Mit Versicherung wird das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme bezeichnet – die Infos rund um das Thema erfahren Sie hier.| www.nrz.de
Die Politik und die Luftfahrt – das war zuletzt keine Liebesbeziehung. Umso wichtiger ist das Signal, das die neue Regierung an die Branche sendet.| www.nrz.de
Die Pflege wird immer teurer. Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, warnt vor einer „Armutsfalle“ – und präsentiert eine Lösung.| www.nrz.de
US-Zölle und Probleme im China-Geschäft setzen BMW zu: Der Autobauer verzeichnet im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch.| www.nrz.de
Bogotá sperrt 130 Kilometer für Autos, Paris macht 500 Straßen autofrei. Ein Vorbild für Deutschland? Diese Vorbilder gibt es international.| www.nrz.de
Die Europäische Zentralbank ist die Währungsbehörde der Europäischen Union mit Sitz in Frankfurt am Main. Die News lesen Sie hier.| www.nrz.de
Es muss nicht immer Gold sein. Ein Rohstoffanalyst verrät, welche Kurse Silber, Platin und Palladium im nächsten Jahr erreichen können.| www.nrz.de
Die Koalition wollte den Luftverkehr entlasten. Doch im Haushaltsentwurf findet sich dazu nichts. Bricht die Regierung erneut ein Versprechen?| www.nrz.de
Nach Audi und VW befindet sich der nächste deutsche Autobauer in der Krise. Das Konzernergebnis von Mercedes-Benz ist stark abgesackt.| www.nrz.de
Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Europa, Asien und Lateinamerika, sagt DIHK-Außenwirtschaftschef Treier.| www.nrz.de
Gold auf Höhenflug. Davon können auch Sparer profitieren. Experten sagen, wie sich der Goldkurs international noch entwickeln kann.| www.nrz.de
Allein für Entschädigungen hat der Konzern im letzten Jahr fast 200 Millionen Euro ausgegeben. Und es gibt weitere schwerwiegende Baustellen.| www.nrz.de
Der Goldpreis steigt immer weiter. Wer jetzt einsteigen will, sollte einiges beachten. Experten geben Tipps, wenn Sie Gold kaufen wollen.| www.nrz.de
Wegen hoher staatlicher Abgaben meiden viele Airlines Deutschland. Die Bundesregierung will gegensteuern. Ein Experte sagt, was das bringt.| www.nrz.de
Die DHL ist der Paket-Dienst der Deutschen Post und agiert weltweit. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe zum Unternehmen.| www.nrz.de
Die Deutsche Post ist ein Unternehmen, mit dem Kunden Briefe und Pakete verschicken können. Lesen Sie hier alle wichtigen News zum Thema.| www.nrz.de
Die Gewerkschaft Verdi und die Deutsche Post haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Details der Einigung in der Übersicht.| www.nrz.de
Post-Zusteller werden immer häufiger angefeindet – auch mit rassistischen Parolen. So schützt die Deutsche Post ihre Beschäftigten.| www.nrz.de
Ein neues Gesetz gibt der Deutschen Post mehr Freiraum bei der Briefzustellung. Worauf sich Verbraucher künftig einstellen müssen.| www.nrz.de
Aktivisten wollen schwere Umweltverbrechen vor den Internationalen Gerichtshof bringen. Wie realistisch Ökozid als Kernverbrechen ist, verrät ein Experte.| www.nrz.de
US-Konzerne investieren massiv in Superrechner für Künstliche Intelligenz. Für Deutschland und Europa kann es nur eine Antwort geben.| www.nrz.de
Verspätete Briefe und beschädigte Päckchen – die Deutsche Post sorgt für immer mehr Frust. Das sagt ein Sprecher zu den Gründen.| www.nrz.de
Ein deutscher Hersteller will noch 2025 Haushaltsroboter ausliefern. Viele hoffen auf Hilfe – andere fürchten Überwachung und hohe Kosten.| www.nrz.de
Die EU-Kommission plant eine Erhöhung der Tabaksteuer. Zigaretten dürften dann viel teuer werden. Die Lobby warnt zudem noch vor etwas anderem.| www.nrz.de
Peter Güllmann, Chef der Essener Bank im Bistum (BIB), wünscht sich mehr politische Manager. Es gebe zu viele „Feinde der Demokratie“.| www.nrz.de
Schock für Chinas Autobauer: USA planen ab 2027 einen Mega-Bann – wegen Spionageangst. Sorge vor Datenklau, Manipulationen, Cyberangriffen.| www.nrz.de
Deutsches Gold in New York: 37 Prozent lagern dort. Der Vizechef der Steuerzahler ist besorgt: „Ich habe da ein unangenehmes Bauchgefühl.“| www.nrz.de
TikTok Shop ist in Deutschland gestartet. Ist die Plattform ernstzunehmen? Eine Umfrage bringt erstaunliche Erkenntnisse ans Licht.| www.nrz.de
Union und SPD wollen den Verkehr ausbauen. Besonders für das Auto, doch| www.nrz.de
Die neue Regierung plant einen „Wohnungsbau-Turbo“. Das Heizungsgesetz wird abgeschafft, die Förderprogramme bleiben. Ein Überblick.| www.nrz.de
In NRW leben, in den Niederlanden arbeiten: Grenzpendlern soll das Versteuern beim Arbeiten im Homeoffice erleichtert werden.| www.nrz.de