Ob IT-Projekt, Marketing-Kampagne oder umfassende Change-Initiative: Die Wahl der passenden Methode ist im Projektmanagement erfolgsentscheidend. Lesen Sie, was Unternehmen dabei beachten sollten.| Computerwoche
Wer neue IT-Fachkräfte einstellt, sollte auf einen Mix aus verschiedenen Recruiting-Methoden setzen und wissen, wann es sich zum Beispiel lohnt, KI zu nutzen oder externe Hilfe in Anspruch zu nehmen.| Computerwoche
Was braucht es für den so oft beschworenen digitalen Wandel in der Firmenkultur? Mit den folgenden Tipps schaffen auch traditionelle Unternehmen ein konstruktives Miteinander von alter und neuer Welt.| Computerwoche
Vom Vorstellungsgespräch bis zur Vertragsunterschrift – vier von zehn Unternehmen setzen mittlerweile ausschließlich auf digitale Bewerbungen. Bewerber sollten dabei auf folgende Punkte achten.| Computerwoche
Stellenanzeigen sind in der Kritik: zu phrasenhafte Aussagen, unübersichtlicher Aufbau, fehlende Kontaktinformationen - alles Gründe, warum Jobkandidaten mindestens einmal auf eine Bewerbung verzichteten.| Computerwoche
Bewerber und Jobwechsler nutzen in erster Linie die Online-Plattform Indeed, um sich über ihre Karriereperspektiven und Stellenangebote zu erkundigen – aber auch Business-Netzwerke stehen hoch im Kurs.| Computerwoche
Das auch noch: Nach Corona stellen vor allem junge Bewerber neue Anforderungen an Arbeitgeber, wie eine aktuelle Studie zeigt.| Computerwoche
In einigen Branchen entspannt sich der Fachkräftemangel etwas - die IT zählt nicht dazu. Aber: Im Kampf um Talente reagiert die HR im Recruting sehr gut.| Computerwoche
Im Kampf um fähige IT-Spezialisten siegen mutige und kreative Unternehmen. So schnappen Sie der Konkurrenz die Fachkräfte vor der Nase weg.| Computerwoche
Das Prinzip der Corporate Social Responsibility (CSR) wird in unserer nach mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit strebenden Welt immer wichtiger. Doch was genau steckt hinter dem Prinzip der CSR?| Computerwoche
Es wird immer wichtiger, in Stellenausschreibungen Transparenz zum Entgelt zu zeigen. Lesen Sie hier, welche Gründe dafür sprechen.| Computerwoche
Der Kampf um die besten Köpfe beginnt bereits bei der Formulierung der Stellenanzeige. Oft entscheiden Kandidaten schon mit einem ersten Blick, welche Angebote sie interessieren und welche sie gleich wieder schließen.| Computerwoche
Kandidaten achten bei der Jobsuche verstärkt auf Unternehmenskultur. Ein neues kununu-Tool erlaubt jetzt, den Cultural Fit von Arbeitgebern zu vergleichen.| Computerwoche
Startups scheitern eher seltener an ihrer Produktidee, oft genug hängt es damit zusammen, dass sie zuwenig Zeit und Arbeit in das Recruiting und Entwickeln ihrer Mitarbeiter investieren. Ein paar Tipps sollen helfen, diese wichtige Hürde zu nehmen.| Computerwoche
Es ist nicht leicht, Chef zu sein. Insbesondere neue Führungskräfte neigen gern zu Übereifer und machen dabei Fehler, die ihre Führungsposition in Frage stellen können. Welche, lesen Sie hier.| Computerwoche
Die Gehälter von IT-Kräften entwickeln sich im Vergleich zu anderen Berufsgruppen weiterhin überdurchschnittlich gut. IT-Architekten und Data Scientists machen einen kräftigen Sprung nach vorne.| Computerwoche
Fehler in der Lohnverhandlung können teuer werden, wenn das Gehalt durch ungeschicktes Auftreten geringer ausfällt. Diese Fehler sollten Sie in Gehaltsgesprächen dringend vermeiden.| Computerwoche
Gute Bewerber sind schwer zu finden und schnell vergrault. Wir zeigen, welche Fehler Unternehmen unbedingt vermeiden sollten.| Computerwoche
Diese zwölf Tools können Netzwerk-Profis den Joballtag nachhaltig erleichtern.| Computerwoche
Mit Starline will Google holographische Videokonferenzen im virtuellen Raum ermöglichen. Partner sollen die 3D-Projektionen jetzt im Live-Einsatz testen.| Computerwoche
GenAI und KI-Agenten definiern den Cybersicherheitsmarkt neu. Das sind die wichtigsten Player.| Computerwoche
Kriminelle Hacker nutzen Microsofts Remote Desktop Protocol, um die Kontrolle über IT-Systeme zu erlangen. Lesen Sie, wie RDP Hijacking funktioniert und wie Sie es verhindern.| Computerwoche
Passwort-Wildwuchs und eine steigende Akzeptanz der Cloud bewirken einen verstärkten Trend zu Single-Sign-On. Doch hält die Authentifizierungsmethode auch, was sie bezüglich Sicherheit und Bedienkomfort verspricht?| Computerwoche
Collaboration Tools sind im Remote-Work-Zeitalter gefragter denn je. Wir zeigen Ihnen acht Open-Source-Projekte, die das Zeug dazu haben, Ihre Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.| Computerwoche
Seit Juni können alle Besitzer eines Mobilfunkgeräts eine ganz neue Funktion nutzen. Und das komplett kostenlos. Die Rede ist von RTT, doch was ist das genau?| Computerwoche
Das Vision-Language-Modell Cosmos Reason soll Maschinen dabei unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie ihre Umgebung erfassen.| Computerwoche
ThousandEyes monitort den Internet- und Cloud-Verkehr und versorgt die COMPUTERWOCHE wöchentlich mit Updates zur Performance von ISPs, Cloud-Service- und UCaaS-Anbietern.| Computerwoche
Diese Kompetenz überwindet kognitive Grenzen, vereinfacht komplexe Zusammenhänge und ist ein entscheidender, strategischer Vorteil.| Computerwoche
GPT-5 ist das bisher fortschrittlichste Modell von OpenAI. Das bestätigen auch erste Benutzererfahrungen.| Computerwoche
Wenn Sie die richtige Stellenanzeige schreiben, wecken Sie die Aufmerksamkeit vieler Jobsuchender. Lesen Sie, welche Tipps Sie bei der ersten Visitenkarte Ihres Unternehmens beachten sollten.| Computerwoche
Computerwoche Newsletter-Anmeldung description| Computerwoche