Sie gelten als leistungsfähig, kreativ und schnell im Denken. Sind sie deshalb auch im Berufsleben immer die Überflieger? Wie eine überdurchschnittliche Begabung die Karriere beeinflusst.| Beruf | RP ONLINE
Keine Einladung zum Vorstellungsgespräch, obwohl die Qualifikation stimmt? Teils können auch kleine Layoutfehler zu automatischer Ablehnung führen. Was Bewerber vermeiden sollten.| Beruf | RP ONLINE
Viele Fehltage, unterschiedlichste Diagnosen und eine negative Gesundheitsprognose: Wer seinem Arbeitgeber auf diese Weise zur Last fällt, muss damit rechnen, eine Kündigung ausgesprochen zu bekommen.| RP ONLINE
Wer während der Arbeitszeit sexuelle Handlungen an sich selbst vornimmt, erfüllt nicht nur den Tatbestand des Arbeitszeitbetrugs. Zudem kann er wegen sexueller Belästigung zur Rechenschaft gezogen werden. Aber rechtfertigt beides eine fristlose Kündigung?| RP ONLINE
Wenn es in Firmen ruckelt und stottert, rasten Vorgesetzte hin und wieder mal aus. Aber müssen Angestellte und Mitarbeitende es sich gefallen lassen, angebrüllt zu werden?| Beruf | RP ONLINE
Wegen mangelnder Vertretung und aus Angst, Aufträge zu verpassen oder zu verlieren, fällt es Selbstständigen häufig schwer, einen längeren Urlaub zu nehmen. Wie es auch ihnen gelingen kann, sich zu erholen.| Beruf | RP ONLINE
Nicht jedes neue Arbeitsverhältnis muss zwingend mit einer Probezeit starten. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können, müssen im Vertrag aber keine Kennlernphase vereinbaren. Was gilt dann in Bezug auf den Kündigungsschutz?| Beruf | RP ONLINE
Wo kommen in den Kinofilmen die großen Menschenmassen her? Und werden die Leute dafür bezahlt? Komparse ist ein spannender Nebenjob. Für eine Hollywoodproduktion werden jetzt auch bei uns Nebendarsteller gesucht.| Beruf | RP ONLINE
Laut einer Studie fühlten sich junge Arbeitnehmer besonders oft von Generationenkonflikten am Arbeitsplatz belastet. Woran liegt das? Experten raten, was beim Umgang mit GenZ zu beachten ist – und wie auch Ältere davon profitieren.| Beruf | RP ONLINE
Sind Sie im Job ständig genervt? Wenn die Unzufriedenheit zur Dauerschleife wird, leiden die Leistungsfähigkeit und auch die Gesundheit. Wie man die Negativspirale erkennt – und wieder aus ihr herauskommt.| RP ONLINE
Wer weniger arbeitet als seine Kollegen, bekommt anteilig weniger Gehalt – hat aber nicht automatisch weniger Ansprüche als eine Vollzeitkraft. Was wann gilt und worauf Teilzeitbeschäftigte besonders achten müssen.| Leben | RP ONLINE
Ein fragwürdiger Beschluss von ganz oben - und wer muss ihn am Ende im Team durchdrücken? Genau, das mittlere Management. Was hilft, in diesem Spannungsfeld die Balance zu wahren.| Leben | RP ONLINE
Die Sommerferien stehen an – und damit für viele Beschäftigte ein längerer Urlaub. Häufig muss deshalb im Job vieles vorbereitet und später nachgeholt werden. Zehn effektive Tricks, wie Sie jederzeit entspannt bleiben.| RP ONLINE
Sommerhitze kann uns im Joballtag ganz schön zu schaffen machen. Wozu Arbeitgeber dann verpflichtet sind – und bis wann Beschäftigte trotz allem weiterarbeiten müssen.| RP ONLINE
Mit einer Nebentätigkeit lassen sich die Finanzen aufbessern. Doch bevor Berufstätige eine zusätzliche Arbeit nach Feierabend ausüben, sollten sie ihre Rechte und Pflichten kennen. Zwei Experten erläutern, was sie wissen müssen.| RP ONLINE
Je länger man über etwas nachdenkt, desto weiter entfernt man sich manchmal von einer Lösung. Im Berufsalltag kann das zum Hemmschuh werden. Welche Wege aus dieser Spirale führen können.| RP ONLINE