Was treibt die Wirtschaft in Thüringen an? Von kleinen Betrieben bis zu großen Firmen erzählen wir die spannenden Geschichten aus unserer Wirtschaftsregion.| Ostthüringer Zeitung
Nach dem Aus von Richard Lutz als Bahnchef gehen die Spekulationen um seine Nachfolge los. Zwei Ampel-Minister sind unter den Namen – und der Ex-Telekom-Chef.| www.otz.de
Unpünktlich, marode – und auch noch widersprüchliche Auskünfte? Dieser Vorwurf kommt zumindest vom Verband Allianz pro Schiene.| www.otz.de
Bislang ist Lehmbau vor allem etwas für Enthusiasten. Ein Erfurter Unternehmen will die Idee aus der Nische holen. Die Vorteile etwa für Wohnungen sind immens – und eigentlich seit Jahrhunderten bekannt.| www.otz.de
Wer auf dem Ticketzweitmarkt nach Karten sucht, muss oft kräftige Aufschläge zahlen. Damit soll bald Schluss sein, fordern Union und SPD.| www.otz.de
Europa, Asien und die Welt müssen den US-Präsidenten stoppen. Warum Anleger langfristig doch wieder ein wenig Hoffnung haben dürfen.| www.otz.de
Vorerst hat Donald Trump seine Zölle für die EU ausgesetzt. Wie geht es danach weiter? Der Präsident glaubt an eine Einigung. News im Blog.| www.otz.de
Kalifornische statt italienische Weine? Die Bauern fürchten einen Einbruch der Nachfrage in den USA. Auch andere Branchen sind betroffen.| www.otz.de
Die Thüringer Wirtschaft steht im weltweiten Wettbewerb. Wie eine Agentur bei der Finanzierung unterstützt. Und welche Gefahr amerikanische Investoren darstellen.| www.otz.de
In Thüringen wird eine Revolution für die Lebensmittelkontrolle entwickelt. Dabei hilft auch Kapital einer Agentur. Es ist nicht das einzige Projekt in Thüringen.| www.otz.de
Durch die Straße von Hormus führen einige der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt. Was eine Blockade durch den Iran bedeuten würde.| www.otz.de
Es gibt sie wirklich noch: Piraten. Im ersten Halbjahr haben sie in einer Meerenge zugeschlagen, die für den Welthandel wichtig ist.| www.otz.de
Neuigkeiten, Hintergründe und Analysen rund um Volkswagen – von Modellen und Innovationen bis zu Wirtschaftszahlen und Entwicklungen bei VW.| www.otz.de
Die Deutsche Bahn sucht einen neuen Chef. Ein Top-Headhunter verrät, welche Eigenschaften jetzt gefragt sind – und warum es eine Überraschung geben könnte.| www.otz.de
Thomas Prinz konnte den Zukunftspreis der Erfurter Handwerkskammer bereits erringen – jetzt geht er mit einer Neuentwicklung wieder ins Rennen.| www.otz.de
Ein Bauingenieur aus Thüringen freut sich über leichten Aufwärtstrend in der Branche, bemängelt aber Kostenexplosionen und Bürokratie.| www.otz.de
Der Unternehmer und Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, Niels Lund Chrestensen, hat deutliche Spuren hinterlassen. Jetzt starb er.| www.otz.de
Spezialfirma aus Erfurt und Schleswig-Holstein will den Markt großer E-Fahrzeuge mit ihren Umbauten aufmischen| www.otz.de
Nach dem Lutz-Aus muss Verkehrsminister Schnieder zeitnah einen Nachfolger präsentieren. Das wird – trotz Millionengehalt – nicht leicht.| www.otz.de
Die IT-Branche kämpft seit Jahren mit dem Fachkräftemangel. Doch die Zahl der offenen Stellen geht zurück, zeigt eine neue Studie.| www.otz.de
Die Inflation in Deutschland schwächt sich weiter ab: Laut vorläufigen Zahlen lagen die Preise nur noch 2,1 Prozent über dem Vorjahreswert.| www.otz.de
Spotify-Nutzer müssen sich auf höhere Preise einstellen. Ab September wird das Abo teurer. Was deutsche Kunden jetzt erwartet.| www.otz.de
Die Politik und die Luftfahrt – das war zuletzt keine Liebesbeziehung. Umso wichtiger ist das Signal, das die neue Regierung an die Branche sendet.| www.otz.de
Wegen hoher staatlicher Abgaben meiden viele Airlines Deutschland. Die Bundesregierung will gegensteuern. Ein Experte sagt, was das bringt.| www.otz.de
Ob Leipzig, Berlin oder Eckernförde – das Team von ELBS ist zur Stelle, wenn es gebraucht wird. Jetzt setzt man auf den papierlosen Handwerksbetrieb.| www.otz.de
Immer wieder hat Richard Lutz versprochen, es werde bald alles besser bei der Bahn. So hat er das Vertrauen von Kunden und Politik verspielt.| www.otz.de
Zum Handy greifen und eine App öffnen. Aber wo ist die noch mal? Die Telekom lässt Apps praktisch verschwinden. Obwohl: nicht so ganz.| www.otz.de
Die Europäische Zentralbank ist die Währungsbehörde der Europäischen Union mit Sitz in Frankfurt am Main. Die News lesen Sie hier.| www.otz.de
Der Goldpreis steigt immer weiter. Wer jetzt einsteigen will, sollte einiges beachten. Experten geben Tipps, wenn Sie Gold kaufen wollen.| www.otz.de
Es muss nicht immer Gold sein. Ein Rohstoffanalyst verrät, welche Kurse Silber, Platin und Palladium im nächsten Jahr erreichen können.| www.otz.de
Eine direkte Zugverbindung soll Deutschland an London anbinden. In Hamburg wurden die Pläne vorgestellt – doch es gibt noch einige Hürde.| www.otz.de
Verbindungen wie Berlin-Paris machen es vor: Ein transeuropäisches Bahnnetz bringt Vorteile. Doch dafür muss noch einiges getan werden.| www.otz.de
Viele Familien brauchen das Kindergeld täglich. Doch eine neue Berechnung zeigt: Wer es investiert, kann langfristig ein Vermögen aufbauen.| www.otz.de
Ein defekter Backofen besiegelt endgültig das Aus einer kleinen Bäckerei im Weimarer Land. Was der erfahrene Bäcker nun plant und seinen Kunden mit auf den Weg gibt.| www.otz.de
Nach jahrelangen Verzögerungen und rechtlichen Auseinandersetzungen rollen in Kürze Bagger am Erfurter Kreuz für den Bau einer neuen Stromleitung.| www.otz.de
War die Berechnung der Juli-Rente falsch? Nein, sagt ein Fachmann. Rentner haben dennoch drauf gezahlt und könnten über Widerspruch nachdenken.| www.otz.de
Qualität statt Quantität – darauf kam es Laura Schmidt an, als sie sich mit dem Gedanken an die eigene Firma beschäftigte und in eine Männerdomäne einstieg.| www.otz.de
Die Schweizer Präsidentin war nach dem Trump-Treffen zufrieden, doch es gab eine satte Zollanhebung. Die Folgen sind wohl verheerend.| www.otz.de
Die Pflege wird immer teurer. Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, warnt vor einer „Armutsfalle“ – und präsentiert eine Lösung.| www.otz.de
Eine Thüringer Firma sorgt mit ihren Produkten für sauberes Wasser. Selbst auf Schiffen kommen die Systeme aus Gotha zum Einsatz.| www.otz.de
Frühere Thüringer Awo-Geschäftsführerin ist auch fünf Jahre nach ihrem Rauswurf nicht zu Kompromiss bereit. Sie fordert auch Pensionszahlungen.| www.otz.de
Während sich das Betriebsergebnis verbessert, bleibt die Pünktlichkeit schlecht. Ohne Förderung droht 2026 ein Kahlschlag bei den Verbindungen.| www.otz.de
Die Koalition wollte den Luftverkehr entlasten. Doch im Haushaltsentwurf findet sich dazu nichts. Bricht die Regierung erneut ein Versprechen?| www.otz.de
Schwere Unfälle mit Toten und Verletzten sind im Schienenverkehr trotz vieler Unwetter bisher selten. Ganz verhindern lassen sie sich nicht.| www.otz.de
Die Wirtschaftsministerin stellt eine wichtige Förderung für Solarstrom infrage. Was heißt das für Besitzer von PV-Anlagen – und für die Energiewende?| www.otz.de
In der Wirtschaft ist die Wut auf das deutsche Lieferkettengesetz groß – jetzt soll es aufgeweicht werden. Der Kampf darum ist zäh.| www.otz.de
Eine Studie sieht mangelnde gesellschaftliche Unterstützung für die Elektromobilität in Deutschland. Ob gekauft wird, hängt von einem wichtigen Faktor ab.| www.otz.de
Die Anbaufläche für Hanf ist offenbar so klein, dass nachhaltiges Bauen droht, darunter zu leiden. Was das mit einem Lehmwerk mitten in Thüringen zu tun hat.| www.otz.de
Gold auf Höhenflug. Davon können auch Sparer profitieren. Experten sagen, wie sich der Goldkurs international noch entwickeln kann.| www.otz.de
Volkswagen-Chef Oliver Blume spricht im Interview über den harten Sparkurs bei VW, Probleme bei Audi – und blickt auf eine neue Technologie aus den USA, die eine Wende einläuten kann.| www.otz.de
Erstes Urteil vor dem Landgericht Braunschweig im Dieselskandal bringt Haftstrafen. Verfahren gegen Ex-Konzernchef Winterkorn ausgesetzt.| www.otz.de
Im Strafprozess zur Dieselaffäre sind vier frühere Führungskräfte von Volkswagen wegen Betrugs schuldig gesprochen worden.| www.otz.de
Die Deutsche Bahn ist das wohl essentiellste Transportunternehmen Deutschlands. Hier lesen Sie aktuelle News und Infos zum Konzern.| www.otz.de
Bahnchef Richard Lutz muss gehen. Aber wer folgt ihm nach? Wird es Zeit für die erste Frau an der Spitze des Konzerns?| www.otz.de
Elon Musk ist einer der reichsten Menschen der Welt. Zudem gilt er als wichtiger Berater von Donald Trump. News und Infos im Überblick.| www.otz.de
TikTok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission gegen EU-Digitalregeln. Was der Plattform vorgeworfen wird.| www.otz.de
Donald Trump wollte mit seinem Handelskrieg China in die Knie zwingen. Das Moratorium zeigt: Er muss klein beigeben. Der Schaden bleibt, meint unser Autor.| www.otz.de
Vor einem Monat sorgte Donald Trump für Panik an den Märkten. Wieder einmal zeigt sich: Angst ist an der Börse kein guter Ratgeber.| www.otz.de
EU-Parlament entscheidet: Autobauer bekommen mehr Zeit, um die klimaschädlichen Abgase von Benzin- und Diesel-Autos zu verringern. Das sind die Folgen.| www.otz.de
Der US-Autobauer Ford wagt keine Prognosen mehr, was zukünftige Gewinne angeht. Das Unternehmen rechnet mit hohen Verlusten.| www.otz.de
Steigt mit einem höheren Mindestlohn auch die Schwarzarbeit? Experten machen einen Faktencheck und nennen die entscheidenden Ursachen.| www.otz.de
Die US-Wirtschaft hat deutlich an Fahrt verloren und ist im ersten Quartal geschrumpft. Doch Selbstkritik ist von Trump nicht zu vernehmen.| www.otz.de
Die Verspätungen im deutschen Bahnschienennetz gefallen den pünktlichen Schweizern gar nicht. Zwei Verbindungen enden nun in Basel. Was das für Bahnfahrer bedeutet.| www.otz.de
Deutsches Gold in New York: 37 Prozent lagern dort. Der Vizechef der Steuerzahler ist besorgt: „Ich habe da ein unangenehmes Bauchgefühl.“| www.otz.de
Jeder dritte weltweit verkaufte Gaslaser kommt aus einem Werk in Thüringen. Warum viele einstige Wettbewerber aufgegeben haben.| www.otz.de
China und die USA haben sich überraschend im Zoll-Konflikt geeinigt. Die Börsen atmen auf, auch die Verhandler sind zufrieden. Ein Haken aber bleibt.| www.otz.de
Die US-Regierung schwächt ihre weltweite Leit- und Reservewährung. Was das für die hiesige Wirtschaft und den Euro bedeuten kann.| www.otz.de
Das Pfund Kaffee kostet aktuell knapp 10 Euro. Der Klimawandel bedroht den Anbau, die Nachfrage weltweit steigt. Was das für den Preis heißt.| www.otz.de