Durch vergünstigtes Leasing würden europaweit in den nächsten Jahren bis zu drei Millionen Haushalte an erschwingliche E-Autos kommen, sagt eine Studie. Deutschland hat hierbei das größte Potenzial. Eine weitere Untersuchung widerlegt viele E-Auto-Mythen.| RND.de
AfD-Fraktionsvize Beatrix von Storch will die Union mit Kulturkampf-Themen vorführen. In der Regierungsbefragung machte Bundeskanzler Friedrich Merz es ihr bei einer Frage nach der umstrittenen Kandidatin zum Verfassungsgericht schockierend leicht.| RND.de
Eine Berliner Staatsanwältin demonstriert einem Bericht zufolge mit „Querdenkern", Rechtsextremen und sogenannten Reichsbürgern. Auch in sozialen Medien soll sie Verschwörungstheorien verbreiten. Verstößt sie damit gegen ihre Beamtenpflicht?| RND.de
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann appelliert an die Bürger, sich für Deutschland einzusetzen. Und für die neue Regierung gelte: „Die Verantwortung war nie so groß wie jetzt.“ Der hohe Zuspruch für die AfD im Osten sei ein Vorbote für den Westen.| RND.de
Bei der Bildungsministerkonferenz soll erstmals über das Konzept „Bessere Bildung 2035″ debattiert werden. Der wohl strittigste Teil: die Identifikationsnummer für Schülerinnen und Schüler. Was hat es damit auf sich?| RND.de
Robert Habeck rüstet sein neues Ministerium auf: vom Wirtschafts- und Energieressort zur grünen Schaltzentrale. Nicht nur holt er 70 Mitarbeiter aus dem Umweltministerium seiner Parteifreundin Steffi Lemke in sein Haus. Auch die drei Staatssekretäre für Energie, Klima und Wirtschaft sind politische Schwergewichte – eine Vierte soll die Vorhaben aller grünen Bundesminister koordinieren und gegenüber Olaf Scholz durchsetzen.| RND.de