Mark Rutte beginnt ein neues Leben in Brüssel. Der Ex-Ministerpräsident ist als neuer Nato-Chef eine Schlüsselfigur der Sicherheitspolitik.| www.nrz.de
Seit Montag überprüft die Polizei an den Grenzen. Der Verkehr nach Holland fließt trotzdem – zur Enttäuschung mancher Medienvertreter.| www.nrz.de
„Alkmaar Ontzet“: Am 8. Oktober wird in der Käsehauptstadt der Niederlande der Sieg über die Spanier gefeiert. Wir waren vor Ort.| www.nrz.de
So werden im Burgers Ocean die Korallen gezüchtet und die Haie gefüttert. Lesergruppe erlebte exklusiven Blick hinter die Kulissen.| www.nrz.de
Ein grausamer Femizid schockt die Niederlande. Der Täter kommt mit einem milden Urteil davon. Aktivistinnen sind wütend.| www.nrz.de
Zehntausende niederländische Frauen wurden über Jahrzehnte hinweg gezwungen, ihr Baby abzugeben. Sie fordern eine Entschuldigung von der Regierung.| www.nrz.de
Niederländische Feministinnen wollen etwas für Gleichberechtigung tun und lassen eine Frauenrechtsbewegung aus den 1970er-Jahren wieder aufleben.| www.nrz.de
Um Migranten zu stoppen, organisieren Niederländer jetzt Kontrollen an der deutschen Grenze. So reagiert die Regierung in Den Haag.| www.nrz.de
Die neue Regierung wollte aus den Niederlanden einen rechten Vorzeigestaat machen, versinkt jedoch im Chaos. Welche Politiker dafür verantwortlich sind.| www.nrz.de
Die Stadt Venlo führt verschärfte Regeln fürs Parken ein. Sie gelten ab Januar 2025. Besucher sollen nicht mehr die Straßen zuparken.| www.nrz.de
Auf einer Hyperloop-Strecke bei Groningen testen Fachleute die mobile Zukunft. Sie träumen vom ultraschnellen Reisen mit 1000 km/h.| www.nrz.de
Kelly Kuijper traute ihren Augen nicht, als sie von Seattle nach Holland kam. Ihr Sohn hatte am Telefon vom Märchenland vorgeschwärmt.| www.nrz.de
Im Land van Leeghwater bei Alkmaar gibt’s viel zu entdecken: malerisch-niedliche Dörfer, ein Hotel für Kühe und einen Mini-Kiosk.| www.nrz.de
Nach dem plötzlichen Rückzug eines weiteren Koalitionspartners rutscht die niederländische Übergangsregierung noch tiefer in die Krise. So geht es nun weiter.| www.nrz.de
Es gibt schönere Orte, trotzdem fahren Deutsche zum Shoppen ausgerechnet nach Venlo. Warum nur? Spurensuche in einer Stadt im Wandel.| www.nrz.de
Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten: Niederlande-Ferien kosten immer mehr Geld. Die Holland-Liebe der Deutschen droht zu erkalten.| www.nrz.de
Die nordholländische Stadt Alkmaar feiert am 8. Oktober mit großem Fest ihre Befreiung von spanischer Besatzung. Worauf sich Besucher freuen können.| www.nrz.de
Vor mehr als 130 Jahren erbeutete ein niederländischer Geologe in der damaligen Kolonie Java Überreste des Frühmenschen Homo Erectus. Nun sollen die Knochen zurückkehren.| www.nrz.de
Rechte Parteien wollen in den Niederlanden die Asylregeln verschärfen. Und treiben ein Vorhaben voran, das in Großbritannien krachend gescheitert ist.| www.nrz.de
Eine RTL-Serie erzählt von der kulturlosen Familie Flodder, die in den 80ern und 90ern ein Nobelviertel aufgemischt hat. Eine fast vergessene Schauspielerin gibt ihr Comeback.| www.nrz.de
Fotomuseum in Maastricht zeigt in einer Doppelausstellung ikonische Schwarz-Weiß-Fotografien und ein berühmtes Paar in Amsterdam.| www.nrz.de
Ab Samstag, 27. September, sind in dem Königlichen Tierpark in Arnheim Dinos zu sehen. Es gibt viel Programm für die ganze Familie.| www.nrz.de
Goldener Herbst in den Schlossgärten Arcen: Herbstliches Blütenmeer wartet bis zum 2. November auf Besucherinnen und Besucher.| www.nrz.de
Einwandererkind und Hardlinerin in Sachen Migration: Wer ist die Rechtsliberale Dilan Yesilgöz, die in den Niederlanden Ministerpräsidentin werden will?| www.nrz.de
Die Einkaufsstadt Venlo hat mehr zu bieten als die „2 Brüder“: Vor den Toren der Stadt können Wanderfans hübsche Spazierwege entdecken.| www.nrz.de
Mehre Hundert Demonstranten warfen in Den Haag Steine und Flaschen auf Polizisten und zündeten ein Polizeiauto an.| www.nrz.de
Schlacht bei Baesweiler aus dem Jahr 1371 wird nachgespielt. Mittelalterliches Spektakel mit Handwerkskunst und Showturnieren.| www.nrz.de
Zwei Männer stellen im niederländischen Nimwegen nachts einer 20-Jährigen nach. Uni-Mitarbeiter warnen Studentinnen nun davor, alleine nach Hause zu radeln.| www.nrz.de
Erschreckendes Ende eines Segelausflugs in die Niederlande: Als das Schiff gegen einen Frachter prallt, erleiden mehrere Schüler Verletzungen.| www.nrz.de
Rechte Randalierer lieferten sich in den Niederlanden einen harten Kampf mit der Polizei. Wer waren sie? Das Wichtigste im Überblick.| www.nrz.de
Es geht um die Mocro-Mafia: Wotan Wilke Möhring ermittelt als „Tatort“-Kommissar Falke erstmals in den Niederlanden – mit neuen Ermittlern an seiner Seite.| www.nrz.de
Niederländische Schüler lernen lieber Englisch als Deutsch. Ihre Null-Bock-Mentalität hat symbolische Aussagekraft: Deutschland hat die kulturelle Führung eingebüßt.| www.nrz.de
Niederländische Schüler halten Deutschlernen für überflüssig. Nun diskutiert das Land darüber, ob der Staat überhaupt noch Geld für den Unterricht ausgeben soll.| www.nrz.de
Das Haus der Niederlande begeht 30-jähriges Jubiläum und will mit Bürgern feiern. Zum Geburtstag schaut ein bekannter Schriftsteller vorbei.| www.nrz.de
Mit dem Auto in die Niederlande: In Holland gelten besondere Verkehrsregeln. Was Autofahrer und Camping-Urlauber beachten sollten.| www.nrz.de
Die Regierung in Holland ist im Asylstreit zerbrochen. Geert Wilders erklärt den Rückzug aus der Koalition – könnte aber bald zurückkommen.| www.nrz.de
Ob gestohlene Gemälde oder Hitlers Bronzepferde: Der Niederländer Arthur Brand jagt verschollene Kulturgüter und wird als „Indiana Jones der Kunstwelt“ gefeiert.| www.nrz.de
Vor 20 Jahren wurde am Strand von Wassenaar eine Frauenleiche gefunden. Niemand weiß, wer die Tote war. Eine Spur führt ins Ruhrgebiet.| www.nrz.de
Urzeitgiganten erobern den Burgers’ Zoo in Arnheim in den Niederlanden. Eröffnung im königlichen Tierpark am 27. September.| www.nrz.de
Hollands bekanntester Supermarkt kann Millionenschulden nicht bedienen. Der „2 Brüder“-Chef beruhigt – doch Venloer Händler fürchten um deutsche Kunden.| www.nrz.de
Ein niederländischer TV-Sender droht mit Boykott, falls Israel nicht vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen wird. Werden sich die Veranstalter dem Druck beugen?| www.nrz.de
In einem Waldstück in der Provinz Flevoland wurde früher der Lauf des Wassers erforscht. Heute überwuchern Pflanzen die Wehre und Schleusen.| www.nrz.de
In einer Hyperloop-Röhre bei Groningen war eine schwebende Kapsel so schnell unterwegs wie nie zuvor. Ultrafix war sie jedoch nicht gerade.| www.nrz.de
In der Groninger Landschaft im Nordosten der Niederlande sind die „Big Five“ unterwegs. Spoiler: Es sind keine Elefanten und Löwen dabei.| www.nrz.de
Warum sich ein Berliner im Nordosten der Niederlande eine neue Existenz aufbaute. Schöner Platz für Familien mit kleinen Kindern| www.nrz.de
Alkmaar hat Green Cities Award gewonnen. Versiegelte Flächen begrünt, auch die Shopping-Meile. Mit Sup Plastik aus dem Wasser fischen| www.nrz.de
Besucher der niederländischen Watteninsel empfängt jetzt ein enormes Naturspektakel. Wandern in der Heide, danach Bockbier genießen.| www.nrz.de
Werke des Berliner Künstlers Tino Sehgal erstmals im De Pont Museum zu sehen. Komposition aus Stimme, Rhythmus und Körpersprache| www.nrz.de
Die Niederlande weinen um eine getötete Schülerin. Kriminelle nutzen das aus und ziehen Facebook-Nutzer mit Falschnachrichten ab.| www.nrz.de
Deutsche Spieler suchen ihr Glück in den Holland-Casinos. Doch die Betreiberkette kämpft um ihre Zukunft – und verringert die Gewinnchancen am Roulettetisch.| www.nrz.de
Die Autorin Anna Kontny hat die niederländische Küste mit ihrem Campingbus bereist. Warum Holland das perfekte Urlaubsziel ist – und worauf Sie achten sollten.| www.nrz.de
Die IJssel ist immer nah: Der attraktive Hanse-Radweg verbindet neun niederländische Hansestädte, darunter Deventer, Zwolle und Kampen.| www.nrz.de
Wie König Willem-Alexander der Niederlande in Münster einen Geburtstag feiert und royalen Fans Freude bereitet – ohne viele Worte.| www.nrz.de
Nachdem eine Schülerin ermordet worden ist, erlebt Schlumpfspray zur Selbstverteidigung in den Niederlanden einen Boom. So ist die Lage in Deutschland.| www.nrz.de
Eine Tasse Suppe für Menschen ohne Papiere – kann das strafbar sein? Nach dem verschärften niederländischen Asylgesetz wäre das so. Nun soll es abgeändert werden.| www.nrz.de
Ein grausames Verbrechen erschüttert das Sicherheitsgefühl der Niederländerinnen. Der mutmaßliche Täter sitzt in Haft – doch niemand weiß, wer er ist.| www.nrz.de
Ronald van Roeden, scheidender Botschafter der Niederlande, über Genehmigungsstau, Sprachverfall und Mahlzeiten mit Olaf Scholz.| www.nrz.de
Zandvoort ist plötzlich für Touristen gesperrt – scheinbar. Tatsächlich tricksen genervte Nachbarn Google Maps aus, damit Ortsfremde draußen bleiben.| www.nrz.de
Es muss nicht immer Texel sein: Die Niederlande locken mit wenig bekannten Urlaubsorten. Die besten Empfehlungen langjähriger Holland-Fahrer.| www.nrz.de
Deutsche Urlauber fallen in den Niederlanden ein und vergessen, dass Belgien auch einen Strand hat. Lohnt er? Die ewigen Konkurrenten im Nordsee-Vergleich.| www.nrz.de
An der niederländischen Nordsee ist man von NRW aus schneller als man denkt. Viele schöne Strandorte liegen gar nicht so weit entfernt.| www.nrz.de
In diesem Jahr kommt es knüppeldick – Fahrten in die Niederlande werden in diesem Sommer zur Nervenprobe. Worauf sich Urlauber einstellen sollten.| www.nrz.de
Die belgische Hafenmetropole Antwerpen möchte eine alte Bahnstrecke nach Duisburg reaktivieren. In NRW und den Niederlanden ist die Euphorie überschaubar.| www.nrz.de
Hendrik Wüst reist nach Belgien und verabredet eine Zusammenarbeit mit Flamen und Niederländern – zum Nutzen der Industrie, hofft der NRW-Ministerpräsident.| www.nrz.de
König Willem-Alexander vereidigt das niederländische Kabinett. Strippenzieher der Regierung ist der Rechtsaußen Geert Wilders. Beobachter zweifeln an der Kompetenz der Minister.| www.nrz.de
NRW umgarnt die niederländische Rechtsregierung. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat keine bessere Wahl: Das Bundesland ist wirtschaftlich eng mit Holland verbunden.| www.nrz.de