Wer neue IT-Fachkräfte einstellt, sollte auf einen Mix aus verschiedenen Recruiting-Methoden setzen und wissen, wann es sich zum Beispiel lohnt, KI zu nutzen oder externe Hilfe in Anspruch zu nehmen.| Computerwoche
Was braucht es für den so oft beschworenen digitalen Wandel in der Firmenkultur? Mit den folgenden Tipps schaffen auch traditionelle Unternehmen ein konstruktives Miteinander von alter und neuer Welt.| Computerwoche
Vom Vorstellungsgespräch bis zur Vertragsunterschrift – vier von zehn Unternehmen setzen mittlerweile ausschließlich auf digitale Bewerbungen. Bewerber sollten dabei auf folgende Punkte achten.| Computerwoche
Stellenanzeigen sind in der Kritik: zu phrasenhafte Aussagen, unübersichtlicher Aufbau, fehlende Kontaktinformationen - alles Gründe, warum Jobkandidaten mindestens einmal auf eine Bewerbung verzichteten.| Computerwoche
Bewerber und Jobwechsler nutzen in erster Linie die Online-Plattform Indeed, um sich über ihre Karriereperspektiven und Stellenangebote zu erkundigen – aber auch Business-Netzwerke stehen hoch im Kurs.| Computerwoche
Das auch noch: Nach Corona stellen vor allem junge Bewerber neue Anforderungen an Arbeitgeber, wie eine aktuelle Studie zeigt.| Computerwoche
In einigen Branchen entspannt sich der Fachkräftemangel etwas - die IT zählt nicht dazu. Aber: Im Kampf um Talente reagiert die HR im Recruting sehr gut.| Computerwoche
Im Kampf um fähige IT-Spezialisten siegen mutige und kreative Unternehmen. So schnappen Sie der Konkurrenz die Fachkräfte vor der Nase weg.| Computerwoche
Das Prinzip der Corporate Social Responsibility (CSR) wird in unserer nach mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit strebenden Welt immer wichtiger. Doch was genau steckt hinter dem Prinzip der CSR?| Computerwoche
Es wird immer wichtiger, in Stellenausschreibungen Transparenz zum Entgelt zu zeigen. Lesen Sie hier, welche Gründe dafür sprechen.| Computerwoche
Der Kampf um die besten Köpfe beginnt bereits bei der Formulierung der Stellenanzeige. Oft entscheiden Kandidaten schon mit einem ersten Blick, welche Angebote sie interessieren und welche sie gleich wieder schließen.| Computerwoche
Kandidaten achten bei der Jobsuche verstärkt auf Unternehmenskultur. Ein neues kununu-Tool erlaubt jetzt, den Cultural Fit von Arbeitgebern zu vergleichen.| Computerwoche
Startups scheitern eher seltener an ihrer Produktidee, oft genug hängt es damit zusammen, dass sie zuwenig Zeit und Arbeit in das Recruiting und Entwickeln ihrer Mitarbeiter investieren. Ein paar Tipps sollen helfen, diese wichtige Hürde zu nehmen.| Computerwoche
Es ist nicht leicht, Chef zu sein. Insbesondere neue Führungskräfte neigen gern zu Übereifer und machen dabei Fehler, die ihre Führungsposition in Frage stellen können. Welche, lesen Sie hier.| Computerwoche
Die Gehälter von IT-Kräften entwickeln sich im Vergleich zu anderen Berufsgruppen weiterhin überdurchschnittlich gut. IT-Architekten und Data Scientists machen einen kräftigen Sprung nach vorne.| Computerwoche
Mit dem richtigen Launcher bringen Sie Ihre Smartphone-Produktivität auf das nächste Level. Foto: Zmiter – shutterstock.com Der Home Screen Ihres Smartphones ist das Herzstück der mobilen Technologieerfahrung und bildet quasi die Startrampe für alle Aktivitäten. Dabei haben Android– gegenüber iOS-Nutzern einen wesentlichen Vorteil: Sie können ihren Startbildschirm individueller anpassen. Oder sie übernehmen die volle Kontrolle und verwandeln den Home Screen ihres Android-Telefons ...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Wer Symptome beruflicher Demotivation entwickelt oder zeigt, kann durch gezieltes Hinterfragen seiner Haltung sowie Fähigkeiten frische Motivationskraft schöpfen. Foto: Chinnapong – shutterstock.com Die heutige Arbeitswelt ist unter anderem geprägt durch Veränderungen, Unplanbares, Komplexität und Mehrdeutigkeiten. Um damit umgehen zu können, sind neue Kompetenzen gefordert. Mentale Agilität ist ein Skill, der für Führungskräfte und Mitarbeiter unverzichtbar ist, um nicht jedes Ma...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Kann Zencoder für eine meditative Developer Experience sorgen?DirkErcken | shutterstock.com Falls Sie zunehmend den Eindruck gewinnen, dass die Menge an Tools, die KI-gestützt Code generieren, langsam inflationäre Ausmaße annimmt, liegen Sie damit nicht falsch. Dabei kommen jedoch immer noch Produkte auf den Markt, die mit neuen, innovativen Ansätzen überzeugen wollen. In diese Kategorie fällt auch Zencoder. Was Zencoder abhebt Wie seine Konkurrenten (dazu später mehr) will auch ...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Beim Small-Talk ist Fingerspitzengefühl gefragt: Mit Fremden sollten Sie nämlich nicht über jedes Thema sprechen.Rawpixel.com – shutterstock.com Sie haben sich schon mal über sich selbst geärgert, weil andere scheinbar mühelos mit anderen Menschen plaudern können? Ins Gespräch kommen, im Gespräch bleiben – das ist manchmal wirklich gar nicht so einfach. Aber Sie können das auch! Es ist sogar einfacher, als Sie vielleicht denken. Wie man es richtig anstellt und was man auf keinen...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Prompt Engineering kann sich wie Magie anfühlen – erzeugt aber auch oft ähnlich inkonsistente Erlebnisse wie “echte” Zauberkunst. Foto: cybermagician | shutterstock.com Prompt Engineering ist sowas wie die Hexenkunst des Generative-AI-Zeitalters. Man denkt sich ein paar schöne Worte aus, vermengt sie zu einer Frage, schmeißt sie in eine Maschine und schon emittiert sie eine apart formulierte und strukturierte Antwort. Dabei ist kein Themengebiet zu obskur und kein Fakt zu weitgegrif...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
PC-Welt In der Statusleiste eines Smartphones tummeln sich zahlreiche Symbole, deren Bedeutung meist selbsterklärend ist. Doch gelegentlich taucht ein Zeichen auf, das selbst erfahrene Nutzer stutzen lässt. So berichten Android-Besitzer immer wieder von einer doppelten WLAN-Anzeige: ein großes und ein kleines Symbol. Was genau dahintersteckt, erklären wir Ihnen im Folgenden. Das steckt hinter dem doppelten WLAN-Symbol Die Ursache für die doppelte WLAN-Anzeige ist in den meisten Fällen e...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Mattias Inghe Ich war jahrelang ein Windows-on-ARM-Skeptiker. Doch jetzt kann ich mit Gewissheit sagen, dass ich einen Snapdragon-PC für jede Geschäftsreise in Betracht ziehen werde, die ich noch antrete. Vor einiger Zeit hatte ich eine sechstägige Dienstreise nach Las Vegas angetreten. In dieser Zeit habe ich das Surface Laptop 7 mit Qualcomms Snapdragon X Elite-Chip verwendet. Das war ein großer Schritt für mich. Ich erinnere mich nämlich noch genau daran, wie ich auf einer Intel De...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Britta O’Boyle Auf einen Blick Pro Hübsches Design und hochwertige Verarbeitung Sehr gute Akkulaufzeit Aufgeräumte Software-Oberfläche Kontra Nur 2 Jahre Android-Updates Leichte Performance-Verzögerungen Keine 4K-Videoaufnahme Fazit Beim Motorola Moto G56 greifen Sie zwar zu einem Gerät mit Kunststoffrahmen, profitieren aber von einer angenehm strukturierten Rückseite, die sicheren Halt bietet. Außerdem erhalten Sie eine IP69-Zertifizierung, einen 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss u...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Foundry | Alex Walker-Todd Auf einen Blick Pro Ausgezeichnete Leistung Großartiges Benutzererlebnis mit praktischen KI-Funktionen Beeindruckende und einzigartige Produktivitätsfunktionen Stylus-Unterstützung Kontra Kühlung könnte ein Problem werden Die Akkulaufzeit könnte besser sein Verfügbarkeit Fazit Das faltbare Smartphone von Oppo ist trotz stärker werdender Konkurrenz immer noch attraktiv. Die größte Schwachstelle bleibt der Akku. Außerdem ist das Smartphone hierzulande nur s...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Amazon Am 14. Oktober endet der Support für viele Windows-10-Geräte. Zwar kommt Microsoft den Fans des Betriebssystems in einigen Punkten entgegen (Details dazu finden Sie hier), doch für viele stellt sich die Frage, ob ein Wechsel zu Windows 11 (dessen Pro-Version Sie im Onlineshop der PC-WELT für nur 70 Euro bekommen) auf Dauer sinnvoll ist – oder ob der Verbleib im Microsoft-Ökosystem überhaupt noch notwendig ist. Im mobilen Alltag ist ein klassischer Windows-Laptop (Laptop-Test 20...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Arbeit ist etwas Positives – viel arbeiten ist in unseren Zivilisationsgraden ebenfalls und größtenteils positiv besetzt. Gleichwohl gibt es Menschen, die dabei ein eigentliches Suchtverhalten zeigen und in der damit verbundenen Schlaufe gefangen sind. Diese Menschen sehen in der Arbeit ihr ganzes Selbstwertgefühl, sind dadurch nicht mehr in der Lage, sich von ihr abzugrenzen. Sie arbeiten zwanghaft und leben einem möglichst ausgeprägten Perfektionismus nach. Arbeitssucht kennt keine G...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Die wichtigsten DISM-Befehle im Überblick. Foto: Claudio Divizia – shutterstock.com Das Befehlszeilentool DISM (Deployment Image Servicing and Management) ist seit Vista Bestandteil von Windows. Damals wurde es als Methode eingeführt, um Windows-Images (auf Basis des .wim-Dateiformats) zu erstellen und zu managen. Es funktioniert auch mit dem verschlüsselten und komprimierten .esd-Dateiformat, das mit Windows 8.1 eingeführt wurde. Das “Servicing” im Akronym DISM ist dabei weit gefas...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
QNAP bringt Überwachungslösung für KMU QNAP hat seinen neuen Switch, den 16-Kanal PoE+ Netzwerk Smart NVR TVR-AI200, vorgestellt. Das Gerät unterstützt Video-/Audioüberwachung in Echtzeit und kann sowohl auf einem Desktop als auch in einem Rack installiert werden. Mit PoE+ Netzwerk und Plug-and-Play Funktionen will der Hersteller es vereinfachen, Kameras zu verkabeln und installieren. So sollen sich die Geräte laut Hersteller auch offline innerhalb von zehn Minuten einrichten lassen....| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Forscher des KIT nutzen HoreKa, den Hochleistungsrechner Karlsruhe, um Quantencomputer zu simulieren und ihre Programme zu testen. Amadeus Bramsiepe, KIT Player wie IBM bringen laufend neuen Quanten-CPUs (QPUs) auf den Markt und IQM Quantum Computers betreibt beispielsweise in München bereits ein Quanten-Rechenzentrum. Doch in den Augen der Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sind das kaum mehr als empfindliche Laboransätze. Sie bemängeln die fehlende Praxistauglichkeit....| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Wassette – die Brücke zwischen Web Assembly und Model Context Protocol.Ramadhan Noval | shutterstock.com Mit einem Open-Source-Release seines Azure-Core-Uptime-Teams unterstreicht Microsoft sein Engagement im Bereich der Agentic-AI-Assistenten für Softwareentwickler. Das quelloffene Toolset Wassette basiert auf Rust und ist darauf konzipiert, Funktionen zu hosten, die in WebAssembly (Wasm)-Komponenten geschrieben sind. Das ist ein erster Schritt, um anpassbare, “Composable”-Funktionen...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Mit Pandas (und Python) zeigen Sie Excel-Enthusiasten, was Sache ist. Foto: Cik Bak – shutterstock.com Geht es darum, mit Daten in Tabellenform zu arbeiten, greifen die meisten Menschen zur Tabellenkalkulation. Das ist per se keine schlechte Wahl: Microsoft Excel und ähnliche Programme sind vertraut und bieten zahlreiche Funktionen, um Daten in Tabellenform zu bearbeiten. Schwierig wird es dann, wenn Sie mehr Kontrolle, Präzision und Leistung brauchen, als Excel und Co. bieten. In diesem ...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
loading="lazy" width="400px">Immer mehr Unternehmen setzen auf eine Multicloud-Strategie – doch solche IT-Infrastrukturen wollen sorgfältig ausgesteuert werden.juliasart somdok – shutterstock.com Immer mehr Unternehmen setzen auf eine Multicloud-Strategie. Das Ziel: Flexibilität und Leistung ihrer IT-Landschaften zu maximieren. Dabei kombinieren sie gezielt Cloud-Dienste verschiedener Anbieter, um die Vorteile unterschiedlicher Plattformen auszuschöpfen. Doch ohne die richtige Planung ...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
width="5000" height="2812" sizes="auto, (max-width: 5000px) 100vw, 5000px">Verzögerungen, Widersprüche und mangelndes Fachwissen im Online-Bewerbungsgespräch sind oft Indizien dafür, dass Bewerberinnen und Bewerber KI einsetzen. Twinsterphoto – shutterstock.com Künstliche Intelligenz (KI) wird mittlerweile nicht nur im Kundenservice oder um Dokumente zusammenzufassen eingesetzt. Auch im Personalbereich bei Bewerbungsgesprächen kommt die Technologie zum Einsatz: Auf Arbeitgeberseite la...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Im Instandhaltungswerk Mainz-Bischofsheim der Bahn inspiziert ein Robo-Dog die Güterwagen.Deutsche Bahn/Stefan Wildhirt Physische KI-Agenten leisten weit mehr als textbasierte GenAI-Modelle oder klassische, virtuelle KI-Agenten. Mit ihrer Hilfe soll KI in die Lage versetzt werden, Roboter, Ampeln, Haushaltsgeräte, autonome Autos sowie Büroausstattung, Fabriken und Lagerhäuser zu steuern und damit die physische Welt zu verändern. Eine Entwicklung, die Audun Wickstrand-Iversen, Portfolioma...| Die besten Android Launcher | Computerwoche
Fehler in der Lohnverhandlung können teuer werden, wenn das Gehalt durch ungeschicktes Auftreten geringer ausfällt. Diese Fehler sollten Sie in Gehaltsgesprächen dringend vermeiden.| Computerwoche
Gute Bewerber sind schwer zu finden und schnell vergrault. Wir zeigen, welche Fehler Unternehmen unbedingt vermeiden sollten.| Computerwoche
Diese zwölf Tools können Netzwerk-Profis den Joballtag nachhaltig erleichtern.| Computerwoche
Mit Starline will Google holographische Videokonferenzen im virtuellen Raum ermöglichen. Partner sollen die 3D-Projektionen jetzt im Live-Einsatz testen.| Computerwoche
GenAI und KI-Agenten definiern den Cybersicherheitsmarkt neu. Das sind die wichtigsten Player.| Computerwoche
Kriminelle Hacker nutzen Microsofts Remote Desktop Protocol, um die Kontrolle über IT-Systeme zu erlangen. Lesen Sie, wie RDP Hijacking funktioniert und wie Sie es verhindern.| Computerwoche
Passwort-Wildwuchs und eine steigende Akzeptanz der Cloud bewirken einen verstärkten Trend zu Single-Sign-On. Doch hält die Authentifizierungsmethode auch, was sie bezüglich Sicherheit und Bedienkomfort verspricht?| Computerwoche
Collaboration Tools sind im Remote-Work-Zeitalter gefragter denn je. Wir zeigen Ihnen acht Open-Source-Projekte, die das Zeug dazu haben, Ihre Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.| Computerwoche
Seit Juni können alle Besitzer eines Mobilfunkgeräts eine ganz neue Funktion nutzen. Und das komplett kostenlos. Die Rede ist von RTT, doch was ist das genau?| Computerwoche
Das Vision-Language-Modell Cosmos Reason soll Maschinen dabei unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie ihre Umgebung erfassen.| Computerwoche
IT-Unternehmen galten lange als Top-Arbeitgeber. Doch laut dem aktuellen Kununu-Zufriedenheitsatlas bekommt dieses Bild zunehmend Risse – der Anteil zufriedener Beschäftigter sinkt.| Computerwoche
ThousandEyes monitort den Internet- und Cloud-Verkehr und versorgt die COMPUTERWOCHE wöchentlich mit Updates zur Performance von ISPs, Cloud-Service- und UCaaS-Anbietern.| Computerwoche
Diese Kompetenz überwindet kognitive Grenzen, vereinfacht komplexe Zusammenhänge und ist ein entscheidender, strategischer Vorteil.| Computerwoche
GPT-5 ist das bisher fortschrittlichste Modell von OpenAI. Das bestätigen auch erste Benutzererfahrungen.| Computerwoche
Von Digitalisierung über Cloud Computing bis hin zum Internet der Dinge - computerwoche.de informiert über die aktuellen Trends der Unternehmens-IT.| Computerwoche
Wenn Sie die richtige Stellenanzeige schreiben, wecken Sie die Aufmerksamkeit vieler Jobsuchender. Lesen Sie, welche Tipps Sie bei der ersten Visitenkarte Ihres Unternehmens beachten sollten.| Computerwoche
Computerwoche Newsletter-Anmeldung description| Computerwoche