«Vater unser im Himmel...» – Es ist das bekannteste christliche Gebet. Wir erklären, was die verschiedenen Verse des Vaterunsers bedeuten.| kath.ch
Der Vatikan hat die französische Übersetzung des Römischen Messbuchs genehmigt. Der neue Text soll ab Advent 2020 zum Einsatz kommen, berichtet die Zeitung "La Croix" (7. November). Verpflic| kath.ch
Die französischsprachigen Kirchen der Schweiz haben sich endlich geeinigt. Ab Ostern beten alle das angepasste Vaterunser. Die Romandie tritt damit in die Fussstapfen der Franzosen.| kath.ch
Nun diskutieren auch die Katholiken Italiens über die sechste Bitte des Vaterunsers. Die italienischen Bischöfe wollen diese ändern. Neu soll es nicht mehr heissen "führe uns nicht in Versuchung,| kath.ch
In Sachen Liturgie orientieren sich die Tessiner Katholiken an ihren Glaubensgeschwistern in Italien. Dort wird ab Herbst das Vaterunser in einer neuen Fassung gebetet. Das Bistum Lugano wird die Ände| kath.ch
Ein reinigendes Feuer hat den Blick auf antike Reste am See Genezareth freigegeben. Womöglich lag hier das Zuhause von Petrus, dem ersten Papst. Forschende haben dies schon seit längerem vermutet.| kath.ch
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Jonathan Gardy, römisch-katholischer Theologe| kath.ch
Reto Studer, evangelisch-reformierter Pfarrer| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
© Katholisches Medienzentrum, 22.07.2025| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Jonathan Gardy, römisch-katholischer Theologe| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Stina Schwarzenbach, evangelisch-reformierte Pfarrerin| kath.ch
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Tatjana Oesch, römisch-katholische Theologin| kath.ch
Stina Schwarzenbach, evangelisch-reformierte Pfarrerin| kath.ch
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Flurina Cavegn-Tomaschett, römisch-katholische Seelsorgerin| kath.ch
© Katholisches Medienzentrum, 06.06.2025| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Jonathan Gardy, römisch-katholischer Theologe| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Tatjana Oesch, römisch-katholische Theologin| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Reto Studer, evangelisch-reformierter Pfarrer| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Markus Büchel, Bischof von St. Gallen Bischof Markus Büchel hat per 9. August 2024, seinem 75. Geburtstag, dem Papst den Rücktritt angeboten. Am 13. August ist über den apostolischen Nuntius die Antwort aus Rom eingetroffen. Papst Franziskus belässt Bischof Markus im Amt, gleichzeitig hat das Domkapitel den Auftrag erhalten, mit den Vorbereitungen der Bischofswahl zu […]| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Stina Schwarzenbach, evangelisch-reformierte Pfarrerin| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Tatjana Oesch, römisch-katholische Theologin| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Jonathan Gardy, römisch-katholischer Theologe| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Reto Studer, evangelisch-reformierter Pfarrer| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Jonathan Gardy, römisch-katholischer Theologe| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Theo Pindl, christkatholischer Pfarrer| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Stina Schwarzenbach, evangelisch-reformierte Pfarrerin| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Tatjana Oesch, römisch-katholische Theologin| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Reto Studer, evangelisch-reformierter Pfarrer| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Jonathan Gardy, römisch-katholischer Theologe| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
Stina Schwarzenbach, evangelisch-reformierte Pfarrerin| Katholische Kirche Schweiz – Religion, Politik, Gesellschaft
In Italien erscheint an Ostern ein neues Messbuch. Darin enthalten ist eine neue Übersetzung einer Zeile es Vaterunsers. Das italienische Messbuch ist auch für das Tessin massgeblich.| kath.ch