„Im Bereich der Forschung und Entwicklung wird sich entscheiden, wie die Zukunft unseres Landes und wie die Zukunft Europas aussehen wird: wie frei, wie wohlhabend, wie sicher wir leben werden können.“ Das sagte Bundeskanzler Friedrich Merz auf der Festveranstaltung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. SPRIND-Direktor Rafael Laguna de la Vera entwarf die Roadmap […] Der Beitrag Bundeskanzler Friedrich Merz auf acatech Festveranstaltung: Forschung und Entwicklung...| acatech
Nach dem Wiesn-Besuch folgt das Wissens-Quiz. acatech und die Münchner Volkshochschule luden im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage zu einer Quiz-Nacht ein. Im Untergeschoss eines Einkaufszentrums nahe dem Oktoberfestgelände rauchten am 11. Oktober zwei Stunden lang die Köpfe der Teilnehmer. Die Quiz-Nacht verbindet das Lösen von Fragen mit dem Lernen neuer Fakten. Sieben Teams knobelten in […] Der Beitrag Das war die Quiz-Nacht im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage erschien zuer...| acatech
In wenigen Stunden beginnt die acatech Festveranstaltung in Berlin. Im Fokus des Abends steht die Zukunft des Innovationsstandorts Deutschland. Mehr als 500 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik freuen sich auf die Festrede von Bundeskanzler Friedrich Merz und den Impulsvortrag von Rafael Laguna de la Vera (Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND). Wie gelingt ein […] Der Beitrag Countdown zu neuer Innovationsstärke auf der acatech Festveranstaltung am 14. Oktob...| acatech
Am 7. Oktober luden acatech und die Fraunhofer-Gesellschaft erstmals zu „acatech am Dienstag“ nach Holzkirchen – ein Standort des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik. Im Zentrum stand die Frage: Wie gelingt die Energiewende beim Heizen und Kühlen von Gebäuden? Rund 70 Prozent des Energieverbrauchs entfällt im Wohnsektor aufs Heizen, weitere 15 Prozent auf Warmwasser. Die Zukunftsfähigkeit der […] Der Beitrag Energieeffizientes Heizen und Kühlen in Gebäuden: acatech am Dienstag b...| acatech
Öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser arbeiten erstmals gemeinsam an der Zukunft der digitalen Medien-Infrastruktur. Mit ARD, ZDF, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sind zum Start der Initiative einige der wichtigsten deutschen Medienhäuser beteiligt. Gemeinsam entwickeln sie bis Herbst 2025 die technischen und organisatorischen Grundlagen für eine souveräne, nationale Medien-Dateninfrastruktur. Danach entscheidet sich, ob […] Der Beitrag S...| acatech
Vom 8. bis 11. September 2025 kamen in Brisbane, Australien, Vertreterinnen und Vertreter internationaler Akademien, wissenschaftlicher Institutionen und Think Tanks, global agierender Unternehmen sowie aus Politik und Gesellschaft zur Jahresveranstaltung des International Council of Academies of Engineering and Technological Sciences (CAETS) zusammen. Neben dem öffentlichen Symposium, das den internationalen Austausch zu aktuellen Themen der Technik- […] Der Beitrag CAETS 2025: Technikwis...| acatech
Ist Wasserstoff der „Champagner der Energiewende“? Oder ein essenzieller Bestandteil auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung? Wo hat er seinen größten Nutzen und welche Rahmenbedingungen sind nötig, um einen wettbewerbsfähigen Wasserstoffmarkt zu etablieren? Die Expertinnen und Experten des Dialogforums, das die Münchener Rück Stiftung in Kooperation mit acatech veranstaltet hat, lieferten tiefe Einblicke in […] Der Beitrag Wasserstoff für den Klimaschutz – vom Hype...| acatech
In der KI-Forschung gehört Deutschland weltweit zu den Spitzenreitern, doch bei der Umsetzung in marktfähige Anwendungen gibt es Aufholbedarf. Deshalb hat acatech – Deutsche Akademie für Technikwissenschaften im Rahmen der MISSION KI das AI Founder Fellowship-Programm auf den Weg gebracht. Mit dem Programm setzt sich MISSION KI dafür ein, dass KI-Nachwuchstalente in Deutschland Unternehmen gründen […] Der Beitrag AI Founder Fellowship-Programm: Spitzenforschende präsentieren Gründu...| acatech
Deutschland ist als Pionier der KI-Forschung seit vielen Jahren gut aufgestellt und international vernetzt. Dabei nutzt nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die deutsche Wirtschaft – von Start-ups über KMU bis hin zu Großunternehmen – zunehmend die Potenziale von KI. Zugleich stellen sich zentrale Fragen: Wohin entwickelt sich die Technologie, welche Anwendungsfelder entstehen? Wie können […] Der Beitrag Konferenz KI & WIR: Stärken nutzen, Vertrauen sichern, Souveränität bewah...| acatech
Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 und die Plattform Industrie 4.0 stellen mit dem Papier „Industrie 4.0 – Zentrales Leitbild für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Industrie“ zentrale Aspekte und Handlungsperspektiven für die Zukunft der vernetzten industriellen Wertschöpfung vor. Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution und für ein zentrales, weiterhin höchstrelevantes industrielles Leitbild, das weltweit verfolgt […] Der Beitrag „Industrie 4.0 – Zen...| acatech
Quelloffene Designinstrumente für Chipdesign können proprietäre Tools ergänzen und Europas technologische Souveränität stärken.| acatech
Artificial General Intelligence (AGI) steht insbesondere im angloamerikanischen Raum im Mittelpunkt intensiver Debatten, die von großen Hoffnungen bis zu tiefgreifenden Bedenken reichen. AGI beschreibt – derzeit nicht-existierende – KI-Systeme, die flexibel, autonom und kontextübergreifend Informationen verarbeiten, lernen und handeln, ähnlich wie Menschen. Eine allgemein anerkannte Definition gibt es jedoch nicht. Was unter AGI verstanden wird, […]| acatech
Die Zukunft des Bezahlens: In Deutschland machen Barzahlungen noch immer etwa 51 Prozent aller Transaktionen aus.| acatech
Mit der raschen Verbreitung von Chatbots ist Künstliche Intelligenz (KI) für viele Menschen im Alltag greifbar geworden. Wie und warum ChatGPT und andere KI-basierte Systeme zu ihren Ergebnissen kommen, bleibt für die Nutzenden dabei häufig undurchsichtig. Was genau passiert in der „Black Box“ zwischen der Modelleingabe und -ausgabe? Um die Resultate und die Entscheidungsfindung komplexer […]| acatech
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft, unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert.| acatech
Horst Geckeis, Johannes Simböck| acatech
Das Projekt erarbeitete den Status quo der Kerntechnikforschung, Herausforderungen durch die Energiewende und Empfehlungen an Politik und Gesellschaft.| acatech
Das Projekt soll Impulse für die Positionierung des Standortes Deutschland in der Debatte um Partitionierung und Transmutation bieten.| acatech