Die Zukunft ist nicht mehr nur ein Konzept, sondern eine treibende Kraft, die unsere Welt bereits heute revolutioniert. In dieser mitreißenden Folge 24 „Einfach mal machen“ lädt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die KI-Expertin Elisabeth L‘Orange und den Politico-Chefredakteur Gordon Repinski ein, um die Chancen und Risiken dieser rasanten Entwicklung zu ergründen. Die Diskussionsrunde beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz unser Leben von Grund auf verändert: von medizinische...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Was bedeutet Verteidigungsfähigkeit heute – und was muss Europa tun, um souverän zu bleiben? In Folge 22 spricht Carsten Linnemann mit Sicherheitsexperte Carlo Masala und der jungen Ökonomin Emilie Höslinger, die sich zur Reserveoffizierin ausbilden lässt. Es geht um Wehrpflicht, Abschreckung, Bürokratieabbau – und darum, wie Deutschland Verantwortung übernimmt. Klar, ehrlich und mit Haltung. Prof. Dr. Carlo Masala gehört zu den klarsten sicherheitspolitischen Stimmen Europas. Mas...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
„Zwei Persönlichkeiten, die für Zukunft stehen und Verantwortung tragen“, sind zu Gast bei Carsten Linnemann. „Beide haben den Standort Deutschland gebucht.“ Seit 2024 hat Bonita Grupp bei TRIGEMA das Sagen. Die Unternehmerin lebt Verantwortung, auch im Kreistag ihrer Heimatregion. Christoph Werner leitet seit 2019 die Drogeriekette dm. Beim DIHK setzt er sich für die Interessen der Familienunternehmen ein. „Wie bekommen wir den Politikwechsel hin?“, fragt Carsten Linnemann. ...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Woran ist die Ampel gescheitert? Wie bringt man Deutschland wieder nach vorne? Und welche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit bieten CDU und CSU? Darüber spricht CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann mit zwei echten Größen der Politik: CSU-Chef Markus Söder und CDU-Chef Friedrich Merz. „Es war in der Tat ein Tag der Befreiung“, bekennt Merz mit Blick auf das Misstrauensvotum gegen den Bundeskanzler. Seit sechs Wochen ist klar: Die Regierung hat keine Mehrheit mehr. Aber ...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
„Warum tut sich Olaf Scholz mit Führung in unsicheren Zeiten so schwer? Brauchen wir alle in Deutschland mehr Mut, mehr Selbstvertrauen?“ Und: Kann ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr dazu beitragen? Diese Fragen stellt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann in den Mittelpunkt seines aktuellen Podcasts. Gäste der 20. Folge: Arne Friedrich, eh. Fußballprofi und Nationalspieler, Sportdirektor bei Hertha BSC, mit einer eigenen Kinderstiftung. Und Tijen Onaran, Unternehmerin, Investorin,...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Künstliche Intelligenz trifft Handwerk! Wie das funktionieren kann, zeigen der deutsche Schauspieler Ralf Moeller und die Gründerin Dr. Annika von Mutius. Auf den ersten Blick: Ein ungleiches Duo. Auf den zweiten Blick: Ein spannender Austausch, der zeigt, dass beide auch mit Host Carsten Linnemann etwas gemeinsam haben. Eigenverantwortung übernehmen und einfach mal machen! Ralf Moeller dürfte einigen noch aus dem Film „Gladiator“ an der Seite von Russell Crowe bekannt sein. 1986 war ...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Was passiert, wenn die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt auf den ersten Deutschen trifft, der die 7-teilige Langstrecken-Schwimmherausforderung “Ocean Seven” bezwungen hat? Zu Gast im Podcast-Studio von Casten Linnemann begegnen sich Isabell Werth und André Wiersig. Zwei Ausnahmetalente, die wissen, wie sie ihren inneren Schweinehund erfolgreich in Leidenschaft umwandeln. Leistung, Leidenschaft und die Rückkehr zu einem sportlichen Wettbewerbsgedanken in unserer Gesellschaft - wie...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Wie lässt sich die Zuwanderung steuern? Wird der Zuwanderungsdruck zur Gefahr für unsere Demokratie? Was müssen die demokratischen Parteien jetzt tun? Aber auch: Warum werden extreme Parteien immer größer? Wie muss Politik jetzt zusammenarbeiten? Lassen sich klare Abgrenzungen noch aufrechterhalten? Darüber diskutiert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann mit zwei hochkarätigen Fachleuten: Karina Mößbauer ist Journalistin und seit Januar Chefkorrespondentin Politik bei „The Pionee...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Ganz Deutschland ist im Fußballfieber. Auch Carsten Linnemann. Ob auf dem Feld, am Fußballkicker oder vor dem Fernseher. Welche Rolle hat Fußball in der Gesellschaft? Was kann Fußball – und was nicht? Über diese und weitere Fragen diskutiert der CDU-Generalsekretär mit zwei ebenso Fußball-begeisterten Gästen: Marcel Reif und Michael Bröcker. Alle drei sind sich einig: Kaum etwas vereint die Gesellschaft so wie Fußball. Marcel Reif ist nicht nur eine „Koryphäe des deutschen Spor...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Sicher leben in Deutschland: Was muss passieren? Menschen gehen auf die Straße und fordern das Kalifat, die Humboldt-Universität in Berlin wurde von Aktivisten besetzt. In Mannheim wurde ein Polizist während seines Einsatzes tödlich verletzt. Was muss passieren, damit solche Vorfälle in Zukunft nicht mehr passieren? Wo hat Meinungsfreiheit Grenzen? Wie soll mit Straftätern umgegangen werden? Diese Fragen diskutiert Carsten Linnemann in der 15. Ausgabe des Podcasts „Einfach mal machen...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Ist in Deutschland vieles zu kompliziert? Was müssen wir ändern, damit unsere Wirtschaft wieder läuft? Brauchen wir einen anderen Umgang miteinander? Zwei „Macherinnen“ hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zur 14. Folge seines Podcast „Einfach mal machen“ eingeladen: Franca Lehfeldt und Janna Ensthaler. „Es ist absurd, wie viel Bürokratie wir hier haben“, beschreibt Janna Ensthaler ihre Erfahrungen. Die Jurorin aus der Höhle der Löwen ist mehrfache Gründerin. Ihre Fes...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Die 13. Folge von „Einfach mal machen“ bringt zwei besondere Gäste vor die Mikrofone im Podcast-Studio von Carsten Linnemann. Bernd Siggelkow, Pastor und Gründer der Kinderstiftung „Die Arche“ und Michel Friedman, Jurist, Publizist und Philosoph. Diese Folge dreht sich um eine Gruppe, die eigentlich viel mehr in das Scheinwerferlicht gerückt werden müsste - die junge Generation. Vor allem: Kinder und Jugendliche aus finanziell schwierigen Verhältnissen. Bernd Siggelkow ist Pastor...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Neues Jahr, neues Glück? Willkommen zur ersten Folge von „Einfach mal machen“ im Jahr 2024. In der ersten Folge im Jahr 2024 hat Carsten Linnemann zwei spannende Frauen in das Podcast-Studio eingeladen. Die Agrar-Influencerin Marie Hoffmann (26) und die Kreativ-Gründerin Aimie-Sarah Carstensen (34). In unserem Land ist derzeit viel los: Die Menschen gehen auf die Straße: zum einen für die Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte. Zum anderen im Einsatz für die Demokratie. Carsten Lin...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Willkommen beim Weihnachtsspezial von „Einfach mal machen.“ Zu Gast im Podcast-Studio von Carsten Linnemann sind zwei, bei denen aufschlussreiche Gespräche mit der nötigen Prise Ernsthaftigkeit Programm sind. Das Medientalent Micky Beisenherz (46) und der Top-Journalist Robin Alexander (48). Das Thema: Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Der Casus knacksus: Wie kommen wir weg von der Politikverdrossenheit? Micky Beisenherz ist aus Deutschlands Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Er ist ...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Der Podcast feiert Jubiläum! Diesmal zu Gast im Studio sind Christian Miele (36) und Johannes Winkel (32). Das Thema: Gründergeist trifft wirtschaftlichen Erfolg! Wie rücken wir die Macherinnen und Macher in unserem Land wieder in den Vordergrund? Wenn einer weiß, wie das gehen soll, dann Christian Miele oder Mr. Start-Up, wie er auch genannt wird. Christian Miele ist Investor, Präsident des Startup-Bundesverbands und LinkedIn TopVoice. Er ist sicher: „Eine Idee ist wertlos! Die Umsetz...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen! - In Folge #9 wird Name zum Programm! Vivien Wysocki und Claus Ruhe Madsen führen beide erfolgreiche Unternehmen. Ganz oben auf ihrer To-Do-Liste: „Better done than perfect“ oder „Den Madsen Machen“. Ob Unternehmen oder Politik, wie das am besten funktioniert zeigen die beiden zu Gast im Podcast von Carsten Linnemann. Früh übt sich! Vivien Wysocki hat bereits mit 15 ihr eigenes Schüler-Startup gegründet, das Handys mit dem Fahrrad-Dynamo auflädt. Heute in die...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
In Folge #8 kommt es zum Aufeinandertreffen der Generationen: Der jüngste Landrat Deutschlands, Marco Prietz (35), und das CDU-Urgestein Karl-Josef Laumann (66) sind zu Gast im Podcast von Carsten Linnemann. Ihr Thema: Die Ziele und Grenzen der Zuwanderung. Marco Prietz ist seit zwei Jahren Landrat in Niedersachsen. Die Herausforderungen vor Ort erlebt er hautnah mit: der geplatzte Traum vom Einfamilienhaus, steigende Zahlen von Asyl-Suchenden in den Kommunen, den Mangel an Fachkräften. „...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Vieles ist neu beim neuen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, aber eins bleibt gleich: In seinem Podcast „Einfach mal machen“ gibt es weiter Klartext. Diesmal mit dabei in Folge #7: WELT-Chefreporterin Anna Schneider und der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht. In der Runde mit Carsten Linnemann diskutieren die beiden Top-Gäste über die Polarisierung der Gesellschaft, über das Verhältnis von Bürger und Staat, die Balance von Pflicht und Freiheit und darüber, wie ...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Folge #6 von „Einfach mal machen“: Mit einem besonderen Gast. An einem besonderen Ort. In Konrad Adenauers Villa La Collina am Comer See begrüßt Carsten Linnemann den Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Friedrich Merz. Die Themenpalette am Rande der Klausurtagung der Programm- und Grundsatzkommission ist breit: es geht um die Zukunft der CDU, die geopolitischen Verschiebungen in der Welt, den fehlenden Mannschaftsgeist der Ampel, Friedrich Merz bisherige Zeit an der Spitze d...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Folge #5 von „Einfach mal machen“: Mit Nena Brockhaus und Hendrik Streeck hat Carsten Linnemann diesmal zwei Gäste, die kein Blatt vor den Mund nehmen. Und die erprobt sind, in der Öffentlichkeit seinen Mann und ihre Frau zu stehen. Nena Brockhaus (30) ist Journalistin, Kolumnistin, Moderatorin und Bestseller Autorin. Sie arbeitet für die BILD als meinungsstarke Gastgeberin von „Viertel nach Acht“ und in ihrem letzten Buch liefert sie eine Verteidigung „alter weiser Männer“. ...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Er sieht „das Geschäftsmodell Deutschlands in Gefahr“, ist aber gleichzeitig zuversichtlich, dass die Wende zu neuem Wachstum gelingen kann. Sie schreibt über das „Ende des Kapitalismus“ und statt auf Wachstum setzt sie auf „grünes Schrumpfen“ in einer neuen „Überlebenswirtschaft“. In Folge #4 von „Einfach mal machen“ bringt Carsten Linnemann zwei Persönlichkeiten an seinen Tisch, die kaum unterschiedlicher auf die Wirtschaft schauen könnten: taz-Wirtschaftsredakteur...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Mit Caroline Bosbach und Philipp Amthor kann Carsten Linnemann an seinem Tisch gleich zwei medienerprobte Vertreter der jungen Generation begrüßen. Kurzweilig und hart in der Sache zugleich, reden die drei über die Silvesternacht in Berlin, die Räumung von Lützerath, Versäumnisse bei der Integration und den Wirtschaftsstandort Deutschland in Zeiten von Fachkräftemangel und Klimawandel. Caroline Bosbach ist Vorsitzende des „Jungen Wirtschaftsrats“. Die älteste Tochter von CDU-Urges...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Folge #2 von „Einfach mal machen“. Zu Gast am Tisch von Carsten Linnemann sind Ahmad Mansour und Andrea Lindholz. Offen und differenziert reden die drei über Probleme und Chancen von Integration, den Zustand unserer Demokratie und die große Frage des friedlichen Zusammenlebens. Mansour ist deutsch-israelischer Moslem mit arabischen Wurzeln, Publizist, Bestseller-Autor, Diplom-Psychologe, Experte für Islamismus, Extremismus und Integration, Sprecher des Muslimischen Forums in Deutschlan...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Joe Chialo ist 52 und ein ziemlich jung gebliebener und ziemlich hipper Berliner Musikmanager. Und er ist Mitglied im CDU-Bundesvorstand. Anne König ist 37, Lehrerin und zweifache Mutter aus dem Münsterland. 2021 wurde sie mit satten 43,7 Prozent in den Bundestag gewählt. Ist das noch die gute alte CDU? Ganz sicher nicht. Ist das ein Problem? Im Gegenteil. Vielleicht sieht so die neue CDU aus. Auf jeden Fall steht fest: Beide haben Bock auf Zukunft und Lust, was zu bewegen. Genau wie Carst...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen. Das ist das Motto von CDU-Vize Carsten Linnemann. Und so heißt auch sein neuer Podcast. Einmal im Monat holt er sich spannende Gäste an den Tisch und diskutiert mit ihnen die Themen, die das Land und die CDU bewegen. Viel Spaß beim Hören! Fragen und Feedback gerne an podcast@cdu.de.| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann findet: Durch unser Land muss – wieder einmal – ein Ruck gehen. Und Linnemann ist optimistisch, dass das gelingen kann. „Einfach mal machen!“ ist sein Motto. In seinem Podcast holt sich Linnemann einmal im Monat spannende Gäste an den Tisch, die seinen Optimismus teilen. Zusammen mit seinen Gesprächspartnern entwirft er Stück für Stück einen Plan für ein innovatives, nachhaltiges und wirtschaftlich erfolgreiches Deutschland – und ganz neb...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Zwei Generationen. Ein Wertefundament. 80 Jahre CDU. Zum 80. Geburtstag der CDU spricht CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, mit zwei Generationen CDU. Die könnten unterschiedlicher kaum sein – und sich doch in einem Punkt völlig einig sind: Politik braucht Haltung. Als echtes CDU-Urgestein und langjähriger Bundestagsabgeordneter macht Wolfgang Bosbach, deutlich: „Ich bin nicht aus Versehen Mitglied der CDU geworden, sondern aus Überzeugung.“ Er steht für Klartext, Rückgrat und...| Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann