Die Ablösung von Richard Lutz war überfällig. Wichtiger ist aber eine Wende der Bahnpolitik, die seit Langem von Mutlosigkeit und Ignoranz geprägt ist.| www.manager-magazin.de
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder feuert den Chef der Deutschen Bahn, Richard Lutz. Der Manager soll aber im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist.| www.manager-magazin.de
Die Zahlen sind zwar besser als im Vorjahr, aber zufrieden dürfte damit kaum jemand sein: Die Deutsche Bahn beendet auch das erste Halbjahr 2025 tiefrot. Weitere Streckensanierungen sollen Besserung bringen – kommenden Freitag beginnt eine wichtige.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Russland war lange der wichtigste Rohstoff- und Energielieferant Europas. Seit Beginn des von Wladimir Putin initiierten Angriffskriegs in der Ukraine hat sich die politische und ökonomische Lage komplett verändert. Die neuesten Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf Volkswirtschaft und Industrie finden Sie hier.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Trotz Kriegen, Energie- und Klimakrise sowie überbordender Verschuldung bleiben die Börsen auf Rekordjagd. Was macht den Kapitalismus von heute so krisenfest? Und wie lange hält er immer neue Katastrophen aus?| www.manager-magazin.de
Lego ist der erfolgreichste Spielzeughersteller der Welt. Doch die Dänen haben zwei große Baustellen: Sie müssen eine Brücke in die Welt der Online-Spiele bauen – und rasch einen Ersatz für den Legobaustein aus Plastik finden.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Hitzewellen machen Menschen unproduktiv, richten Materialschäden an und gefährden Lieferketten. Zwei Experten erklären, wie Unternehmen sich jetzt aufstellen müssen, um vorbereitet zu sein.| www.manager-magazin.de
Viel Kritik an Donald Trump kommt von der Wall Street. Doch die Finanzbranche verdient auch prächtig an den Marktwirren, die der US-Präsident auslöst. Der Überblick über die Nutznießer des großen Durcheinanders.| www.manager-magazin.de
CEO Karin Rådström und Mercedes-Lkw Chef Achim Puchert verhandeln seit Monaten mit dem Betriebsrat über ein Sparprogramm. Das Ergebnis: in Deutschland soll eine Milliarde Euro herausgeholt werden. Es geht um Tausende Jobs.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Daimler führt seine Historie bis auf die Erfindung des Automobils zurück. In der Gegenwart zählt das Unternehmen zu den Schwergewichten der deutschen Industrie. Alles über gescheiterte Fusionen und neue Luxusmodelle im Ökozeitalter lesen Sie hier.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Noch ist unklar, wer Richard Lutz an der Spitze der Deutschen Bahn nachfolgen wird. Aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn ist die Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbunds, Anna-Theresa Korbutt, besonders gut geeignet für den Posten.| www.manager-magazin.de
Erstmals seit Russlands Überfall auf die Ukraine betritt Kremlchef Putin westlichen Boden. Welches Zugeständnis kann US-Präsident Trump ihm abringen? Wie stehen die Chancen auf eine Waffenruhe? Die wichtigsten Fragen und Antworten.| www.manager-magazin.de
Plastikabfall vermüllt die Welt. Drei Jahre haben 180 Länder versucht eine Lösung für das Problem zu finden. Selbst ein Vertragsentwurf fast ohne bindende Verpflichtungen wurde von Dutzenden Ländern zurückgewiesen.| www.manager-magazin.de
Es klang wie ein Scherz. Zum ersten April übernahm der 74-jährige Håkan Samuelsson den Sanierungsfall Volvo. Warum sein Vorgänger Jim Rowan gehen musste, blieb unklar. Das manager magazin erfuhr: Der chinesische Eigner Geely regierte durch.| www.manager-magazin.de
Gemeinhin sorgen Zölle für verteuerte Waren – in den USA spürte man davon im vergangenen Monat jedoch noch nichts. Die stabile Teuerungsrate gibt Befürwortern einer Leitzinssenkung Rückenwind.| www.manager-magazin.de
Der Mutterkonzern der Elektrohändler MediaMarkt und Saturn steht vor großen Veränderungen. Einstweilen geht es aber auch allein bergauf – dank eines florierenden Onlinegeschäfts.| www.manager-magazin.de
Rückschlag für Thyssenkrupp: Die Tochter Marine Systems hat im Rennen um einen milliardenschweren Fregatten-Auftrag in Australien gegen die Konkurrenz aus Japan den Kürzeren gezogen. Den Zuschlag erhielt der japanische Hersteller Mitsubishi Heavy Industries.| www.manager-magazin.de
Thyssenkrupp-CEO Lopez will den Konzern zerlegen. Ein Fünftel der Jobs könnte dabei verloren gehen, befürchtet die Gewerkschaft IG Metall. Die Entscheidung für einen möglichen Börsengang der Werftengruppe TKMS soll noch im Juni fallen.| www.manager-magazin.de
Für den Konzernumbau hat Thyssenkrupp-Chef Miguel López jetzt reichlich Zeit: Der Aufsichtsrat des Traditionskonzerns hat seinen Vertrag um fünf Jahre verlängert. Zugleich stimmen die Aufseher für die Abspaltung des Marinegeschäfts.| www.manager-magazin.de
Die Mainzer Biotechfirma Biontech muss ihren Vorstand umbauen. Chief Strategy Officer Ryan Richardson tritt per Ende September zurück. Er war unter anderem für den Börsengang und die Expansionsstrategie von Biontech verantwortlich.| www.manager-magazin.de
Hinter der Kaufofferte von Biontech steckt ein geschicktes Kalkül von CEO Uğur Şahin: Mit dem Deal könnte er einen Prozessmarathon wegen Patentstreitigkeiten verhindern.| www.manager-magazin.de
Das Coronavirus veränderte die Welt. Unternehmen und ganze Branchen mussten sich anpassen. Vorher unbekannte Firmen wurden zu Überfliegern, andere konnten nur noch von der Seitenlinie aus zu schauen. Erfahren Sie auf unserer Themenseite alles Wichtige über die Pandemie und wie sie noch heute nachwirkt.| www.manager-magazin.de
Das börsennotierte Mainzer Biotech-Unternehmen ist auf die Entwicklung von Immuntherapien gegen Krebs und andere schweren Krankheiten spezialisiert. Gemeinsam mit dem US-Pharmakonzern Pfizer ist Biontech Pionier bei der Entwicklung des ersten mRNA-basierten Impfstoffes gegen das Coronavirus.| www.manager-magazin.de
Dax-CEOs schlafen bei ihm schon mal auf dem Sofa: Jan-Hendrik Goldbeck hat einen der größten Baukonzerne des Landes mit hochgezogen. In seinen Domizilen in Frankfurt und auf Mallorca trifft sich die Wirtschaftselite – zum „positiven Hinterzimmerismus“.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Bislang gab es in Polen keine Atomkraftwerke. Doch das soll sich nun ändern – mit dem Bau herkömmlicher Atomkraftwerke und zusätzlich mit der Bereitstellung von Mini-Reaktoren des Mineralölkonzerns Orlen.| www.manager-magazin.de
Knorr-Bremse-CEO Marc Llistosella will Umsatz und Gewinn steigern, den Börsenwert verdoppeln. Dabei nimmt er auch die Firmenanteile ins Visier. Der Verkauf von GT Emissions Systems ist in diesem Jahr bereits der Dritte.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Das US-Start-up Lyten aus Kalifornien übernimmt fast alle Werke der einstigen Batteriehoffnung Northvolt. Das Unternehmen verfolgt eine andere Strategie als sein europäisches Pendant – und baut unter anderem Batterien für Drohnen.| www.manager-magazin.de
Thyssenkrupp-Chef Miguel López plant, den Industriekonzern vollständig umzubauen. Ein Schritt ist nun getan: Die Marineschiffsbausparte TKMS wird schon bald an die Börse gehen, die Aktionäre gaben grünes Licht.| www.manager-magazin.de
Biontech zahlt Curevac einen dreistelligen Millionenbetrag, um die Rechtsstreitigkeiten beizulegen. Wegen der anstehenden Übernahme wird das Geld kurioserweise an das Mainzer Unternehmen zurückfließen.| www.manager-magazin.de
Knorr-Bremse plant den Abbau von mehreren Hundert Arbeitsplätzen. Einem Medienbericht zufolge sollen mindestens 700 Stellen betroffen sein. Der Bremssystemhersteller aus München setzt dabei auf ein Freiwilligenprogramm.| www.manager-magazin.de
Mit dem firmeneigenen D1-Chip wollte sich Tesla von Chip-Lieferanten wie Nvidia unabhängig machen. Nun beendet der Autobauer das Projekt laut einem Medienbericht.| www.manager-magazin.de
Zwei Nachrichten an einem Tag: Die Berliner Digitalbank N26 wird endlich die Wachstumsbeschränkungen der Finanzaufsicht los und der Neobroker Trade Republic baut sein Bankangebot aus. Das Duell der Milliardenfintechs erreicht eine neue Stufe.| www.manager-magazin.de
Die Internetbank N26 um CEO Valentin Stalf wächst nach den aufgehobenen Beschränkungen durch die Bafin wieder – und hat den ersten Quartalsgewinn eingefahren. Für das Gesamtjahr erwartet die Neobank dennoch rote Zahlen.| www.manager-magazin.de
Das Techunternehmen OpenAI hat mit GPT-5 die nächste Version seines Chatbots veröffentlicht. CEO Sam Altman zufolge sei die neue Generation der KI-Software ein „Experte für jedes Thema mit einem Doktortitel“.| www.manager-magazin.de
Das krisengeschüttelte Unternehmen hatte erst kürzlich nach monatelanger Suche einen Nachfolger für Pat Gelsinger auf dem Chefsessel präsentiert. Wenn es nach US-Präsident Trump geht, soll Intel-Chef Lip-Bu Tan gleich wieder gehen.| www.manager-magazin.de
Nach dem Kurssturz unter die Marke von 40 Euro setzt die Aktie von Novo Nordisk zu einer Erholung an. Der Grund für die Kursrallye: Konkurrent Eli Lilly bleibt mit seiner neuen Abnehmpille hinter den Erwartungen zurück.| www.manager-magazin.de
Der Motorenbauer Deutz hat im ersten Halbjahr 2025 auch dank Zukäufen beim Auftragseingang und Umsatz deutlich zugelegt. Die Aktie stieg auf den höchsten Stand seit Juli 2019. In der Spitze ging es um fast 13 Prozent nach oben.| www.manager-magazin.de
Der Ex-Milliardär René Benko sitzt seit einem halben Jahr in Haft. Vor Kurzem wurde der Gründer der Signa-Gruppe angeklagt. Doch die Staatsanwaltschaft verfolgt viele weitere Ermittlungsstränge.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Der umstrittene Immobilien-Unternehmer Donald Trump ist der 45. und aktuell 47. Präsident der USA. Der Republikaner verfolgt unter dem Slogan "America first" eine protektionistische Wirtschaftspolitik, eine restriktive Migrationspolitik und lockert Umweltauflagen. Wird er Amerika ein "Goldenes Zeitalter" bescheren? Lesen Sie hier unsere Nachrichten, Hintergründe und Analysen zum US-Präsidenten Trump.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Großbritannien sucht seine Zukunft außerhalb der Europäischen Union, für Europas Finanzzentrum London und die zweitgrößte Volkswirtschaft des Kontinents ein Abenteuer. Alles über die britische Wirtschaft finden Sie hier.| www.manager-magazin.de
China drängt an die Spitze der Weltwirtschaft. Mit Deutschland liefert sich das Riesenreich einen erbitterten Wettstreit um den Rang als Exportweltmeister. Alles über die große Konkurrenz, aber auch die Erfolge deutscher Unternehmen in China, finden Sie hier.| www.manager-magazin.de
Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick – täglich ab 17.30 Uhr.| www.manager-magazin.de
2020 tauchte Ex-Wirecard Vorstand Jan Marsalek in Moskau unter. Von dort soll er einen Spionagering angeleitet haben. In einer Londoner Gerichtsverhandlung tauchen nun geheime Telegram-Chats auf – die Erstaunliches über Marsaleks neues Leben verraten.| www.manager-magazin.de
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika seinen Jahresausblick gesenkt. Konzernchefin Karin Radström geht nun von weniger Umsatz und Gewinn aus.| www.manager-magazin.de
US-Präsident Donald Trump hat bei seiner Reise durch die Golfstaaten von Saudi-Arabien eine Investitionszusage in Höhe von 600 Milliarden Dollar unter Dach und Fach gebracht. Darunter ein Verteidigungsabkommen von fast 142 Milliarden Dollar.| www.manager-magazin.de
Donald Trump hält es für eine gute Idee, sich vom Königreich Katar eine neue Air Force One schenken zu lassen. Aus Sicht von Sicherheitsexperten ist die Idee jedoch vollkommen abwegig: Die Auf- und Umrüstung dieser Maschine wäre extrem aufwendig und teuer.| www.manager-magazin.de
Jeden Abend sortieren wir die wichtigsten Wirtschaftsthemen des Tages für Sie und versorgen Sie mit exklusiven Informationen. Heute mit Oliver Blumes Plänen für Porsche, Stiefeln für Helden und James Bond für Arme.| www.manager-magazin.de
Im Handelsstreit wollen die USA und China ihre gegenseitigen Zölle deutlich senken. Das ging nach Verhandlungen der beiden Länder am Montag aus einer gemeinsamen Erklärung hervor. Die neuen Zollsätze sollen für 90 Tage gelten.| www.manager-magazin.de
Der tschechische Großaktionär PPF will mehr Einfluss beim Medienkonzern ProSiebenSat.1 und legt ein Barangebot von 7 Euro je Aktie vor. Bei Vorstandschef Bert Habets und an der Börse kommt das gut an.| www.manager-magazin.de
Mit Sicherheitsschuhen für Feuerwehrleute, Soldatinnen und Elitepolizeikräfte hat sich der bayerische Schuhhersteller Haix an die Weltmarktspitze gekämpft. Der junge Firmenchef setzt nun auf Expansion – und den wachsenden Bedarf von Handwerkern und Militär.| www.manager-magazin.de
Das Rentenniveau soll abgesichert werden. Doch gegen den Vorstoß von Arbeitsministerin Bärbel Bas, Abgeordnete, Beamte und Selbstständige in die Pflicht zu nehmen, begehrt der Beamtenbund auf.| www.manager-magazin.de
Friedrich Merz hat erstmals mit Donald Trump telefoniert und ihn nach Deutschland eingeladen. Die Differenzen verpackt der neue Kanzler nach dem Gespräch diplomatisch, den Handelsstreit wolle man rasch beilegen.| www.manager-magazin.de
Deutschlands erste Adresse für Wirtschaftsnachrichten. Alles Wichtige über Konzernriesen und Newcomer, Wirtschaftspolitik, Banken und Finanzen sowie Lifestyle.| www.manager-magazin.de
Mit neuen Telefonservices kommt die Digitalbank N26 dem Konkurrenten Revolut zuvor – ein kleiner Coup für CEO Stalf. Bei Finance Forward erklärt er, warum N26 auf Mobilfunk setzt und welche Innovationen im Bankengeschäft zu erwarten sind.| www.manager-magazin.de