In OWL arbeiten seit 2017 Talentscouts in 55 Kooperationsschulen daran, diese Bildungsbarrieren abzubauen und Talente auf ihrem Weg zu begleiten.| Aktuell Uni Bielefeld
Ende April hat die Universität Bielefeld den freigezogenen zweiten Bauabschnitt des Hauptgebäudes zur weiteren Sanierung an den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) übergeben. Seitdem läuft die Baustelleneinrichtung auf Hochtouren.| Aktuell Uni Bielefeld
Uni-Ausbildungsberufe am 12. September praxisnah kennenlernen.| Aktuell Uni Bielefeld
© Janina Snatzke/Phaeno Science Center| aktuell.uni-bielefeld.de
Beim ersten Innovation Festival treffen sich am 17. und 18. September 2025 Unternehmen, Forschende und Entscheider*innen aus Ostwestfalen-Lippe auf dem Campus der Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld, um gemeinsam Zukunft zu gestalten.| Aktuell Uni Bielefeld
Wie kann uns ein Roboter sprachlich am besten dabei unterstützen, Aufgaben zu lösen? Dieser Frage sind Forschende des TRR 318 Constructing Explainability nachgegangen.| Aktuell Uni Bielefeld
160.000 Besuche im ersten Jahr – viermal so viele wie erwartet. Die Universität Bielefeld ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
© TRR 318/ Mike-Dennis Müller | aktuell.uni-bielefeld.de
Die internationale SemDial-Konferenzserie (Semantik und Pragmatik des Dialogs) kehrt zurück nach Bielefeld: Vom 3. bis 5. September 2025 findet an der Universität die 29. Ausgabe unter dem Titel „Bialogue 2025 – Meaningful Interaction“ statt.| Aktuell Uni Bielefeld
Internationale Konferenz OR 2025 bringt Forschung und Praxis in Bielefeld zusammen. Vom 2. bis 5. September treffen sich über 400 Fachleute aus aller Welt an der Universität.| Aktuell Uni Bielefeld
Ein Symposium am ZiF beschäftigt sich mit dem Einfluss von Unsicherheiten auf Migrationsprozesse, politische Entscheidungen darüber und ihre Wechselwirkung mit Forschung.| Aktuell Uni Bielefeld
In der Wissenswerkstadt Bielefeld geht „Die einzig wahre Fake-Show“ in die zweite Runde. Auf der Bühne spielen auch drei Forschende von der Universität mit – alle besonders fachkundig in Sachen KI.| Aktuell Uni Bielefeld
Von schweren "Ziegelsteinen" zu digitaler Leichtigkeit. Bielefelder Online-Plattform macht Gesetzesrecherche effizient und einfach.| Aktuell Uni Bielefeld
Am Bielefelder ZiF startet eine internationale Forschungsgruppe zur Theorie der Zufallsmatrizen. Sie untersucht, wie sich komplexe Systeme von Ökologie bis KI mit neuen Methoden besser verstehen lassen.| Aktuell Uni Bielefeld
Wie entsteht durch das kollektive Zusammenspiel von vielen einzelnen Zellen ein perfekt geformter Organismus? Diese Frage steht im Zentrum einer neuen Studie.| Aktuell Uni Bielefeld
Forschende der Universität Bielefeld und der University of Warwick erhoben über vier Wochen Verhalten und Stimmung von jungen Erwachsenen im Alltag.| Aktuell Uni Bielefeld
Die GENIALE in Bielefeld holt das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz in den Alltag – mit einem Drei-Monats-Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Hinterfragen. Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld gestalten einen Großteil des Programms, das jetzt vorgestellt wurde.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Rektorin der Universität Professorin Dr. Angelika Epple und Professorin Dr. Michaela Vogt, Prorektorin für Internationales, Diversität und Gesellschaft, zu Besuch bei Partnerinstitutionen in China und Japan.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Studie eines Forschungsteams unter der Leitung der Biologin Rebecca Chen wurde im Fachjournal Nature Ecology & Evolution veröffentlicht.| Aktuell Uni Bielefeld
Der Politologe Dr. Alejandro Esguerra wird für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre ausgezeichnet.| Aktuell Uni Bielefeld
Vom 1. August bis zum 1. September läuft das Bewerbungsverfahren um die Sozialstipendien. Rund 530 Studierende werden aktuell durch die Stiftung Studienfonds OWL gefördert.| Aktuell Uni Bielefeld
Mit einer Online-Schulung will das Forschungsprojekt „OptiKomm“ die Kommunikation zwischen Ärzt*innen und Patient*innen mit kommunikativen Beeinträchtigungen verbessern.| Aktuell Uni Bielefeld
Gefördert von der VolkswagenStiftung untersucht ein Forschungsteam der Universität Bielefeld, wie lokale Demokratiearbeit unter schwierigen Bedingungen gestärkt werden kann.| Aktuell Uni Bielefeld
Ein Forschungsteam aus Bielefeld und Dresden nutzt Terahertz-Lichtimpulse zur Steuerung von Nanomaterialien. Die Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für ultraschnelle Nanoelektronik.| Aktuell Uni Bielefeld
CUDE-Forscher*innen untersuchen, wie in unsicheren Zeiten bessere Entscheidungen getroffen werden können.| Aktuell Uni Bielefeld
Das neue Institute for Studies of Science (ISoS) hilft Forschenden, ihr wissenschaftliches Tun kritisch zu hinterfragen.| Aktuell Uni Bielefeld
Wie sieht die Kita der Zukunft aus? Damit beschäftigten sich Studierende der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld beim jüngsten Makerthon „Kita neu denken“ des ThinkTank OWL.| Aktuell Uni Bielefeld
Forscherinnen der Universität Bielefeld und eines Max-Planck-Instituts erforschen historische Klimabedingungen anhand von Sklavenschiff-Logbüchern. Die Volkswagenstiftung fördert das Projekt „DOLDRUMS“ mit 1,3 Millionen Euro.| Aktuell Uni Bielefeld
Freiwillige Frauenquoten verbessern nicht nur die Karrierechancen von Frauen. Sie können auch ein Umdenken in der gesamten Belegschaft bewirken, hin zu einem egalitäreren Verständnis von Geschlechterrollen.| Aktuell Uni Bielefeld
Preis für Prof'in Caroline Müller, Ehrenpromotion für Prof'in em. Elisabeth Gülich, Prof'in Ursula Mense-Petermann erneut in den DFG Senat gewählt und Prof Dominik Schwarz ist neuer Rektoratsbeauftragter für Nachhaltigkeit.| Aktuell Uni Bielefeld
16 Jugendliche aus OWL lernen bei der 12. CeBiTec-Schüler*innen-Akademie die Felder Biotechnologie und Biomedizin kennen. Die Akademie wird von der Osthushenrich-Stiftung finanziert.| Aktuell Uni Bielefeld
Der ukrainische Schriftsteller und Wissenschaftler Dr. Ostap Slyvynsky ist zu Gast an der Universität. 3 Fragen an den Vizepräsidenten des PEN Ukraine.| Aktuell Uni Bielefeld
Mit einer neuen Teamaufstellung in der Leitung schlägt das CALAS Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies ein zukunftsweisendes Kapitel auf.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Universität Bielefeld setzt ihre Rolle im Aufbau einer vernetzten Forschungsdateninfrastruktur fort.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Fakultät für Chemie der Universität feiert 50. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür am 12. Juli. Motto: „Chemie zum Anfassen und Mitnehmen“| Aktuell Uni Bielefeld
Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge bis 15. Juli möglich. Universität bietet Studieninteressierten während der aktuell laufenden Bewerbungsphase eine umfassende Unterstützung bei der Studienentscheidung, Bewerbung und Einschreibung.| Aktuell Uni Bielefeld
Kann Künstliche Intelligenz mit Ärzt*innen auf Augenhöhe zusammenarbeiten und ihnen helfen, bessere Diagnosen zu stellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Forschungsteam der Universität Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
Geisteswissenschaften praktisch: Studierende konzipieren Ausstellung| Aktuell Uni Bielefeld
Theorie der ungenauen Wahrscheinlichkeiten steht im Mittelpunkt der ISIPTA 2025 am Bielefelder ZiF.| Aktuell Uni Bielefeld
Am 9. Juli 2025 von 10 bis 18 Uhr findet in der Universität der Tag der Nachhaltigkeit statt. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises.| Aktuell Uni Bielefeld
Nahostexpertin Dr. Elisabeth Becker-Topkara spricht am 10. Juli in der Reihe "Refelexionsraum" in der Universität Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
Zum siebten Mal in Folge wurde der Universität Bielefeld die Zertifikatsurkunde „Familiengerechte Hochschule“ überreicht.| Aktuell Uni Bielefeld
Universität Bielefeld für Informationsplattform zu tierexperimenteller Forschung von der Initiative ‚Tierversuche verstehen‘ ausgezeichnet.| Aktuell Uni Bielefeld
Hintergrund sind Proteste gegen die Reduzierung der Mittelzuweisung ab 2026 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Nach Gesprächen mit der Protestgruppe geht das Rektorat davon aus, dass die Protestaktion am Samstag, 5. Juli, beendet wird.| Aktuell Uni Bielefeld
Auszeichnungen und Förderungen für Bielefelder Wissenschaftler*innen und Georg Forster-Stipendiat zu Gast.| Aktuell Uni Bielefeld
Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten.| Aktuell Uni Bielefeld
An Bord der 44. Parabelflugkampagne des DLR haben Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät OWL in der Schwerelosigkeit erforscht, wie gravitationsbedingten Störungen die Messung von Herzfunktionen beeinflussen.| Aktuell Uni Bielefeld
Im Juli und August stehen Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats und der Jungen Uni an mehreren Terminen in der Universität bereit, um Bewerber*innen bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bei der Einschreibung zur Seite zu stehen.| Aktuell Uni Bielefeld
Informationsveranstaltung zum Schüler*innen-Studium am 30. Juni. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm im Wintersemester ist der 1. September 2025.| Aktuell Uni Bielefeld
5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt.| Aktuell Uni Bielefeld
Studienvorbereitende Deutschkurse nach der Flucht: Zwei internationale Studierende erzählen von ihren Erfahrungen.| Aktuell Uni Bielefeld
Zum Abschluss des Sommersemesters lädt das Universitätsorchester Bielefeld am Montag, 7. Juli, um 20 Uhr ins Audimax der Universität ein. Auf dem Programm stehen das Cellokonzert op. 85 von Edward Elgar.| Aktuell Uni Bielefeld
Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann.| Aktuell Uni Bielefeld
Das Kolleg „Geschlecht als Erfahrung“ ist eines von zehn Graduiertenkollegs in Deutschland, für die weitere Förderung bewilligt wurde. Geleitet wird es von Prof’in Dr. Tomke König.| Aktuell Uni Bielefeld
Rund 9.500 Besucher*innen haben beim diesjährigen Campus Festival mit Freund*innen, Kommilitoninnen und Kolleg*innen gefeiert – die Bilder des Abends.| Aktuell Uni Bielefeld
Schüler*innen, (Fach-)Abiturient*innen und alle, die sich für ein Studium interessieren, können sich am 26. Juni beim „Langen Abend der Studienberatung“ rund um das Thema Studium informieren und beraten lassen.| Aktuell Uni Bielefeld
Prof'in Dr. Christina Morina erforscht anhand von Tagebüchern Bystanding im Holocaust.| Aktuell Uni Bielefeld
Bund und Land zeichnen Bielefelds Hochschulen im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 aus. Geschlechtergerechter Kulturwandel wird gefördert.| Aktuell Uni Bielefeld
Beim Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) wurden zwei internationale Studierende der Universität und der Hochschule Bielefeld für ihr soziales Engagement ausgezeichnet.| Aktuell Uni Bielefeld
Wahllokal in der Uni-Halle für die studentischen Wahlen zu den Hochschulgremien vom 30. Juni bis 3. Juli in der Uni-Halle geöffnet.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt.| Aktuell Uni Bielefeld
Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen.| Aktuell Uni Bielefeld
Historiker*innen der Universität präsentieren ihre Forschung am 25. Juni in der Stadt. In neun Vorträgen à acht Minuten erfahren die Zuhörenden mehr über mittelalterliche Verhältnisse.| Aktuell Uni Bielefeld
Alle reden drüber, wer versteht’s? Die Wissenswerkstadt nimmt sich das Thema Künstliche Intelligenz vor. GENIALE startet im September mit mehr als 200 Terminen.| Aktuell Uni Bielefeld
Verbundforschung zu politischer Bildung mit Bielefelder Beteiligung: Projektteam präsentiert mit der ersten Ausgabe der Machbarkeitsstudie Monitor politische Bildung einen indikatorengestützten Bericht zur politischen Bildung in Deutschland.| Aktuell Uni Bielefeld
Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“ bei einer gemeinsamen Feier in der Bielefelder Hechelei. In dem Programm qualifizieren sich Lehrer*innen aus Drittstaaten mit und ohne Fluchthintergrund an den drei Universitäten für ihren Einsatz an Schulen in NRW weiter.| Aktuell Uni Bielefeld
Vom 30. Juni bis 5. Juli organisieren die Arbeitsgruppe 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und das Welthaus Bielefeld e.V. das Festival.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich "Sprachliche Kreativität in der Kommunikation" der Universität Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist.| Aktuell Uni Bielefeld
Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität.| Aktuell Uni Bielefeld
Das DFB-Pokalfinale hallt nach – emotional und wissenschaftlich: Forschende werten Vitalwerte von Arminia-Fans rund ums Spiel aus.| Aktuell Uni Bielefeld
Mit über 4,6 Millionen Euro fördert die EU das neue Promotionsnetzwerk CoRDS unter Leitung der Universität Bielefeld. 15 Doktorand*innen entwickeln praxisnahe, vertrauenswürdige KI-gestützte Entscheidungssysteme.| Aktuell Uni Bielefeld
Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein.| Aktuell Uni Bielefeld
Vom 5. bis 29. August werden noch 40 freie Zimmer in Bielefeld oder der näheren Umgebung für die internationale Studierende der Sommerdeutschkurse gesucht.| Aktuell Uni Bielefeld
Wissenschaftler*innen können Beiträge zu Geschlechterforschung einreichen. Die Konferenz wird im November ausgerichtet. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer ist einer der Initiatoren.| Aktuell Uni Bielefeld
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran.| Aktuell Uni Bielefeld
Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
Wie Algorithmen das Zusammenspiel von Mensch und Technik zuverlässiger machen – Informatiker Helge Rhodin im Gespräch.| Aktuell Uni Bielefeld
Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress.| Aktuell Uni Bielefeld
Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb.| Aktuell Uni Bielefeld
Ab dem 19. Mai startet wieder der jährliche Wettbewerb „Stadtradeln“. Mit dabei ist das gemeinsame Campusteam von Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld (HSBI).| Aktuell Uni Bielefeld
Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet.| Aktuell Uni Bielefeld
Der 18. Poetry-Slam mit preisgekrönten Slammer*innen startet am 22. Mai um 20 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei.| Aktuell Uni Bielefeld
Treffen der neun Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz NEOLAiA in Ostrava (Tschechien) – darunter auch Vertreter*innen der Universität Bielefeld. Einer der Höhepunkte war die Unterzeichnung der D&I NEOcharter, federführend vorangetrieben von der Universität Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
Das Bürogebäude R4 für die Medizinische Fakultät OWL ist fertiggestellt. Die Universität übernimmt das Gebäude Mitte Mai passend im Zeitplan. Das Besondere an R4: Mit dem „Passivhausstandard“ erfüllt der Neubau den bisher höchsten energetischen Standard aller Neubauten auf dem Campus.| Aktuell Uni Bielefeld
Aktualisierung (21.05.2025): Forschende der Universität analysieren Puls der Fans von Arminia Bielefeld und vom VfB Stuttgart zum DFB-Pokalfinale in Berlin. Die Studie in Kooperation mit der Wissenswerkstadt Bielefeld ermittelt mithilfe von Smartwatches den Herzschlag und das Stress-Level – vor und während des Spiels.| Aktuell Uni Bielefeld
Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln.| Aktuell Uni Bielefeld
Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Universität Bielefeld hat das Graduate and Academic Career Development Centre (GrACe) eröffnet. Mit dem neuen Zentrum stärkt sie die Personalentwicklung von Wissenschaftler*innen in allen Karrierephasen.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Universität beteiligt sich gemeinsam mit Hochschulen aus dem Campus OWL-Verbund mit zahlreichen Angeboten vom 19. bis 28. Mai.| Aktuell Uni Bielefeld
Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe.| Aktuell Uni Bielefeld
Pilotprojekt der Universität Bielefeld und juris GmbH bringt Künstliche Intelligenz in die juristische Lehre.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen.| Aktuell Uni Bielefeld
Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag.| Aktuell Uni Bielefeld
Das Universitätshauptgebäude kann am 3. Mai ab 12 Uhr nur von der Südseite (Straße Konsequenz) betreten werden. Die Eingänge des Gebäude X sowie das Interimsgebäude der Bibliothek sind am 3. Mai ab 12 Uhr verschlossen. Grund ist ein geplanter Fanmarsch beim Fußballspiel Arminia Bielefeld gegen Dynamo Dresden.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase für ein Deutschlandstipendium endet am 5. Mai.| Aktuell Uni Bielefeld
Nach der Übergabe des sanierten ersten Bauabschnitts und dem Umzug geht die Sanierung in die nächste Phase. Die besondere Herausforderung: Erstmals verlaufen die Sanierungsarbeiten quer durch die Universitäts-Halle.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Erhebung unter Leitung der Universität Bielefeld zeigt 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, dass das Engagement für Erinnerungskultur unter Druck steht.| Aktuell Uni Bielefeld
Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung thematisiert, wie Künstliche Intelligenz die Hochschulbildung verändert und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.| Aktuell Uni Bielefeld
Im Mai und Juni 2025 findet zum neunten Mal die öffentliche Vortragsreihe „Linie 4 – Neues aus der sozialwissenschaftlichen und historischen Forschung“ der BGHS statt.| Aktuell Uni Bielefeld