Gescheitertes Cannabis-Projekt: CDU fordert Akteneinsicht. Wosnitza entgegnet, hierfür müsse man keinen Antrag stellen – es gehe Partei ums „Aufbauschen“.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Veranstalter, Fahrer und Besucher hatten ihren Spaß beim sechsten Historischen Flugplatzrennen.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
50 Jahre ist es her, dass die Fußballer des SV Ixheim mit Meisterschaft und Pokalsieg den größten Triumph ihrer Vereinsgeschichte feiern konnten. Bei einem Treffen auf dem SVI-Gelände schwelgten Zeitzeugen in Erinnerungen.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Der Fußball-Bezirksligist feiert einen 3:2-Sieg gegen Alsenborn und liegt nach nun sechs Spielen auf Rang fünf. Der SV Battweiler sowie der VfB Waldmohr folgen punktgleich auf den Rängen sieben und acht.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Eine Berufungskammer des Landgerichts hat einem 29-jährigen Zweibrücker vorerst den Aufenthalt im Gefängnis erspart und die Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Drittliga-Handballer des TV Homburg kassieren bei Interaktiv Düsseldorf zwei Sekunden vor Schluss Treffer zum 30:30.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Richter, Staatsanwälte, aber auch das übrige Personal beklagen einen raueren Umgangston.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern entscheidet Heimspiel gegen Darmstadt 98 durch drei späte Treffer mit 3:1 für sich. Alle Torschützen der Roten Teufel saßen zu Spielbeginn auf der Bank. Im DFB-Pokal geht’s gegen die Spvgg. Greuther Fürth.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Die Sprinterin des LAZ Zweibrücken nimmt in Tokio erstmals in ihrer Laufbahn ein Einzelrennen bei einer Weltmeisterschaft in Angriff.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Fußball-Regionalligist Homburg verliert Heimspiel gegen Walldorf nach Führung zur Pause noch mit 1:3.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Fußball-Landesliga: Mit einem Treffer in der Nachspielzeit hat Erik Bischof, dafür gesorgt, dass der TSC Zweibrücken im Heimspiel gegen Rüssingen zumindest einen Punkt am Wattweiler Berg behält. Die SG Rieschweiler dominiert weite Phasen der Partie gegen Baumholder – und verliert trotzdem.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Zur 23. offenen Zweibrücker Stadtmeisterschaft im Boule konnte die TSG Mittelbach-Hengstbach viele Gäste aus der Region, aber auch aus Frankreich und Luxemburg begrüßen.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Eric Graetz ist neuer Leiter des Awo-Seniorenhauses am Zweibrücker Rosengarten.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Das Fest der 1000 Lichter im Rosengarten hat wieder zahlreiche Besucher angezogen.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Fußball-Regionalligist FC Homburg will Aufwärtstrend an diesem Samstag im Heimspiel gegen Walldorf fortsetzen.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Sprinterin des LAZ Zweibrücken wurde für Staffel-Wettkämpfe der WM in Tokio nominiert. Unter Umständen ist sogar ein Einzelstart möglich.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Der Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern steht im Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 früh in der Saison unter Druck. Trainer Torsten Lieberknecht bleibt vor der Partie am Sonntag gegen seinen ehemaligen Verein aber optimistisch.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Ab der kommenden Saison erweitert der EHC Zweibrücken sein gesellschaftliches Engagement mit der neuen Initiative „Eiszeit für alle“. Ziel des Projekts ist es, mehr Menschen den Zugang zum Eishockey zu ermöglichen und gleichzeitig das gemeinnützige Profil des Vereins zu stärken.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Am Freitag und Samstag locken Bands und Musiker sowie ein Stelzentheater. Höhepunkt bleibt das Feuerwerk am Samstagabend.| Pfälzischer Merkur | Saarbrücker Zeitung
Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Zweibrücken billigt den Entwurf eines neuen Bebauungsplans für das etwa 90 000 Quadratmeter große Siedlungsgebiet in Zweibrücken.| Saarbrücker Zeitung
Fußball-Regionalliga: Schumann will mit dem FC Homburg in Balingen nachlegen. Kommt noch ein Innenverteidiger?| Saarbrücker Zeitung
Mit dem traditionellen Kofferquiz startet am Freitag das dreitägige Stadtfest Zweibrücken. Ein Überblick über das Programm auf den acht bis neun Bühnen.| Saarbrücker Zeitung
Impressionen vom Stadtfest Zweibrücken 2024 – wird laufend ergänzt mit neuen Bildern.| Saarbrücker Zeitung
Die schönsten Bilder vom Stadtfest 2023 in der Zweibrücker Innenstadt.| Saarbrücker Zeitung
Für manche Songs brachte Olaf der Flipper seine Tochter Pia Malo auf die Bühne.| Saarbrücker Zeitung
Der Aufsteiger zur Fußball-Bezirksliga Westpfalz bezwingt die TSG Wolfstein-Roßbach nach 0:2-Rückstand noch mit 4:3. Der SV Battweiler feiert seinen ersten Saisonsieg und der VfB Waldmohr verbucht ein weiteres Remis.| Saarbrücker Zeitung
„Wahnwitzig viele“ Anfragen von Stabhochsprung-Talenten aus ganz Deutschland haben das Leichtathletikzentrum Zweibrücken dazu bewegt, an dem Austragungsort und -datum seines „Sky’s-the-Limit“-Meetings aus dem Vorjahr festzuhalten – und für diesen Freitag sogar noch größer aufzubauen.| Saarbrücker Zeitung
Unser Fotograf war am heutigen Rätsel-Motiv näher dran, als die meisten Leute es normalerweise wahrnehmen.| Saarbrücker Zeitung
Saarländer-Franzosen-Tage in Zweibrücken: Das bedeutet traditionell grenzenloses Shoppen und viel Spaß. So auch diesmal. Doch bei der symbolischen „Grenzöffnung“ zum Auftakt ging es diesmal auch um Feuer, Krieg und Frieden.| Saarbrücker Zeitung
Der Sommer kann auch fotografisch attraktiv sein – wie auf diesem Leserfoto.| Saarbrücker Zeitung
Die Facheinheit Gefahrstoffzug bei der Zweibrücker Feuerwehr übernimmt die vielfältigsten Sonderaufgaben: alles, was mit undefinierten oder bekannt gefährlichen Stoffen, Flüssigkeiten, Gasen zusammenhängt.| Saarbrücker Zeitung
Die Polizei hofft, dass sich Jugendliche als mögliche Zeugen melden, die vorher auf dem Pausenhof waren.| Saarbrücker Zeitung
Zum Glück wurde niemand von den Beteiligten verletzt. Doch der Unfall hat mehrere andere Folgen.| Saarbrücker Zeitung
Einmal mehr beschreitet das protestantische Dekanat neue Wege, um die Kirche zu den Menschen zu bringen. Die Veranstaltung am verkaufsoffenen Sonntag in Zweibrücken stellt die Menschen in den Gemeinden in den Mittelpunkt, begleitet von einem bunten Programm für die ganze Familie.| Saarbrücker Zeitung
Werner Mang ist Fledermaus-Botschafter des Naturschutzbunds (Nabu). In seinem Wohnhaus pflegt er verletzte und kranke Tiere gesund.| Saarbrücker Zeitung
Fußball-Landesligist SG Rieschweiler zieht durch ein souveränes 5:2 beim VfB Reichenbach in die vierte Verbandspokal-Runde ein. Nun soll am Sonntag im Punktspiel zuhause gegen Rodenbach auch der erste Punktsieg der Saison her.| Saarbrücker Zeitung
Anwohner sammeln Unterschriften, weil noch in einiger Entfernung die Techno-Musik vom Goetheplatz derart laut zu hören gewesen sei, dass Musik von Live-Bühnen in der Nähe völlig übertönt worden sei. Ein Mitorganisator dieses inoffiziellen Stadtfest-Stands bezweifelt das.| Saarbrücker Zeitung
Die Palatia verliert nach einer 3:0-Führung noch mit 3:5 in Nanz-Dietschweiler, auch Battweiler verliert, VfB mit Nullnummer zum ersten Zähler.| Saarbrücker Zeitung
In weniger als einer Woche hat es in der Region zwei Zusammenstöße von Zügen mit einem Auto beziehungsweise Lkw gegeben.| Saarbrücker Zeitung
„Grenzenlos einkaufen und feiern“ – dazu lädt Zweibrücken diesmal nicht nur am Nachbarregionen-Feiertag Mariä Himmelfahrt ein, sondern auch die beiden Folgetage.| Saarbrücker Zeitung
Graffiti haben wir in den vergangenen Monaten schon mehrfach als Rätselmotiv genommen. Einfach, weil sich in Zweibrücken davon viele finden. Wir warnen vor Verwechslungsgefahr: Das heutige Motiv trägt eine künstlerische Handschrift, die übrigens auch an anderen Stellen in der Stadt zu finden ist.| Saarbrücker Zeitung