von PRO ASYL Mit dem GEAS-Anpassungsgesetz, das heute im Kabinett beschlossen werden soll, möchte die Bundesregierung eine neue Form von zum Teil geschlossenen Zentren einführen: Sogenannte Dublin-Fälle und in anderen Mitgliedstaaten Anerkannte sollen dort untergebracht werden und in vielen Fällen die Einrichtungen nicht verlassen dürfen. Auch Familien mit Kindern sollen in diesen Zentren leben. PRO ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Gedenken an die Opfer von Abschiebungen und Abschiebehaft am 30.08.25 in Hannover-Langenhagen. Der 30. August ist der bundesweite Gedenk- und Aktionstag gegen Abschiebungen und Abschiebehaft. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen und Pena.ger, die bundesweite Online-Beratungsstelle für Geflüchtete rufen daher zusammen mit dem Netzwerk gegen Abschiebungen, der Roten Hilfe Hannover, der Seebrücke Hannover und Solinet Hannover für diesen ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Diese Woche Montag wurde Ali K. gemeinsam mit vielen weiteren irakischen Staatsangehörigen mit einem Charter-Flug in den Irak abgeschoben. Damit zerstört die Ausländerbehörde Verden bewusst und irreparabel die über zehn Jahre aufgebaute Perspektive eines jungen Menschen. Die Ausländerbehörde stellt den Vollzug der Abschiebung als alternativlos dar, obwohl eine aufenthaltsrechtliche Lösung auf der Hand lag. Der ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
87 Organisationen, darunter auch der Flüchtlingsrat Niedersachsen, haben heute einen „Offenen Brief an BMI und AA“ veröffentlicht. Die Organisationen fordern „sofortige Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland“. „Handeln Sie jetzt, bevor es für viele Betroffene zu spät ist“, heißt es in einem Brief an Außenminister Johann Wadephul (CDU) und Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), der heute vom „RedaktionsNetzwe...| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Haarsträubendes Vorgehen der Ausländerbehörde Verden – Flüchtlingsrat Niedersachsen empört über drohende Abschiebung von Herrn K. in den Irak Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. protestiert entschieden gegen die geplante Abschiebung von Ali K. in den Irak. Der 30-Jährige lebt der seit rund zehn Jahren in Deutschland und bestreitet seinen Lebensunterhalt seit acht Jahren eigenständig durch Erwerbstätigkeit. Herr ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Uns erreichte derzeit häufig folgende Frage: Ich bin eine afghanische Frau. Ich habe ein Abschiebungsverbot nach § 25 Abs. 3 AufenthG, einen Aufenthaltstitel nach § 22 S. 2 oder § 23 Abs. 2 AufenthG und möchte einen besseren Status. Geht das? Daher haben wir dieses kurze FAQ erstellt: Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil gesagt, dass ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Hiermit dokumentieren wir die Stellungnahme vom Arbeitskreis zur Unterstützung von Asylsuchenden e.V. (AK Asyl Göttingen) und anderen zur Abschiebung von Yacinta P. nach Malawi am 04.08.2025: Unsere Freundin Yacinta wurde nach Malawi abgeschoben! Wir verurteilen diese menschenverachtende Abschiebung und rassistische Migrationspolitik aufs Schärfste! Zeigt eure Solidarität und euren Widerstand auf der Demo am Donnerstag, 07.08., ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Nachstehend die neuesten Zahlen von Rechtsanwalt Peter Fahlbusch zur rechtsstaatswidrigen Anordnungspraxis von Abschiebungshaft in Deutschland (Stand 28.07.2025):| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Anfang Dezember 2024 ist der niedersächsische Abschiebungsstopp für Êzid*innen aus dem Irak ausgelaufen. Eine Verlängerung lehnt die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) ab. | Flüchtlingsrat Niedersachsen
Nach erneuten schweren Angriffen auf religiöse Minderheiten – zuletzt auf die drusische Bevölkerung in der südlichen Provinz Suweida – warnt der Flüchtlingsrat eindringlich davor, die Lage in Syrien zu verharmlosen. Insbesondere Minderheiten und Frauen sind nach wie vor gezielten Bedrohungen und massiver Gewalt ausgesetzt. Rechtswidrigen Entscheidungsstopp aufheben! Deshalb fordert der Flüchtlingsrat Niedersachsen die Bundesregierung auf, ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Wir dokumentieren die Stellungnahme des Landesverbandes der Êzîden in Niedersachsen zur Abschiebung der jesidischen Familie Qassim in den Irak, der wir uns vollumfänglich anschließen. Oldenburg, den 23. Juli 2025 Mit Bestürzung und tiefer Sorge haben wir als Landesverband der Êzîden in Niedersachsen von der Abschiebung der jesidischen Familie Qassim aus Brandenburg in den Irak erfahren ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Gesundheitsschutz für geflüchtete Frauen im Kontext von Schwangerschaft und Geburt| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Mit einer Kletteraktion bei Dobrindts Gipfel der Abschottung, der heute auf der Zugspitze tagt, machen #LeaveNoOneBehind und der Bayerische Flüchtlingsrat deutlich: Das Asylrecht muss geschützt werden! Fotos der Aktion, bei der am Gipfelkreuz ein Banner mit der Aufschrift „Asylrecht schützen!” entrollt wurde, sind hier zu finden. Die Aktion wurde organisiert von #LeaveNoOneBehind und dem Bayerischen ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesregierung auf, jegliche weitere direkte oder indirekte Gespräche mit der afghanischen Regierung sofort einzustellen und einen förmlichen Abschiebungsstopp für das Land Afghanistan zu verhängen. Obwohl in Afghanistan die Taliban seit fast vier Jahren mit eiserner Hand ihre eigene Bevölkerung unterdrücken, will die deutsche Bundesregierung den Kontakt ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen appelliert an das Land Niedersachsen, die Abschiebung des politischen Schutzsuchenden Mehmet Çakas zu stoppen! Im April 2024 wurde der kurdische Aktivist nach einem aufsehenerregenden Prozess in Deutschland wegen Unterstützung der auch in Deutschland verbotenen PKK im Zeitraum von 2019 – 2021 zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Nach ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Aus Anlass des Internationalen Flüchtlingstags rufen die Caritas in Niedersachsen und der Flüchtlingsrat Niedersachsen dazu auf, das Asylrecht als universelles Menschenrecht zu schützen, das Recht auf ein gemeinsames Familienleben zu verteidigen und die Würde aller in Deutschland lebender Menschen zu wahren. Die niedersächsische Landesregierung fordern wir auf, die im Koalitionsvertrag verabredeten Reformvorhaben zur Unterstützung von Schutzbedürftigen anzugehen und umzusetzen.| www.nds-fluerat.org
Flüchtlingsrat Niedersachsen fordert sofortigen Stopp illegaler Zurückweisungen an den deutschen Grenzen und den Rücktritt des Bundesinnenministers| www.nds-fluerat.org