Nach dem tödlichen Schuss auf einen Polizisten in Völklingen schreiten die Ermittlungen weiter voran. Der mutmaßliche Täter hat das Krankenhaus verlassen und wurde nun in den Justizvollzug überstellt.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Künftig wird es keine Filiale mehr des Elektrohändlers Saturn in der Europa-Galerie Saarbrücken geben. Das sind die Hintergründe.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Q-Park gibt einen großen Teil des gepachteten Parkraums an die Landeshauptstadt zurück. Der entsprechende Vertrag endet am 31. Oktober nach 26 Jahren vorzeitig. Hat das Auswirkungen auf die Parkgebühren?| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Einer Brauerei in Saarbrücken ist mit ihrem Bier ein Coup gelungen. Was die Macher für die Zukunft vorhaben und wo man das Weltmeisterbier in der Landeshauptstadt bekommt.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Anfang September öffnet die Drogeriekette Müller eine weitere Filiale im Saarland. Damit baut sie ihre Präsenz in der Region weiter aus.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Francesca Yar, aus Sizilien stammend, will italienischem Flair, handgemachten Nudeln und original Zutaten punkten.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Ein starker Wasserrohrbruch hatte die Kita Buchschachen drei Jahre außer Gefecht gesetzt. Kaum waren die Schäden behoben, gab es einen erneuten Wasserrohrbruch, teilte die Gemeindeverwaltung im Rat mit. Immerhin müssen diesmal nicht alle Kinder „umgesiedelt“ werden.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Das saarlandweite Unterstützungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen „KMU Runder Tisch“ zieht in der aktuellen Krisenzeit positive Bilanz.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Das Schuhhaus Engel in der Burbacher Hochstraße war jahrzehntelang eine Institution. Kunden kamen aus dem ganzen Saarland, um dort hochwertige Schuhe zu kaufen. Am Samstag schließt das Geschäft nach 105 Jahren. Die Gebrüder Engel finden keinen Nachfolger – und beklagen den Niedergang des Stadtteils und des Einzelhandels.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Ein Fußball-Weltmeister kommt nach Saarbrücken: Lukas Podolski eröffnet bald einen Laden in der Landeshauptstadt – noch dazu an einem bekannten Ort.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
In Saarbrücken-Dudweiler ist eine Katze mit zwei Luftgewehr-Projektilen verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Themen auf dem saarländischen Jägertag in der Illipse Illingen waren auch der Rückgang der Niederwildbestände und die Rabenkrähe.| Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
Erinnerungen, Geschichten und ein legendärer Abi-Streich prägten das Treffen im Schlosskrug. Der Abi-Jahrgang 1995 des WWG ließ gemeinsam alte Zeiten aufleben.| Saarbrücker Zeitung
Wegen „technischer Mängel“ – hinter denen noch mehr steckt – hat das Völklinger Woolworth geschlossen und dürfte momentan auch nicht mehr öffnen. Die Probleme lastet das Unternehmen dem Hausbesitzer an.| Saarbrücker Zeitung
Positive und negative Rückmeldungen würden in die Planungen „für eine mögliche Fortsetzung in zwei Jahren einfließen“, sagt Pressesprecher Blug.| Saarbrücker Zeitung
Sie ist vor allem durch das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte weithin bekannt. Doch über die Stadt Völklingen gibt es weitaus mehr zu wissen. Wir geben den Überblick.| Saarbrücker Zeitung
Musik, Gewinne und unzählige Begegnungen mit alten und neuen Bekannten machten das Püttlinger Stadtfest zum Erfolg. Dafür haben sich viele ins Zeug gelegt.| Saarbrücker Zeitung
Bis ins Jahr 2009 galt der Teufelsberg im Heusweiler Ortsteil Wahlschied als Mekka für heimische Wintersportfreunde, die nicht weit weg fahren wollten. Denn dort hatte der Ski-Club Heusweiler 1972 eine Liftanlage mit Skihütte gebaut.| Saarbrücker Zeitung
Die Neuauflage eines Musikfestivals soll in Saarbrücken frischen Wind in die Kulturszene bringen. Im August soll es losgehen. Kurator Henri Louis setzt auf Vielfalt – doch nicht alle in der Szene sind begeistert.| Saarbrücker Zeitung
Kein Schatten und komplett aphaltiert: Beim SZ-Hitzecheck hat der Parkplatz an der Völklinger Hütte nicht gut abgeschnitten. Das Weltkulturerbe erklärt, wieso eine Entsiegelung nicht in Frage kommt – aber eine Umgestaltung trotzdem geplant ist.| Saarbrücker Zeitung