Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG 1822) hat den diesjährigen Sonja Bernadotte-Preis an Stefan Behr verliehen. Behr war über 20 Jahre Lehrer an der Ganztagsgrundschule Sternschanze in Hamburg und Initiator der| dgg1822.de
Der „Goldene Ginkgo“, Preis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), ist am 13. Oktober an Rüdiger Dittmar verliehen worden. Der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig wird damit für sein bundesweites Engagement für eine grün-blaue Infrastruktur geehrt.| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG 1822) hat den diesjährigen Sonja Bernadotte-Preis an Stefan Behr verliehen. Behr war über 20 Jahre Lehrer an der Ganztagsgrundschule Sternschanze in Hamburg und Initiator der […]| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Buchmesse Leipzig! Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. kürt die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher. Der diesjährige Gartenbuchpreis geht an die Autorin Nina Keller für […]| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Mit einem ganztägigen Symposium in Frankfurt am Main hat die Deutsche Gartenbau- Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) gemeinsam mit ihren Partnern feierlich die Erfolge des im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten (TGTA)“ gewürdigt – und zugleich den Blick nach vorne gerichtet. Über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten, wie die im Projekt entstandene Bewegung verstetigt und weiterentwick...| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
DGG-Präsident Karl Möring ist zusammen mit Vizepräsident Dirk Louy einer Einladung von Bundesminister Alois Rainer nach Bonn gefolgt. Ausgelotet wurden gemeinsame Anknüpfpunkte für zukünftige Projekte rund um das Thema „Garten, […]| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft lädt Ihre Mitglieder und Interessierte am 23./24. Oktober zur Jahreshauptversammlung ein. Viele von Ihnen werden unseren diesjährigen Tagungsort, das Moorheilbad Bad Zwischenahn am Zwischenahner Meer im Oldenburger Land, […]| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Berlin, 16. Juni 2025. Kleine Gärtner ganz groß: Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Wildwuchs für Kitas“ haben die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und die Berliner Sparkasse in den vergangenen Wochen zwei Berliner Kindertageseinrichtungen in Hohenschönhausen und Marzahn-Hellersdorf bei der naturnahen Gestaltung ihrer Außengelände unterstützt.| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Die Kampagne “Tausende Gärten – Tausende Arten”| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Die Kindertagesstätte Wiesenhüpper mit 106 Plätzen hat einen Schwerpunkt zu „Natur und Umwelt“ und liegt am südöstlichen Rand von Neu-Hohenschönhausen. Da passt es gut, dass diese Kita neben weiteren Kitas …Die Aktion der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der Berliner Sparkasse: „Wildwuchs für Kitas“ geht weiter! Erste Pflanzaktion in der Kita Wiesenhüpper! Weiterlesen »| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
Der Frühling hält endlich Einzug, der Rasen beginnt zu wachsen und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) ruft auch im Jahr 2025 wieder zur Teilnahme an der erfolgreichen Aktion „Mähfreier …Am 1. Mai ist „Mähfreiertag“! Eine gemeinsame Aktion der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der Gartenakademien. Weiterlesen »| Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.