Im TV-Film „Ein Tag im September“ spielt der Schauspieler Kanzler Konrad Adenauer. Eine Rolle, die er auf keinen Fall übernehmen wollte.| Hamburger Abendblatt
Dieter Hallervorden wird 90. Und feiert das mit einer eigenen Premiere. Doch es gibt auch Kritik an ihm. Selbst von seinem eigenen Sohn.| Hamburger Abendblatt
Eine überzeugende Literaturverfilmung, ein bezaubernder Animationsfilm und ein aufrüttelnder Dokumentarfilm: Unsere Kino-Empfehlungen.| Hamburger Abendblatt
Ein Animationsfilm über ein Erdmännchen und ein Schwein in der Savanna – und doch nicht von Disney: „Tafiti - Ab durch die Wüste“.| Hamburger Abendblatt
Lange hatten Radiohead pausiert. Jetzt melden sich die Briten mit einer neuen Tour zurück. Alle Infos zu Tickets und Preisen.| Hamburger Abendblatt
Filmdrama über arabischer Bürger in Israel - eine Community, die in der Mehrheitsgesellschaft marginalisiert wird: „Happy Holidays“.| Hamburger Abendblatt
Ein heimliches Männerpaar in einem zerrissenen Land: Das vietnamesische Filmdrama „Viêt und Nam“ ist ein Trip in eine ambivalente Welt.| Hamburger Abendblatt
Das Heft mit dem Karo-Känguru war Kult. Weil es nicht nur passiv bespaßte, sondern zum Mitmachen animierte. Nun gibt‘s eine Sonderausgabe.| Hamburger Abendblatt
Ein Dokumentarfilm begleitet die Nachwehen des Anschlags von Hanau 2020. Dabei spielt der Täter keine Rolle, umso mehr die Angehörigen.| Hamburger Abendblatt
Filmfestspiele in Venedig: US-Star Kim Novak erhält einen Ehrenlöwen. Und ein Ex-Wrestler bringt sich für den Oscar in Stellung.| Hamburger Abendblatt
Im neuen Dokufilm „Kreator – Hate & Hope“ zeigt sich die Band ganz nahbar, trotz richtig aggressiver Musik. Leider gibt es wenig Handlung.| Hamburger Abendblatt
Mit dem zehnten Roman endete vor einem Jahr die Krimireihe um Gereon Rath. Jetzt bekommt sie einen Epilog - in Verhörform.| Hamburger Abendblatt
Caroline Wahls Romanerfolg „22 Bahnen“ wurde kongenial verfilmt. Dank einer sensiblen Regie. Und dank Hauptdarstellerin Luna Wedler.| Hamburger Abendblatt
Starkino aus Hollywood und Europa dominiert das Festivalwochenende in Venedig – Propalästinaproteste bleiben dagegen abseits.| Hamburger Abendblatt
Das Filmfestival in Venedig legt mit Emma Stone, George Clooney und Julia Roberts einen starken Auftakt hin.| Hamburger Abendblatt
Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen „Star Wars“-Film mit Ryan Gosling im Kino angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen.| Hamburger Abendblatt
Die Schauspielerin über ihren neuen Film „22 Bahnen“, das Tabuthema Alkoholsucht in der Familie und die Chemie bei Dreharbeiten.| Hamburger Abendblatt
Das Filmfestival eröffnet mit Paolo Sorrentinos „La Grazia“ und einem Ehrenpreis an Werner Herzog, aber auch politischen Missklängen.| Hamburger Abendblatt
Der beste deutsche Film des Jahres, ein Loser zwischen allen Stühlen und eine liebe Oma mit Vergangenheit: Die Tops und Flops der Woche.| Hamburger Abendblatt
Der Kultregisseur über seinen neuen Film „Caught Stealing“, jüdische Gangster und das Drehen in einer längst ausverfilmten Stadt.| Hamburger Abendblatt
1989 bekämpften sich Kathleen Turner und Michael Douglas in „Der Rosenkrieg“, nun tun es Olivia Colman und Benedict Cumberbatch.| Hamburger Abendblatt
Die gewagte Genremischung aus Actionfilm und Hochzeitskomödie geht nicht auf – trotz Rebel Wilson in der Hauptrolle: „Bride Hard“.| Hamburger Abendblatt
Actionkomödie um einen Unschuldigen, der von gleich zwei Gangsterbanden verfolgt wird: „Caught Stealing“ von Darren Aronofsky.| www.abendblatt.de
Die Netflix-Krimikomödie „Thursday Murder Club” trumpft mit den spielfreudigen Stars Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley auf.| www.abendblatt.de
Die tierisch-menschlichen Ganoven sind zurück – und kriegen es diesmal mit einer noch fieseren Bande zu tun: „Gangster Gang 2“.| Hamburger Abendblatt
Eine rüstige Großmutter gerät unter Verdacht: François Ozons tragikomischer Dorfkrimi lebt von seiner bewusst offenen Ambivalenz.| Hamburger Abendblatt
Am 27. August beginnen die 82. Filmfestspiele von Venedig. Es wird ein Schaulaufen für Oscar-Anwärter. Und für Stars auf dem Teppich.| Hamburger Abendblatt
Dakota Johnson zwischen zwei Männern, ein Horrorfilm für Kinder und ein Mann zwischen Realität und Alptraum: Das sind die Kinostarts.| www.abendblatt.de
Mit seinem Idol Verdi auf Augenhöhe? Das war wohl das Ziel von Rufus Wainwright gewesen, als er sein „Dream Requiem“ komponierte.| Hamburger Abendblatt
Die Emanzipation eines Mädchens in feindlicher Männerwelt: der chilenische Neo-Western „Bitter Gold“| www.abendblatt.de
Ein außergewöhnlich vielschichtiger Familienfilm mit vielen süßen Tierbabies im Kino. Die australische Landschaft bietet sogar wunderschöne Aufnahmen für Cineasten.| www.abendblatt.de
In der neuen Staffel ihrer Satireshow „Kroymann“ zielt die 76-Jährige aufs Privatfernsehen. Und will zum Bachelor und ins Dschungelcamp.| Hamburger Abendblatt
Eine heiße Affäre auf Mallorca – oder ist der Liebhaber nur aufs Geld aus? „Fall For Me“, ein deutscher Erotikthriller auf Netflix.| Hamburger Abendblatt
Horrorfilme richten sich gewöhnlich an Erwachsene. Dieser ist für Kinder und verhandelt komplexe Themen wie Ängste, Verlust und Trauer.| www.abendblatt.de
Dies ist einer der originellsten Filme des Kinosommers, bei dem Realität und Alptraum zunehmend verwischen: „Der Kuss des Grashüpfers“.| www.abendblatt.de
Im Film „Was ist Liebe wert: Materialists“ verliebt sich eine Heiratsvermittlerin in einen Klienten. Das sorgt für Gefühlschaos.| www.abendblatt.de
Schwurbler, Veganer und Holocaust-Leugner: „Soldaten des Lichts“ entführt kommentarlos in eine Parallelwelt, die einen sprachlos macht. Intime Einblicke in eine mittlerweile verbotene Vereinigung.| www.abendblatt.de
Die britsche Schauspielerin Sally Hawkins brilliert in einem australischen Horrorfilm, der nachhaltig verstört: „Bring Her Back“.| www.abendblatt.de
Der Filmstar mal ganz anders: Im Sozialdrama „Night Always Comes“ tut Vanessa Kirby alles, um nicht das Dach überm Kopf zu verlieren.| Hamburger Abendblatt
Schauspielerin Maren Kroymann über die bereits siebte Staffel ihrer Erfolgssendung „Kroymann“. Diesmal will sie Reality-TV-Star werden.| www.abendblatt.de
Mit „Fall For Me“ hat die Filmregisseurin ein deutsches Erotikdrama gedreht. Das ist selten im deutschen Film.| www.abendblatt.de
Spielerischer Wechsel der Zeitebenen: „Die Farben der Zeit“ handelt von einer Frau im Paris um 1900 und ihren Erben 125 Jahre danach.| www.abendblatt.de
Mit der Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“ will Bully Herbig nirgends anecken. Das ist zu woke, um wirklich lustig zu sein.| www.abendblatt.de
Raver in der Wüste als düstere Metapher auf eine Welt im Ausnahmezustand: In Cannes wurde Óliver Laxes Film kontrovers diskutiert.| www.abendblatt.de
Dem ägyptischen Regisseur Ibrahim Nash‘at gelingt mit seiner Dokumentation eine einzigartige Nahaufnahme des Taliban-Regimes.| www.abendblatt.de
Der Musiker und Komiker veräppelt sich selbst. Und veralbert zugleich den Dokumentarfilm: „The Klimperclown“ von und mit Helge Schneider.| www.abendblatt.de
Kurze Vorstellungen, aktuelle Themen und der ganze Saal wird zur Bühne: Das Opernloft entstaubt das Genre mit modernen, immersiven Erlebnissen.| www.abendblatt.de
TV & Streaming| www.abendblatt.de
Natürlich hilft man dem Nachbarn, aber was, wenn das zur Lebensaufgabe wird? Das Drama „Was uns verbindet“ mit Valeria Bruni-Tedeschi.| www.abendblatt.de
22 Jahre nach „Freaky Friday“ stürzen sich Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis wieder in Körpertausch-Turbulenzen: „Freakier Friday“.| www.abendblatt.de
Zwei Sängerinnen kämpfen um ihr gemeinsames Glück: „Drama Queens“ ist ein schillerndes Pop-Punk-Musical mit schmissigen Ohrwürmern.| www.abendblatt.de
Vier Stunden Vivaldi vom Feinsten: Barrie Koskys hinreißender Opern-Cocktail „Hotel Metamorphosis“ bei den Salzburger Festspielen. Cecilia Bartoli und ein All-Star-Ensemble zauberten einen kurzweiligen Abend auf die Bühne.| www.abendblatt.de
Karl Kraus‘ Anti-Kriegs-Klassiker „Die letzten Tage der Menschheit“ bei den Salzburger Festspielen: Sensationelle Burgtheater-Schauspieler, der Regie geht am Ende die Kraus-Munition aus. Mit dabei: der Hamburger Michael Maertens.| www.abendblatt.de
Das Alkoholiker-Drama „Die guten und die besseren Tage“ bemüht zwar sportliche Metaphern, kommt aber trotzdem nicht recht vorwärts.| www.abendblatt.de
Schönberg und Mahler, dazwischen Webern: Peter Sellars‘ „One Morning Turns Into An Eternity“, Maßarbeit für die Salzburger Festspiele, war eine anstrengende Collage. Die Musik konnte nichts dafür, die war vom Feinsten.| www.abendblatt.de
Musical kann Oper sein: Die Bayreuther Festspiele begannen mit einer unterhaltsamen „Meistersinger“-Inszenierung. Da war viel los, gesungen wurde prächtig. Kann man so machen. Aber dann ist es eben auch nur: nett. Die Kritik.| www.abendblatt.de
Barockes im Bunker: Als erste Opern-Premiere der Salzburger Festspiele 2025 inszenierte Dmitri Tcherniakov Händels „Cesare in Egitto“ in einem Bunker-Bühnenbild. Der Star des Abends war aber nicht auf der Bühne. Die Kritik.| www.abendblatt.de
Bereits zum 8. Mal starten die Dritten Kanäle eine queere Filmreihe, erst im BR, dann im RBB. Darunter etliche Berliner Stadtgeschichten.| www.abendblatt.de
Beim „Tatort“ ist sie ausgestiegen. Jetzt ist Meret Becker im Schrullenfach angekommen. Das kann sie auch, aber es ist etwas verschenkt.| www.abendblatt.de
Im „Tatort“ stoßen die Wiener Kommissare diesmal auf gewaltbereite Demonstranten. Und eine Front des Schweigens in den eigenen Reihen.| www.abendblatt.de