Auch in diesem Jahr war Silicon Saxony wieder Teil der Dresden Microelectronics Academy, der renommierten Summer School des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) und des Instituts für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik der TU Dresden, die es federführend gemeinsam mit den Halbleitergrößen Bosch, Globalfoundries, Infineon und X-Fab veranstaltet. Der Beitrag Silicon Saxony bei der Dresden Microelectronics Academy 2025 erschien zuerst auf Silicon Saxony.| Silicon Saxony
1. Oktober 2025. Am 25. September eröffnete VON ARDENNE einen neuen, hochmodernen Reinraum am Hauptsitz in Dresden und begrüßte Partner sowie Branchenführer, um diesen Meilenstein zu feiern. Der 700 m² große Reinraum wurde nach höchsten Standards konzipiert und verfügt über ISO 5- und ISO 7-Bereiche, was ihn ideal für Prozess und Anlagenentwicklung, Bemusterung, Systemmontage oder Anlagenbetrieb macht. Er bietet optimale Bedingungen, um die komplexen Anforderungen in der Halbleiteri...| Silicon Saxony
Außerdem: Pilotanlage zur Gallium-Rückgewinnung geht in Freiberg an den Start; YMTC plant den Einstieg in den DRAM Markt und ASMLs Pläne für 2027 Der Beitrag #39: Yole Whitepaper: Semiconductor for Automotive; Nvidia investiert 100 Mrd. in OpenAI; Infineon und Rohm kooperieren erschien zuerst auf Silicon Saxony.| Silicon Saxony
25. September 2025. Bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München ließen die deutschen Automobilunternehmen ihre einstige Klasse aufblitzen. Es besteht Hoffnung für eine gebeutelte und in den vergangenen Jahren skeptisch beäugte Branche. Es muss jetzt der Aufschwung gelingen, sonst drohen bis 2035 440 Mrd. Euro an Wertschöpfung aus Europa abzufließen, Millionen Menschen könnten ihre Jobs verlieren. Deutschland hat nun sein Ingenieurskönnen bei der IAA erkennen lassen. ...| Silicon Saxony
22. September 2025. Gallium ist ein strategisch wichtiges Element und Rückgrat der Halbleiterindustrie für Anwendungen der mobilen Datenübertragung und Optoelektronik. Es ist in Wafern (GaAs, GaN), elektronischen Chips oder optischen Bauelementen wie LEDs oder Lasern verbaut. Ein Kilogramm Gallium kostet aktuell etwa eintausend Euro, Tendenz steigend. Bei der industriellen Verarbeitung geht ein beträchtlicher Teil des Rohstoffs bereits verloren, wenn etwa Ätz- oder Polierprozesse Materia...| Silicon Saxony
22. September 2025. Dresden entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit zu einem führenden europäischen Standort für Mikroelektronik und Halbleiterindustrie. Die Region, auch bekannt als "Silicon Saxony", zieht zunehmend internationale Fachkräfte und ihre Familien an. Neben beruflichen Perspektiven sind es vor allem die Lebens- und Bildungsbedingungen, die darüber entscheiden, ob sich diese Fachkräfte dauerhaft in Dresden niederlassen. Der Beitrag Dresden: Silicon Saxony braucht starke...| Silicon Saxony
19. September 2025. Die tracetronic GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen und eröffnet am heutigen Freitag ihr neues Firmengebäude in Dresden. Der erweiterte tracetronic Campus umfasst 5.200 m² und wurde nach den Prinzipien von New Work gestaltet: Räume für Begegnung, Zusammenarbeit und fokussiertes Arbeiten bilden die Grundlage für einen Arbeitsort, an dem Mitarbeitende und Innovationen im Vordergrund stehen. Der Beitrag tracetronic: 20 Jahre tracetronic und Einweihung des neuen Campus...| Silicon Saxony
11. September 2025. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute mit der Publikation "Education at a glance – Bildung auf einen Blick 2025" einen umfassenden Vergleich der Bildungssysteme aller OECD-Staaten sowie weiterer Beitrittsländer und Partnerstaaten veröffentlicht. Die Ergebnisse aus dem Länderbericht für Deutschland stellte die OECD gemeinsam mit dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), dem Bundesministeriu...| Silicon Saxony
17. September 2025. Josh Caldwell, Professor für Maschinenbau und Direktor des interdisziplinären Graduiertenprogramms für Materialwissenschaften an der Vanderbilt University, und Alexander Paarmann vom Fritz-Haber-Institut leiteten ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch Prof. Lukas M. Eng von der Technischen Universität Dresden (TUD) beteiligt ist , das erfolgreich die Kompression von Terahertz (THz)-Licht auf nanoskalige Dimensionen mithilfe eines neuen Typs von Schichtmater...| Silicon Saxony
16. September 2025. Staffbase, der weltweit führende Anbieter für Mitarbeiterkommunikation, präsentiert mit "Employee AI" das erste AI-native Intranet: eine Plattform, die Künstliche Intelligenz nutzt, um Menschen im Unternehmen zu verbinden, von der Produktionsmitarbeiterin bis hin zur Führungsebene.| Silicon Saxony
Lieferkettengesetz & ISO 27001: Was viele bei externen Partnern übersehen – und wie man sich absichert.| Silicon Saxony
20. August 2025. Ohne sie läuft fast nichts mehr im Internet: Die Amazon Cloud - Amazon Web Service (AWS) - ist das digitale Kraftwerk unserer Zeit. Während Millionen Menschen Netflix schauen, bei Zalando shoppen oder bei Delivery Hero essen bestellen, arbeitet im Hintergrund die größte Cloud-Infrastruktur der Welt. Ein Blick hinter die Kulissen der digitalen Schaltzentrale.| Silicon Saxony
Mitglieder, Projekte, Veranstaltungen u.v.m. - erhalten Sie einen Überblick zu Sachsen Hightech-Netzwerk. Hier ist Technologie zuhause.| Silicon Saxony
5. August 2025. Jenoptik begrüßt die neuen Auszubildende und Student*innen der Dualen Hochschule. Im Ausbildungsjahr 2025/26 bildet Jenoptik insgesamt 164 jungen Menschen in 16 verschiedenen Berufen aus.| Silicon Saxony
11. Juli 2025. Nutzen Sie bereits Robotik in Ihrem Unternehmen oder planen Sie den Einsatz in der Zukunft? Eine Studie soll den aktuellen Stand der Verbreitung und die Anforderungen an den Einsatz von Robotik in der sächsischen Wirtschaft ermitteln und Handlungsempfehlungen ableiten.| Silicon Saxony
26. Juni 2025. Am 24. Juni 2025 feierte das Fraunhofer IZM-ASSID (All Silicon System Integration Dresden) mit einer Festveranstaltung und einem Fachsymposium sein 15-jähriges Bestehen. Der Institutsteil des Fraunhofer IZM hat sich seit seiner Gründung 2010 zu einem weltweit anerkannten Innovationsmotor für 3D-Systemintegration und Wafer-Level-Packaging entwickelt – und nimmt heute eine Schlüsselrolle im europäischen Technologiesystem ein.| Silicon Saxony