Ein neues digitales Angebot auf ausgewählten Strecken soll den Wandertourismus im Kreis Merzig-Wadern attraktiver machen. Dabei erfahren die Nutzer Interessantes über den Ort, an dem sie sich befinden – und das auf einfallsreiche Weise. Wie die neuen Lauschtouren funktionieren.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
In Orscholz wurde am Sonntag zum 68. Mal das Erntedankfest gefeiert – mit vielen einfallsreichen Motivwägen und im Beisein von guten Freunden aus Frankreich. Die SZ liefert Eindrücke vom Festumzug.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Parallel zur Münchner Wiesn wurde auch hoch über Wadrill Weißbier ausgeschenkt und Weißwurst mit Brezn serviert – ein großer Erfolg für das aus Bayern stammende Wirte-Ehepaar.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
„Heidi‘s Landstube“ serviert in einer Seitengasse in Silwingen nach geheimem Rezept Hähnchen. Stammgäste von überall schwören auf die Brathähnchen und strömen regelmäßig in das kleine Dorf. Allerdings wollen die Inhaber das Lokal in naher Zukunft schließen.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Nach vielen Unfällen in den vergangenen Jahren haben die Fraktionen im Perler Gemeinderat die zuständigen Behörden aufgefordert, den Gefahrenpunkt zu entschärfen. Einstimmig verabschiedeten sie eine Resolution, die die SPD-Fraktion vorgeschlagen hatte.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
In den vergangenen Jahren sind die medizinischen Angebote im Hochwaldraum zusehends ausgedünnt. Hier wollen die vier Kommunen Wadern, Weiskirchen, Nonnweiler und Losheim am See gegensteuern. Und das mit vereinten Kräften. Am Donnerstag stellen sie ihre Forderungen dem Gesundheitsminister vor.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Sie stehen auf Wiesen und Weiden, fangen mit ihren spiegelnden Modulen die Kraft der Sonne ein. Und es werden immer mehr. Die Rede ist von Solarparks. Wie wirken sie sich auf die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort aus? Das hat Vogelkundler Bernd Konrad an einem Solarpark bei seinem Heimatort Krettnich untersucht.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Knapp vier Millionen Euro haben der Entsorgungsverband Saar und die Gemeinde Beckingen in die Modernisierung des Abwassernetzes bei Oppen investiert. Was im Zuge der gut zwei Jahre währenden Arbeiten alles nahe dem Ort gebaut wurde und wie diese neue Anlage dazu beiträgt, die Wasserqualität im nahe gelegenen Mackenbach zu verbessern.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Babyerstausstattung, Spielzeug, Bücher, Krabbeldecken, Ranzen, DVDs, Bekleidung und mehr rund ums Kind gibt es am Sonntag, 28. September, um 10.30 Uhr, beim Kleidermarkt in der Mettlacher Sporthalle.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Die vier Hochwaldkommunen Wadern, Weiskirchen, Losheim am See und Nonnweiler kämpfen für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in ihrer Region. Dazu übergeben sie am Donnerstag ein Positionspapier an Gesundheitsminister Manus Jung. Jetzt bekommen die vier Kommunen Unterstützung aus der Politik.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Altbürgermeister Wolfgang Hübschen hat Anne Hassler zur ersten Apfelkönigin in der Hochwaldgemeinde gekürt.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Ja, das Wetter kann aufs Gemüt drücken im Moment. Aber es bietet auch neue Möglichkeiten, findet unser Autor. Und hat ein paar Vorschläge gegen den Regen-Blues.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Vor 30 Jahren ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Merzig aus der Taufe gehoben worden. Seit 18 Jahren engagiert sich Chefärztin Professor Eva Möhler in der Abteilung, die mittlerweile auf 33 teilstationäre Plätze aufgestockt wurde. Am Rande der Feierstunde anlässlich des runden Jubiläums gewährte Möhler Einblicke in ihre Arbeit.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Der Erlös des Festes zum 25-jährigen Bestehen seines Handwerksbetriebs hat Dirk Andres an den Nachwuchs der Feuerwehr Löstertal und die Kleinkinderwohngruppe Bärenhöhle Buweiler.| Merzig-Wadern | Saarbrücker Zeitung
Merzigs Innenstadt verwandelte sich beim Markt der Köstlichkeiten in ein Paradies für Genießer: Von regionalem Viez über edle Weine bis hin zu internationalen Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Neben Musik, Tanz und der feierlichen Krönung des Viez-Dreigestirns sorgte der erstmals ausgetragene Apfelkuchenwettbewerb für Aufmerksamkeit.| Saarbrücker Zeitung
Am 1. September beginnt Daniel Binz seine Arbeit als City-Manager von Mettlach. Seine Aufgabe: die Fußgängerzone in ein Outlet verwandeln. Dafür muss er Hausbesitzer gewinnen, ihre Ladenlokale zu vermieten und Bekleidungs- und Schuhhersteller finden, sich dort anzusiedeln.| Saarbrücker Zeitung
Bei saarlandweiten Reviertouren mit Umweltministerin Petra Berg können sich Interessierte über die Waldbewirtschaftung im Saarforst informieren. In Wadern erklärte Revierförster Benedikt Krächan, was die Mulden neben Gehwegen bedeuten und wie sich ein ehemaliger Fichtenwald in den vergangenen zwei Jahren entwickelt hat – und was Schokolade damit zu tun hat.| Saarbrücker Zeitung
Die Fraktionen im Gemeinderat von Beckingen wollen das kürzlich beschlossene Gewerbeflächenkonzept nicht in der Schublade vor sich hinsiechen lassen, sondern in die Umsetzung bringen. Dazu stellen sie konkrete Forderungen an die Verwaltung.| Saarbrücker Zeitung
Wir erleben sie in Ratssitzungen, bei offiziellen Terminen und Ansprachen: unsere Verwaltungschefs im Grünen Kreis. In einer Serie gewähren sie der SZ einen kleinen Blick auf ihr Leben jenseits des Amtes, beim Ausüben eines Hobbys. Zum Abschluss: unterwegs auf dem Pedelec mit Jochen Kuttler, Bürgermeister von Wadern.| Saarbrücker Zeitung
Zahlen, Tipps und Wissenswertes über den Landkreis Merzig-Wadern. Hier erfahren Sie außerdem, welche wichtige Rolle der Apfel für den grünen Kreis spielt.| Saarbrücker Zeitung
Ein junges Paar aus dem Hochwald hat sich auf die Fahne geschrieben, mit seinem Unternehmen die Fleischproduktion zu verändern. Das steckt hinter GreenOx.| Saarbrücker Zeitung
Wir erleben sie in Ratssitzungen, bei offiziellen Terminen und Ansprachen: unsere Verwaltungschefs im Grünen Kreis. In einer neuen Serie gewähren sie der SZ einen kleinen Blick auf ihr Leben jenseits des Amtes, beim Ausüben eines Hobbys. Heute: Wandern in den Weinbergen mit Ralf Uhlenbruch, Bürgermeister von Perl.| Saarbrücker Zeitung
Bei über 30 Grad zieht es Badegäste, Sportler und Genießer gleichermaßen ans Wasser – Betreiber freuen sich über volle Liegewiesen und gute Stimmung.| Saarbrücker Zeitung
Auf ihrer Sommertour besuchte Petra Berg mit Vertretern aus Orts- und Landespolitik sowie Naturschutz das Schutzgebiet bei Beckingen. Auch Mitglieder des Viezstraßen-Vereins, des Naturparks Saar-Hunsrück und der Naturwacht Saar waren dabei.| Saarbrücker Zeitung
Hannelore Schreiner war über 40 Jahre Lehrerin – jetzt schreibt sie Bücher. Ganz ohne Verlag, aber mit viel Freude und Unterstützung aus der Familie bringt sie ihre Romane selbst heraus. Was ihr besonders wichtig ist.| Saarbrücker Zeitung