Die Ausstellung in Recklinghausen zum „Kunstpreis Junger Westen“ vereint auffallend viele Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf.| Kultur | RP ONLINE
Der Nachlass von Kraftwerk-Gründungsmitglied Florian Schneider wird in den USA versteigert. Der Düsseldorfer starb 2020 im Alter von 73 Jahren. Die Objekte sind ein Stück Kulturgeschichte.| Kultur | RP ONLINE
Die Sängerin steht wegen Postings auf der Plattform X in der Kritik. Ein Festival lud sie bereits aus. Das Konzert am Donnerstag in Düsseldorf soll aber stattfinden. Dennoch distanziert sich der Veranstalter von den Aussagen der Künstlerin.| Kultur | RP ONLINE
Sie ist Krimi-Autorin, Songwriterin und Schlagerspezialistin. Im Haus der Universität stellte sie ihren neuen Krimi vor. Vor allem junge Fans genossen einen lebendigen Abend.| Kultur | RP ONLINE
Weniger Einreichungen als im Vorjahr, doch die Auswahl bleibt groß: Die Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse muss 485 Titel sichten - und die besten Werke in drei Kategorien küren.| Kultur | RP ONLINE
Sie ist aktuell eine der angesagtesten Schauspielerinnen Hollywoods: Nun bringt „Wicked“-Star Cynthia Erivo ihre Memoiren heraus. Worum geht es?| Kultur | RP ONLINE
Nur zwei Romane veröffentlichte Harper Lee - aber „Wer die Nachtigall stört“ reichte, um die US-Autorin weltberühmt zu machen. Rund zehn Jahre nach ihrem Tod gibt ein Buch neue Einblicke in ihr Leben.| Kultur | RP ONLINE
Ob die Stimme des Sängers Mick Hucknall zum 40-jährigen Bandbestehen hält, war in der Arena Oberhausen teilweise spannend wie ein Krimi. Bei manchen Songs hörten die Fans besonders genau hin.| Kultur | RP ONLINE
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical „Kinky Boots“ nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Deutschland-Tour. Prominenter Fan ist Jorge González.| Kultur | RP ONLINE
Vor zehn Jahren entstand das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Für Fans und alle, die Geschichten über das Leben lieben, ist es eine Pilgerreise wert.| Kultur | RP ONLINE
Bildungsministerin Karin Prien eröffnet in Israel die neuen Räume des Jeckes-Museums. Die Ausstellung erinnert an deutschsprachige Juden, die in den 1930ern emigrieren mussten.| Kultur | RP ONLINE
„Poetics of the Everyday“ titelt die aktuelle Schau in der Galerie an der Poststraße. Zu sehen sind Malerei, Fotografie, Skulpturen und Installationen in vielerlei Facetten. Eine Ausstellung, die nicht nur viel Witz und Charme hat, sondern auch zum Nachdenken anregt.| Kultur | RP ONLINE
Das Museum am Ehrenhof ergänzt und stimuliert die Kunstgeschichte seiner Sammlung mit Duft aus aller Welt und aller Zeit. 81 verschiedene Düfte kitzeln die Nase – und wecken nicht nur den Geruchssinn, sondern auch Bilder im Kopf.| Kultur | RP ONLINE
Die im Exil lebende russische Dissidentin Marija Aljochina richtet bei einer Lesung in Köln einen Hilferuf an den Westen. Ihre Botschaft: Nur Druck von außen wird Russland von seinem imperialen Wahn abbringen.| Kultur | RP ONLINE
Der für politische Stücke bekannte Regisseur Milo Rau darf nicht mehr zum wichtigsten Theaterfestival in Südosteuropa kommen. Die Kulturszene in Serbien steht unter Druck.| Kultur | RP ONLINE
Die Galerie Golestani ist umgezogen an die Collenbachstraße. Zu sehen sind dort derzeit Skulpturen und Malerei von Siegfried Anzinger, Stefan Rinck und Daniel Grüttner.| Kultur | RP ONLINE
An der Seite von Robert Pattinson ist Jennifer Lawrence in einem neuen Film über eine hadernde Mutter zu sehen. In Cannes stellt sie den Streifen vor und spricht über ihr eigenes Elternsein.| Kultur | RP ONLINE
Man nennt ihn auch den „Mann der tausend Köpfe“. Bernd Staatz hat mit seinen Make-ups Preise abgeräumt und Lehrbücher für die Maskenbildner-Ausbildung geschrieben. Eine Unterrichtsstunde in Gesichtsanatomie oder eine Anleitung zum Nachschminken für Halloween.| RP ONLINE
Ausgerechnet „Versöhnung“ heißt das neue Soloprogramm von Kabarettist Christian Ehring! Doch aus diesem Vorsatz wurde bei der Premiere im Düsseldorfer Kommödchen glücklicherweise nichts.| RP ONLINE
Wie umgehen mit der scheinbar nicht enden wollenden Flut von Schreckensmeldungen aus der Welt da draußen? Mit „Nö. Eine Entgleisung“ gibt das neue Stück im Kommödchen ab Ende November eine Antwort. Und in einer vorübergehend neuen Besetzung.| RP ONLINE
Kardinäle und Bischöfe sollen in Kellern gefoltert, vergewaltigt und getötet haben, berichten ein Dutzend Betroffene. Eine unabhängige Studie äußert jetzt erhebliche Zweifel am Wahrheitsgehalt solcher Verschwörungsnarrative und kritisiert bestimmte Therapieformen.| Religion | RP ONLINE
Malala Yousafzai war die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten und eine der einflussreichsten Aktivistinnen weltweit. Nun erzählt sie von der Kehrseite des Ruhms - und ihrem Ausweg.| RP ONLINE
In seinem neuen Album „Piano Books 2“ breitet der chinesische Meisterpianist eine köstliche Sammlung von Nippes aus. Sein Düsseldorfer Klavierabend gerät ernsthafter – und einmal sogar sensationell.| RP ONLINE
Ein Nachbar, der immer hilft? Klingt erst mal gut. Doch in Sebastian Fitzeks neuem Psychothriller wird die Fürsorge schnell zur Bedrohung. Wie ist der Bestseller-Autor selbst als Nachbar drauf?| RP ONLINE
Der frühere Rap-Superstar Sean Combs ist wegen Sexualstraftaten verurteilt und sitzt im Gefängnis. Jetzt will der Musiker dagegen vorgehen.| RP ONLINE
Benjamin Brittens „War Requiem“ wird im „Sternzeichen“-Konzert in der Tonhalle aufgeführt. Es erinnert an die Zerstörung der Kathedrale von Coventry 1940.| RP ONLINE
Das Orquestra Simfònica de Barcelona gastiert am 15. November im Heinersdorff-Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle. Solistin ist die Geigerin Bomsori Kim.| RP ONLINE
Madonna - ewige Jungfrau, glühendes Sexsymbol und eine Verfechterin starker Frauen, die der Musikindustrie ihre eigenen Regeln vorschrieb- Die 60-Jährige..| RP ONLINE
Trevor Christensen macht Nacktfotos. Damit deutlich wird, worum es in Wirklichkeit geht, sollte man vielleicht besser schreiben Trevor Christensen macht..| RP ONLINE
22 Jahre nach „Freaky Friday“ wollen Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan im Film „Freakier Friday“ an den früheren Erfolg anknüpfen. Ist das gelungen?| RP ONLINE
Sie malt, zeichnet, entwickelt, druckt, collagiert und strickt: Die 34-jährige Paula Knaps Loos – sie gehört dem Kollektiv der „Flintenweiber an – ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen in Düsseldorf.| RP ONLINE
Auch über seine Kindheit in Buenos Aires schreibt Papst Franziskus in seiner Autobiografie. Dabei stets im Mittelpunkt: seine aus Italien ausgewanderte| RP ONLINE
Wie man in Zeiten des Krieges literarisch schreiben kann, darum ging es in einer Matinee mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch und seiner Tochter Sofia in Düsseldorf. Dabei berichteten die beiden auch darüber, wie sich der Alltag in ihrer Heimat unter Kriegsbedingungen gestaltet.| RP ONLINE
Nicht zum ersten Mal hat US-Rapper Macklemore Israel im Gaza-Krieg Völkermord vorgeworfen. Diesmal nutzte er einen Auftritt beim Deichbrand-Festival in Niedersachsen. Den Terror der Hamas erwähnte er mit keinem Wort. Kritik dafür gab es vom Antisemitismus-Beauftragten.| RP ONLINE