Namensänderung im Rad-Sport. Nach wiederholten Anfeindungen und Protestaktionen wird das Team Israel-Premier Tech in Zukunft anders heissen.| Rad - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Tadej Pogacar wird zum ersten Mal Europameister auf der Strasse. Über 202 Kilometer setzt er sich mit 31 Sekunden Vorsprung gegen seinen grössten Konkurrenten Remco Evenepoel durch.| Blick
Technische Revolutionen prägen den Mountainbikeweltcup: In Leogang (A) debütiert das Schweizer Team um Alessandra Keller und Mathias Flückiger mit einer kabellosen Schaltung.| Blick
Die Tour de Suisse braucht einen Schweizer Radstar, um das Velo-Fieber neu zu entfachen. Jan Christen wird als möglicher Hoffnungsträger gesehen. Die Zukunft der Tour bleibt ungewiss, aber sie wird weitergehen.| Blick
Joao Almeida gewinnt die 88. Ausgabe der Tour de Suisse. Der Portugiese schnappt Kévin Vauquelin den Gesamtsieg im abschliessenden Bergzeitfahren noch weg.| Blick
Ein vermeintliches Schweizer Mountainbike-Team entpuppt sich als Rohrkrepierer. Thomas Litscher steht nach dem Flop vor dem Nichts, kämpft um seine sportliche Zukunft und erwägt rechtliche Schritte.| Blick
Joao Almeida gewinnt die erste Bergetappe der diesjährigen Tour de Suisse. Leader Romain Grégoire verteidigt sein gelbes Leadertrikot.| Blick
Es war Quinn Simmons, welcher damals am Albula, als Gino Mäder tödlich verunglückte an seinem Hinterrad fuhr. Umso näher ging ihm der Tod des Schweizers. Zwei Jahre nach dem Tod gedenkt er nun mit einer ganz speziellen Geste dem Schweizer.| Blick
Auf dem Velo war er top, nicht aber auf den Langlauf-Latten und an Olympischen Spielen. Willkommen in der Welt von Eddy Merckx, dem wohl grössten Radrennfahrer aller Zeiten.| Blick
Chris Froome, vierfacher Tour-de-France-Sieger, kehrt nach 14 Jahren zur Tour de Suisse zurück. Der 40-jährige Brite, der 2019 einen schweren Unfall erlitt, bleibt trotz seiner Erfolge fast unbemerkt. Froome plant, seine Karriere Ende des Jahres zu beenden.| Blick
In Crans-Montana verabschiedet sich Rekord-Weltmeister Nino Schurter emotional von der WM-Bühne. Der 39-Jährige wird nach Rang 42 von Swiss Cycling gebührend geehrt. Schräg wirkt die UCI-Idee, die Bike-Legende die Medaillen übergeben zu lassen.| Blick
Die zweiwöchige Mountainbike-WM im Wallis endete mit 14 Schweizer Medaillen, die Rennen der acht Disziplinen wurden von rund 110’000 Fans verfolgt. Doch die Heim-WM läutete auch eine neue Ära mit neuen Figuren ein.| Blick
Ronja Blöchlinger fährt beim Heim-Weltcup in Lenzerheide als Dritte auf das Podest. Bei den Männern fährt Luca Schätti als einziger Schweizer in die Top 10.| Blick
Jan Christen, die grosse Schweizer Hoffnung an der Tour de Suisse, erlitt einen Sturz bei der ersten Etappe. Er kämpft nun nicht nur mit körperlichen Verletzungen, sondern auch mit einem angeschlagenen Selbstvertrauen.| Blick
Vincenzo Albanese gewinnt die 2. Etappe der Tour de Suisse. Der Italiener setzt sich nach 177 km von Aarau nach Schwarzsee in einem langgezogenen Sprint vor Fabio Christen durch. Romain Grégoire bleibt in Gelb.| Blick
Marlen Reusser startet kurz vor Schluss eine entscheidende Attacke und sichert sich damit den Sieg bei der Tour de Suisse.| Blick
Marlen Reusser gewinnt die Tour-de-Suisse der Frauen und spricht anschliessend über den Sieg.| Blick
Silvan Dillier hat sich im Interview vor der 2. Etappe über den Sturz von Jan Christen geäussert. Zudem führt die Etappe vom Montag durch seinen Heimatkanton.| Blick
Kleiner Zwischenfall auf der 2. Etappe der Tour de Suisse auf dem Weg zum Schwarzsee. Die Spitzengruppe rund um Mauro Schmid und Silvan Dillier werden in Worb bei einem Bahnübergang von heruntergefahrenen Schranken aufgehalten.| Blick
Zwei Jahre nach Gino Mäders tragischem Tod bei der Tour de Suisse trauern Familie und Radsportkollegen, verarbeiten das Unglück. Am Albulapass wird der Verein «rideforGino» gegründet, um Mäders wohltätiges Engagement fortzuführen.| Blick
Vom 23. August bis zum 14. September geht die diesjährige Vuelta a España über die Bühne und führt durch vier Länder, 3'151 Kilometer und 53'733 Höhenmeter. Hier gehts zum Etappenplan 2025.| Blick
Am Freitag startet die Tour de Romandie féminin mit einem Einzelzeitfahren. Überschattet wird der Auftakt von einem Eklat: Fünf Teams werden nach einem Disput um neue Tracker disqualifiziert.| Blick
Bei der Tour de Romandie Féminin sind fünf Teams disqualifiziert worden, nachdem sie sich der Montage eines GPS-Trackers verweigerten. Ignorieren sie Sicherheitsbestrebungen? Nein, es geht um etwas ganz anderes, schreibt Blick-Rad-Reporter Mathias Germann.| Blick
Radprofi Marlen Reusser kämpft vor Tour de France Femmes mit Magenproblemen. Die 33-jährige Bernerin, eigentlich Favoritin, ist unsicher über ihre Leistungsfähigkeit nach erneuter Erkrankung.| Blick
Der Urner Fabio Püntener fährt im italienischen Val di Sole zum zweiten Mal auf ein Weltcup-Podest. Für Nino Schurter reisst derweil eine lange Erfolgsserie.| Blick
Im Winter ohne Team und mit Schlüsselbeinbruch – nun zweimal aufs Podest: Fabio Püntener gilt plötzlich als einer der vielversprechendsten Schweizer Cross-Country-Fahrer. Dabei dachte der Urner zu Saisonbeginn ans Aufhören.| Blick
Joao Almeida gewinnt die vorletzte Etappe der Tour de Suisse. Der Portugiese setzt sich im Schlusssprint durch und macht damit Zeit auf Leader Kévin Vauquelin gut.| Blick
Bei der Tour de Suisse 2025 sorgen Bussen und Sanktionen der UCI-Kommissäre für Unmut. Fahrer und Beteiligte kritisieren die oft unklare Umsetzung der Regeln und die Strafen. Die Stimmung im Tour-Tross leidet unter dem wahrgenommenen Kontrollwahn.| Blick
Am Albulapass wurde eine Gedenkstätte für den verstorbenen Rad-Profi Gino Mäder eingeweiht. Familie, Freunde und viele Radsportler kamen zusammen, um ihm die Ehre zu erweisen und sein Andenken zu bewahren.| Blick
Vor der Königsetappe der Tour de Suisse kommen im Beisein der Familie etwa 150 Leute am Albulapass zusammen. Eine Gedenkstätte für Gino Mäder wird eingeweiht, der 2023 auf einer Etappe der Tour de Suisse verungfallt und später verstorben ist.| Blick
Gino Mäder (†26) geht nicht vergessen. Im Gegenteil. Die Tour de Suisse ehrt ihn und die Fahrer gedenken ihm. Blick traf unter anderem seinen Vater Andreas einen Tag vor der Einweihung der Gino-Mäder-Gedenktstätte.| Blick
Noch nie in 87 Ausgaben hat die Tour de Suisse die Abfahrt vom Splügenpass nach Italien gemacht. Bis heute. Was bedeutet dies für die Fahrer? Blick war mit den Sicherheits-Experten vor Ort unterwegs.| Blick
Er war der erste Fahrer, der bei Gino Mäders fatalem Unfall die Tour-Ärzte alarmierte: Quinn Simmons (24). Jetzt gewinnt er in Heiden AR.| Blick
Quinn Simmons gewinnt die dritte Etappe der Tour de Suisse. Der US-Amerikaner widmet den Sieg Gino Mäder. Romain Grégoire hat die Gesamtführung.| Blick
Die Tour de Suisse im Zeichen der Christen-Brüder. Jan Christen (20) kämpft trotz Sturz weiter, während Fabio Christen (22) knapp den Etappensieg verpasst.| Blick