Edgar L. Gärtner Die Verhandlungen zwischen den EU-Regierungen über eine Ablösung der Strompreis-Festlegung nach dem Merit-order-Prinzip waren seit Monaten festgefahren. Der Grund: Die Regierungen Deutschlands und Frankreichs verfolgen hier völlig konträre Interessen. Der Berliner Ampel-Regierung kommt es entgegen, wenn der Strompreis im europäischen Verbundsystem von den teuersten Kraftwerken, d.h. den mit Erdgas betriebenen bestimmt wird. […]| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Von Edgar L. Gärtner Ich gehöre gewiss nicht zu jenen, die den Gründervätern der (west-)europäischen Gemeinschaft, getrieben von viszeralem Antiamerikanismus, von vornherein fragwürdige Motive unterstellen.| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Das Pariser Klima-Abkommen war von Anfang an zum Scheitern verurteilt| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Im März 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama in Huntsville (UAH) leicht angestiegen, und zwar auf 0,20 Grad Celsius (siehe Grafik oben). Der Temperaturanstieg beträgt im Durchschnitt pro Jahrzehnt seit 1979 lediglich 0,13 Grad Celsius. Das Wärmepumpendesaster Zunächst hatte man den Eindruck gewonnen, […]| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Eine neue wissenschaftliche Analyse des Energieministeriums steht gegen die Erzählung von der Klimakatastrophe| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Andrew Montford Beginnt man in Downing Street langsam zu begreifen? Angela Rayners Äußerungen über mögliche soziale Unruhen im Sommer deuten darauf hin, dass das Kabinett nun versteht, dass nicht alles in Ordnung ist. Und sie hat Recht, wenn sie darauf hinweist, dass wirtschaftliche Unsicherheit und Deindustrialisierung neben prominenteren Themen wie Einwanderung wichtige Faktoren sind. Ich […]| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Andy May In meinem letzten Beitrag [in deutscher Übersetzung hier] habe ich die Entwicklung von den ICOADS-Rohdaten der Meerestemperatur (SST) zu den endgültigen ERSST– und HadSST-SST-Anomalien beschrieben. Diese Anomalien werden in Abbildung 1 verglichen. Die ICOADS-Anomalien werden durch Subtraktion des Mittelwerts 1961-1990 von allen endgültigen rohen einfachen Jahresmittelwerten erzeugt. Dies geschah zuletzt, nachdem der einfache […]| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Francis Menton, MANHATTAN CONTRARIAN Wie schnell sich die Dinge ändern. Erst vor zwei Jahren, im Jahr 2023, schrieb ich Beiträge, in denen ich lange Listen mit Zitaten von Klimaaktivisten zusammenstellte, die davor warnten, dass alle für die Produktion von Kohle, Öl und Gas genutzten Anlagen bald veraltet und „gestrandet“ sein würden. Schließlich seien Wind- und […]| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Von Vijay Jayaraj, 02.07.2025 Durch ESG-Mandate (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) positionierten sich die Titanen der globalen Finanzwelt als Schiedsrichter der Unternehmenstugend. Sie übten Druck auf Unternehmen aus, sich von fossilen Brennstoffen zu trennen. Sie bauten eine ganze moralische und finanzielle Architektur rund um das Konzept der Dekarbonisierung auf.| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
Von Im Märchenwald bei Kassel wächst kein Zauber mehr. Wo einst Dornröschen schlief und Rapunzel aus dem Turm blickte, wühlen heute Bagger tiefe Schneisen in die Erde. Der Reinhardswald, eines der letzten großen, zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, fällt der Windkraftindustrie zum Opfer. Gewaltige Maschinen fällen alte Baumriesen, planieren Hänge und schütten Hunderte Tonnen Schotter auf empfindlichen […]| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
… und ich schulde einigen von euch eine Entschuldigung Charles Rotter [Alle Hervorhebungen im Original. A. d. Übers.] Angesichts der jüngsten Nature-Studie, die ich gestern in „Settled Science Springs a Leak“ besprochen habe, ist es an der Zeit, eine Position zu überdenken, die ich seit langem vertrete – und die, wie sich herausgestellt hat, nun […]| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie
von Edgar L. Gärtner Wollte man offiziellen Verlautbarungen glauben, dann bereitet sich Frankreich darauf vor, die Lieferung von günstigem Atomstrom in großem Stil an die von der grünen Energiewende ruinierte deutsche Energiewirtschaft zum lukrativen Geschäftsmodell zu machen. Im vergangenen Jahr lieferten die französischen „dekarbonisierten“ Energiequellen insgesamt 536 Terawattstunden (TWh) Elektrizität. Die Kernkraftwerke lieferten über 67 […]| EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie