Wer auf dem Ticketzweitmarkt nach Karten sucht, muss oft kräftige Aufschläge zahlen. Damit soll bald Schluss sein, fordern Union und SPD.| www.otz.de
Europa, Asien und die Welt müssen den US-Präsidenten stoppen. Warum Anleger langfristig doch wieder ein wenig Hoffnung haben dürfen.| www.otz.de
Vorerst hat Donald Trump seine Zölle für die EU ausgesetzt. Wie geht es danach weiter? Der Präsident glaubt an eine Einigung. News im Blog.| www.otz.de
Kalifornische statt italienische Weine? Die Bauern fürchten einen Einbruch der Nachfrage in den USA. Auch andere Branchen sind betroffen.| www.otz.de
TikTok Shop ist in Deutschland gestartet. Ist die Plattform ernstzunehmen? Eine Umfrage bringt erstaunliche Erkenntnisse ans Licht.| www.otz.de
Eine Designerin stellt in Thüringen ihre neue Kollektion aus dem 3D-Drucker vor. Für welchen Preis sie in Erfurt nominiert ist.| www.otz.de
Welche Unterstützung der Bevölkerung Thüringens Wirtschaftsministerin von der Politik fordert. Warum Emotionen stärker beachtet werden müssen.| www.otz.de
Die Thüringer Wirtschaft steht im weltweiten Wettbewerb. Wie eine Agentur bei der Finanzierung unterstützt. Und welche Gefahr amerikanische Investoren darstellen.| www.otz.de
Mehr als 100 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Thüringen sind in der Raumfahrtbranche unterwegs. Das erwarten sie vom neuen Bundesministerium für Raumfahrt und Forschung.| www.otz.de
In Thüringen wird eine Revolution für die Lebensmittelkontrolle entwickelt. Dabei hilft auch Kapital einer Agentur. Es ist nicht das einzige Projekt in Thüringen.| www.otz.de
Experten der Luft- und Raumfahrtbranche tauschen sich in Thüringen über neue Entwicklungen aus. Welche Rolle der 3D-Druck dabei spielt.| www.otz.de
Jena und Thüringen haben sich in puncto Optik und Photonik zum innovativen Standort entwickelt. Wissenschaft und Wirtschaft sehen Chancen und Herausforderungen| www.otz.de
Durch die Straße von Hormus führen einige der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt. Was eine Blockade durch den Iran bedeuten würde.| www.otz.de
Ein Streifzug durch die Thüringer Natur erschreckt: Brauchen einige Menschen einen höheren finanziellen Anreiz, um sich an Regeln zu halten?| Ostthüringer Zeitung
Auf dem Wohnungsmarkt herrscht Krise – auch bei Fertighäusern. Doch die Produktion zieht nun wieder an. Ein Blick hinter die Kulissen.| Ostthüringer Zeitung
Wer jetzt einen neuen Vertrag abschließt, kann viel Geld sparen. Auch mit Blick auf die Gasnetzentgelte könnte sich der Schritt auszahlen.| Ostthüringer Zeitung
Es sei genug Erdgas für den Winter da, meint die Bundesnetzagentur. Der Speicherverband warnt jedoch vor Knappheit.| Ostthüringer Zeitung
Wer verbeamtet ist, zahlt weniger Zinsen für Kredite. Wie groß der Unterschied zu Angestellten ist und wie sich geliehene Summen unterscheiden.| Ostthüringer Zeitung
Noch bis Mitte nächster Woche kann es dauern, bis die Folgen der PayPal-Panne behoben sind. Verbraucherschützer warnen den US-Dienstleister.| Ostthüringer Zeitung
Mit dem Ende der Sommerferien haben in Thüringen wieder mehr Menschen einen neuen Job gefunden, die Arbeitslosenzahl ging zurück.| Ostthüringer Zeitung
Deutschlands Kernbranchen sind bedroht. Doch die schlechte Wirtschaftslage ist bei vielen Arbeitnehmern noch nicht angekommen.| Ostthüringer Zeitung
Ein Institut hat erhoben, für wie sicher die Deutschen ihren Job halten – mit unerwartetem Befund. Ein Experte hat eine naheliegende Erklärung.| Ostthüringer Zeitung
Michelin-Nordeuropa-Chefin Maria Röttger über die Krise der Autoindustrie, die anstehenden Sozialreformen – und Reifen aus Orangenschalen.| Ostthüringer Zeitung
Erntebilanz für Thüringen: Agrarbetriebe konnten deutlich mehr Weizen und Gerste einbringen als in den Vorjahren, beklagen aber die Preise.| Ostthüringer Zeitung
Nach fünfjährigen Verhandlungen haben die Wirtschaftskammern in Thüringen und das Finanzministerium eine gemeinsames Papier vorgestellt.| Ostthüringer Zeitung
Tonies bringt nach neun Jahren einen Nachfolger der Hörspielbox heraus. Chef Tobias Wann erklärt, was das für Kinder und Eltern bedeutet.| Ostthüringer Zeitung
China, USA, sinkende Margen, ein CEO mit Doppelrolle – die Probleme des einstigen Vorzeigeautobauers lösen sich nicht von heute auf morgen.| Ostthüringer Zeitung
Deutschlandchef John Galvin rechtfertigt Preiserhöhungen für die Getränke des Konzerns und sagt, wie die Krankentage hierzulande sinken könnten.| Ostthüringer Zeitung
Beim US-Zahlungsdienstleister Paypal sind offenbar Sicherheitssysteme ausgefallen. Deutsche Banken stoppen nun Zahlungen in Milliardenhöhe.| Ostthüringer Zeitung
Thüringens größter Energieversorger, die Teag, lässt am kommenden Wochenende wieder hinter ihre Kulissen schauen und lädt die Thüringer ein.| Ostthüringer Zeitung
Volkswagen und seine Sportwagentochter Porsche stecken in einer Krise. Porsche-Chef Oliver Blume will nun offenbar seinen Posten abgeben.| Ostthüringer Zeitung
Ein Unternehmen im Industriegebiet Erfurter Kreuz setzt auf die Wiederverwertung von Rohstoffen und hat dafür entsprechende Anlagen errichtet.| Ostthüringer Zeitung
Die Zoll-Einigung zwischen USA und EU verhindert zwar einen größeren Handelskonflikt, trifft deutsche Unternehmen aber trotzdem hart.| Ostthüringer Zeitung
Heute ist internationaler Tag des Toilettenpapiers. Warum nur dies mit runtergespült werden soll – und es sonst teuer werden kann.| Ostthüringer Zeitung
Es gibt sie wirklich noch: Piraten. Im ersten Halbjahr haben sie in einer Meerenge zugeschlagen, die für den Welthandel wichtig ist.| www.otz.de
Neuigkeiten, Hintergründe und Analysen rund um Volkswagen – von Modellen und Innovationen bis zu Wirtschaftszahlen und Entwicklungen bei VW.| www.otz.de
Was treibt die Wirtschaft in Thüringen an? Von kleinen Betrieben bis zu großen Firmen erzählen wir die spannenden Geschichten aus unserer Wirtschaftsregion.| Ostthüringer Zeitung
Die Koalition will die betriebliche und private Altersvorsorge stärken. Dabei gilt es auch, Fehler der Vergangenheit zu korrigieren.| Ostthüringer Zeitung
Die Direktversicherung galt als attraktive Altersvorsorge – bis der Staat die Regeln änderte. Die Union will „diese Ungerechtigkeit beenden“.| Ostthüringer Zeitung
In Kindergärten und Pflegeheimen rauben viele Routinearbeiten am Schreibtisch kostbare Zeit. So schafft ein neues digitales Werkzeug Abhilfe.| Ostthüringer Zeitung
Wie kann die Gesellschaft steigende Kosten tragen? Ökonom Marcel Fratzscher schlägt nicht weniger als einen neuen Generationenvertrag vor.| Ostthüringer Zeitung
Die Zahl der Garagenerfindungen befindet sich auf einem Tiefpunkt. Das ist schlecht für Deutschland und eine Mahnung, sagt ein Experte.| Ostthüringer Zeitung
Für den Job als Bahnchef gibt es nur wenige geeignete Kandidaten. Ein Top-Headhunter sagt, worauf es bei der Besetzung ankommen wird.| Ostthüringer Zeitung
Handwerksberuf im Wandel: Wie ein Meisterbetrieb im Südharz seinen Weg in die Zukunft zwischen Ölheizung und Wärmepumpe sucht.| Ostthüringer Zeitung
Die Kryptowährung Bitcoin erfreut sich neuer Höchststände. Expertin Sandra Klug verrät die richtige Herangehensweise für die eigene Altersvorsorge.| Ostthüringer Zeitung
Bewerbungen kosten Zeit und Nerven. Wer sich tagelang auf Gespräche und Tests vorbereitet, verdient mehr als eine standardisierte Absage.| Ostthüringer Zeitung
Keine Rückmeldungen, zahlreiche Gespräche, Absagen ohne Begründung: Zwei Bewerber erzählen, wie die Jobsuche sie an ihre Grenzen bringt.| Ostthüringer Zeitung
Michael Kellner (Grüne) kritisiert die Bundesregierung, sie warte bei der Gasversorgung zu stark ab. Wie das Wirtschaftsministerium reagiert.| Ostthüringer Zeitung
Seit Mai werden die unterirdischen Gasspeicher im Norden Thüringens wieder befüllt, um die Kunden dort im Winter zu versorgen.| Ostthüringer Zeitung
Deutschlands Wirtschaft ist stärker geschrumpft als zunächst berechnet. Warum das so ist – und wann die Konjunktur Fahrt aufnimmt.| Ostthüringer Zeitung
Tradition trifft Innovation: Thomas Schneider hebt in seiner eigenen Brennerei in Nordhausen den Genuss auf neue Stufen. Ein Pfefferminzlikör ist seine jüngste Kreation.| Ostthüringer Zeitung
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Ein so starker Rückgang war nicht erwartet worden.| Ostthüringer Zeitung
Streng kontrolliert von Behörden wächst auf einer Fläche von 320 Hektar in Ostthüringen der Hanf, den die Firma auch ins Ausland verkauft.| Ostthüringer Zeitung
Die GKV ist eine der größten Baustellen im Gesundheitswesen. Mit Blick auf Reformen braucht es Konsequenz – auch für Patienten.| Ostthüringer Zeitung
E-Auto, Solaranlage, Wärmepumpe, Smart Meter und flexibler Stromtarif: Experten sagen, ob sich der Umstieg wirklich rechnet.| Ostthüringer Zeitung
Im Kreis Nordhausen spitzt sich der Streit um den Entwurf eines Windvorranggebietes zu. Bürgerinitiativen, Bürgermeister und Politik stehen sich gegenüber. Zwischen Energiewende und Heimatliebe entscheidet sich, ob der Naturpark von Windrädern geprägt wird.| Ostthüringer Zeitung
Startups und gestandene Unternehmen in Thüringen suchen den Kontakt zur Wissenschaft in den USA. Jetzt bot ein Besuch eine Chance zum Vernetzen.| Ostthüringer Zeitung
Thomas Prinz konnte den Zukunftspreis der Erfurter Handwerkskammer bereits erringen – jetzt geht er mit einer Neuentwicklung wieder ins Rennen.| Ostthüringer Zeitung
Ein Bauingenieur aus Thüringen freut sich über leichten Aufwärtstrend in der Branche, bemängelt aber Kostenexplosionen und Bürokratie.| Ostthüringer Zeitung
Der Unternehmer und Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, Niels Lund Chrestensen, hat deutliche Spuren hinterlassen. Jetzt starb er.| Ostthüringer Zeitung
Weil es weniger Bankautomaten wegbrechen, werden Abhebungen an der Supermarktkasse immer beliebter. Doch der Einzelhandel protestiert.| Ostthüringer Zeitung
Individuelle Gesundheitsleistungen bringen mittlerweile Milliarden. Doch Ärzte sollten Patienten helfen – und nicht an ihnen verdienen.| Ostthüringer Zeitung
Die beliebtesten orthopädischen Zusatzleistungen können schädlich sein. Experten fordern bessere Aufklärung statt plumper Werbung.| Ostthüringer Zeitung
Spezialfirma aus Erfurt und Schleswig-Holstein will den Markt großer E-Fahrzeuge mit ihren Umbauten aufmischen| www.otz.de
Die Abnehmspritzen Wegovy und Ozempic haben den dänischen Konzern in die Höhe katapultiert. Doch jetzt strauchelt der Konzern. Die Gründe.| Ostthüringer Zeitung
Lindt stellt seine Hasen auf die Probe: Wegen US-Strafzöllen erwägt der Konzern, die Produktion von Deutschland in die USA zu verlagern.| Ostthüringer Zeitung
Schon 2027 könnten alle wichtigen Dokumente digital an einem Ort liegen. Das Projekt funktioniert – auch, weil sich der Staat zurückhält.| Ostthüringer Zeitung
Alle wichtigen Ausweisdokumente an einem Ort: Das verspricht die digitale Wallet. Der Bankenverband drückt jetzt aufs Tempo.| Ostthüringer Zeitung
Eine Familie in Hamburg zahlt am meisten, eine in Bremen am wenigsten: Die Stromkosten variieren regional stark. Trotzdem kann man sparen.| Ostthüringer Zeitung
Mieter haben bei Kündigungen wegen Eigenbedarfs häufig schlechte Karten. Warum ausgerechnet ein Privatdetektiv helfen kann.| Ostthüringer Zeitung
Ein Startup will Strom per Mikrowelle senden – ohne Kabel, über Kilometer. Science-Fiction? Nein, sagen Experten. Es könne funktionieren.| Ostthüringer Zeitung
Nach dem Lutz-Aus muss Verkehrsminister Schnieder zeitnah einen Nachfolger präsentieren. Das wird – trotz Millionengehalt – nicht leicht.| Ostthüringer Zeitung
Nach dem Aus von Lutz gehen die Spekulationen um seine Nachfolge los. Zwei Ampel-Minister sind unter den Namen – und der Ex-Telekom-Chef.| Ostthüringer Zeitung
Die IT-Branche kämpft seit Jahren mit dem Fachkräftemangel. Doch die Zahl der offenen Stellen geht zurück, zeigt eine neue Studie.| www.otz.de
Die Inflation in Deutschland schwächt sich weiter ab: Laut vorläufigen Zahlen lagen die Preise nur noch 2,1 Prozent über dem Vorjahreswert.| www.otz.de
Auf der Suche nach einem potenziellen Nachfolger für die Firma hat sich ein Handwerker in Elxleben als sehr vorausschauend erwiesen.| Ostthüringer Zeitung
Spotify-Nutzer müssen sich auf höhere Preise einstellen. Ab September wird das Abo teurer. Was deutsche Kunden jetzt erwartet.| www.otz.de
Kindererziehungszeiten lassen sich bei der Rente anrechnen. Was aber, wenn es Streit zwischen den Eltern gibt? Eine Expertin gibt Tipps.| www.otz.de
Der Bahn-Chef Richard Lutz muss zwar frühzeitig gehen. Seine für Erfurt geplante Vision einer „Mannschaftskabine“ für das Eisenbahner-Team lebt aber weiter.| Ostthüringer Zeitung
Trump trifft in Alaska Putin. Ein Schweizer Diplomat sagt, was der Ukraine droht – und warum Putin nicht aufs Ganze gehen wird.| Ostthüringer Zeitung
Die Politik und die Luftfahrt – das war zuletzt keine Liebesbeziehung. Umso wichtiger ist das Signal, das die neue Regierung an die Branche sendet.| www.otz.de
Wegen hoher staatlicher Abgaben meiden viele Airlines Deutschland. Die Bundesregierung will gegensteuern. Ein Experte sagt, was das bringt.| www.otz.de
Ob Leipzig, Berlin oder Eckernförde – das Team von ELBS ist zur Stelle, wenn es gebraucht wird. Jetzt setzt man auf den papierlosen Handwerksbetrieb.| www.otz.de
Wie die Deutsche Bahn am Donnerstag bekanntgab, muss Lutz den Konzern frühzeitig verlassen. Er bleibt im Amt, bis ein Nachfolger gefunden wurde.| Ostthüringer Zeitung
Immer wieder hat Richard Lutz versprochen, es werde bald alles besser bei der Bahn. So hat er das Vertrauen von Kunden und Politik verspielt.| Ostthüringer Zeitung
Zum Handy greifen und eine App öffnen. Aber wo ist die noch mal? Die Telekom lässt Apps praktisch verschwinden. Obwohl: nicht so ganz.| Ostthüringer Zeitung
Die Europäische Zentralbank ist die Währungsbehörde der Europäischen Union mit Sitz in Frankfurt am Main. Die News lesen Sie hier.| www.otz.de
Echte Diamanten sind klein, wertvoll und gut zum Schmuggeln. Darf man sie als Schmuck tragen? Experten verraten, wie man teure Diamanten erkennt| www.otz.de
Der Goldpreis steigt immer weiter. Wer jetzt einsteigen will, sollte einiges beachten. Experten geben Tipps, wenn Sie Gold kaufen wollen.| www.otz.de
Es muss nicht immer Gold sein. Ein Rohstoffanalyst verrät, welche Kurse Silber, Platin und Palladium im nächsten Jahr erreichen können.| www.otz.de
Jill und Lucas Witt vermieten im großen Stil Wohnungen über Airbnb – und wurden damit reich. Sie sagen, wie sie das geschafft haben.| www.otz.de
Eine direkte Zugverbindung soll Deutschland an London anbinden. In Hamburg wurden die Pläne vorgestellt – doch es gibt noch einige Hürde.| www.otz.de
Verbindungen wie Berlin-Paris machen es vor: Ein transeuropäisches Bahnnetz bringt Vorteile. Doch dafür muss noch einiges getan werden.| www.otz.de
Hohe Pflegekosten können ein Armutsrisiko sein. Vorsorgeexpertin Sandra Klug erklärt, wie sinnvoll eine private Absicherung ist.| Ostthüringer Zeitung
Viele Familien brauchen das Kindergeld täglich. Doch eine neue Berechnung zeigt: Wer es investiert, kann langfristig ein Vermögen aufbauen.| www.otz.de
Ein defekter Backofen besiegelt endgültig das Aus einer kleinen Bäckerei im Weimarer Land. Was der erfahrene Bäcker nun plant und seinen Kunden mit auf den Weg gibt.| www.otz.de
Nach jahrelangen Verzögerungen und rechtlichen Auseinandersetzungen rollen in Kürze Bagger am Erfurter Kreuz für den Bau einer neuen Stromleitung.| www.otz.de
War die Berechnung der Juli-Rente falsch? Nein, sagt ein Fachmann. Rentner haben dennoch drauf gezahlt und könnten über Widerspruch nachdenken.| www.otz.de
Qualität statt Quantität – darauf kam es Laura Schmidt an, als sie sich mit dem Gedanken an die eigene Firma beschäftigte und in eine Männerdomäne einstieg.| www.otz.de
Die Schweizer Präsidentin war nach dem Trump-Treffen zufrieden, doch es gab eine satte Zollanhebung. Die Folgen sind wohl verheerend.| www.otz.de