Aus Protest gegen das anhaltende Schweigen auf den Beschuss des Seenotrettungsschiffs „Ocean Viking“ hat der Aktivist Thomas Bollmann in Gifhorn ein Schaufenster in der Innenstadt gestaltet und die in Stadt und Kreistag vertretenen demokratischen Parteien aufgefordert, Stellung zu nehmen. Mit einer Leinwand verweist Bollmann auf die tatkräftige Unterstützung der Seenotrettung durch den verstorbenen Landrat Tobias ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen unterstützt den Protest von Freund*innen, Mitschüler*innen und Nachbar*innen aus dem Landkreis Leer gegen die Abschiebung der Familie Kouame aus Leer-Oldesum! Gemeinsam mit der Unterstützendengruppe, die bereits über 2.300 Unterschriften für ein Bleiberecht der Familie gesammelt hat, fordern wir ein Aufenthaltsrecht für Diane, Lovely, Emma und Maël. Die Familie darf nicht getrennt werden. ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Das Personal des afghanischen Generalkonsulats in Bonn hat geschlossen gekündigt. Mit dem Schritt protestiert die Belegschaft dagegen, dass die Bundesregierung dort Taliban-Vertreter tätig werden lässt. Das geht aus der nachfolgenden Pressemitteilung der Botschaftsmitarbeiter*innen hervor, die sich bis dato tapfer gegen eine Einflussnahme der Taliban auf die Aktivitäten der Botschaft gewehrt hatten. Darin heißt es, das ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Sogenannte libysche Küstenwache schießt auf Sea-Watch 5 – wir fordern Aufklärung und Konsequenzen! In der Nacht vom 26. September 2025 wurde das Rettungsschiff Sea-Watch 5 von einem Patrouillenboot der sogenannten „libyschen Küstenwache” beschossen. Das Schiff wurde mit Unterstützung der von der evangelischen Kirche initiierten Koalition „United for rescue” erworben. Der Angriff ereignete sich, kurz nachdem die ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Nachfolgend dokumentieren wir – mit Dank an Jennifer Seeliger von der Caritas Osnabrück – neue Grafiken zum Verhältnis von Dublinbescheiden zu Dublinüberstellungen für den Zeitraum Januar – Juni 2025 (siehe zum Vergleich:Statistik für 2024, Statistik für 2023). Die Prozentangaben für Länder mit kleinen Überstellungszahlen sind aufgrund der geringen Grundgesamtheit wenig aussagekräftig. Insgesamt fällt auf, dass ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
– was dazu wohl der Buchbinder Wanninger gesagt hätte?| www.nds-fluerat.org
Nachfolgend veröffentlichen wir eine Presseerklärung von PRO ASYLzur Umsetzung einer sogenannten „Härtefallregelung“ beim Familiennachzug, die faktisch darauf hinausläuft, den Familiennachzug zu Geflüchteten mit subsidiärem Schutz ins Leere laufen zu lassen. _______________________________________________________________________________________________________________ Presseerklärung vom 18. September 2025 Weisung des Auswärtigen Amtes zeigt: Härtefallregelung läuft ins Leere Ei...| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Mitglieder haben die Einladung zur Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats Niedersachsen schon per Post erhalten. Wir möchten auf diesem Weg nochmal an diese Versammlung am 27.09. von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr erinnern und freuen uns, wenn ihr kommt! Die Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats Niedersachsen findet in diesem Jahr in unserer Geschäftsstelle statt: Flüchtlingsrat Niedersachsen Röpkestr. 12, 30173 ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Schicksal von Dlvin K. steht exemplarisch für die akute Bedrohung Die Landesflüchtlingsräte appellieren an Bund und Länder, umgehend einen umfassenden Abschiebestopp für Êzîd*innen in den Irak zu verhängen. Die aktuelle Praxis setzt Überlebende des Genozids massiver Gefahr aus und lässt Betroffene in ständiger Unsicherheit leben – wie das Beispiel der Êzîdin Dlvin K. in Rheinland-Pfalz ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Hannover. Unter dem Titel „Shalom Digga“ hat das Land Niedersachsen eine Internet-Kampagne gegen Judenhass gestartet. Über Memes und Videos in den Sozialen Medien sollen damit Jugendliche direkt erreicht werden, wie der Landesbeauftragte gegen Antisemitismus, Gerhard Wegner, erläuterte. Per TikTok oder Instagram wollen die Initiatoren nach eigenen Angaben gegen Vorurteile, Lügen oder Mythen über Jüdinnen und ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Ein Bündnis aus 237 international tätigen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden, darunter auch dem Flüchtlingsrat Niedersachsen, fordert die Europäische Union in einer gemeinsamen Erklärung zur Kehrtwende bei der Neuregelung von Abschiebungen auf. Der vorliegende Vorschlag für eine „Rückführungsverordnung“ sieht traumatisierende und rechtsverletzende Maßnahmen für Schutzsuchende vor, deren einziges Ziel es ist, Abschiebequoten zu erhöhen. Nachfolgend dokumentier...| www.nds-fluerat.org
Anfang Dezember 2024 ist der niedersächsische Abschiebungsstopp für Êzid*innen aus dem Irak ausgelaufen. Eine Verlängerung lehnt die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) ab. | Flüchtlingsrat Niedersachsen