Das ist der bisherige Kader der Düsseldorfer EG für die DEL-Saison 2024/25.| RP ONLINE
Am Freitag empfängt die Düsseldorfer EG die Kassel Huskies. Für Daniel Kreutzer wird das ein ganz besonderes Spiel. Schließlich hat er bei beiden Klubs große Spuren hinterlassen. Bei den Huskies könnten die sogar noch größer werden – falls er sie als Sportdirektor zum Aufstieg führt.| Eishockey | RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG spielt in der neuen Saison nach 25 Jahren wieder in der DEL2. Wir begleiten das Geschehen, die Personalplanung und alle Entwicklungen beim achtmaligen Deutschen Meister in unserem Liveblog.| Eishockey | RP ONLINE
Die Krefelder haben noch mit ihrer Effizienz zu kämpfen. Aber am Wochenende soll sich der Pfropfen endlich lösen. Das wird auch nötig sein, denn mit den Starbulls Rosenheim und den Ravensburg Towerstars warten zwei Gegner, gegen die erneut zu viele Fehlschüsse teuer werden könnten.| Eishockey | RP ONLINE
Ursprünglich wurde Niklas Lunemann verpflichtet, um Druck auf Ryan Bednard auszuüben. Doch weil der gebürtige US-Amerikaner immer noch auf seinen deutschen Pass wartet und Konkurrent Leon Hümer verletzt ist, ist der 23-Jährige derzeit zwischen den Pfosten gesetzt – und nutzt seine Chance.| Eishockey | RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG hat ihren nächsten Abgang zu verzeichnen. Stürmer Colin Smith steht nach Informationen unserer Redaktion vor der Vertragsauflösung. Nach Ryan Olsen ist er der zweite Deutsch-Kanadier, der vor der Saison für die vorderen Reihen eingeplant war und nun weg ist.| Eishockey | RP ONLINE
Das Eigengewächs der Düsseldorfer EG durfte zuletzt bei den Edmonton Oilers vorspielen. Nun ist David Lewandowski wieder bei den Junioren, aber er hat in Edmonton einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Selbst der deutsche NHL-Star Leon Draisaitl ist beeindruckt vom 18-Jährigen.| Eishockey | RP ONLINE
Das vergangene DEL2-Wochenende haben die Krefelder mit vier Punkten durchaus erfolgreich bestritten. Erneut waren sie teils drückend überlegen. Doch die Ausbeute steht noch in keinem Verhältnis zum Aufwand. Das weiß auch Coach Thomas Popiesch – der die Gründe dafür nennt.| Eishockey | RP ONLINE
Seit 2014 waren die NHL-Profis nicht mehr bei Olympischen Winterspielen dabei, in Mailand dürfen sie wieder aufs Eis. Die Vorfreude ist schon vor dem Saisonstart groß, erzählt Deutschlands Top-Star.| Eishockey | RP ONLINE
Offensiv läuft es bereits bei der Düsseldorfer EG. Aber will sie in der DEL2 regelmäßig Spiele gewinnen, braucht es mehr Zugriff in der eigenen Zone. In jedem Spiel bekamen die Gegner bislang deutlich zu viele Chancen. Sorgen, dass das nicht bald besser wird, hat aber niemand.| Eishockey | RP ONLINE
Nach zehn Minuten sah es nach einem wahren Festtag für die DEG aus, doch am Ende jubelt der ESV Kaufbeuren über einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen. Die Düsseldorfer haben in allen Bereichen noch viel Arbeit vor sich.| Eishockey | RP ONLINE
Der erste Auswärtspunkt der Saison ist eingefahren, dennoch kehren die Krefelder mit einer weiteren Niederlage im Gepäck zurück an die Westparkstraße. Bei den Blue Devils stehen lange beide Torhüter im Mittelpunkt. Am Ende zeigt sich Weiden kaltschnäuziger.| Eishockey | RP ONLINE
Im dritten Saisonspiel musste die Düsseldorfer EG die erste Niederlage hinnehmen. Dabei waren die Defizite beim 2:3 in Ravensburg ähnlich zu den bisherigen beiden Partien. Nur fehlte diesmal auch das Spielglück. Vor dem Heimauftakt an diesem Sonntag hakt es beim Eishockey-Zweitligisten noch in einigen Bereichen.| Eishockey | RP ONLINE
Heimspielauftakt geglückt. Die Krefeld Pinguine gewinnen im ersten Heimspiel der Saison mit 4:3 gegen den EC Bad Nauheim. Lange bissen sie sich aber bei der großen Santos-Show die Zähne aus.| Eishockey | RP ONLINE
Mit Bernhard Ebner und Patrick Reimer kehren am Sonntag zwei ehemalige Düsseldorfer in den Rather Dome zurück. Aber nicht nur deshalb wird das erste Heimspiel der DEG gegen den ESV Kaufbeuren ein besonderes. Beide Klubs haben eine spezielle Beziehung.| Eishockey | RP ONLINE
Am Sonntag spielt die Düsseldorfer EG erstmals seit einem halben Jahr wieder im Rather Dome. Doch am Freitagabend kassierte sie einen Rückschlag: Da verlor sie mit 2:3 in Ravensburg und kassierte die erste Niederlage der neuen Saison. Die sogar historische Dimension sehen Sie hier im Video.| Eishockey | RP ONLINE
Am Freitag fährt die Düsseldorfer EG zu einem Team, das sie im Frühjahr noch anfeuerte. Am Sonntag kommt eins mit zwei ehemaligen DEG-Größen. Doch Rücksicht darauf nimmt niemand. Es geht darum, den guten Saisonstart zu bestätigen. Umso besser, dass es eine neue Topreihe zu geben scheint.| Eishockey | RP ONLINE
Das Krefelder Eigengewächs spielt nun beim EC Bad Nauheim, der am Freitag in der Yayla-Arena zu Gast ist. Die Stippvisite in der Heimat will er daher nicht erfolglos beenden. Was er seinem alten Team in dieser Saison zutraut – und warum ihn die Pinguine-Niederlage in Crimmitschau nur bedingt überrascht hat.| Eishockey | RP ONLINE
In der DEL2 gibt es keinen klassischen Fernsehvertrag. Die Klubs übertragen ihre Heimspiele selbst, um Geld zu verdienen. Deswegen muss die Düsseldorfer EG nun eine komplette TV-Produktion stemmen. Hilfe bekommt sie von einem innovativen Medienunternehmen und langjährigen DEG-Reportern.| Eishockey | RP ONLINE
Mit Kevin Marx Norén und Daniel Assavolyuk hat die Düsseldorfer EG kurz vor dem Saisonstart zwei Stürmer mit Tryout-Verträgen ausgestattet. Eine Win-win-Situation für beide Seiten, aber auch Druck für das junge Duo. Es muss sich innerhalb weniger Wochen beweisen.| RP ONLINE
Trainer Rich Chernomaz ist noch nicht zufrieden mit der Abstimmung in manchen Sturmreihen. Bei den Testspielen am Freitag in Duisburg und am Sonntag in Krefeld soll das schon besser aussehen. Dass die DEG aktuell mit zahlreichen Gastspielern unterwegs ist, sei dagegen kein Problem. Einer von ihnen könnte bald sogar eine feste Option werden.| RP ONLINE
Am Samstag wird die Düsseldorfer EG ihr erstes Testspiel in der laufenden Vorbereitung bestreiten. Gegen Erstligist Iserlohn Roosters werden die Rot-Gelben mit einer komplett neuen Offensive an Start gehen. Trainer Rich Chernomaz verrät vorab, mit welchen Angriffsreihen er ins Spiel gehen wird.| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG ist sportlich aus der DEL abgestiegen. Einige Probleme auf dem Eis begleiteten das Team durch die gesamte Saison. Zudem spielten Schicksalsschläge abseits des Sportlichen nach Aussagen mancher Akteure eine Rolle.| RP ONLINE
Eigentlich wollte Wolfgang Häfner mit vier Freunden durch den Westen Kanadas reisen. Doch wie es der Zufall so wollte, ergab sich für die Fans der Düsseldorfer EG die Gelegenheit, vor Ort einen Spieler zu besuchen. Wie es zu dem spontanen Treffen kam.| RP ONLINE
Das Team von Trainer Tobias Abstreiter bereitet sich auf einen Doppeltest gegen die Slowakei in Kassel vor. Das sagt der Coach zum Lehrgang.| RP ONLINE
Bevor die Saison in der zweiten Deutschen Eishockey-Liga (DEL2) am 19. September beginnt, bestreitet die Düsseldorfer EG in der Vorbereitung noch einige| RP ONLINE
Das ist der komplette Spielplan der Düsseldorfer EG für die DEL2-Saison 2025/26.| RP ONLINE
Nach dem Abstieg aus der DEL stehen für die Düsseldorfer EG in der zweiten Eishockey-Liga nicht nur drei Pflichtspielpremieren an, sondern es gibt nach 2022 auch wieder ein „Straßenbahn-Derby“. Zum Saisonstart steht allerdings erst einmal die längste Tour auf dem Programm.| RP ONLINE
In ihrer fast 90-jährigen Geschichte hat die Düsseldorfer EG Spieler aus 18 Nationen in ihren Reihen gehabt. Nun gibt es in Yushiroh Hirano erstmals einen Japaner. In erster Linie soll der schussgewaltige Stürmer für Tore sorgen. Aber er soll auch japanische Fans und Sponsoren zum Eishockey locken.| RP ONLINE
Wir haben eine Übersicht der Zu- und Abgänge bei der Düsseldorfer EG für die Saison 2024/25 erstellt.| RP ONLINE
Der Name des japanischen Stürmers waberte bereits seit einigen Wochen durch die Gerüchteküche, nun hat die Düsseldorfer EG den Transfer von Yushiroh Hirano offiziell bestätigt. Bei den Rot-Gelben wird der 29-jährige Ex-Krefelder auf zwei weitere ehemalige Teamkameraden treffen.| RP ONLINE
Eigentlich kooperiert die DEG mit den Kölner Haien. Dennoch hat Lenny Boos vor Kurzem eine Förderlizenz für Bremerhaven erhalten. Möglich macht das eine neue Regel. Zwar entscheiden die Düsseldorfer, wo der 18-Jährige spielt, aber noch vor dem DEL2-Start könnte er für die Pinguins international auflaufen.| RP ONLINE
Philip Gogulla gehört zu den vielen Spielern, die die Düsseldorfer EG nach dem Abstieg verlassen haben. Freiwillig habe er das nicht getan, sagt er der „Eishockey News“. Auch andere Ex-Spieler berichten, dass es keine Gespräche gab. Geschäftsführer Rick Amann erklärt, warum das so ist.| RP ONLINE
Bei der Düsseldorfer EG spricht aktuell niemand vom direkten Wiederaufstieg. Das könnte frühestens in der zweiten Saison nach dem Abstieg in die DEL2 passieren. Andererseits hat der übergroße Teil des neuen Kaders für zwei Jahre in der Landeshauptstadt unterschrieben. Wie passt das zusammen?| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG hat in den letzten Jahren viele Trainer gesehen – die einen erfolgreich, bei den anderen blieb der Erfolg eher aus. Ein Überblick.| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG wird ab der kommenden Saison nach 25 Jahren wieder in der DEL2 spielen. Wir begleiten das Geschehen, die Personalplanung und alle Entwicklungen beim achtmaligen Deutschen Meister in unserem Liveblog.| RP ONLINE
Der Mitbesitzer und neue Hauptsponsor der Düsseldorfer EG tritt so gut wie nie öffentlich in Erscheinung. Für unsere Redaktion macht Jens Thiermann eine Ausnahme und erklärt, warum er Geld in die DEG steckt und wie er den Eishockeyklub für die Zukunft aufstellen will.| RP ONLINE
Im Laufe der vergangenen Jahre haben bereits einige Spieler in der DEL2 das Trikot der DEG getragen. Wir zeigen in unserer Bilderstrecke, welche das sind.| RP ONLINE
Nach drei Jahren hat Alec McCrea die Düsseldorfer EG verlassen. Statt den Weg mit in die DEL2 zu gehen, wird der Verteidiger weiter in der ersten Liga spielen. Sein neuer Klub erhofft sich vom 30-Jährigen, weitere Stabilität in seine Defensivabteilung zu bekommen.| RP ONLINE
Jasmin Zwetz ist nicht die erste Frau in verantwortungsvoller Position bei der Düsseldorfer EG. Auf die neue Teammanagerin wartet beim runderneuerten Zweitligisten jede Menge Arbeit. Behördengänge sind nur ein Teil davon.| RP ONLINE
Mit Leon Hümer erhält das erste Nachwuchstalent der Düsseldorfer EG eine sogenannte Förderlizenz für die kommende Eishockeysaison. Mit der darf der Torhüter auch beim Kooperationspartner Füchse Duisburg auflaufen. Der Städtenachbar ist indes nicht der erste Oberligist, bei dem der 20-Jährige Spielpraxis sammeln darf.| RP ONLINE
Sportlich ist die Kooperation zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien die logische Wahl. Und dennoch ärgert die Zusammenarbeit mit dem Rivalen einige Fans auf beiden Seiten. Für die DEG ist sie zudem ein weiterer Beweis, wie weit sie den Kölnern mittlerweile hinterherhinkt.| RP ONLINE
Ursprünglich sollte Ryan McKiernan dabei mithelfen, den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der DEL zu verhindern. Bekanntlich ohne Erfolg. Nun setzt der Offensivverteidiger seine Karriere bei einem anderen Klub fort. Einem „mit viel Potenzial“, wie der 35-Jährige sagt.| RP ONLINE
Obwohl Colin Smiths Vertrag mit den Eispiraten Crimmitschau bis 2026 lief, entschied sich der Deutsch-Kanadier für einen Wechsel zur Düsseldorfer EG. Neben seinen Scorerwerten bringt der Stürmer eine weitere Qualität mit, von der auch ein alter Weggefährte profitieren soll.| RP ONLINE
Jetzt ist es auch offiziell: Die drei Eishockey-Vereine aus Nordrhein-Westfalen tun sich für die Förderung ihrer Nachwuchsspieler zusammen. So soll jungen Spielern ligaübergreifend möglichst viel Einsatzzeit gegeben werden.| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG hat die nächste Verstärkung für ihre Offensive präsentiert. Stürmer Colin Smith bringt nicht nur eine interessante sportliche Vita mit, sondern kann auch mit beeindruckenden Zahlen in der DEL2 aufwarten. Bei der DEG wird er zudem auf einen alten Bekannten treffen.| RP ONLINE
Nach nur einem Jahr ist Nicolas Geitner zurück bei der Düsseldorfer EG. Während der Verteidiger bei den Straubing Tigers eher eine Nebenrolle spielte, will der 26-Jährige bei seinem Heimatklub nun deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Die Chancen dafür sehen jedenfalls nicht schlecht aus.| RP ONLINE
DEG-Spielerin Nerea Stellet hat bereits mehrfach für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft im Jugendbereich gespielt. In Kürze steht ein besonderer Schritt an, um ihrem Traum vom Eishockey-Profi noch näher zu kommen.| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG hat ihren Co-Trainer für die DEL2-Saison gefunden: Der Kanadier Rob Armstrong wird Chefcoach Rich Chernomaz unterstützen. Und nicht nur das: Im modernen Eishockey sind Assistenztrainer für zahlreiche Aufgaben zuständig. Mehr als einen können sich die Rot-Gelben dennoch nicht leisten.| RP ONLINE
Mit David Lewandowski wurde am Samstag ein ehemaliger Jugendspieler der Düsseldorfer EG im Draft der NHL ausgewählt – von dem Team, das den aktuell besten deutschen Eishockeyspieler in seinen Reihen hat.| RP ONLINE
16 Eishockey-Nationalteams kämpfen vom 9. bis 25. Mai 2025 bei der WM in Schweden und Dänemark um den Weltmeistertitel. Wir stellen sie vor.| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG und die Krefeld Pinguine dürfen sich in der kommenden Spielzeit in der DEL2 auf ein Wiedersehen mit Uwe Krupp freuen. Der ehemalige Bundestrainer und Ex-Coach der Kölner Haie wird künftig beim EV Landshut hinter der Bande stehen. Der Aufstieg ist dabei nicht das primäre Ziel.| RP ONLINE
Die Eishockey-Nationalmannschaft kommt zwei Wochen vor dem WM-Start immer besser in Schwung. Die Qualität im Kader wird in den kommenden Tagen nochmals deutlich gesteigert.| RP ONLINE
Im ersten von zwei Aufeinandertreffen gegen Österreich verspielt die deutsche Nationalmannschaft einen Zwei-Tore-Vorsprung und siegt dennoch. Die erste NHL-Verstärkung kommt noch nicht zum Einsatz.| RP ONLINE
Der NHL-Star Leon Draisaitl bekommt bei den Edmonton Oilers einen neuen Teamkollegen aus Deutschland. Das Teams aus Kanada hat in der DEL zugeschlagen und einen Nationalspieler für die kommende Saison verpflichtet.| RP ONLINE
Der Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark wird immer konkreter. Zur nächsten Phase kommt NHL-Torhüter Philipp Grubauer. Zwei weitere Profis sollen vor WM-Start dazustoßen. Noch-DEG-Spieler Alexander Ehl bleibt weiter im Aufgebot.| RP ONLINE
Jubel in Norwegen, Trauer in Österreich: Für die ehemaligen DEG-Profis gibt es in den europäischen Play-offs die gesamte Palette an Emotionen. In der Slowakei und Finnland können derweil drei Ex-Düsseldorfer noch auf den Titel hoffen.| RP ONLINE
Pünktlich zu ihrem 90. Jubiläum liegt die Düsseldorfer EG am Boden. Der einst so stolze Eishockeyklub spielt künftig wohl in der zweiten Liga. Verantwortliche für den Abstieg gibt es viele, es war ein gemeinsames Fiasko auf allen Ebenen im Verein.| RP ONLINE
Das Finale der Play-offs der DEL2-Saison 2024/25 ist vorbei – die Ravensburg Towerstars verlieren gegen die Dresdener Eislöwen. Modus, Termine, Ergebnisse, Übetragung: Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Entscheidungsrunde für den Aufstieg in die höchste deutsche Eishockeyliga.| RP ONLINE
Zum Abschluss der WM-Vorrunde gibt es für das Frauen-Team die zweite Niederlage. Im Viertelfinale wartet ein wohl übermächtiger Kontrahent.| RP ONLINE
Ex-Manager Niki Mondt hatte bereits mehrere neue Spieler für die kommende Saison verpflichtet. Einer davon wurde jetzt in Nürnberg vorgestellt – ein Sonderkündigungsrecht macht es möglich.| RP ONLINE
Nach der sehr guten Zwischenbilanz mit Hauptrunden-Platz zwei zeigten die Play-off-Spiele der Pinguine, dass es dem Team an Konstanz und Qualität fehlt, um am Ende Meister zu werden. Warum die Chance aber groß ist, das durch neues Personal zu verbessern.| RP ONLINE
Achtmal gewannen die Kölner bereits die deutsche Eishockey-Meisterschaft, seit 2002 warten die Haie-Fans aber vergeblich auf den Titel. Gelingt nun der Coup? Ein gutes Omen ist die Statistik.| RP ONLINE
Die Zukunft des DEL2-Konkurrenten der Krefeld Pinguine liegt in den Händen des Stadtrats Crimmitschau. Denn der Verein hat Ärger mit der Verwaltung. Um welche Streitpunkte es geht – und was die Konsequenzen sein könnten.| RP ONLINE
Dieses Mal nutzen die Kölner Haie ihren Vorteil. Erstmals seit 2014 geht es um die Meisterschaft. Der Hauptrundensieger hingegen scheidet auf dramatische Weise aus.| RP ONLINE
Im Oktober verließ David Lewandowski die Düsseldorfer EG in Richtung Kanada. Nun ist seine Saison dort vorbei, der 18-Jährige blickt auf spannende Monate bei den Saskatoon Blades zurück. Aber jetzt geht es gleich wieder nach Nordamerika. Mit der U18-Nationalmannschaft steht ein großes Turnier an.| RP ONLINE
Eine Medaille hat das deutsche Eishockey-Team als Ziel für die WM ausgegeben. Nach dem Sieg gegen Ungarn ist der erste Schritt auf dem Weg dorthin geschafft.| RP ONLINE
Mit Andreas Niederberger und Rick Amann sind zwei ehemalige Spieler zur Düsseldorfer EG zurückgekehrt. In der fast 90-jährigen Klubgeschichte gab es immer wieder Comebacks – mit unterschiedlichem Ausgang.| RP ONLINE
Eishockey-Rekordmeister Eisbären Berlin hat den ersten Schritt zu seinem elften Titelgewinn gemacht. Im ersten Play-off-Finale setzte sich der Titelverteidiger deutlich mit 5:1 gegen Altmeister Kölner Haie durch.| RP ONLINE
Im zweiten Test binnen zwei Tagen gegen die Slowakei unterliegt das deutsche Eishockey-Team deutlich. Damit kassiert die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis bereits die dritte Pleite dieser WM-Vorbereitung. Nach Ostern soll die mit Blick auf das Turnier in Dänemark Fahrt aufnehmen.| RP ONLINE
Für die deutschen Eishockeyspielerinnen ist das Halbfinale bei der Weltmeisterschaft in Tschechien außer Reichweite. Der zehnmalige Weltmeister USA ist zu stark für das DEB-Team, das sich immerhin teuer verkauft hat. Torhüterin Abstreiter hält die Niederlage in Grenzen.| RP ONLINE
Sie sind der letzte Strohhalm, an den sich dich die Düsseldorfer EG klammert. Gewinnen die Ravensburgs Towerstars die Meisterschaft in der DEL2 bleiben die Rot-Gelben erstklassig. Vor dem Start der Final-Play-offs an diesem Donnerstag gegen die Dresdner Eislöwen stellen wir den Klub aus der Puzzlestadt vor.| RP ONLINE
Wir habe die Zuschauerzahlen aller 14 DEL-Teams der Saison 2024/25 zusammengetragen.| RP ONLINE