StuPa – Wahlen an der Uni Potsdam: Rechte Kulturkämpfer gehen unter| Potsdam - Stadt für alle
Ein 20 Quadratmeter großes Mikroapartment in Potsdam kostet 540 Euro Warmmiete und mehr – preiswertere Alternativen gibt es kaum. Das Netzwerk „Stadt für alle“ fordert von der Stadt, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Hier der Link zum rbb-Beitrag: Video | Mikroapartments in Potsdam: Klein, teuer, alternativlos | rbb24 Es gibt … Der Beitrag Klein, teuer, alternativlos erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
„Wir haben nur kein Geld, aber viele Schulden und eine Menge leerer Versprechen“. So könnte es bei der Stiftung Garnisonkirche auch heißen. Im August 2024 fragte die MAZ: „Wird es die Garnisonkirchenstiftung mit ihrem Konzept schaffen, die Menschen in der Stadt zu überzeugen? Sprich: Kann man eine Strahlkraft über die … Der Beitrag „Wir sind nicht insolvent“ erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Heute vor 176. Jahren wurde der Potsdamer Revolutionär Maximilian Dortu im Alter von 23. Jahren durch preußische Militärs im Badischen hingerichtet. Er soll nach dem Verlesen seines Todesurteils am Tag der Hinrichtung folgenden Satz gesagt haben: „Ich sterbe für die Freiheit; schießt gut, Brüder!“. Anlässlich dieses mörderischen Aktes findet wie jedes … Der Beitrag Gedenken für Max Dortu erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Das La Leander im Holländischen Viertel ist in Potsdam und darüber hinaus ein Begriff für Queerness & Queensday, Clash von Kulturen und für Menschen, die einander etwas zu sagen haben. Das Haus ist aber auch ein besonderer Ort des Schutzes von Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, sich … Der Beitrag Ein bitteres Beispiel von Verdrängung: Potsdams queere Adresse im Holländischen Viertel steht vor dem Aus erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Am 4. Juli 2025 veranstaltete die Bundestagsfraktion der Linken einen Mietengipfel.Eingeladen waren Organisationen, die sich für die Interessen von Mieter*innen und Wohnungslosen einsetzen: der Mieterbund und der DGB, bundesweite Zusammenschlüsse wie das Mieterinnenbündnis VoNO!via & Co., “Mietendeckel Jetzt!”, Architects for Future, Menschenrechtsorganisationen, ebenso zahlreiche landes- und stadtpolitische Initiativen Für Stadt … Der Beitrag Der Mietengipfel der Linksfraktion im B...| Potsdam – Stadt für alle
Aktivist*innen und Nutzer*innen des Rechenzentrums haben diese Woche ein umfangreiches Konzept zum Erhalt und zur Weiternutzung des Rechenzentrums als den Ort für Kreative, Künstler*innen, Kunstschaffende und Kultur in Potsdam vorgestellt.Beteiligt an der Erarbeitung waren viele Menschen aus der Stadtgesellschaft – natürlich auch aus dem Netzwerk „Stadt für alle“. Grundlage des … Der Beitrag Und es geht doch: Das Rechenzentrum bleibt! erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 wurden die Stimmen für die Wahl des neuen Studierendenparlaments an der Uni Potsdam ausgezählt. Die Neuwahl war angesichts der Auseinandersetzungen um den 28. AStA, die Selbstverwaltung der Studierenden und die Entlassungswelle bei den Angestellten des AStA mit Spannung erwartet worden.Wir haben hier das vorläufige … Der Beitrag StuPa – Wahlen an der Uni Potsdam: Rechte Kulturkämpfer gehen unter erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Wir dokumentieren:Wie gestalten Menschen Kulturorte? Und wie verändern die Orte die Menschen? Wir – fünf Studierende des Studiengangs Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam -haben uns mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt. Unser Ziel war es, die Veränderungen im Stadtgebiet der Potsdamer Mitte zu erkunden.Dafür haben wir mit unterschiedlichen Menschen gesprochen, die … Der Beitrag Erinnerungsspuren: Ein Podcast mit Stimmen zur Potsdamer Mitte erschien zuerst auf Pots...| Potsdam – Stadt für alle
Seit fast einem Jahr recherchieren und berichten wir zu den Kämpfen um die studentische Selbstverwaltung und ihre Freiräume in Potsdam. In einer Stadt mit über 30.000 Studierenden in Relation zu nur 187.000 Einwohner*innen ist dies eine für die Stadtentwicklung wichtige Frage. Wir haben dazu eine große, viel beachtete Hintergrundrecherche veröffentlicht … Der Beitrag Unter falscher Flagge erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Alle feiern den Deal mit Plattner auf dem Brauhausberg. Wir nicht. Es ist ein weiteres schlimmes Beispiel für den Einfluss Superreicher in Potsdam.| Potsdam - Stadt für alle
Hier schreibt und argumentiert das Netzwerk "Stadt für alle" aus Potsdam!| Potsdam - Stadt für alle
In Potsdam sind studentische Freiräume wie das KUZE massiv bedroht. Ein neuer ASTA kündet in einer "Nacht - und Nebel" Aktion fast allen Mitarbeitenden!| Potsdam - Stadt für alle