Ausland| Deutsches Ärzteblatt
Berlin – Die anstehende Reform der Krankenhausreform soll Kliniken und Bundesländern mehr Ausnahmen und mehr Zeit für eine Umsetzung verschaffen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) spricht von Änderungen, die die Reform „praxistauglicher“ machen soll.| Deutsches Ärzteblatt
Bremen – Scharfe Kritik an der Politik der Stadt Bremen zur langfristigen Sicherstellung der ärztlichen Versorgung übt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen.| Deutsches Ärzteblatt
Berlin – Die staatlichen Gesundheitsleistungen für Beamte werden immer teurer. Das geht aus einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages hervor.| Deutsches Ärzteblatt
Nürnberg – Im vergangenen Jahr haben in Deutschland rund 136.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Das sind durchschnittlich 370 Menschen pro Tag. Bei etwa der Hälfte – rund 67.000 – begann der Rettungsdienst mit Wiederbelebungsmaßnahmen.| Deutsches Ärzteblatt