Im Herzen Münchens liegt das Kunstareal München. Mit seinen Museen und Wissenschaftsinstitutionen zählt es zu den wichtigsten Kulturstandorten Europas. Als Teil davon öffnete acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften im Rahmen der regelmäßig stattfindenden „Kunstareal-Kantine“ ihre Türen: Mitarbeitende der anderen Kunstareal-Einrichtungen verschafften sich Einblicke in Geschichte und Arbeitsweise von acatech. Die 80 Teilnehmenden erkundeten in […] Der Beitrag Das Ku...| acatech
Neue Mobilitäts- und Stadtkonzepte verändern Verkehrswege und die Bebauung im öffentlichen Raum. Gleichzeitig bergen diese Veränderungen aber auch neue Gefahrenpotenziale in Form von vielen elektrischen Ladestationen in der Nähe von Häusern oder Elektrofahrzeugen in Kellern und Tiefgaragen. Hinzu kommen Wasserstofftanks und -tankstellen, die auf Holzhäuser, begrünte Dächer und Wärmedämmung treffen: Mit immer mehr Installationen entstehen […] Der Beitrag Fit gegen Feuer – was br...| acatech
KI-basierte Medizinprodukte unterstützen in vielen Bereichen die moderne Gesundheitsversorgung und automatisieren Routineaufgaben. Sie entlasten Fachpersonal, ermöglichen präzisere Diagnosen und verbessern die Patientenversorgung. Ihre Entwicklung und Markteinführung unterliegen jedoch strengen regulatorischen Anforderungen. Mit der seit 2024 geltenden KI-Verordnung (AI Act) kommen zur bereits bestehenden Medizinprodukteverordnung (MDR) weitere Vorgaben für die Einführung und Nutzung vo...| acatech
Am 10. September empfing acatech hochrangige Vertreterinnen und Vertreter des UK Science and Technology Network (STN) aus den britischen Botschaften in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Im Mittelpunkt des Treffens standen gemeinsame Herausforderungen sowie Perspektiven für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der DACH-Region und dem Vereinigten Königreich. Nach der Vorstellung beider Organisationen und einer Bestandsaufnahme bestehender […] Der Beitrag Internationale Wissensch...| acatech
Am 3. und 4. September 2025 trafen sich junge Forschende in den Räumlichkeiten von acatech in München zum Premeeting des Japan–Germany Frontiers of Engineering Symposium (JAGFOE). Ziel des Treffens war es, die Teilnehmenden auf das gemeinsame Symposium in Japan vorzubereiten, das unter dem Motto „Advanced Materials and Systems for Sustainable Society“ im November in Tokio […]| acatech
Quelloffene Designinstrumente für Chipdesign können proprietäre Tools ergänzen und Europas technologische Souveränität stärken.| acatech
Künstliche Intelligenz benötigt qualitativ hochwertige Daten, um effektiv trainiert zu werden und präzise Vorhersagen treffen zu können. Obwohl es große Mengen an Daten gibt, ist nur ein Teil davon in einer leicht nutzbaren Form verfügbar. Viele Daten sind nicht einheitlich erfasst und liegen ohne Qualitätsbeschreibungen, sogenannte Datensteckbriefe, vor. Dies beeinträchtigt die Nutzung der Daten. MISSION […] Der Beitrag MISSION KI präsentiert Datensatz-Suchmaschine und automatisch...| acatech
Artificial General Intelligence (AGI) steht insbesondere im angloamerikanischen Raum im Mittelpunkt intensiver Debatten, die von großen Hoffnungen bis zu tiefgreifenden Bedenken reichen. AGI beschreibt – derzeit nicht-existierende – KI-Systeme, die flexibel, autonom und kontextübergreifend Informationen verarbeiten, lernen und handeln, ähnlich wie Menschen. Eine allgemein anerkannte Definition gibt es jedoch nicht. Was unter AGI verstanden wird, […]| acatech
Im Gespräch mit SWR Aktuell zu Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt wirbt acatech Mitglied Katharina Hölzle um Optimismus: Denn den brauche es, um die Zukunft der Arbeit mitgestalten zu können. Welche Tätigkeiten Künstliche Intelligenz (KI) übernehmen wird und in welchen Berufen das Potenzial noch gering ist, verrät sie im Gespräch mit Moderatorin Diana Hörger. Darin […] Der Beitrag „Wir können Arbeit besser machen.“ erschien zuerst auf acatech.| acatech
Die Zukunft des Bezahlens: In Deutschland machen Barzahlungen noch immer etwa 51 Prozent aller Transaktionen aus.| acatech
Um die Einhaltung europäischer Vorschriften beim Datenaustausch sicherzustellen, hat MISSION KI mit Unterstützung des Scaleups Noxtua (vormals Xayn) und in Zusammenarbeit mit der Allianz ein KI-basiertes Compliance-Monitoring prototypisch entwickelt. Anschließend hat das Team das System in verschiedenen Testumgebungen und Anwendungsszenarien getestet. Mithilfe der neuen KI-Lösung können Anwender interaktiv prüfen, ob im Datenaustauschprozess ein Verstoß gegen […] Der Beitrag MISSION ...| acatech
HYPERMEDIA – das ist der Titel der Jahrgangsausstellung von Studierenden der LMU München im Studiengang „Kunst und Multimedia”. Zwanzig Abschlussarbeiten machten Absolventinnen und Absolventen der Öffentlichkeit im acatech Forum am Karolinenplatz zugänglich. Im Rahmen des Kunstareals-Fests und auf Einladung von acatech traten dabei Digitale Medien in einen spannungsreichen Dialog mit analogen künstlerischen Ausdrucksformen. Umrahmt wurde […] Der Beitrag „HYPERMEDIA” – eine W...| acatech
Mit der raschen Verbreitung von Chatbots ist Künstliche Intelligenz (KI) für viele Menschen im Alltag greifbar geworden. Wie und warum ChatGPT und andere KI-basierte Systeme zu ihren Ergebnissen kommen, bleibt für die Nutzenden dabei häufig undurchsichtig. Was genau passiert in der „Black Box“ zwischen der Modelleingabe und -ausgabe? Um die Resultate und die Entscheidungsfindung komplexer […]| acatech
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft, unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert.| acatech
Horst Geckeis, Johannes Simböck| acatech
Das Projekt erarbeitete den Status quo der Kerntechnikforschung, Herausforderungen durch die Energiewende und Empfehlungen an Politik und Gesellschaft.| acatech
Das Projekt soll Impulse für die Positionierung des Standortes Deutschland in der Debatte um Partitionierung und Transmutation bieten.| acatech