Mehr Leidenschaft, weniger Tabus: Eine neue Studie liefert überraschende Fakten über das Sexleben gläubiger Christinnen und Christen in Deutschland.| Religion | RP ONLINE
Hunderttausende Italiener demonstrierten letzte Woche überwiegend friedlich für Frieden in Gaza. Doch es kam auch zu Ausschreitungen und eine Papst-Statue wurde beschmiert. Das kommentiert nun der Jerusalemer Patriarch.| Religion | RP ONLINE
Die tödliche Attacke auf eine Synagoge in Manchester mit Toten und Verletzten wirft ein Schlaglicht auf Antisemitismus in Großbritannien und Europa. Zudem kommen tragische Details ans Licht.| Religion | RP ONLINE
Der Kampf gegen politische Extreme läuft oft über Informationen und Fakten. Wer Menschen erreichen will, muss aber auch Emotionen ansprechen und auf Empathie setzen.| Religion | RP ONLINE
Aufarbeitung: Die Benediktiner in Kornelimünster bitten Missbrauchsopfer ihres Internats um Meldung. Ein Berliner Institut soll die Vorfälle wissenschaftlich untersuchen.| Religion | RP ONLINE
Zum Älterwerden gehört auch, dass man sich von Weggefährten verabschieden muss. Wie man mit Schmerz und Verlust umgeht – und welche Rolle der Glaube dabei spielt.| Religion | RP ONLINE
Ein prominenter AfD-Landespolitiker belegt Bischof Bätzing mit harschen Worten. Wie der Pressesprecher der Bischöfe darauf reagiert.| Religion | RP ONLINE
Exorzismus als rituelle Austreibung des Teufels aus einer mutmaßlich besessenen Person ist ein besonderes Angebot katholischer Geistlicher. Ihnen hat Papst Leo XIV. für ihren Einsatz Mut gemacht.| Religion | RP ONLINE
In Rom tagt eine Vereinigung von katholischen Dämonen-Austreibern. In einer Grußbotschaft würdigt Papst Leo XIV. deren Wirken. Die Priester befreien Menschen von angeblich bösen Geistern und Dämonen.| Religion | RP ONLINE
Die Synagoge an der Reichenbachstraße in München ist saniert worden. Die Geschichte ist verwinkelt, schlimm und wunderbar zugleich.| RP ONLINE
Der Speyerer katholische Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats für Priester ausgesprochen. Was dem katholischen Theologen stattdessen vorschwebt.| Religion | RP ONLINE
Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana ruft dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig Vertrauen zu haben. Es bietet Orientierung in einer Zeit, die an den Einzelnen große Anforderungen stellt.| Religion | RP ONLINE
Die Welt blickt auf den Krieg im Nahen Osten. Unseren Kolumnisten betrifft dieser direkt. Seine Eltern sind Palästinenser. Er plädiert dafür, dass Würde, Leben und Gemeinschaft vor Territorium stehen sollten.| RP ONLINE
Von Exkrementen in Weihwasserbecken bis zu zerstörten Altären: Die Deutsche Bischofskonferenz sieht eine neue Dimension von Vandalismus an Kirchen bei weiterhin hohen Gesamtzahlen. Politiker verurteilen die Straftaten und fordern eine bundesweite Erfassung.| RP ONLINE
Vor 100 Tagen wurde Papst Leo XIV. zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche in Rom gewählt. Seither macht er alles anders als sein Vorgänger Franziskus.| RP ONLINE
Für den Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz kann es im Nahen Osten nur Frieden geben, wenn Israelis und Palästinenser sich einander das Existenzrecht zugestehen. Nach seinen Worten ist die militärische Reaktion Israels im Gazastreifen angesichts der unzähligen zivilen Opfer nicht mehr „verhältnismäßig“.| RP ONLINE
Es ist vielleicht die größte Bewährungsprobe für den ersten US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri. Kann Leo die Jugend begeistern? Der Zuspruch und die Anzahl der Pilger scheint genau das zu belegen.| RP ONLINE
Es gibt einen neuen Papst: Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wurde nach nur 24 Stunden Konklave in der Sixtinischen Kapelle zum neuen Oberhaupt der| RP ONLINE
Hunderttausende junge Menschen wollen am katholischen Weltjugendtreffen in Rom teilnehmen. Am Dienstagabend wurde das Festival mit einer Messe im Vatikan eröffnet – und mit einer Überraschung.| RP ONLINE
Nicht alles, was in der heiligen Schrift steht, muss als moralische Handlungsanweisung gelten und schon gar nicht als Grundlage für die Politik eines Staates.| RP ONLINE
Die Staatsanwaltschaft Köln hat den Eingang einer Strafanzeige gegen den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki bestätigt. Was der Hintergrund der Anzeige ist und wie es nun weitergeht.| RP ONLINE
Das bislang kürzeste Konklave, das am 31. Oktober 1503 Julius II. (1503-1513) wählte, dauerte nur wenige Stunden. Auch 1939 erfolgte die Wahl von Pius XII...| RP ONLINE
Es ist ein einzigartiger Vorgang: Das Erzbistum Köln greift öffentlich mit scharfen Worten einen Journalisten des „Kölner Stadt-Anzeigers“ an. Das Medium wehrt sich, ebenfalls öffentlich. Zugleich verliert Kardinal Woelki dramatisch an Zustimmung in der Bevölkerung.| RP ONLINE
Am 26. April 2025 blickt die Welt nach Rom und auf den Petersplatz. Mehrere Hunderttausend Menschen nehmen an der Trauerfeier für Papst Franziskus teil. Sehen Sie die Bilder des Tages.| RP ONLINE
Freudige Überraschung bei Zehntausenden Gläubigen: Papst Franziskus hat sich am Palmsonntag 2025 nach der Messe auf dem Petersplatz gezeigt.| RP ONLINE
Drei deutsche Kardinäle ziehen in das Konklave ein, das den Nachfolger von Papst Franziskus wählt. Wir stellen die Geistlichen vor.| RP ONLINE
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag 2025 trauern weltweit Christen um das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Auf dem Petersplatz in Rom versammeln sich Gläubige und Medienvertreter. Sehen Sie weitere Bilder aus aller Welt.| RP ONLINE
Papst Franziskus ist tot, der Heilige Stuhl ist verwaist. Einen Stellvertreter hat der „Stellvertreter Christi“ nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht? Fragen und Antworten.| RP ONLINE
Mit der katholischen Kirche in Deutschland hat Papst Franziskus zunehmend gefremdelt. Vor allem die Reform-initiativen waren ihm zu forsch. Und das Rücktrittsangebot des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki ließ er unbeantwortet.| RP ONLINE