Mit Helena Stadler hat im August eine große Persönlichkeit die Geschäftsstelle verlassen. Ihr verdankt die Bürgerstiftung Berlin den bedeutenden Schritt von einer ehrenamtlich geführten Institution hin zu einer hauptamtlich geführten Bürgerstiftung.| Bürgerstiftung Berlin
Im Projekt Zusammen!Lernen der Bürgerstiftung Berlin begleiten ehrenamtlichen Lernpat*innen Kinder mit Förderbedarf an Berliner Grundschulen.| Bürgerstiftung Berlin
In dem Projekt Zauberhafte Physik gestalten ehrenamtliche Physikpat*innen naturwissenschaftliche Zauberstunden an Berliner Grundschulen.| Bürgerstiftung Berlin
Bei dem Projekt Umwelt-Detektive unternehmen ehrenamtliche Pat*innen Ausflüge mit Kleingruppen, um Neues in Natur und Umwelt zu entdecken.| Bürgerstiftung Berlin
Mit dem Projekt Tomatenparade stellt die Bürgerstiftung Berlin unterschiedlichen Berliner Einrichtungen Saatgut und Pflanzen zur Verfügung.| Bürgerstiftung Berlin
Mit dem Projekt Schulbibliotheken unterstützt die Bürgerstiftung Berlin Grundschulen dabei, ihre eigene Schulbibliothek aufzubauen.| Bürgerstiftung Berlin
LeseLust ist ein Sprach- und Leseförderprojekt der Bürgerstiftung Berlin mit ehrenamtlichen Pat*innen in Berliner Kita und Grundschulen.| Bürgerstiftung Berlin
LeseBesuch ist ein Senior*innenprojekt der Bürgerstiftung Berlin, bei dem Ehrenamtliche in Senior*innenresidenzen regelmäßig vorlesen.| Bürgerstiftung Berlin
Kiez kann! ist ein ehrenamtliches Programm der Bürgerstiftung Berlin in Kooperation mit der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH.| Bürgerstiftung Berlin
Engagement für Geflüchtete| Bürgerstiftung Berlin
Die Civitas-Werkstatt ist eine ehrenamtliche Initiative, um die Ausbildungsreife und Persönlichkeitsbildung von Jugendlichen zu stärken.| Bürgerstiftung Berlin
Die Berlin-Rallye fördert die Verkehrskompetenz und hilft Schüler*innen, in der Stadt selbstständig öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.| Bürgerstiftung Berlin
Buddies for Peace| Bürgerstiftung Berlin
Zu Schuljahresbeginn hat die Bürgerstiftung Berlin Grundschüler*innen mit Reflektoren ausgestattet und zu einem Verkehrssicherheitstraining auf dem Tempelhofer Feld eingeladen.| Bürgerstiftung Berlin
Gräfin von Dönhoff gehörte zu den ersten Mitgliedern unseres Vorstands (2001–2009). Sie hat die Bürgerstiftung Berlin in ihren Anfangsjahren entscheidend mitgeprägt und Spuren hinterlassen, die bis heute wirken.| Bürgerstiftung Berlin
Zu unseren ehrenamtlichen Projekten in Berlin mit Kindern, Senioren & Umweltthemen beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.| Bürgerstiftung Berlin
Das ehrenamtliche Sprachförderprojekt "Interaktives Bilderbuchkino" ermuntert Berliner Kinder spielerisch zum freien Erzählen und Lesen.| Bürgerstiftung Berlin
Um unsere Projekte möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, geben wir das für die Durchführung benötigte Know-how und Material an Kooperationspartner weiter.| Bürgerstiftung Berlin
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Hartmut Buchwald, der unerwartet verstorben ist.| Bürgerstiftung Berlin
Bei den Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus haben wir unsere Arbeit vorgestellt und Engagierte für unsere Projekte geworben| Bürgerstiftung Berlin
Fakten zählen! Desinformation betrifft uns alle – sie verzerrt Fakten, verunsichert Menschen und gefährdet unser Miteinander. Doch wie können wir ihr als Gesellschaft wirksam begegnen?| Bürgerstiftung Berlin
Der Beitrag Friedenspreis verliehen erschien zuerst auf Bürgerstiftung Berlin.| Bürgerstiftung Berlin
Der Beitrag „LeseBesuch“ fördert Teilhabe im Alter erschien zuerst auf Bürgerstiftung Berlin.| Bürgerstiftung Berlin
Der Beitrag Monika Brachmanns künstlerisches Erbe gewürdigt erschien zuerst auf Bürgerstiftung Berlin.| Bürgerstiftung Berlin