterdam: Wo die Welt einst Abschied nahm und nun wiederkehrt. So sieht es heute in der Maas-Metropole aus.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Niederlande bereiten schon kleine Kinder auf Gefahren beim Schwimmen in Flüssen vor. Trotzdem kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
An der niederländischen Nordsee ist man von NRW aus schneller als man denkt. Viele schöne Strandorte liegen gar nicht so weit entfernt.| www.nrz.de
In diesem Jahr kommt es knüppeldick – Fahrten in die Niederlande werden in diesem Sommer zur Nervenprobe. Worauf sich Urlauber einstellen sollten.| www.nrz.de
Nordrhein-Westfalen und die Niederlande setzen sich für die Ansiedlung des riesigen Einstein-Teleskops im Braunkohlerevier ein. Geplant ist ein rheinisches Cern.| www.nrz.de
Die belgische Hafenmetropole Antwerpen möchte eine alte Bahnstrecke nach Duisburg reaktivieren. In NRW und den Niederlanden ist die Euphorie überschaubar.| www.nrz.de
Hendrik Wüst reist nach Belgien und verabredet eine Zusammenarbeit mit Flamen und Niederländern – zum Nutzen der Industrie, hofft der NRW-Ministerpräsident.| www.nrz.de
König Willem-Alexander vereidigt das niederländische Kabinett. Strippenzieher der Regierung ist der Rechtsaußen Geert Wilders. Beobachter zweifeln an der Kompetenz der Minister.| www.nrz.de
NRW umgarnt die niederländische Rechtsregierung. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat keine bessere Wahl: Das Bundesland ist wirtschaftlich eng mit Holland verbunden.| www.nrz.de