Mettlacher Restaurant mit rustikaler Küche zieht um in die Hüttenstadt.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Der Merziger Archepark hat neue Bewohner, die nicht nur ins Herz der Besucher geschlossen werden wollen, sondern auch auf einem eigenen Instagram-Kanal durchstarten sollen. Was die Zuschauer erwartet und warum die Wahl auf Frettchen fiel.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Kreisverband der Obst- und Gartenbauverein hat neuen Wettbewerb ausgeschrieben. Kurze Bewerbungsfrist.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Fast täglich lässt Manfred Strauf aus Orscholz am Weg zur Cloef seine Mundharmonika erklingen. Mit seinem Spiel will der 77-Jährige nach seinen Worten dazu beitragen, dass Volkslieder nicht in Vergessenheit geraten.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
In einer festlichen Zeremonie in der Staatskanzlei Saarbrücken wurde Günter Ludwig aus Britten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger überreichte die höchste zivile Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland und würdigte damit das herausragende Engagement des Geehrten.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Seit 30 Jahren kümmert sich Bernd Stein mit seiner Losheimer Firma SBL Dienstleistungen GmbH & Co. KG um Sauberkeit.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Die Energietage 2025 in der Eisenbahnhalle lockten sowohl jede Menge Immobilienbesitzer wie Unternehmen rund um das Thema an.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Die Kreisstadt bietet noch in diesem Jahr die Möglichkeit an, im Haus Waldfrieden, ehemals Haus am Münchberg, zu heiraten.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
20 Einsätze zählten die Malteser aus Merzig, Nunkirchen und Steinberg bei den beiden Konzerten am Losheimer Stausee am Freitag und Samstag. Am Samstag mussten sie drei Personen ins Krankenhaus transportieren, darunter einen Schwerverletzten. Die Polizei ermittelt, wie es zu dem Unfall kam. Die SZ hatte die Einsatzkräfte begleitet. Sie ziehen Bilanz.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Am Wochenende haben die Weinliebhaber in Nennig ihre neuen Hoheiten gebührend gefeiert.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Am Scheidener Felsenweg wurde die Märchenwelt lebendig: Prinzessinnen weinten, Wölfe lauerten, Rumpelstilzchen sang – und rund 70 kleine und große Besucher halfen begeistert, die Abenteuer der Gebrüder Grimm hautnah zu erleben.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Wo einst Kelten siedelten und Römer ihre Spuren hinterließen, wird Geschichte jetzt lebendig: In Oberlöstern hat die Stadt Wadern eine archäologisch einzigartige Siedlungskammer eröffnet.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Die barocke St.-Markus-Kapelle ist das Herzstück des Mettlacher Ortsteils Wehingen – und dringend sanierungsbedürftig. Nun fließen über 130 000 Euro Fördermittel von Land und EU in die Rettung des historischen Gotteshauses. Warum die Kapelle so besonders ist und welche Rolle die Menschen vor Ort spielen.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Bei seinem Konzert am Stausee in Losheim am Freitag hat der Sänger Hits aus zehn Jahren präsentiert.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Strahlender Sonnenschein, pulsierende Beats, ausgelassene Stimmung: So vibrierte das Lucky Lake Festival in Losheim. DJs wie Gestört aber Geil oder Gregor Tresher ließen die Menge bis zum Abend nicht stillstehen.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Am 1. September beginnt Daniel Binz seine Arbeit als City-Manager von Mettlach. Seine Aufgabe: die Fußgängerzone in ein Outlet verwandeln. Dafür muss er Hausbesitzer gewinnen, ihre Ladenlokale zu vermieten und Bekleidungs- und Schuhhersteller finden, sich dort anzusiedeln.| Saarbrücker Zeitung
Bei saarlandweiten Reviertouren mit Umweltministerin Petra Berg können sich Interessierte über die Waldbewirtschaftung im Saarforst informieren. In Wadern erklärte Revierförster Benedikt Krächan, was die Mulden neben Gehwegen bedeuten und wie sich ein ehemaliger Fichtenwald in den vergangenen zwei Jahren entwickelt hat – und was Schokolade damit zu tun hat.| Saarbrücker Zeitung
Es gibt diesen einen Augenblick, in dem die ganze Mühe in der Küche auf dem Prüfstand steht: wenn die eigene Mutter den Löffel hebt. Ein kurzer Blick, ein Bissen, ein Nicken – und man weiß, ob man bestanden hat.| Saarbrücker Zeitung
Die Fraktionen im Gemeinderat von Beckingen wollen das kürzlich beschlossene Gewerbeflächenkonzept nicht in der Schublade vor sich hinsiechen lassen, sondern in die Umsetzung bringen. Dazu stellen sie konkrete Forderungen an die Verwaltung.| Saarbrücker Zeitung
Wir erleben sie in Ratssitzungen, bei offiziellen Terminen und Ansprachen: unsere Verwaltungschefs im Grünen Kreis. In einer Serie gewähren sie der SZ einen kleinen Blick auf ihr Leben jenseits des Amtes, beim Ausüben eines Hobbys. Zum Abschluss: unterwegs auf dem Pedelec mit Jochen Kuttler, Bürgermeister von Wadern.| Saarbrücker Zeitung
Zahlen, Tipps und Wissenswertes über den Landkreis Merzig-Wadern. Hier erfahren Sie außerdem, welche wichtige Rolle der Apfel für den grünen Kreis spielt.| Saarbrücker Zeitung
Ein junges Paar aus dem Hochwald hat sich auf die Fahne geschrieben, mit seinem Unternehmen die Fleischproduktion zu verändern. Das steckt hinter GreenOx.| Saarbrücker Zeitung
Wir erleben sie in Ratssitzungen, bei offiziellen Terminen und Ansprachen: unsere Verwaltungschefs im Grünen Kreis. In einer neuen Serie gewähren sie der SZ einen kleinen Blick auf ihr Leben jenseits des Amtes, beim Ausüben eines Hobbys. Heute: Wandern in den Weinbergen mit Ralf Uhlenbruch, Bürgermeister von Perl.| Saarbrücker Zeitung
Bei über 30 Grad zieht es Badegäste, Sportler und Genießer gleichermaßen ans Wasser – Betreiber freuen sich über volle Liegewiesen und gute Stimmung.| Saarbrücker Zeitung
Auf ihrer Sommertour besuchte Petra Berg mit Vertretern aus Orts- und Landespolitik sowie Naturschutz das Schutzgebiet bei Beckingen. Auch Mitglieder des Viezstraßen-Vereins, des Naturparks Saar-Hunsrück und der Naturwacht Saar waren dabei.| Saarbrücker Zeitung
Hannelore Schreiner war über 40 Jahre Lehrerin – jetzt schreibt sie Bücher. Ganz ohne Verlag, aber mit viel Freude und Unterstützung aus der Familie bringt sie ihre Romane selbst heraus. Was ihr besonders wichtig ist.| Saarbrücker Zeitung